1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Vespa 50N wieder fit machen

    • kasonova
    • October 4, 2013 at 15:05

    Hi, da gibt es mehrere Möglichkeiten, 1. Rad falsch montiert, auf jeder Seite MUSSEN 5 Muttern sichtbar sein. 2. Ventil (Schlauch) falsch eingebaut, das kommt auf der bleiten Felgenhälfte raus, muss aber zu der schmalen Felgenhälfte zeigen. 3. Falscher Schlauch (gerades Ventil).

    Bilder

    • rad.JPG
      • 46.57 kB
      • 707 × 863
      • 216
  • PK 50 - Farbanfrage

    • kasonova
    • October 2, 2013 at 12:43

    Mail dem doch mal Dein Bild, dann kann er Dir sicher sagen ob das passt. Sei froh das sie blau ist, ich hatte hier mal was mit rot, da hat Piaggio unter GLEICHEN Farbnummer zwei verschiedene Farbtöne verarbeitet, in verschiedenen Jahren.

  • PK 50 - Farbanfrage

    • kasonova
    • October 2, 2013 at 12:03

    Ja, dann versuchs mal da: da sind die Farben abgebildet. Nur daraus kannst Du nix erkennen weil die Wiedergabe nicht so dolle ist. Und deine Farbe ist zu neu, die ist nicht dabei. Ich hab auch noch eine Tabelle mit Farben, aber da ist Deine auch nicht dabei.
    Ich würde den Telefonhörer hoch nehmen und die erste Adresse anrufen.

    Dateien

    farbtabelle.zip 1.14 MB – 209 Downloads
  • PK 50 - Farbanfrage

    • kasonova
    • October 2, 2013 at 08:34

    Hi. wende dich an diese Seite, da werden Sie geholfen.

    Bilder

    • Lack.JPG
      • 126.15 kB
      • 1,545 × 1,025
      • 230
  • Primavera 125 Bj. 1968 fahrtauglich machen Münsterland

    • kasonova
    • October 1, 2013 at 11:56

    Hast ne PN

  • PK 50xl Automatik: Getriebe, unterlegscheibe?

    • kasonova
    • September 30, 2013 at 15:32

    Hi, VA51M ist eine Motornummer, sollte dann dies passen.

    Dateien

    Vespa_PK-Automatik_50-125_VA51T-VA51T3001849-VA81T0001001-VA81T3000001-VAM1T0000001_06_86.pdf 3.53 MB – 662 Downloads
  • PK 50xl Automatik: Getriebe, unterlegscheibe?

    • kasonova
    • September 30, 2013 at 08:17

    OK das reicht.

    Dateien

    Vespa_50-N_50_V5A1T887656-V5B3T72201-V5B3T199603_10_81.pdf 3.91 MB – 1,123 Downloads
  • Sehr viele Eisenspäne an der Ölablassschraube

    • kasonova
    • September 27, 2013 at 16:47

    Hi chup4, Du bist auf dem falschen Dampfer, das ist eine Automatik, aber genau genommen ist das kein Zahnrad, aber wie soll man das einem Laien verständlich machen? Ein Bild sagt mehr als ....

    Bilder

    • getriebe.JPG
      • 83.38 kB
      • 896 × 672
      • 321
  • Sehr viele Eisenspäne an der Ölablassschraube

    • kasonova
    • September 27, 2013 at 16:07

    Das liegt daran, dass Du mit dem Schalthebel spielst. Du brauchst den Gang nur rausnehmen, wenn Du die Vespa VORWÄRTS schieben willst und das bei stehendem Motor. Bei laufendem Motor geht aus das, denn bei stehendem Motor kann man die Vespa so anschieben. Ich hab den Schalthebel immer auf "1" gehabt, denn die Späne entstehen beim Einlegen des Ganges. Da werden zwei Räder hart ineinander geschoben und da fallen halt Späne an.

  • PK 50 XL Automatik (Bj. 88) - Geht aus, unkontrolliertes "Hochdrehen" etc.

    • kasonova
    • September 27, 2013 at 14:42

    Hi, such mal im "Vespaforum.de" nach "Rita", kontaktiere die einmal.

  • Vespa pk50s automatik, öltank tauschen

    • kasonova
    • September 27, 2013 at 08:20

    Hi, bei dem Benzinhahn der Automatik gibt es einen Trick, Du musst mit einem Draht hinter dem Knopf durch das Loch den Splint etwas verdrehen, dann geht der Knopf ganz leicht heraus, Anbei ein Bild des Benzinhahns wo Du den Splint gut erkennen kannst. Der hält ander geraden Seite, indem der in eine Rille der Knopfwelle fällt. Schraub in den Schlauch eine Schraube hinein und bind eine Kordel dran. Dann kannst Du beim Zusammenbau an der Kordel den Schlauch wieder hinein ziehen. Das gleiche gilt für den Benzinschlauch.

    Bilder

    • Benzinhahn.JPG
      • 31.99 kB
      • 997 × 543
      • 193
  • Stoßdämpfer schon defekt?

    • kasonova
    • September 25, 2013 at 15:01

    Prüf mal die Befestigung des Dämpfer, wenn da was lose ist schlägt es.

  • Vespa PK 50 xl 2 Automatik geht aus während der Fahrt

    • kasonova
    • September 24, 2013 at 15:19

    Hi, Ringe würd ich erst mal lassen, denn wenn sie erst mal läuft. bekommt sie auf jeden fall mehr Kompression als beim Start, kann nur Benzin oder Zündung sein. Neue Kerze, ich hab schon neue ausgepackt und waren kaputt. Mit der alten lief die Vespa mit der neuen nicht!
    Check das mit dem Benzin, wenn das OK ist, prüfe ob die Kerze funkt.

  • Vespa PK 50 xl 2 Automatik geht aus während der Fahrt

    • kasonova
    • September 24, 2013 at 14:07

    Hi das sie qualmt liegt daran, dass die Ölpumpe immer noch Öl pumpt. Schreib doch mal wie Du die stillgelegt hast und vor allem WARUM.
    Ach ja das sie ausgeht, könnte an einem Knick im Benzinschlauch liegen. Kannst Du aber leicht prüfen, Schlauch am Gaser lösen und in ein Behälter hängen, dann Bezinhahn aufdrehen.

  • Vespa 125 TS für neue Lakierung zerlegen (Anleitung)

    • kasonova
    • September 23, 2013 at 15:18

    Hi wo bist Du zuhause?

  • Benzin läuft aus

    • kasonova
    • September 23, 2013 at 13:21

    Zu dem Benzin, dürfte das Schwimmernadelventil sein dass kaputt ist. Zum Öl darum steht in der Werkstattvorschrift, dass nach einer Reparatur am Ölsystem der Motor zuerst mal mit Gemisch betankt werden soll. Wenn Dann die Ölpumpe arbeitet, merkst Du das daran das sich die Leistung verschlechtern. Dann mit Benzin nachtanken.

  • Probleme mit Gemischzufuhr

    • kasonova
    • September 23, 2013 at 12:30

    Dann schau dir mal im Tank den Benzinhahn an, der hat unten ein Sieb, wenn das zu ist, kann das den Effekt haben, die Luftblasen werden dann durch das Entlüftungsröhrchen von dem ablaufenden Benzin angesaugt, da nicht genug Benzin durch das Sieb nachströmen kann.

  • Welche Leuchtmittel für PK 50XL?

    • kasonova
    • September 16, 2013 at 08:33

    Nein will ich nicht, ich bin nicht der TÜV. Aber erklär mir mal bitte folgendes, warum taucht diese Verkleidung erst mitte der 90ger auf? Im Zusammenhang mit dem Schaumgummi und dieser ominösen Plakette?

    Bilder

    • Ebay05.jpg
      • 33.83 kB
      • 400 × 300
      • 177
    • Ebay06.jpg
      • 27.9 kB
      • 400 × 300
      • 173
    • Ebay10.jpg
      • 40.61 kB
      • 400 × 300
      • 174
  • Guter Rat bei Investition in meine neue PK 50 XL Automatica

    • kasonova
    • September 15, 2013 at 16:52

    Hi weißes Fett ist schon OK, schau Dir das Lager an, wenn keine Kugelabdrücke vorhanden sind, ist das brauchbar. Das Obere genau das gleiche, Verschleißerscheinungen? Dann ersetzen sonst ev. nur den Kugelring. Bei dem Fett handelt es sich um ein Spezialfett auf Lhitiumseifenbasis, wasserfest.

    Bilder

    • kugelring.JPG
      • 72.88 kB
      • 1,147 × 764
      • 210
  • Pk 50 Xl 2 Automatik Öltank

    • kasonova
    • September 15, 2013 at 15:05

    Andere Alternative, den Tank ausbauen, reinigen und schweißen lassen, denn den Kunststoff kann man schweißen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™