1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Cosa: Anker-/Grundplatte defekt?

    • kasonova
    • September 15, 2013 at 10:25

    Ich find das echt Prima, erst ganze Völkerstämme verrückt machen, und dann sang und klanglos verduften. Ich will ja nicht mal ein Dankeschön für die Bemühungen, aber es währe doch nett, wenn man schreiben würde das es jetzt OK ist und woran es gelegen hat.

  • Welche Leuchtmittel für PK 50XL?

    • kasonova
    • September 14, 2013 at 19:24

    Jau genau diese.

  • Welche Leuchtmittel für PK 50XL?

    • kasonova
    • September 14, 2013 at 13:32

    dark_vespa

    Zitat von dark_vespa

    Plastikmotorabdeckung


    das ist nicht auf dem Mist von Piaggio gewachsen, das hat denen der deutsche TÜV aufs Auge gedrückt. Wegen der Lautstärke, die Vespa sollte leiser werden um die deutsche Zulassung zu bekommen.
    Genau genommen kann jeder Polizist eine solche PK50XL2 still legen, da sie nicht mehr der Zulassung entspricht. 2-)
    Gott sei Dank, dass sich keiner so gut auskennt.

  • Cosa: Anker-/Grundplatte defekt?

    • kasonova
    • September 14, 2013 at 12:40

    Ja dann geht es nur noch darum, wie diese am Spannung bzw. Laderegler angeschlossen sind. 2-)

  • Welche Leuchtmittel für PK 50XL?

    • kasonova
    • September 13, 2013 at 15:51

    Hi beide falsch. was er meint sind die Gummis welche in den Blechdurchführungen sitzen, und wichtig? Wer einmal solch eine durchgesteuerte Stelle gesucht hat. hält die für wichtig. Noch was, Piaggio baut nix ein, was nicht nötig ist, eher umgekehrt.

    Bilder

    • C04.jpg
      • 128.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 336
  • Welche Leuchtmittel für PK 50XL?

    • kasonova
    • September 13, 2013 at 14:15

    Ich würde im SCOOTER CENTER anrufen und danach fragen. Die Dinger sind wirklich wichtig, damit die Leitungen nicht durchscheuern. Wenn die Nix wissen versuch es beim Vespahändler.

  • Cosa: Anker-/Grundplatte defekt?

    • kasonova
    • September 13, 2013 at 14:06

    Jau, der Begriff "COSA" ist nur unwesentlich besser als nur VESPA. Für die Cosa find ich 4 Version Cosa 1 - 4.
    der Schaltplan von der Cosa 4 (Anhang) weist zwei Kabelstränge auf, welche aus der Lima kommen. Der linke hat 5 Kabel, ein mal Kill, einmal Masse einmal Strom und ZWEIMAL beide Enden der Ladespule um daraus den Gleichstrom für die Batterieladung zu erzeugen. Nur drei Kabel? und dann noch diese Farben? Das Killkabel ist eigentlich immer grün, Masse ist immer schwarz. Mach mal Bilder, sonst wird das nichts, und ne etwas genauere Bestimmung um welche Cosa es sich handelt.

    Bilder

    • Cosa-4.JPG
      • 200.15 kB
      • 1,668 × 927
      • 821
  • Welche Leuchtmittel für PK 50XL?

    • kasonova
    • September 13, 2013 at 13:29

    So heißt das nicht, entweder Höschen oder Slip. 2-)

  • Welche Leuchtmittel für PK 50XL?

    • kasonova
    • September 13, 2013 at 12:36

    Hi Fassungen; Scheinwelfer = normale, Blinker =normal aber kleiner Glaskopf, Rücklicht = normal kleine Glaskopf, Kotrollleuchten = Glassockel. Wenn Du bei einem Onlinehändler kaufst, bekommst Du die Richtigen. Im Autozubehör die mit dem dicken Glaskopf. Mal ein paar Bilder.

    Bilder

    • Birne1.JPG
      • 27.92 kB
      • 789 × 580
      • 297
    • birne.JPG
      • 22.94 kB
      • 849 × 567
      • 334
    • birne2.JPG
      • 18.54 kB
      • 691 × 447
      • 280
  • Zündung PK50 XL2

    • kasonova
    • September 10, 2013 at 19:38

    Das ist soweit richtig, nur in Italien gibt es anscheinend Vespen welche drei Pinns und ne Batterie haben. Ist den Onlinehändlern wohl entgangen.

  • Guter Rat bei Investition in meine neue PK 50 XL Automatica

    • kasonova
    • September 10, 2013 at 19:36

    Du kannst natürlich Zeit und Geld in die Vespa investieren, ich halte das aber für nicht sinnvoll. Besser währe es Deine Süße für die Handschaltung zu begeistern. Kann doch nicht so schwer sein, denn Fahrrad fahren wird sie doch können und das bisschen schalten ist doch kein Akt. Ich hab noch immer meine Enkelin im Ohr, der hatte ich zum Geburtstag eine Vespa geschenkt. Sie durfte zwar nur gedrosselte 25 fahren, aber im Kreise der Mitschülerinnen der Spruch "nein das ist keine Automatik die ist HANDGESCHALTET !!!".

    Vespa ist eben was anderes als ein Chinaroller, Vespa ist der Inbegriff italienischer Lebensart.

    Bilder

    • Geburtstag.jpg
      • 247.92 kB
      • 1,752 × 1,200
      • 378
  • Guter Rat bei Investition in meine neue PK 50 XL Automatica

    • kasonova
    • September 10, 2013 at 13:01

    Ja es kommt noch schlimmer, denn der Rahmen ist nicht gleich, weiter Benzintank und der Gaser und, wie Du schon schreibst der Motor. Ja und ein Umbau ist eigentlich, wegen des anderen Rahmens unmöglich. Zur Situation, schau mal in diesem Forum unter "Suche Teile" und schlachte Automatik "Teileverkauf", da wirst Du einiges zu der Situation finden. Paar Punkte, Zylinder nicht mehr lieferbar kein Nachbau auf dem Markt, Fliehkraftkupplung nicht mehr zu bekommen, man kann die Gewichte, wenn sie denn noch in Ordnung währen, neu belegen (teuer), Variatorteile nicht mehr zu bekommen, nur noch Gebrautteile auf dem Markt. Und so weiter und so weiter....

  • Guter Rat bei Investition in meine neue PK 50 XL Automatica

    • kasonova
    • September 10, 2013 at 09:02

    Hi, Du sitzt da in einer schönen Zwickmühle. Die Alten Vespa Automaten haben so ihre Tücken. Das Erste, es wurden zu wenige gebaut, dass Nachfertigen von Teilen lohnt, Originalteile gibt es nicht mehr. Zweitens die Werkstätten gehen ungern an diese Roller (am liebsten gar nicht). Vespa eigentlich nur als Schalter sinnvoll da genügend Teile und Unterstützung vorhanden. Das fällt aber wegen deiner Holden wohl aus. Tip von mir, verkauf die Vespa wieder und leg Dir eine ET2 zu. Die ist zwar lange nicht so kultig wie die älteren Teile aber; es ist erstens eine Vespa, zweitens noch aus Blech (wenigstens teilweise) und drittens es ist eine Automatik. Die Fahrleistungen übertreffen die Deiner Vespa bei weitem. Die verfügt über Getrenntschmierung, E-Starter und sonstige Kleinigkeiten wie z.B. Warnlampe für das Zweitaktöl. Ich fahre selber so eine Vespa. Wen Du weitere Infos darüber möchtest gerne.

    Bilder

    • IMG_0515.JPG
      • 320.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281
    • IMG_0517.JPG
      • 291.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 289
  • V50 Mystery machine; keine Zündung unterhalb einer gewissen drehzahl trotz Zündfunke!

    • kasonova
    • September 8, 2013 at 12:07

    Hi, eine Zündkerze die ausgeschraubt funkt, muss eingeschraubt noch lange nicht funken. Ich hatte jetzt einen Fall, da hatte der Kunststoffkörper des Kerzensteckers einen Riss. Das reichte um das Tempo zu drosseln.

    Vorgehensweis: 1. Zündkabel an beiden Enden 1 cm kürzen und neu verschrauben, 2. neue Kerze verwenden, 3. Kerzenstecker ggf. ersetzen, aber den richtigen mit 5K-Ohm Vorwiederstand. 4. Stecker an der Zündspule auf festen Sitz prüfen, ein Wackelkontakt da führt auch zu deinem Fehler.

  • PK50XL Auspuffschraube greift nicht

    • kasonova
    • September 8, 2013 at 12:02

    Ja an die Schraube vorne eine Spitze feilen.

  • Zündung PK50 XL2

    • kasonova
    • September 6, 2013 at 14:14

    Hi das ist aber nur die eine Seite, eine XL2 mit Anlasser und drei Kabel? Sag ich mal frech gibt's nicht. Ein Kabel, das grüne ist für den Killschalter, das zweite schwarze ist die Masse, dann würde bei Dir nur noch ein Kabel übrig sein, für Licht und Batterieladung? Was ist am Spannungsregler angeschlossen? Welche Kabelfarben?

  • Elektrik Memory V8X1T

    • kasonova
    • September 2, 2013 at 12:28

    Hi, es handelt sich wohl um einen nachgemachten Kabelbaum. Zu erkennen daran, dass z.B. zweifarbige Kabel fehlen. Versuch mal nach den Nummern an den Anschlüssen zu verbinden. Und immer vorher schön durchmessen.

  • Sämtliche Züge neu ziehen. Tips?

    • kasonova
    • August 31, 2013 at 10:26

    Nee ist der falsche Weg, von hinten nach vorne geht besser. Step1 bis zum Bremspedalloch, Step2 von da bis zur Mitte Lenkrohr, Step3 bis in den Lenker.

  • Fehlersuche: 50N Special zieht nicht - Aktuell: Springt nicht mehr an

    • kasonova
    • August 29, 2013 at 11:21

    rassmo, die Kolbenringe verschleißen wirklich nicht. Was aber passiert, dass die festkleben, ich hatte mal einen Kolben, wo ich die nicht los bekommen habe, nur durch zerstören. Die backen mit dem alten Ölsiff fest und die Kompression ist dann im Eimer.

  • pk50s automatik: Wie festsitzende Schraube an der Riemenscheibe lösen?

    • kasonova
    • August 29, 2013 at 10:57

    Jau, wenn Du beim Vespahändler nach dem Preis fragst, besorg dir vorher einen Stuhl und setz dich damit Du nicht umfällst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™