Hi schau mal nach dem Stecker, auf der rechten Seite hinter dem Trittbrett. Da wird. die Lichtmaschine mit dem Kabelbaum verbunden. ( Stecker und Kupplung).
Klaus
Hi schau mal nach dem Stecker, auf der rechten Seite hinter dem Trittbrett. Da wird. die Lichtmaschine mit dem Kabelbaum verbunden. ( Stecker und Kupplung).
Klaus
Herzlichen Glückwunsch, freut euch dran, solange es noch geht. Denn spätestens in 13 Jahren fängt das Theater an. Aber so lang sie noch so klein sind, sind sie einfach nur niedlich.
klaus
hi, prima ich hab noch ein schwarzes im Keller. Sieht noch super aus nur die kleine Jahreszahl ist nicht 2008
klaus
Hi, wie weit willst Du fahren? Langenfeld richtung norden ?
klaus
Hallo; ich gehe mal davon aus, daß Du einen Schaltroller hast, und der serienmäßige Vergaser gemeint ist. Nein es giebt keinen Trick, bei der XL2 liegt im Vergaser in dem Stutzen ein O-Ring, schau nach ob der noch in der Rille liegt. Sonst muß nur die Schraube von dem Klemmring lose sein, dann kann man den Vergaser bis zum Anschlag aufschieben.
klaus
Hi, Du mußt mit einen vereidigten Sachverständigen reden. Der muss Dir den "Wiederbeschaffungswert" bestätigen. Dann bekommst Du, wenn zwischen Gutachten und Verlust, nicht all zu viel Zeit vergangen ist, den Wert ersetzt. Eventuell kann Dir deine Versicherung auch einen Sachverständigen nennen.
Klaus
Hallo; ich würde das nicht beschwören, aber das Problem stellt sich anders, durch den Einbau von nicht in der Betriebserlaubnis beschriebenen Teile, gleich ob größer, kleiner oder gleich, kann die gesamte Betriebserlaubnis erlöschen. Beispiel gefällig? am PKW die serienmäßigen Scheinwerfer durch andere, mit einer E-Nummer, ersetzt, Bingo Betriebserlaubnis perdü. Die Trachtengrüppe hat sicher nichts dagegen, aber wenn die Versicherung größere Schäden bezahlen soll, kann das böse enden. Merke Versicherungen zahlen nur sehr ungern.
klaus
Hi, die Anpassung eines Vergasers beginnt mit dem Luftdurchsatz. Der ist abhängig vom Hubraum. Dabei gilt, ein zu kleiner Vergaser ist schlecht, einzu großer ist nich ganz so schlecht, aber schwieriger abzustimmen. Da der Benzin vom Luftstrom gefördert wird, gibt es immer Probleme. Leerlauf gut, Vollast schlecht, Volllast gut, Leerlauf schlecht, Teillast ???? Von den Düsen ist da noch keine Rede.
Klaus
Hi, das Fach besteht aus zwei Teilen, das Fach und der Deckel. Das ist einfach abzubauen, im Fach sind zwei Schrauben und zwei unter der Kaskade. ABER dafür muß das Zünd/Lenkschloß ausgebaut werden. Anleitung unter: Tips und Tricks.
klaus
Hallo; es gibt noch eine zweite Möglichkeit, da bei der XL2 der Draht sowohl gezogen als auch geschoben wird, ist der Zug an beiden Enden mit einem Clip gesichert. Wenn der Clip abgesprungen ist, bewegt sich der Aussenzug mit. Hir mal ein Bild vom Lenker. der Clip ist schlecht zu sehen (Pfeil). Der gleiche Clip befindet sich unter dem Motor wo der Zug am Motor annkommt.
klaus
Hallo Pola; kein Neid, der ist schon lange verkauft. Auf mehrfachen Wunsch einer einzelnen Dame. ( zu laut, zu windich, schlechte Heizung ......
klaus
Hi, kann ich auch bestätigen. Oldtimer sind eigentlich gerne gesehen. Ich hab da zwei Erlebnisse, als ich mit meinem Karmann Ghia, nach der Restaurierung, zum TÜV gefahren bin, sagte der Prüfer " der ist ja besser als neu", dann aber breim Bremsentest, der Prüfer fährt auf den Prüfstand startet und stellt dann fest, die linke Seite bremst ja überhaupt nicht! Ich hab ihn dann höflich darauf aufmerksam gemacht, daß er das linke Rad neben dem Prüfstand stehen hatte. Dann großes Gelächter und Spot von den Kollegen. Natürlich keine Mängel.
Das zweite Mal war ich mit einer restaurierten VELO SOLEX da. Da ich keine Papiere hatte, mußten Neue ausgestellt werden. Hingefahren mit einem ungültigen Nummernschild, ca 5 Jahre alt. Der Prüfer meinte nach der Probefahrt, alles ganz prima, nur der Lenker ist nicht richtig fest. Der ist dann losgelaufen und hat sich Werkzeug geholt, und den Lenker nachgezogen. Hat mich noch darüber aufgeklärt, wo man eine preswerte Fersicherung bekommt, und das Beste, daß ich auf Grund des Alter (Bj. 1969) KEINEN Helm tragen muss. Die Papiere waren leider nicht ganz so günstig.
klaus
Hallo, ich hab gerade ein Schreiben von ATU bekommen. Preis 59,95 Euro. Das ist nichts besonderes, aber für 40 Euro wird eine Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung angeboten (gegen Diebstahl). Das finde ich nicht schlecht. Problem ist nur, wenn der Roller geklaut wird, daß man den Wert nachweisen muss. Sonst heist es " 15 Jahre alt Restwert 50 Euro". Dann braucht man ein Wertgutachten.
klaus
Hi klemm doch mal eine Autobatterie mit Überbrückungskabeln an. Wenn dann mehr kommt, ist entweder die Battrie nicht richtig geladen (nachladen durch fahren oder Ladegerät) oder die Batterie hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Wenn das alles nicht zutrifft, die Verbindung zwischen Relais und Anlasser prüfen. Eventuell auch das Massekabel lose?.
klaus
Hi ATU 59,90 Euro ich zahle 52,60 Euro (HDI in Verbindung mit KFZ über 29 Jahre)
klaus
Hi könnte das der richtige Plan sein:
klaus
Hallo, Deine Frage würde ein Blick in den Stromlaufplan beantworten. Da ich diesen Plan nicht habe, kann ich Dir auch nicht helfen. Wenn Du keinen Schaltplan hast, schau mal hier: An ehesten würde ich auf die Nummer 12 Klemmbrett tippen.
klaus
Hi wenn Du nur den Innenzug auswechsel willst, brauchst Du den Zug mit dem Lötnippel. Der gehört an den Vergaser, und für den Lenker mußt Du dann noch einen Schraubnippel kaufen. Wenn Du den kompletten Zug austasuschen willst, bekommst Du den fertig mit ZWEI Nippeln.
klaus