1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK: Neuer Motor. Wie Seilzüge anbauen?

    • kasonova
    • July 20, 2013 at 09:08

    Kennst Du den Unterschied zwischen Zweizugschaltung und Eindrahtschaltung? Einmal XL1 und einmal XL2, hättest Du aber auch am Motorpräfix erkennen können.

  • Wie 75ccm Zylinder abdichten?

    • kasonova
    • July 19, 2013 at 09:15

    Was auch immer wieder gerne vergessen wird, die Schrauben liegen ausserhalb der Dichtfläche, darum müssen die Schrauben in MEHREN Gängen angezogen werden. Wenn Du die erste auf Sollstärke andrehst, hast Du den Kopf schon verzogen, wie Du nun die anderen anziehst spielt keine Rolle mehr. DARUM erst mal alle Schrauben reindrehen dann mit Gefühl andrehen bis sie aufliegen, dann mit der Hälfte des Drehmomentes über kreuz fest ziehen und im nächsten Gang mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. Fester als vorgeschrieben (17-23 nm) bringt nix, eher im Gegenteil und wie schon geschrieben, vorher den Kopf planen, U-scheibe und Federring sind sebstverständlich.

  • PK50S Bj. '84 Zündschloß OHNE Schlüssel entfernen erneuern aufbohren

    • kasonova
    • July 16, 2013 at 14:31

    Hallo ich hab Dir ne Mail geschickt. 2-)

  • Kabelstecker Original

    • kasonova
    • July 15, 2013 at 14:57

    Das ist ne dumme Frage, beim Vespa-Händler natürlich, wenn sie noch lieferbar sind. Ach ja interessant währe noch, welcher von den hundert verschiedenen.

  • Zylinder erkennen ohne zu öffnen?

    • kasonova
    • July 12, 2013 at 12:21

    Nein, er hat jetzt gelesen, was das für ein Aufwand ist, die Vespa auf 25 zu drosseln, und was das für Geld kostet.
    Damit hätte er anfangen sollen, bevor er dies Diskussion eröffnet hat. 2-)

  • 3. Gang bei meiner Pk. 50 xl2 geht nicht mehr

    • kasonova
    • July 10, 2013 at 14:35
    Zitat von BenniHu

    sind deine Züge in Ordnung?

    XL2 keine Züge, nur ein Draht.

  • 3. Gang bei meiner Pk. 50 xl2 geht nicht mehr

    • kasonova
    • July 10, 2013 at 14:00

    Hi, vielleicht schlecht eingestellt, zwischen dem 3. und 4. ist auch noch mal ein Stück frei, wie Leerlauf nur kleiner.

  • PK50 xl1 Auspuff Schraube an der Traverse

    • kasonova
    • July 9, 2013 at 12:52

    Hi, wenn mich nicht alles täuscht, ist die Mutter, eine Kastenmutter, am Auspuff. Und wenn der Reifen im Wege ist, Limokiste unter das hintere Ende und das Rad abschrauben, sind doch nur 5 Muttern.

  • Sito Plus für PK50XL ohne Drossel - Zugelassen?

    • kasonova
    • July 8, 2013 at 16:01

    rassmo
    er frug nach dem schlimmsten Fall, ich hab nicht gesagt, dass es so ist. Ja Du hast Recht, das kannte ich so noch nicht.

  • Sito Plus für PK50XL ohne Drossel - Zugelassen?

    • kasonova
    • July 8, 2013 at 15:16

    Es geht nicht um die 5 Km/h, es geht um den Einbau nicht zugelassener Teile. Lt. Versicherungsvertrag erlischt damit deine Zulassung. Die gute Nachricht, bei einem verschuldeten Unfall zahlt die Versicherung. Jetzt die schlechte Nachricht, die Versicherung will von Dir das Geld wiederhaben, wenn festgestellt wurde, dass die Zulassung aus dem obigen Grunde erloschen ist. Um so warscheinlicher, je höher die Kosten sind. Noch einmal generell, Versicherungen kassieren, aber zahlen wollen die möglichst nicht, und da ist jeder Grund recht.
    Nicht zugelassene Teile; z.B. weiße Blinkergläser ohne E-Nummer würden theoretisch ausreichen.

  • Kosten einer Vespa-Komplett-Restauration

    • kasonova
    • July 8, 2013 at 13:41

    Stimmt aber auch nicht das ein Baumarkt 8.8 verkauft.

  • Kosten einer Vespa-Komplett-Restauration

    • kasonova
    • July 8, 2013 at 12:59
    Zitat von dark_vespa

    Quatsch Hornbach z.B. bietet alle M8 Schrauben/Muttern in 8.8 bzw 8 an, teilweise sogar in 10.9

    Mag ja sein, aber Hornbach ist nur einer, TOM hier hat nur Asia-schrott. Wenn die Qualität stimmt OK.

  • Kosten einer Vespa-Komplett-Restauration

    • kasonova
    • July 8, 2013 at 10:25
    Zitat von juny79

    Baumarkt stammen (wie Muttern, Sprengringe, Birnen oder sowas) dazurechnen

    Kann ich Dir nur zustimmen, aber eins gefällt mir nicht, bitte Muttern, Federringe, U-Scheiben NICHT aus dem Baumarkt sondern aus dem Schraubenhandel oder Werkzeugladen, denn der Baumarkt bietet diese Sachen nicht in der benötigten Qualität (8.8) an.

  • Magnetschalter zieht an, aber Anlasser dreht nicht

    • kasonova
    • July 8, 2013 at 09:06

    Das beschriebene Problem ist kein Masseproblem, sondern das eines unfähigen Autoelektrikers. Und noch eins KFZ-Elektrik hat mit Zweiradelektrik nichts gemein. Denn Autoelektrik ist Gleichstromelektrik, in Zeiten der Drehstromlichtmaschine gibt es im Auto kein Wechselstrom mehr. Darum stürzen auch gelernte KFZ-Elektriker an einer Vespa ab. Wenn Du dem sagst , das Licht läuft über Wechselstrom und der Blinker über Gleichstrom, versteht der die Welt nicht mehr.
    Aber diese Diskussion hilft dem Armen nicht weiter, darum auch jetzt Schluss damit.
    Zurück zu Thema; er schreibt der Magnetschalter zieht an, somit ist der gesamte Einschaltteil des Spiels OK, darum mein Vorschlag, direkter Strom von der Batterie auf den Anlasser.

  • Magnetschalter zieht an, aber Anlasser dreht nicht

    • kasonova
    • July 8, 2013 at 08:24

    Luce
    mag ja sein findet er aber so wie ich beschrieben habe auch raus. Ich hatte geschrieben, dass der Anlasser auf jeden Fall Masse (minus) hat, da direkt verschraubt. Der Masseanschluss der Batterie ist auch gewährleistet, so er denn angeschlossen ist. Lack spielt da keine Rolle, ich schraub die Masse IMMMER auf lackiertes Blech (Foto). Aber der Strom geht über die Schraube ins ALU.

    Bilder

    • Steckverbindung.jpg
      • 20.99 kB
      • 552 × 338
      • 559
  • Elektrostöße/probleme bei PK 50 XL Bj 91

    • kasonova
    • July 8, 2013 at 08:18

    Hi, mit dem Kabel zur CDI hast Du völlig recht, die drei Kabel sind ausschließlich für die Zündung. Wobei weiß die Masse von der Lima bringt, der Grüne den Strom und der Rote dem Impuls vom PicUp also den Zündimpuls. Aber die Lima wird an der rechten Seite der Schwinge mit einer Kupplung mit dem Bordnetz verbunden (unter dem gelben Teil). Diese Verbindung macht auch schon mal Ärger. Wenn die OK ist und Du im Augenblick kein Problem hast , wird wohl ein durchgescheuertes Kabel schuld sein. Warscheinlichste Stelle im Lenker.

    Bilder

    • Steckverbindung.jpg
      • 20.99 kB
      • 552 × 338
      • 208
  • Magnetschalter zieht an, aber Anlasser dreht nicht

    • kasonova
    • July 8, 2013 at 08:02

    Im Kreis, das obere schwarze ist die Sicherung, das untere silberne ist das Relais. Noch einmal zum Strom und zur Spannung. Wenn Du eine volle Batterie misst, sollten da 13,5 Volt zu messen sein, 12 ist definitiv zu wenig. Das sagt aber immer noch nichts über den Stromfluss aus. Denn selbst völlig platte Batterien zeigen, ohne Belastung noch 12 Volt. Sobald die aber belastet werden, und Anlassen ist eine richtige Belastung, geht dann die Spannung bis auf 0 Volt runter. Das kannst Du aber umgehen, nimm ne richtig dicke Leitung (Starthilfekabel) und klemm das am Anlasser an. Dann gehst Du mit dem anderen Pol auf den Pluspol der Batterie. Um die Masse brauchst Du dir keine Sorgen zu machen, da der Anlasser ja am Motor verschraubt ist und die Batteriemasse ja auch am Motor verschraubt ist ( hoffe ich doch). Wenn der Anlasser dann nicht geht ist er kaputt, wenn er geht liegt der Fehler an der Verkabelung oder am Relais.

    Bilder

    • IMG_0011.JPG
      • 265.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 735
  • Magnetschalter zieht an, aber Anlasser dreht nicht

    • kasonova
    • July 7, 2013 at 12:28

    Ja hab ich auch schon mal gesehen, das Relais hatte Kontaktprobleme. Wie mein Vorredner schon schreibt messen ob Strom ankommt.

  • Federung schaukelt sich auf

    • kasonova
    • July 6, 2013 at 13:11

    Ja das die Beläge schlecht anliegen, liegt in der Natur der Sache. Die Nocke welche die betätigt, ist fix gelagert. Wenn die nun drückt und eine Backe anliegt, kann diese die andere nicht angedrückt werden. Das erledigt sich aber mit der Zeit. Das nennt man Einbremsen. Bei der XL2 hat man den Fehler beseitigt, da hat man das Lager der Nocke schwimmend gelagert und zentriert sich dadurch automatisch. Die Achse ( ich nehme an Du meinst die Radachse) und die Lager machen da nix, wenn Du aber die Achse des Bremshebel meinst, siehe oben.

  • Federung schaukelt sich auf

    • kasonova
    • July 6, 2013 at 08:34

    Hi Du hattest vermutlich die Gabel aus gebaut, hast Du den Einbau korrekt vorgenommen? Anzugsdrehmomente auch beachtet? Ich kenne das Problem, das tritt auf, wenn das obere Lenklager zu viel Spiel hat. Prüf mal wenn die Vespa auf dem Vorderrad steht, Bremse ziehen und am Lenker vor und zurück wackeln. Dann solltest Du merken ob das Lager sich bewegt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™