1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Hilfe beim Zusammenbau von PK50Xl automatik

    • kasonova
    • June 3, 2013 at 15:17

    Hi, ich hatte ihm angeboten zu kommen, denn ich WOHNE in Langenfeld. Aber keine Antwort ?(

  • Suche Bilder eines Trapezlenker

    • kasonova
    • June 3, 2013 at 13:59

    Jau, Du solltest schon die original Schrauben verwenden, die haben oben eine Federscheibe und unten eine Unterlegscheibe. Gekontert werden die mit einer selbstsichernden Mutter. das ganze Teil gibt's beim Scooter Center.

    Bilder

    • Schraube.JPG
      • 139.38 kB
      • 1,468 × 764
      • 246
  • V50 special: Hochdrehen & stottern!

    • kasonova
    • June 2, 2013 at 08:23

    Ja, kann man. Ich mach das so, Benzinhahn zu, Schlauch am Vergaser abziehen und ein kurzes Stück anderen Schlauch aufstecken, an das andere Ende eine große Spritze ( Apotheke), Kolben heraus ziehen und mit Gemisch füllen. Motor starten. Wenn der Fehler jetzt weg ist, liegt am Benzinhahn, Tank oder Schlauch. Wenn es nicht weg ist, Vergaser ausbauen; Dpsen und Kanäle reinigen und mit Pressluft durchpusten. Dann das Spiel wiederholen.

  • V50 special: Hochdrehen & stottern!

    • kasonova
    • June 1, 2013 at 14:09

    Ja so weit richtig, einfach zu wenig Benzin. Ohne Falschluft.

  • V50 special: Hochdrehen & stottern!

    • kasonova
    • June 1, 2013 at 12:48

    Kann sein, hört sich aber eher nach nem schmutzigen Vergaser an, oder der Benzinfluss wird gestört. Benzinhahn, Schlauchfilter, etc.

  • Vibrationsriss V50 O-Lack

    • kasonova
    • May 30, 2013 at 13:36

    Hi dass stimmt, aber nicht in den Riss sondern am Ende des Risses in das ganze Material um den Riss zu stoppen. Aber repariert muss es trotz dem werden.

  • Boardnetzspannung und Spannungsregler

    • kasonova
    • May 29, 2013 at 13:25

    Ja da hast Du recht und deshalb hat deine Vespa auch ein Wechselstrom Lichtnetz. An der Vespa gibt es keinen Gleichstrom. Der Spannungsregeler begrenzt lediglich die Spannung. Der Generator liefert, mit steigender Drehzahl, immer höhere Spannungen (bis über 30 Volt), die wird vom Regler auf ca. 12 Volt begrenzt. Gleichstrom; eine Vespa mit elektrischem Anlasser besitzt eine Batterie (Gleichstrom). Der aber wird NUR für den Anlasser und die Hupe benutzt (bei einigen Modellen auch für die Blinker), aber Scheinwerfer, Rücklicht und das Bremslicht werden aber auch hier mit Wechselstrom betrieben.

  • Wie viel ist eine Vespa Pk 50 xl ohne Papiere wert?

    • kasonova
    • May 29, 2013 at 10:40

    Das ist ja alles richtig, aber gesetzt der Fall die Polizei sagt die wird gesucht, wurde in xyz dann und dann gestohlen, was denn dann????

  • Bedüsung bei der 50 Spezial?

    • kasonova
    • May 29, 2013 at 10:37

    OK und Danke.

  • Bedüsung bei der 50 Spezial?

    • kasonova
    • May 29, 2013 at 10:25
    Zitat von hedgebang

    Am besten natürlich die ohne den "Pimmel" dran (aber das weisst Du ja sicherlich

    ?( ?( ?( nee das wusste ich nicht. Warum?

  • Wie viel ist eine Vespa Pk 50 xl ohne Papiere wert?

    • kasonova
    • May 29, 2013 at 10:21
    Zitat von rassmo

    ob er glaubhaft machen kann das er sie von jemandem schon ohne Papiere gekauft hat.

    Jau dann bekommt er wirklich Ärger, wegen Helerei. Papiere (siehe oben) sind immer nötig.

  • Bedüsung bei der 50 Spezial?

    • kasonova
    • May 29, 2013 at 09:26

    Hallo bei meiner 50 Spezial war, als sie gekauft habe, kein Vergaser dabei. Deshalb hab ich dann den SHB 16/16, welcher lt. Papiere hinein gehört, dazu gekauft. Der hatte, als er ankam, ein 55ger Hauptdüse und eine 50ger Nebendüse. Die Hauptdüse hab ich dann auf 67 geändert, welche lt. Papiere hinein gehört. Nur zu der Nebendüse steht da nicht drin. Da der Motor aber nicht sauber läuft, habe ich den Vedacht die könnte auch falsch sein. Was gehört da hinein?

  • Wie viel ist eine Vespa Pk 50 xl ohne Papiere wert?

    • kasonova
    • May 29, 2013 at 09:04

    Hi Andreas, in Deutschland ist ein Mensch ohne Papiere nichts, das gilt auch für Fahrzeuge. Das mindeste ist eine Bescheinigung von der Polizei oder Zulassungsstelle, dass diese Vespa weder gesucht wird, noch wegen anderer Sachen aus dem Verkehr gezogen wurde.

    Wert; nicht einmal 0, denn man könnte Dich als Hehler belangen.

    Die Beschaffung einer Zweitschrift ist mit Kosten zwischen 35 und 100 Euro an zu setzen.

  • Rotes Signal mit " ! " leuchtet an der Tachobeleuchtung

    • kasonova
    • May 27, 2013 at 19:29

    Wie währe es, wenn Du die Betriebsanleitung konsultieren würdest? Die weiß genau was da los ist.

  • Vespa 125 - TÜV Gutachten ok, aber Papiere fehlen.

    • kasonova
    • May 26, 2013 at 13:36

    Hallo, Du solltest eine Abmeldebescheinigung haben, und ein KFZ-Brief, oder eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder 2?

    Bei zulassungspflichtigen Fahrzeugen wird bei der Abmeldung, eine Bescheinigung darüber ausgestellt und der KFZ-Schein oder die Zulassungbescheinigung (Teil 1 oder 2) eingezogen.

  • Vespa Rundlicht: Wieviel würdet Ihr ausgeben?

    • kasonova
    • May 23, 2013 at 11:06

    rassmo, stimmt, aber das ist nicht alles, wenn Du mal alles anschaust, stellt Du dann fest, dass das eine oder andere noch erneuert werden muss. Zwei neue Reifen mit Schlauch, alle Gimmiteile da morsch oder rissig Sitzbank? und so weiter und so weiter. Zum Schluss bist Du dann so 800 bis 1000 Euro los. Die Preise für unrestaurierte Fahrzeuge sind, wegen der Nachfrage und der Dummen die das zahlen, weit überhöht.

  • Weißwandreifen verfärben sich

    • kasonova
    • May 23, 2013 at 10:00

    Ja abfräsen und eine neue Schicht aufvulkanisieren. Das sich Weißwandreifen verfärben ist so seit es die gibt. Ausser neukaufen für drei Wochen hilft da nix. Du kannst dich auch an den Verkäufer wenden und auf Garantie neue verlangen. Aber das wird alles nix bringen.

  • Vespa V50 bei Vollgas starke Vibrationen

    • kasonova
    • May 21, 2013 at 13:07

    Wiso wundert Dich das? 2-)

  • Auspuffschrauben abgebrochen !

    • kasonova
    • May 21, 2013 at 11:12

    Noch einmal, nimm bitte Originalteile vom Vespahändler.

  • Auspuffschrauben abgebrochen !

    • kasonova
    • May 21, 2013 at 11:09

    Ersten, Krümmer sind gleich, die Bolzen am Zylinder sind eingeschraubt und können leicht erneuert werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™