Beiträge von kasonova
-
-
Welldichtringe immer nass einbauen, auf die Richtige Seite achten und Die Lippe nicht beschädigen, sonst ist die Neue undichter als die Alte.
-
Was für eine Vespa? Automatik oder Schalter? Noch was Öl ist NIEMALS undicht, nur der Motorblock oder die Ablassschraube werden schon mal undicht. Oder ein Riss im Block.
-
Ja Kosten Nutzen, Oldtimer fahren entzieht sich dieser Betrachtung. Denn die Kosten stehen nie in einem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen, merke; Oldtimerfahren ist, nach Frauen, das teuerste Hobby. So der Aufwand, das Umbauen aller Klamotten in einen neuen Rahmen, nachlackieren von Anbauteilen ist auch nicht ohne. Für einen Profi ist das Beseitigen der Beule nicht so dolle. Der punktet da Zughaken an und zieht die Beule raus. Seitwärts noch ein bisschen nachklöpfeln, glattschleifen fertig. Maximal 1 Std Arbeit. Nur Hitze verbietet sich, weil in dem Tunnel Kabel und Bowdenzüge liegen, unbedingt darauf hinweisen. Aber zuerst messen.
-
Hallo, ich glaub nicht, dass das von einem Unfall stammt, Unfallwellen sind weiter oben. Ich glaub eher, das die Beule von einem "Materialtransport" stammt. Aber Du kannst mal messen. Wenn Du den gleichen Wert hast wie auf dem Bild, ist der Ramen noch zu retten. Aber das Ausbeulen ist ein Job für Profis.
-
Ja Ja, die Jugend, ER glaubt mir nicht, wenn Du schon tauscht, nicht nur die Korkscheiben, sondern alle. Denn wer hat schon eine Richtplatte um die Stahlscheiben zu prüfen, und ausserdem wiegt der Mehrpreis die Arbeit nicht auf, wenn Du alles noch einmal aufmachen musst. Nur mal so am Rande, dafür brauchst Du einen Kupplungsabzieher, einen Kupplungskompressor, einen Drehmomentschlüssel und ein Blockierwerkzeug. Weiter kann Dir bei bei dem Spiel ganz schnell der Keil in den Motor fallen, und dann darfst Du den gesamten Motor spalten.
-
-
Die Kraft ist aber nicht so stark dass er losfahren könnte
Dann freu Dich das es so ist. Deine Vespa hat eine Ziehkeilschaltung, das ist was anderes als beim Auto. Bei der Vespa sind ALLE Gangradpaare immer im Eingriff. Geschaltet wird dadurch, dass der Ziehkeil in ein anderes Radpaar geschoben wird. Dafür ist es aber erforderlich, das sich die Räder drehen. Kannst Ja mal probieren, bei stehendem Motor zu schalten, dann wirst Du feststellen, dass es nicht geht. Darum eine Ölbadkupplung die immer etwas mitnimmt. Darum ist es auch wichtig das richtige Öl im Motor zu haben.
-
Danke rassmo, ich wollte selbst nicht schreiben, aber Recht hast Du, wenn der arme Junge wüßte an was, und vor allem wie lange, ich schon an allem möglichen rumschraube, hätte er sicher nichts geschrieben. Aber das hat sich eh erledigt, weil der Kunststoff beim abschrauben zerbröselt ist, muss also komplett neu.
-
-
Ist nicht meine, Restaurierungsauftrag.
-
die Lichtmaschine sieht so aus, das lange Kabel geht zur CDI, das andere mit dem Gummiteil geht zu dem Stecker unter der gelben Kappe. An deiner Vespa hat jermand rum gefummelt, weiß der Geier was da nicht stimmt. Da hilft nur, aufmachen rein schauen und instand setzen. Da kann man nicht irgend welche Kabel nehmen, die müsse hitze und ölfest sein. Die Stecker an der CDI sind auch Schrott.
-
Na klar hilft das, jedenfalls dem Verkäufer, aber stärker wird Dein Motor dadurch nicht, nur der Benzinverbrauch steigt.
-
Was Du suchst, wirst du wohl kaum in München finden. Fahr aufs flache Land und such da.
-
Auf dem ersten Bild stehen unterhalb der Stecker Kabelfarben. Zwar auf italienisch aber trotz dem. Rosso = rot, bianco= weiß, verde = grün. Sind die falsch eingesteckt oder mein ich das nur? Der Stecker, den mein Vorredner meint, befindet sich unter der gelben Kappe. Lass dich von der Automatik nicht beirren, ist das gleiche Spiel.
-
Alles Original Bl 1980 gelaufen 7800, ori Papier, Deutsche Spezial 12 V, 4 fach Blinker Hupe...
-
Danke, deshalb sieht die untere Kante auch so gebraucht aus?
-
Ja steht schon oben, wie kann man das blanke Dings auf der Kaskade abmachen?
-
ich hatte, geschrieben mehrmals wiederholen und mit Wärme behandeln. Dann zieht das WD40 besser ein, das braucht Zeit was in 20 Jahren festgegammelt ist, lässt sich nicht in 20 Minuten rückgängig machen.
-
Hi, von der Kupplung (Kombistecker) gehen drei Kabel weg, ein grünes geht zum Zündschloss (Killschalter) die beiden anderen, schwarz und blau, gehen zum Spannungsregler. diese Kabel am Regler abklemmen und bis zum Kombistecker durchmessen, dürfen keinen Wiederstand haben und KEINE Verbingung zum Rahmen. Da dieses Kabel durch zwei Bleche führt, kann es gut sein, dass ein Kabel durchgescheuert ist und Massekontakt hat. = nix Strom.