1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Vespa 50 Special geht nicht aus

    • kasonova
    • March 19, 2014 at 10:24

    Untersuch mal die grüne Leitung vom Kabelkästchen zum Lenker.

  • Vespa 50: Lenker Probleme

    • kasonova
    • March 18, 2014 at 08:46

    Hallo Felix, es lag NICHT an der Verschraubung, sondern an dem Schrauber. Für die Befestigung des Lenklagers gibt es eine präzise Vorschrift. So ist der obere Laufring mit 6-7 Nm an zu ziehen. Dann folgt die Nasenscheibe, und der Sicherungsring muß mit 50-60 Nm angezogen werden. So eingebaut löst sich nicht.

    Ich hoffe das Du bei den Bremsen besser gearbeitet hast.

  • Vespa 50: Lenker Probleme

    • kasonova
    • March 17, 2014 at 13:31

    Ja in dem Du über Bodenwellen und Schlaglöcher fährst.

  • Vespa 50: Lenker Probleme

    • kasonova
    • March 17, 2014 at 12:01

    Stimmt Gabellager nicht richtig verschraubt, lose klackert bei Schlaglöchern.

  • Extrem schlechte Beschleunigung. Ist das normal? (PK50 XL Automatik)

    • kasonova
    • March 17, 2014 at 07:47

    Da sind einige Sachen unklar. Erstens hat die Vespa 3 Ps und die geht ab wie "Schmitd´s Katze". Ich hab damit im Start schon einige Autos ausbeschleunigt. Das können aber verschiedene Fehler sein, und ich weiß nicht was Di (Ihr) gemacht hast. Die Endgeschwindigkeit sollte nach ca 100 Metern erreicht sein. Schreib mal ein bisschen mehr, was ist mit Kolben und Zylinder? Kompression Zündung, Ansprigverhalten und was ist mit der Vario und der Anfahrkupplung.

  • PK 50 XL 2 Tankanzeige funktioniert nicht

    • kasonova
    • March 17, 2014 at 07:39

    Wenn wir schon anfangen zu Raten, dann tippe ich auf einen falschen Regler.

  • PK 50 XL 2 Tankanzeige funktioniert nicht

    • kasonova
    • March 16, 2014 at 15:15

    Vor irgend was ausgehen, weil das schon immer so war, hab ich früher mal gemacht, bin oft genug da mit auf die Schnautze gefallen, darum alles kontrollieren. Dein Fehler lieg weder am Geber noch am Instrument, Kabel ab, durchgescheuert, schlechter Kontakt, Korrosion und so weiter. Aber Du hast selbst geschrieben, neuer (anderer?) Spannungsregler. Fang doch da mal an, bau den Richtigen (testweise) ein und schau mal. Und ein Regler raucht nicht mal eben aus Spaß ab, wurde nachgesucht warum?

  • PK 50 XL 2 Tankanzeige funktioniert nicht

    • kasonova
    • March 16, 2014 at 13:39

    Explizit Antwort; Birne an oder aus, Wiederstand in der Leitung oder wo = Nebensache (ev. bisschen dunkler), Zeigergerät is da mit nicht vergleichbar, das reagiert auf alles.

  • Zulassung Vespa 50 Special

    • kasonova
    • March 16, 2014 at 13:16

    Du lebst in Deutschland, da gibt es Gesetze, welche das Mitführen der Betriebserlaubnis und des Versicherungsnachweises ZWINGEND vorschreiben. Zu Hause vergessen UND vorzeigen bei einer Polizeiwache, kostet 10 Euro, wenn nicht wird es richtig teuer, denn dann geht man da von aus das der Roller geklaut ist.

  • PK 50 XL 2 Tankanzeige funktioniert nicht

    • kasonova
    • March 16, 2014 at 13:10

    Der Tankgeber ist leicht zu Testen, man benötigt ein Messgerät für ohmsche Messung. Den Tankgeber drehen und er lässt sich aus dem Tank ziehen. Dann kannst Du die Schleifkontakte sehen und mit dem Messgerät überprüfen. Aber da liegt der Fehler nicht. Hast Du ein neues Anzeigegerät verbaut? Ich hatte da mal was, man durfte ein Anzeigegerät aus einer Vespa mit Batterie nicht in eine Vespa ohne Batterie einbauen. Klappte da nicht. Aber zu deinem Fehler, die Messung läuft über die Masseleitung, die schwarze Leitung liefert die Masse. diese zuerst prüfen ob die Verbindung zum Spannungsregler (schwarze Leitung) OK ist. Die Masse wird dann über den Schleifkontakt oder den Reservekontakt an das Anzeigegerät geliefert. Das wiederum reagiert auf den sich ändernden Wiederstand. Der Pluspol für das Anzeigegerät kommt direkt aus dem Kombiinstrument.

  • Kickstarter blockiert! Was machen?

    • kasonova
    • March 16, 2014 at 12:56

    Hi hast Du die Möglichkeit, die Vespa zu transportieren? Wenn Ja kann ich Dir helfen. 2-)

  • Zulassung Vespa 50 Special

    • kasonova
    • March 16, 2014 at 12:53

    Hi, was Du brauchst, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Straßenverkehrsamt. Du musst Dir von dem Händler eine Eidesstattliche Versicherung geben lassen, das er die Papiere verloren hat. Ohne diesen Schrieb lauft Garnichts. Ich mach das gleiche gerade durch. Wenn Du die hast zur Zulassungsstelle, die Unbedenklichkeitsbescheinigung unter Vorlage der Eidesstattlichen Versicherung beantragen. Dann diese mit dem Beantragungsschein (in der Anlage) an einen Vespahändler geben, und Du bekommst von dehnen neue Papiere.

    Bilder

    • BE Antrag Vorderseite.jpg
      • 43.61 kB
      • 854 × 1,200
      • 236
    • BE Antrag Rückseiten.jpg
      • 175.63 kB
      • 854 × 1,200
      • 215
  • PK 50 XL '89 Aufbau hintere Bremse

    • kasonova
    • March 13, 2014 at 07:36

    Ja das ist auch kein Wunder, der Roller wurde komplett neu aufgebaut, mit jeder Menge neuer Teile. Auf dem Bild; neue Felge mit Reifen, neuer Zug mit neuem Plättchen. 2-)

  • Vorstellung und Vespa "geerbt"mit kaputtem Gas-Seilzug

    • kasonova
    • March 12, 2014 at 09:42

    Hallo; geht es denn noch, das ist ein Gas innen Zug. Mit dem Alten zum nächsten Fahrradladen und für ein par Euro einen neuen kaufen. Das ist kein Brems oder Kupplungszug, das ist was anderes.

  • Vorstellung und Vespa "geerbt"mit kaputtem Gas-Seilzug

    • kasonova
    • March 12, 2014 at 09:01

    Hi "seb.d." Was Du da schreibst ist schlicht falsch. Beim Automat wird der Vergaser durch ein Gestänge gesteuert, der Gaszug kommt unter dem Motor an, in der Nähe des Schaltdrahtes.

    Und rein bekommst Du den neuen INNENZUG (Seele) in dem Du den oben im Lenker da rein schiebst, wo Du den alten heraus gezogen hast. So bald Du die ersten 15 cm eingeschoben hast den Zug ölen und komplett einschieben. Unten am Hebel mit dem Nippel verschrauben.

    Bedienungsanleitung Seite 32.

    Dateien

    Bedienungaanleitung_PK50XL2.pdf 2.99 MB – 365 Downloads
  • Kolbenringe pk automatik

    • kasonova
    • March 11, 2014 at 08:05

    Wenn neu dann beide neu.

  • Kolbenringe pk automatik

    • kasonova
    • March 10, 2014 at 17:01

    Das kannst Du selber prüfen, steht in Deinen Papieren 50 Km/h und ist der Kolben oberhalb des oberen Ringes kleiner im Durchmesser? dann gehört oben ein sogenannter "L-Ring" rein. Der sitzt in der Rille und geht am Kolben vorbei nach oben.

  • Vespa 50 XLs Automatik

    • kasonova
    • March 10, 2014 at 08:34

    Zu dem "krachen" beim Gang einlegen, lies mal die Bedienungsanleitung, und Du musst den Gang überhaupt nicht heraus nehmen, es sein denn Du willst die Vespa mit stehendem Motor, vorwärts schieben. Das geht nämlich nicht, denn so kann man sie anschieben.

  • PK 50 XL '89 Aufbau hintere Bremse

    • kasonova
    • March 10, 2014 at 08:29

    Zu erst die Einstellschraube ganz rein drehen. Dann das Befestigungsteil am Hebel mit dem Stift befestigen und mit Splint sichern. Danach dann den Seilzug zwischen den beiden Plättchen durch das Loch in der Schraube fädeln. Den Zug spannen und festschrauben. Prüfen ob der Hebelweg am Pedal OK ist, sonnst ggf den Zug weiter durchziehen. Wenn die Bremse anspricht, bevor das Pedal auf dem Bodenbrett liegt, das restliche Kabel nach vorne umbiegen und ib den Haken legen. Dann die Feineinstellung mit der Einstellschraube vornehmen.

    Bilder

    • Bremse.JPG
      • 37.14 kB
      • 573 × 508
      • 585
  • Tankausbau bei einer Automatik unmöglich?

    • kasonova
    • March 8, 2014 at 14:57

    Kannst Du mal ein Bild machen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™