Hi, dann kontrollier doch mal das Zündschloss.
Beiträge von kasonova
-
-
Ja da gibt es nun mehrere Möglichkeiten. Bei der dreipoligen Lima sind alle Lichtspulen zusammen geschlossen, gibt ein Massekabel ein Stromkabel und das Killkabel. Bei der 5-poligen Lima sind die Spulen in zwei Kreise getrennt, einmal Lichstrom und einmal Ladestrom für die Batterie plus Killkabel macht 5 Anschlüsse. Da gibt es jetzt keine einfache Lösung, für das Problem. Du kannst die Lima gegen eine 5-polige tauschen und wenn Du möchtest noch einen Anlasser nachrüsten. Verkabelung und alle vorhandenen Anschlüsse passen dann. Die Vespa auf 3-polig umrüsten: dann brauchst Du einen Hupengleichrichter und einen anderen Spannungsregler und eventuell ein anderes Blinkrelais. Dazu müssen dann noch Kabel verlegt werden, weil die Hupe ja anders angeschlossen wird. Beides nicht so lustig. Ich könnte Dir den Umbau deiner Lima auf 5-polig anbieten, dann würde die Vespa erst einmal funktionieren. Hupe, Blinker und auch das Stoppen des Motors. Der Anlasser muss nicht unbedingt drin sein.
Wo bist Du zu Hause, dann ging es eventuell besser zu regeln.
-
-
ne, leerlauf ist eigentlich zwischen 1 und 2
Stimmt natürlich, aber wischen dem 2. und 3. ist auch eine Stelle wo kein Zahnrad im Eingriff steht. Mit viel Gefühl kann man das auch als Leerlauf bezeichnen.
-
Ja das war das, was ich vermutet hatte, der Motor gehört nicht zu der Karosse. Jetzt ist aber noch eins intressant, am Motor ist ein Stecker wo der Motor mit dem Chassis verbunden wird, wie viele Kontakte (Pins) hat der? Die Elektrik erwartet einen 5-Poligen Stecker (siehe Schaltplan) ich vermute Du hast nur einen 3-Poligen. Das passt denn nicht.
-
Ich hab da auch noch was, ich suche die Mitglieder "BENECIC", " sep.d." und " Phillsen". Alle drei hatten Aufkleber bestellt und sind jetzt verschwunden, Arworten jedenfalls nicht auf Mails. Vieleicht haben die das Hoppy Vespa wieder dran gegeben, manges Kohle oder können? Wenn jemand was weiß bin für jeden Tip dankbar.
-
Hi, hast keine Bedienungsanleitung? Bei der PK geht bei stehendem Motor garnichts, keine Lampe keine Kontrolleuchte, keine Hupe und kein Blinker. Bevor mich jetzt alle der Lüge bezichtigen, ja ich weiß es gibt Ausnahmen. Zunächst sollten wir mal abklären was Du für eine Vespa hast, denn es gibt Unterschiede. Das einzige was eigentlich immer stimmt ist, dass der Motor ohne das restliche elektrische Gelump funktioniert. Wenn an Startrelais Steckplätze frei sind, ist da wohl was im Argen. Schau erst mal nach, ob Du einen Anlasser im Roller hast, nicht das da ein anderer Motor ohne Anlasser eingesetzt wurde. Als Anhang mal die zwei Schaltpläne.
-
Hi viele Fragen, zu 1. den Klack gibt es nicht, ich weiß nich wie Du darauf kommst. Zu 2. die Kerze funkt, was ja auch ihre Aufgabe ist, vollig unabhängig von der Batterie und anderen Beleuchtungseinrichtungen, denn die Zündung ist autonom. Die wird mit drei Kabeln direkt von der LIma gesteuert. ZU 3. welchen Sperring meinst Du? am Schloss gibt es eine Sperrwalze welche den Lenker blockiert wenn abgeschlossen, und die kann man nicht falsch einbauen. Zu 4. schön für dich das Du Kabel gefunden hast, wo welche Farbe? Die Aussage ist zu allgemein. Zu 5. der Anlasser versteckt sich auf der linken Seite hinter dem Auspuff, von der rechten Seite kannst Du den nur sehen, wenn das Lüfterrad ab ist. An dieser Stelle ist der dann eingebaut (wenn er dann da ist Bild ). Zu 6. Das Deine Vespa weiter läuft auch wenn der Schlüssel abgezogen ist, liegt daran, dass dieses Teil (zweites Bild) nich eingebaut ist, oder vom Schloss nicht geschaltet wird.
-
-
Nee wenn der Haltebügel dabei ist, handelt es sich um das vordere Teil, welches elektrisch schaltet.
-
Jetzt glaub aber nicht das die dann ab 55 Kmh weiter beschleunigt, das ist das Ende der Fahnenstange.
-
Ja nach meiner Teileliste sind da 4 Gänge gelistet. Aber es gibt nix was es nicht gibt. Dann sparst Du einmal Schalten. Am lenker ist doch nebem dem Gummigriff noch so eine Anzeigerolle, was steht denn da drauf?
-
Dann poste doch mal die Nummer vom Motor.
-
Wenn das so ist, kannst Du vom Leerlauf 3 mal runter schalten richtig? dann ist der Draht zu lang den in den ersten Gang musst Du hochschalten.
-
So ist es. Unter dem Motor ist ein Plastikkäppchen, wo der Schaltdraht angeschlossen wird. Nimm das mal ab, Es reicht nämlich schon, wenn man des Ende des Drahtes zu lang gelassen hat. Dann stößt das an und ein Gang fehlt.
-
So ich hab mal geblättert, in den Teilelisten sind 4 verschiedene Versionen vorhanden, die letzte von 11.90. Das sagt aber nicht, dass zu diesem Zeitpunkt die Produktion beendet wurde. Ich sebst hatte eine XL2 vom Baujahr 1996 mit diesem Präfix, und der FIN 021 889X. Ob mit oder ohne E-Starter sagt das Modell, 402 oder 407.
-
Hi, "reißt ab" sagt nicht viel, wird der Zug aus der Verlötung / Verquetschung, gezogen oder bricht der Zug unterhalb des Nippel? Ich hoffe Du hast 2 mm Züge verwendet?
-
zzp gegessen wer er mit choke anbleibt ??
Nein.
-
Stimmt Falschluft ist bei einer Automatik, genau so unwarscheinlich, wie ne Jungfrau mit Kind. Aber wie Murphys Gesetz schon sagte "was vorkommen kann, kommt vor".
Aber ich hatte gerade eine 125ger, Klemmer auf der BAB. Weiter gefahren dann ist der Kolben durchgebrannt, schönes 2 cm großes Loch. Neinen Zylinder mit Kolben verbaut, lief wie ein Sack Muscheln. Keine Leerlauf, startunwillig bis zum Abwinken. Zündung abgeblitzt, statt 20° vor stand die auf 20° NACH OT. Der Keil war sauber abgescheert.
-
Hi die sind von einer 50 Spezial. Die Plättchen gehören, wenn es die gleiche Konstruktion ist, in Schlitze im hinteren Querträger. Deshalb meine Frage nach dem Präfix und der FIN.