1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Zündgrundplatte PK50XL 2 - Messwerte OK?

    • kasonova
    • August 5, 2012 at 19:44

    Wenn dieser Messwert stimmt, liegt es am Picup oder dessen Kabeln.

  • Pk 50 XL2 Automatik (1993) macht Probleme und springt nun nicht mal mehr an

    • kasonova
    • August 5, 2012 at 18:52

    Hi du hast ne Mail 2-)

  • PK 50 XL2 Automatik Polrad abziehen

    • kasonova
    • August 5, 2012 at 09:29

    Denke mal der Riemen war zu lang.

    Zündkerze Bosch W4CC, NGK B8ES ( original Zylinder)

    75 ccm NGK B9

    Keilriemen Dayco 7123 (15x621 mm)

    Bremszug hinten, ggf. von der Vespa ET2 verwenden ?

  • Vespa 50n special - Kein Start trotz Zündfunken?

    • kasonova
    • August 5, 2012 at 08:56

    Ja zu wenig, aus dem Lichtkabel kommen NUR 12 Vot (ca.) aus der Erregerspule aber 50 Volt (ca.). Mit Lichspule geht nix, ausser Licht. Wenn zu wenig Power aus der CDI kommt, liegt das am fehlenden Vorwiderstand; merke Strom fließt nur, wenn im Kreis ein Widerstand vorhanden ist. Daher falscher Stecker (ohne Vorwiderstand, kaputte Kerze (auch wenn die ausgeschraubt funkt, muss die lange noch nicht unter Druck funken), oder falsche Kerze (eventuell auch diese mit Widerstand). l

  • Kleine Ahnungslosigkeit beim Abblitzen einer PK 50 S

    • kasonova
    • August 4, 2012 at 08:01

    Stimmt, aber das ändert nichts an der Aussage, dass wenn beim Blitzen der Punkt wandert, was kaputt ist, denn die Vespa hat keine drehzahlabhämgige Zündverstellung. Währe schön die zu haben, aber hat nicht.

  • Pk50s Zgp Frage

    • kasonova
    • August 3, 2012 at 15:14

    Wo wohnst Du? ich denke Du bist damit überfordert. Ohne Keil kein Funken. Such mal nach Konus nacharbeiten, Anzugsmomente der Mutter für das Polrad. Du wirst beim Aufsetzen eine Fehler gemacht haben, mit zu wenig Drehmoment angeschraubt, das himmels SOFORT den Keil.

  • PK50 XL autom. gebraucht kaufen, selber basteln

    • kasonova
    • August 3, 2012 at 08:06

    AUTOMATIK was soll sie kosten? alles über 300 ist zu teuer. Was noch ist, die Automatik ist sehhhhhhr komplex, nicht einfach zum schrauben. Könnte an der Variomatik liegen, oder an der Anfahrkupplung, beides ist neu nicht mehr zu bekommen und gebraucht auch sehr schlecht.

  • Pk50s Zgp Frage

    • kasonova
    • August 3, 2012 at 07:49

    Hi, hast Du schon mal geschaut ob das Polrad / Lüfterrad richtig sitzt? Wenn das nicht richtig sitzt, versucht das Pickup eine Zündung auszulösen, wenn gerade kein Strom da ist, PicUp ganz, CDI ganz Kerze + Stecker ganz aber keine Zündung.

    Du hast nichts über die Vorgeschichte geschrieben, wurde das Polrad abgenommen? hatte die Vespa einen Klemmer? wurde versucht die abgesoffene Vespa mit dem Kicker zu starten? Alles Gründe die das Polrad verdrehen könnten.

  • PK 50 XL2 Automatik Polrad abziehen

    • kasonova
    • August 2, 2012 at 18:26

    Na ja, mindestens den hinteren Dämpfer muss Du los schrauben, damit der Motor weiter herunter fällt. Das mit dem Öl, das könnte der Fehler sein, dass die Freilaufkupplung nicht richtig arbeitet.

  • PK 50 XL2 Automatik Polrad abziehen

    • kasonova
    • August 2, 2012 at 14:53

    Versteh ich nicht, Mail ist hier um 10.09 rausgegangen. Wenn Du den Krümmer erneuerst, keinen von Zubehör unbedingt einen vom Vespahändler nehmen. Der Zubehörkrümmer ist mir nach 3 Monaten schlicht und ergreifend in der Mitte durchgebrochen. Was auch geht, ist einer vom "Tuning Zubehör" aus Stahlrohr, der hält auch. Ja mit der Kupplung, der Roller hat zwei, einmal die aussenliegende Anfahrkupplung und der dahinter liegenden Freilaufkupplung. Bevor Du da dran gehst schau mal nach dem Öl. Ich weiß jetzt nich einmal ob Du da von Aussen dran kommst. Die Anfahrkupplung öffnet erst bei Leerlaufdrehzahl, der Freilauf im Schiebebetrieb.

    Bilder

    • kupplung.JPG
      • 114.23 kB
      • 1,312 × 855
      • 672
  • PK 50 XL2 Automatik Polrad abziehen

    • kasonova
    • August 2, 2012 at 10:10

    Hast ne Mail.

  • Pk50s Zgp Frage

    • kasonova
    • August 2, 2012 at 09:26

    Auf weiß LIEGT Masse ist richtig, rot kommt (wenn alles richtig ist) vom PicUp, da dessen anderes Bein auf Masse liegt, kann man da natürlich auch Masse messen, ober mit einem Ohmschenwiderstand von ca. 0,5 kOhm. Auf grün kann man auch Masse messen, aber mit einem Widerstand von 116 kOhm. Was kommt aus den Leitungen, auf weiß ist nix, ist ne Verbindung zur Zündgrundplatte (Masse), auf grün kommt der Ladestrom für die CDI. Da die Lichtmaschine Wechselstrom liefert, kommen da be jeder Umdrehung, je nach anzahl der Magnete Stromimpulse. Aus dem roten Kabel kommt das Zündsignal eins je Umdrehung, das kann man nur mit einem Oszilloskop messen wei der Impuls zu kurz ist. Da ich so ein Teil nicht habe, ist da auch nix zu messen.

    Noch ein geklautes Bild.

    Bilder

    • Unbenannt2.JPG
      • 145.81 kB
      • 1,677 × 949
      • 192
  • PK 50 XL2 Automatik Polrad abziehen

    • kasonova
    • August 2, 2012 at 08:59

    Ja, die Rollen, da hast Du wirklich recht, lieber die Originalen, aber das mit dem Fett, nur so viel Fett, wie mit fettigen Fingern drauf kommt, heute ist man vom Fett wieder ganz ab, also nur wenig. Die ZGP sieht auch noch sehr gut aus, an den Kabeln ist auch nix zu entdecken, kannst höchstens noch die Verbindungsstecker (CDI) überprüfen, ob die noch stramm drauf gehen. Die Position der ZGP ist eigenartig, so hab ich das noch nicht gesehen, was ich kenne sieht so aus, dass die Markierung der ZGP leicht links neben der Markierung am Gehäuse steht. Überprüfen kann man das aber erst mit der Stroboskoplampe, wenn wieder alles montiert ist, denn die Markierungen sind auf dem Lüfterrad und dem Abdeckblech.

    Bilder

    • Zgp.jpg
      • 32.35 kB
      • 553 × 406
      • 927
    • ZZP.JPG
      • 335.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,421
  • PK 50 XL2 Automatik Polrad abziehen

    • kasonova
    • August 2, 2012 at 08:07

    Na klar.

  • PK 50 XL2 Automatik Polrad abziehen

    • kasonova
    • August 1, 2012 at 18:17

    Dann nimm doch einfach mal diese Hülse ab, aber vorsicht nicht verkratzen, sollte eigentlich an der Riemenscheibe hängen. Teil Nr. 7.

    Bilder

    • Dsc_6093.jpg
      • 53.73 kB
      • 800 × 532
      • 885
    • xx.JPG
      • 96.11 kB
      • 1,207 × 818
      • 1,095
  • PK 50 XL2 Automatik Polrad abziehen

    • kasonova
    • August 1, 2012 at 15:58

    Na dann nimm doch den Rollenhalter runter, der ist doch lose. Da hinter kann man den Abzieher ansetzen.

  • PK 50 XL2 Automatik Polrad abziehen

    • kasonova
    • August 1, 2012 at 14:56

    Ja das Polrad ist, wie bei allen Vespas, auf einem Konus aufgesetzt. Dafür benötigt man einen Abzieher für Automatik.

  • Px50 xl2 Automatik ruckelt bergab

    • kasonova
    • August 1, 2012 at 12:23

    Hi , falsche Variorollen, falscher Riemen.

  • PK 50 XL 2 springt einfach nicht an.

    • kasonova
    • July 30, 2012 at 09:01

    Hi, bei der XL2 kann sich der ZZP nicht verstellen, dank der elektronischen Zündung ist der festgelegt. Zum Verstellen muss man die Zündgrundplatte lösen (drei Schrauben), und die dann verdrehen. Passiert also nicht von selbst. Andere Möglichkeit, das Lüfterrad hat sich verdreht, aber auch nicht von selbst, es sei denn das der Keil oder Passfeder nicht verbaut ist, der Motor einen Klemmer hatte und den Keil abgeschert hat. Hattest Du das Lüfterrad ab? Oder wurde an der Vespa gearbeitet?

  • VWMKIII seine PK 50 XL 2

    • kasonova
    • July 28, 2012 at 18:47

    Ja die Tachos mit der gelben Nadel. der Kunstoff der Fassung (mitte) zebröselt immer, Ersatznadeln gibt es nicht. Kauf Dir einen anderen mit roter Nadel, älter aber da gehen die Nadeln nie kaputt. Für die Bank gibt es sehr gute nachgefertigte Bezüge, man brauch aber enen Elektrotacker um den zu befestigen. Die Schaltereinheit findest Du in der Bucht oder hier bei "Angeboten". Schwieriger ist es mit dem Scheinwerfer. VORSICHT bei einigen Händlern werden Scheinwerfer für die XL2 angeboten, die sind aber nur für die 25 Kmh Version brauchbar, die haben kein Abblend- Fernlicht und nur ne mickrige 15W Birnenfasung. Die Kannst Du am Glas erkennen, hier mal ein Bild des Falschen.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 21.2 kB
      • 434 × 310
      • 137
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™