1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Aus 2 Zugschaltung mach 1 Zugschaltung

    • kasonova
    • August 25, 2007 at 09:44

    Hi die Schaltklaue ist das zweite Problem. Das erste ist die Befestigung des Zuges. Da der "Einzug" sowohl gezogen als auch geschoben wird, muss der Zug oben und unten jeweils mit einen Sicherungsklip versehen sein. (Sonst bewegst Du die Hülle und nicht den Zug). Weiter ist die Schaltung im Lenker anders (Hebel und kene Rolle). Es ist machbar aber ein zimlicher Aufwand.

    klaus

  • reifengrösse 3.50-10 auf pk 50 xl

    • kasonova
    • August 25, 2007 at 09:38

    Vorsicht die Rennleitung! Die Größe der Bereifung ist Bestandteil der allgemenen Betriebserlaubnis. Falsche ( nicht eingetragene) Bereifung Betrieserlaubnis futsch.


    Klaus

  • Demontierund des Typenschildes?

    • kasonova
    • August 25, 2007 at 09:35

    Ja richtig die Popnieten mit 2,5 mm Bohrer ausbohrenden.


    Klaus

  • Bremslicht geht nicht! Normal? PK 50 XL 2

    • kasonova
    • August 25, 2007 at 08:45

    Hi Andi, wenn Du einen Schalter nachrüstest und Du den verkabelst geht bei der Vorderbremse das BremslIcht. Du bist dann einer der wenigen bei denen das so ist. In der Serie ist diese Schalter nicht vorgesehen. ( Meines Wissens nach nicht bis BJ. 92 Teil Bremslichtschalter Nummer 232 204 von PK50 mit E-Starter)
    Ach ja Du musst dann nur noch ein Loch in den Bremsgriff bohren und Gewinde rein schneiden.


    klaus

  • PK50XL Automatik frisst zu viel

    • kasonova
    • August 25, 2007 at 08:38

    Hi Kuddel,


    was hast Du für einen Riemen mountiert? welche Größe? mene ist mit neuem Riemen lansamer geworden.


    klaus

  • Starterschwierigkeiten bei Vespa PK 50 XL

    • kasonova
    • August 23, 2007 at 17:20

    Hi hast Du den Choke gezogen?

    klaus

  • Hinteren Blinker bei XL2 gehen nicht.

    • kasonova
    • August 23, 2007 at 12:01

    Hi hast Du mal versucht zu messen ab die Kabel OK sind? Wenn die Vorderen blinken kann es doch nur das Kabel vom Schalter zum hinteren Blinker, oder die Masseleitung (schwarz) sein. Fang damit an eine Freileitung für die Masse zu legen.


    Klaus

  • Batterie lädt sich nicht mehr

    • kasonova
    • August 23, 2007 at 11:55

    Hi darf ich Dich berichtigen? die Größe der Platten (abhängig vom säurestand) beeinflusst nur die Kapazität. Die Spannung ist immer gleich (Anzahl der Platten). Wenn der Säurestand über längere zeit zu niedrig war, ist die Batterie nur noch Schrott. Hatt dann zwar noch 12 Volt aber beim kleinsten Verbraucher geht ihr die Puste aus.

    Prüfen Messgerät (Volt, Gleichstrom) an der angeschlossenen Batterie messen. Dann den Motor starten (Kickstarter oder anschieben) wieder messen, der Wert muss dann über 13 Volt ligen. Wenn nicht Kabel prüfen.

    Klaus

  • PK 50 XL Auspuff empfehlung und wechseln ?

    • kasonova
    • August 23, 2007 at 11:47

    Hi, dafür brauchst Du keine Anleitung, bock den Roller mal auf, schraub das Hinterrad ab und Du siehst schon. Eine Schraube am Topf und zwei am Flansch. Diese zuerst mit Rostlöser einsprühen und warten, einsprühen .... Das Gerücht das ein Auspuff die Leistung steigert ist nicht tot zu kriegen. das stimmt möglicherweise sogar, aber nur im Promille Bereich. Renntopfe sind für hohere Drehzahlen ausgelegt, verlieren dafür aber in den unteren Drehzahlen. Allso nur was für Dauervollgas.


    klaus

  • 50N Special mit mofazulassung?

    • kasonova
    • August 23, 2007 at 07:55

    Hi, das ist alles nicht das Problem. Das ist die EINZELABNAHME und die Mofazulassung. Das kostet ein Schweinegeld. Frag mal beim TÜV danach.


    Klaus

  • Welches Elektro-Teil ist wofür?

    • kasonova
    • August 22, 2007 at 17:26

    glaub ich nicht, schwarz, schwarzweiß auf grün und blau?

  • Welches Elektro-Teil ist wofür?

    • kasonova
    • August 22, 2007 at 11:04

    Hi da der Wechelstromerzeuger mit zunehmender Drehzahl immer höhere Spannungen erzeugt, regeln die Regeler (daher der Name) die Spannung auf 12 bzw. 6Volt herunter.
    Das erste dürfte der Vespa-Regeler sein. Anschluß "G" = Generator. das Gimmi daran ist der Halter für das Blinkrelais. Nummer 2 ist ein Hupengleichrichter. Der macht aus der Wechselspannung Gleichstrom für die Hupe. Das Teil Nummer 4 würde ich, auf Grund des linken runden Anschlusses, für eine Zündbox halten.

    Klaus

  • E-starter geht nicht mehr

    • kasonova
    • August 22, 2007 at 08:19

    Hi, Natürlich steht ja auch so in der Betriebsanleitung. Wenn Du keine hast, schick eine E-Mail dann schich ich dir eine.

    Klaus

    Bilder

    • Anlassen.jpg
      • 49.74 kB
      • 1,028 × 191
      • 293
  • Kulu Bowdenzug wieder befestigen PK 50 XL 2

    • kasonova
    • August 22, 2007 at 08:12

    Hi ja richtig. ist aber eigentlich klar, wenn der Zug ausgehängt ist kein Choke.


    Klaus

  • Zusammenbau Vespa PK XL 2

    • kasonova
    • August 22, 2007 at 08:07

    Hi, nein keine Schraube, keine Klammer, nix nada, nassing. Vorne wird das Schaltteil mit der Klammer gehalten, hinten nur durch den eingerasteten Schließzylinder.

    Klaus

    PS mit Skype kann man nicht nur Telefonieren, man hat eine Videoübertragung. Naturlich mit Ton, Man kann Bilder, Files und Memos schicken.

  • 50N Special mit mofazulassung?

    • kasonova
    • August 22, 2007 at 07:58

    Hi könnte klappen.

    Bilder

    • Drossel-25.jpg
      • 106.41 kB
      • 850 × 665
      • 420
  • Kulu Bowdenzug wieder befestigen PK 50 XL 2

    • kasonova
    • August 21, 2007 at 17:38

    Hi so ist es. Stell aber erst mal fest, wohin der Nippel gehört. Einstellschraube fast komplett hineindrehen, dann Kupplungshebel von Hand nach vorne ziehen. Dann kannst Du sehen wo der Nippel hingehört.

    Klaus

  • Zulassung in Italien mit deutschen Papieren?!?

    • kasonova
    • August 21, 2007 at 12:57

    nee so schlimm ist das nicht. Frag doch mal bei einer Spedition an Flughafen.

    Klaus

  • Licht an Leistung weg

    • kasonova
    • August 21, 2007 at 11:58

    nee aber wenn Du was findes sag mir bescheid, ich hab das gleiche Problem aber erst ab 50.


    Klaus

  • Benzinhahn 4 Loch: Wie wieder zusammenbauen?

    • kasonova
    • August 21, 2007 at 09:28

    Hi Du hast recht, ein Loch ist immer auf. Das ist das Überlaufrohr, durch diese Röhrchen soll, wenn der Benzin sich bei Hitze ausdehnt, vermieden werden, das der Benzin aus dem Tankstutzen kommt und aussen über den Roller läuft. Bei der Prüfung auf "zu" musst Du das lange Röhrchen zuhalten. (erste Loch) zweite Loch Auslauf, dritte Loch Einlauf viertes Loch Reserve (wenn vorhanden). Das ist auf dem anhängenden Bild anschaulich dargestellt.

    klaus

    Bilder

    • Benzinhahn-schema.jpg
      • 9.41 kB
      • 438 × 233
      • 738
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™