1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • pk50s automatik: Wie festsitzende Schraube an der Riemenscheibe lösen?

    • kasonova
    • August 29, 2013 at 09:38

    Hatte ich auch schon dran gedacht, vielleicht hat da ein Scherzkeks Loctite verwendet.

  • pk50s automatik: Wie festsitzende Schraube an der Riemenscheibe lösen?

    • kasonova
    • August 29, 2013 at 08:03

    Das Teil gab es mal bei Piaggio, Teile Nummer 19.1.20.152 und 153. Vorletzte Seite der Anleitung.

    Dateien

    WerkstatthandbuchPK125XL_Automatica5.pdf 2.05 MB – 1,328 Downloads
  • pk50s automatik: Wie festsitzende Schraube an der Riemenscheibe lösen?

    • kasonova
    • August 28, 2013 at 15:46

    Wen Du anschließen ne neue Kurbelwelle nebst Kolben einbauen willst, ja sonst nicht, das hält weder der Kolben noch das Pleuel aus. Die Obere baut man aus, in dem man die untere Scheibe blockiert, den Riemen in der Mitte zusammen drückt und los schraubt. Dabei zuerst die Sicherungsscheibe zurück biegen, Zündkerze drin lassen. Dann passende Nuss mit Quergriff (das ist der Vierkant mit der verschiebbaren Stange) aufsetzen, drehen bis die Kompression kommt. dann kurze trockene Schläge mit einem großen Hammer auf das Ende des Quergriffes. Das sollte die Mutter lösen.

  • pk50s automatik: Wie festsitzende Schraube an der Riemenscheibe lösen?

    • kasonova
    • August 28, 2013 at 14:25

    Geht nicht gibs nicht, Dein Schlagschrauben oder der einer Profiwerkstatt? Mein Schrauber macht das auch nicht, zu wenig Druck und zu wenig Luft.

  • pk50s automatik: Wie festsitzende Schraube an der Riemenscheibe lösen?

    • kasonova
    • August 28, 2013 at 09:56

    Hi das ist eine selbstsichernde Mutter, wen es noch die Originale ist. für die Scheibe gibt es ein Blockierwerkzeug. Eventuell hilft aber ein Schlagschrauber.

  • Rostschutz Antriebsscheiben PK XL2

    • kasonova
    • August 28, 2013 at 09:52

    Nein Du hast schon recht, Rost ist schlecht, polierte Oberfläche aber auch. Ich meine auch nicht die rauhe Oberfläche beim Sandstrahlen, sondern eine matte Oberfläche, welche beim Strahlen mit ganz feinem Sand entsteht. Die Rauhigkeit entspricht so in etwa der, die mit 200 Schleifpapier erzeugt wird.

  • Rostschutz Antriebsscheiben PK XL2

    • kasonova
    • August 27, 2013 at 12:14

    Hi, polieren ist da eher kontraproduktiv da die Scheiben eine Gewisse Rauheit aufweisen sollen um der Riemen mitzunehmen. Am besten feine Sandstrahlung und dann verzinken. Die Oberfläche sollte matt und nicht glänzend sein. Das schleift sich zum Teil an den tragenden Flächen wieder ab, das macht aber nichts.

  • Mein Blinker hat Herzrasen - zumindest wenn ich rechts blinke

    • kasonova
    • August 25, 2013 at 19:38

    Ja dann schauen wir doch mal die beteiligten Kontakte nach, am beliebtesten, die äußeren Steckkontakte der hinteren Blinker. 2-)

  • Vespa 50n Hinterrad blockiert bei nässe

    • kasonova
    • August 25, 2013 at 11:59

    OK dann versuch mal, die schmalen Seiten der Beläge leicht anzuschrägen. Es kann sein, das die Beläge durch das Drehen der Trommel angesaugt werden, auf dem Bild das rote.

    Bilder

    • Bremsbelag.jpg
      • 18.79 kB
      • 400 × 311
      • 161
  • Vespa 50n Hinterrad blockiert bei nässe

    • kasonova
    • August 25, 2013 at 09:58

    Hi hast Du mal auf den Reifen geschaut? Wann wurde der produziert? Oder ist das noch die original Bereifung?

  • Schaltbowdenzug: Plastikführung wie herum? Mit Bild!

    • kasonova
    • August 24, 2013 at 15:45

    Die Frage ist überflüssig, schau dir das Teil an, dann siehst Du wie das rein gehört.

  • PK 50 XL keine Leistung.Überholter Motor. ZGP oder HD verantwortlich?

    • kasonova
    • August 24, 2013 at 15:11

    Ja, Ja vielleicht.

  • Cosa: Anker-/Grundplatte defekt?

    • kasonova
    • August 24, 2013 at 10:35

    Immer mit die Kanonen auf die Spatzen, Du brauchst keine neue Grundplatte, was Du brauchst, bzw sie, neue Kabel.

  • Pk 50 Xl stottert, manchmal Fehlzündungen und geht dann aus

    • kasonova
    • August 21, 2013 at 17:00

    ?(

  • Pk 50 Xl stottert, manchmal Fehlzündungen und geht dann aus

    • kasonova
    • August 21, 2013 at 16:22

    Hi hast Du die richtige CDI? Xl1 4 Spulen? wie sehen die Kabel aus? Hatte letztens eine V50 mit Zündungsproblemen, war ein Flachstecker an der Zündspule der locker war. Was ist mit der Vorerregerspule? die mit der weißen Ummantelung unter dem PicUp? Sieht komisch aus, ist da was dran gemacht worden?
    Das mit den 8 Uhr bezog sich auf die neuere Lima, auch Dein Picup ist auch ein anderes. Mal ein Bild von der Lima die ich meinte. Auf dem Bild ist das PicUp auf 11 Uhr.

    Bilder

    • IMG_0018.JPG
      • 364.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 179
  • Pk 50 xl erst langsamer, dann aus und jetzt nicht mehr an

    • kasonova
    • August 21, 2013 at 10:54

    Ja der Motor ist kaputt, was genaueres kann ich jetzt nicht sehen, denn meine Kristallkugel ist schmutzig.

  • Rollerkorso durch München als Hochzeitsüberraschung - Vielen Dank an Alle die dabei waren!

    • kasonova
    • August 20, 2013 at 15:55

    Eine prima Idee, aber leider zu weit für mich.

  • Pk 50 Xl stottert, manchmal Fehlzündungen und geht dann aus

    • kasonova
    • August 20, 2013 at 15:53

    Ja CDI runter schmeißen, kann schon zu einem Schaden führen. Blöd nur dass Du das nicht Ausmessen kannst. das PicUp sitzt auf der Grundplatte auf 8 Uhr. Schwarzes Kästchen, hat oben zwei Metallsteifen. Das muss aber gelötet werden und ist ne heiße Kiste. Wechsel doch von der Kerze her. 1. Kerze 2. Kerzenstecker und Zündkabel 3. CDI und dann erst das PicUp.

  • Pk 50 Xl stottert, manchmal Fehlzündungen und geht dann aus

    • kasonova
    • August 20, 2013 at 14:40

    Hi, Du hast doch sicher das Polrad abgehabt, und hast Du das auch wieder brav mit dem nötigen Drehmoment angezogen? Oder so nach Gefühl? Dann dürfte der Keil abgescheert sein und das Polrad verdreht. Da zündet sie nur wenn sie Lust hat.

  • Pk50 xl2 geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr an

    • kasonova
    • August 20, 2013 at 14:36

    Hi hast Du auch mal geschaut ob sie noch einen Zündfunken hat? Wird die Kerze nass beim Kicken?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™