1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Hauptständer PKs 50 und die Federn

    • kasonova
    • June 2, 2012 at 11:05

    In der Tat brauchst Du noch zwei Plättchen Nummer 27. Wenn die die Ersatzteilliste möchtes, schreibmir ne Mail mit Der Fahrgestellnunmmer.

    Bilder

    • Vii.JPG
      • 158.31 kB
      • 1,348 × 914
      • 313
    • ViiT.JPG
      • 131.67 kB
      • 1,344 × 947
      • 199
  • PK 50 xl 2 automatik geht im Stand aus

    • kasonova
    • June 2, 2012 at 10:13

    Dann bau das Lüfterrad runter, dann ist der Keil abgescheert bei dem Klemmer. Kannst auch abblitzen und Du wirst sehen, dass der ZZP verschoben ist. Marken sind da.

    Bilder

    • ZZP.JPG
      • 335.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 285
  • Wie einzelne Zündbauteile auf Funktion überprüfen?

    • kasonova
    • June 2, 2012 at 08:14

    Hast Du ne Stroboskoplampe oder Zündpistole? Abblitzen und schauen ob der ZZP wandert oder feststeht. Wenn der wandert stimmt was mit dem Kontakt nicht.

  • PK 50 XL 2 auch ohne Batterie fahrbereit

    • kasonova
    • June 2, 2012 at 08:11

    Hi, das hört sich nach kaputter Battrie an. Aufladen kann man eine kaputte Batterie und und eine ganze, bei einer kaputten führt der Startversuch zu einem "klack" bei einer ganzen zum Starten des Motors. Ob nun die Batterie wirklich platt ist, kannst Du prüfen, wenn Du zum Test einer Autobatterie mit Starthilfekabel anschließt. Wenn es dann immer noch nur klack macht ist das Startrelais die Verkabelung oder der Anlasser nicht OK.

    Die Gemeinheit; nach dem Aufladen kann man an einer kaputten Batterie 12 -13 Volt messen, aber unter Last bricht die sofort ein und es bleiben nur ein paar mikrige Volt über.

  • PK 50 xl 2 automatik geht im Stand aus

    • kasonova
    • June 2, 2012 at 08:04

    Du brauchs nen neuen Satz Kolben und Zylinder.

  • Riss in der Sitzbank Vespa Cosa 125ccm CL

    • kasonova
    • June 2, 2012 at 08:02

    Hi, einen neuen Bezug kaufen und den alten runter und den neuen drauf tackern.

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • kasonova
    • June 1, 2012 at 16:42

    Hi, in meinem großen Nusskasten ist so ein Hebel. Vierkant und ein Quergriff der sich verschieben lässt. Das Ding auf die Nuss setzen und den Motor drehen, bis der gegen die Kompression kommt. Dann einpaar herzhafte Schläge auf den Quergriff sollte die Mutter lösen. Das Problem kommt erst beim Festschrauben.

    Ich meine das Teil unten links.

    Bilder

    • unnamed.jpg
      • 14.03 kB
      • 220 × 220
      • 646
  • Umbau auf 12V elektronische Zündung und kein Zündfunke !

    • kasonova
    • June 1, 2012 at 16:32

    Hi, hübsches Polrad, nur das Polrad für eine PicUp-Steuerung hat eine Eigenart, an einer Stelle überlappen sich die Magnete. Das ist bei einem Polrad mit Kontaktzündung nicht nötig. Hab mal ne Skitze angehängt. Das ist die Stelle wo die Zündung ausgelöst wird.

    Bilder

    • polrad.jpg
      • 5.4 kB
      • 753 × 540
      • 283
  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • kasonova
    • June 1, 2012 at 15:24

    Hi, das reicht normaler weise. beim Aufsetzen des Polrades, der Keil muss richtig liegen der Konussitz MUß sauber und FETTFREI sein, die Mutter muss richtig angeknallt sein, (70 bis 75 nm) wenn das nicht ist, dreht sich das Polrad und scheert den Keil ab.

  • Leerlauf PK50XL2

    • kasonova
    • June 1, 2012 at 14:03

    Hi,wenn der Vergaser sauber ist, erst mal die Vespa warm fahren. Dann an der Schraube 3 der Leerlauf einstellen, bis sie stabil läuft. (reindrehen erhöht den Leerlauf).

    dann an der Schraube 1 das Leerlaufgemisch fetter einstellen. die Grundeinstellung ist, bis zum Anschlag rein drehen dann 1 1/2 Umdrehungen heraus drehen. Rein ist dann magerer und raus ist fetter. Richtig ist, wenn sie im Leerlauf nach einem Gasstoß in kurzer Zeit wieder auf Leerlaufdrehzahl ist.

    Wenn das nichts bringt, musst Du schauen, ob der Vergaser richtig auf dem Stutzen sitzt. Wie ist das denn gekommen? Plötzlich aufgetreten, oder nach Reparatur? oder oder oder.

    Bilder

    • VergaserD.jpg
      • 224.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 272
  • Vespa Elektrikverkabelung anschließen

    • kasonova
    • June 1, 2012 at 07:39

    Hallo ich würde Dir ja gerne helfen, aber Du hast nicht ausgefüllt wo Du zu hause bist, und auf Deinem Bild seh ich garnichts. Mit Werbung werd ich eh zugeschmissen da must Du nicht auch noch mit machen. Bilder lassen sich in diesen Forum DIREKT hochladen , unter in der Zeile unter "Dateianhänge".

    Auf so etwas kann ich verzichten.

    Bilder

    • bild2.JPG
      • 203.46 kB
      • 1,591 × 936
      • 213
  • PK50XL Automatik Mutter Riemen- und Varioscheibe

    • kasonova
    • May 31, 2012 at 17:10

    Was Du vergessen hast, "und die Scheibe wird anschließen an einer Seite an die Mutter angelegt umgebogen als Sicherung."

  • v50 Special Origninallack silber, woher ?

    • kasonova
    • May 31, 2012 at 14:16

    Hi hast Du noch die originale Betriebserlaubnis? denn da steht die Farbnummer drauf. Sonst ist das Baujahr wichtig denn Piaggio hat unter der gleichen Nummer verschidene Farben verarbeitet.

  • Neuauflage des Benzinhahn-Aufklebers, sind fertig und in der Post

    • kasonova
    • May 31, 2012 at 13:05

    Nun halt mal die Füsse still, bis jetzt sind erst 25,- Euro eingegangen, der Druck soll aber schon 60 €

    kosten. Ich denke aber das ich jetzt noch einige Leute wach gemacht habe. 2-)

  • Neuauflage des Benzinhahn-Aufklebers, sind fertig und in der Post

    • kasonova
    • May 31, 2012 at 10:15

    Ich hab jetzt, alle die zwar Interesse bekundet hatten, aber noch kein Geld überwiesen haben, noch einmal angeschrieben. Noch einmal ich brauch keinen Aufkleber, ich mach das nur aus Daffke für das Forum. Aber ich werd den Teufel tun und die Dinger drucken lassen und dann darauf sitzen bleiben. Ich verdiene nichts daran, im Gegenteil, mein Aufwand an Zeit, Fahrtkosten und die Schreiberei hier sind rein Hobby. Wenn jetzt nicht passiert, werd ich das, bisher eingegangene Geld, zurück schicken und den Fall schließen. Ich liebe die Zeiten als ein Word noch ein Word war, und nicht nur leeres Gerede.

  • Benzinhahn wieder einhängen

    • kasonova
    • May 31, 2012 at 10:08

    @Rasmo, muss nicht abfallen, denn nach dem Prinzip der "komunizierenden Röhren" kann der Sprit auch bergauf fließen, wenn der Endpunkt nur tiefer liegt. Aber Du hast natürlich recht, aber das ist nicht der Benzinfluss sondern die Luft die Probleme bereitet. Wenn die Luft erst mal hinter dem Zusatzfilter ist, kann diese nicht mehr zurück über die Entlüftung in den Tank. Was lernen wir daraus, dritter Filter ist überflüssig, hemmt den Durchfluss, behindert die Entlüftung der Benzinleitung und ist, mit seinen zwei Anschlüssen, eine zusätzliche Fehlerquelle.

  • Wer kann mir den originalen Kantenschutz am Beinschild aufbördeln?

    • kasonova
    • May 31, 2012 at 09:22

    Wenn ich noch schreibe, das diese Firma eine GmbH ist und der jedes mal wenn ich rein komme (was selten genug vor kommt), die $ Zeichen in die Augen bekommt. Der ist vom Stamme Nim (was du kriegen kannst). Der Spruch war im übrigen Schwachsinn, was mir eingentlich gleich klar war.

    Aber da hier alle Kantenschutzfreaks lesen, FRAGE; wie bekommt man den Alten am besten runter, ohne das Blech all zu sehr zu ärgern? ?(

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • kasonova
    • May 31, 2012 at 08:48

    Richtig, aber dann kann er ja immer noch einen Blick auf die Kabel werfen. Kritisch sind die Stellen, wo die Kabel dur ein Loch der Grundplatte geführt werden. Wenn die Isolierung da OK ist, dann ist alles ander auch OK. 2-)

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • kasonova
    • May 31, 2012 at 08:15

    Ja das musst Du, es genügt aber meistens, wenn ein zweiter Mann den Keilriemen zusammen drückt. Ein Schlagschrauber nützt das "Überraschungsmoment" der bekommt das auch ohne Festhalten auf. Für Puristen gibt es da noch das original Blockierwerkzeug.

  • Wer kann mir den originalen Kantenschutz am Beinschild aufbördeln?

    • kasonova
    • May 31, 2012 at 08:02

    Na ja von mir sind es 210. Ich hab hier den Vespa Händler gefragt, der hat gesagt "die Kante konnte nur in Pondeterra befestigt werden, die hatten da eine Presse, so was hat kein Händler". N a wie findest Du das?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™