was verstehst DU unter "waschen", Schwamm und Eimer, oder Höchdruckreiniger?
MfG
was verstehst DU unter "waschen", Schwamm und Eimer, oder Höchdruckreiniger?
MfG
das ist das was ich immer schon Sage; allzuviel Waschen ist ungesund
ja, auf deutsch, (weil weiblich) Vespen
ja, wollte ich tun, aber 40764 (Langenfeld /Rhld) ist leider keine gültige Postleitzahl
doch, wenn ein Gang drin ist, ist doch der Motor mit dem Hinterrad verbunden. Nur wenn Du die Kupplung betätigst, ist die Verbindung getrennt. Dann geht aber der Kikstarter nicht. (Tritt iss Leere)
Kannst Du deinen Roller in der anhängenden Liste finden? (da ist aufgelistet wo der zu gebrauchen ist)
ich versuchs mal. Unten sind die drei notwendigen Schaltungen dargestellt. Als Erstes die Umwandlung des Wechselstroms in pulsierenden Gleichstrom. Als zweites die Glättung der Pulsierung. und als Drittes eine eventuell benötigte Begrenzung des Stromes. Die Preise für die 2N3055 hast Du ja schon gefunden. ( ca. 10€ je STÜCK) dazu kommt dann noch der Kondensator und ein par Kleinigkeiten.
Dein Problem liegt nicht daran wo der Strom abzugreifen ist, sondern was Du da abgreifst. Die Vespa hat ein WECHSELSTROMNETZ was auch noch schwankt. Mach dich erst mal im Elektronik-Forum schlau, wie Du den Strom auf Permanetstrom für LED´s umformen kannst.
Hallo
mich stört, das daß Typenschild für die Lackierung nicht abgenommen wurde. Zu sehen an der schlechten Abklebung die den alten Lack noch zeigt. Wenn alles so gemacht wurde, ist das ein Blender.
Klaus
Da der Name italienisch ist gilt folgendes:
una Vespa
due Vespe.
Hallo;
die Möglichkeit der Suchfunktion ist Dir aber doch bekannt, oder?
nein das ich richtig, man kannes nicht wirklich jedem recht machen. Das Dumme ist nur ich bin nicht jeder. Ich habe seit über 30 Jahren in der Datenverarbeitung mein Geld verdient. und ich weiß wovon ich rede.
Da hier Kritik (konstruktive) nicht erwünsch ist mein Beitrag wurde in nullkommanix gelöscht, werde ich wohl dieses Forum nicht mehr nutzen.
Schade MfG klaus
Hallo Gemeinde, allso mal im Ernst, dukelgrau auf hellgrauem Grund? noch besser währe schwarz auf schwarzem Grund, das kann dann wirklich keiner mehr lesen.
Die Schriftgröße ist auch nur für Adler geeignet. Und was solldas mit diesen blöden POPUPS? das nerft gewaltig.
Bei einer Auflösung von 1280 x 1024 ist das fast nicht zu lesen. Wichtige Tabs muss man erst mühsam suchen.
Das ist dem Forum sicherlich zuträglich.
Hallo:
da die Zündung bei der PK autark ist, d.h. von der Elektrik vollkommen unabhüngig, kann es nicht sehr viel sein. Auf dem Bild ist die gesamte Zündung zu sehen. Unter der viereckigen Gummikappe liegen die Anschlüsse für die Zündung. Wenn da Wasser herein kommt giebt es Probleme. Das grüne Kabel unter dieser Kappe ist das "Killkabel" welches die Zündung abschaltet. Wenn Du damit anfängst (Kabel abziehen und starten). Wenn der Motor dann läuft( abschalten durch aufstecken) bekommt das Kabel Masse, welche normalerweise vom Zündschloss kommt. Der erste Kandidat ist dann der Verbindungsstecker (rechs hinten an der Traverse. Nachsehen ob Wasser eingedrungen ist. Wenn das nicht der Fall ist prüfen Gummi vom Stecker zum Motor OK?
MfG klaus
aber Dir ist klar, das Du damit den vom Konstruktör mühsam ausgetüftelten Luftstrom am Zylinder verändert hast. Der Motor wird nicht begeistert sein. Hoffentlich hält er.
MfG klaus
ZitatOriginal von sqlab
Servus,ein Durchgangsprüfer kann helfen. Auseinanderbauen musst Du aber auch relativ viel um den Fehler zu finden.
Ich würde immer noch einfach mal von aussen ein Kabel von der Motor - Masse zum Verteiler legen und vom Verteiler nach vorn zur Zündschloss Masse, ohne es gleich zu verlegen
Hi, Hast Du mal auf den Plan geguckt? es giebt keinen Massepunkt. Und die Zündung ist eine vollkommene EIGENE Angelegenheit, mit eigener Spule im Generator. Die hat mit dem Strom (Lich, Blinker etc.) nichts zu tun.
Hallo
dassieht alles komisch aus. Bei ner XL2 läuft der Shocke unter dem Vergaser her. Siehe Bild