Hi, NEIN an der CDI liegt es definitiv nicht, die Zündung wird unterbrochen, in dem die Ladespule mit beiden Seiten auf Masse gelegt wird, so wird kein Strom mehr für die CDI produziert.
Beiträge von kasonova
-
-
Hi das Zündschloß legt, wenn alles in Ordnung ist, Masse auf das grüne Kabel. Das geht über den Verbindungsstecker, rechts hinten unter dem Trittbrett, in die Lichtmaschine, und dort auf den Pluspol der Ladespule für die Zündung. So jetzt kannst Du dir aussuchen wo der Fehler liegen könnte.
-
Nein das geht ganz ohne Strom, das Messgerät stellt nur den Wiederstand fest. Wenn Du nicht weißt wie das geht, lass dir helfen. Messgerät auf kleinsten Ohmmessbereich einstellen, die Messkabel an die abgezogenen Stecker halten und ablesen.
-
Nein das PicUp hat damit garnichts zu tun, das ist auf Masse geschraubt und raus kommt ein rotes Kabel und das geht zur CDI. Wiso ist die Lima 1/2 Jahr alt? Hast Du da ein Neuteil von Piaggio verbaut? Wenn zwischen blau und schwarz kein Strom messbar ist, untersuch die Kabel welchen vom Verbindungsstecker zum Spannungsregeler gehen. Zie die Kabel vom Regeler ab und mess die mal gegeneinander Ohmmäßig durch, wenn da 0 Ohm raus kommt hast Du irgendwo einen Kurzschluss.
-
Ja, das ist eigenartig, denn an der Lima kann eigentlich nix kaputt gehen, da sind Spulen mit 1 mm dicken Draht. Was kaput gehen kann und auch geht sind die Kabel welche aus der Lima heraus gehen. Silikonkabel und die sind bei einigen Serien schlecht gewesen, die Isolierung zerbröselt beim ansehen.
-
Der Unterschied zwischen Lidl, Aldi und Stahlwille ist der, bei den ersten beiden bekommst Du eine Schätzhilfe, bei dem dritten einen Drehmomentschlüssel.
-
ist da recht viel dran bei soner drossel...bzw. kann mann die mit npaar kondensatoren, widerstände, etc. selbst zusammenmurxen und dann irgendwie zwischen die Spulen klemmen??
Das ist, für eine ausgebildeten Elektroniker, kein Problem. Material um die 5 Euro und ne halbe Stunde Arbeit. Die nützt dann bei einer Vespa genau so viel, wie eine gekaufte.
-
Hi Dein Problem ist die selbstverstärkung, die Beläge werden durch die Reibung an die Trommel angesaugt, das liegt daran, dass Du die Kanten nicht gebrochen hast, Feil die Kanten auf dem Bild rot, so dass eine 5mm breite Fläche entsteht. Dann ist das Problem beseitigt. Schau auch noch mal nach der Lagerung des Betätigungshebels, der ist schwimmend gelagert, so dass sich der bei jeder Bremsung neu ausrichten kann. Wenn die Achse fest in der Trägerplatte gelagert ist, hast Du aus diesen Fehler, da Du nur auf einen Belag drückst.
-
Hi, ich weiß nicht was Du dir unter einem Massekontakt vorstellst. Das wird auf dem Schaltplan als kleines Dreieck dargestellt. Auf dem Schaltplan kannst Du sehen, dass die Masse der Lichtmaschine (das kleine Dreieck) in der Lima mit dem Motor verbunden ist. Dann wird dieser Punkt über die weiße Leitung mit der CDI verbunden. Die hat noch ein Kabel (gelb) was am Motor angeschraubt ist. Eine weitere Leitung (schwarz) geht über den Steckverbinder zu einem zentralen Punkt, wo mehrere schwarze Leitungen zusammen treffen (liegt unter dem Tank im Kabelbaum). Von da geht eine Leitung zum Spannungsregeler. Das Gehäuse des Reglers liegt gleichfalls auf Masse. Die Verschaubung des Reglers, wird mit Zahnscheiben vorgenommen, dadurch und mit einem da verschraubten Kabel (schwarz mit Dreieck) wird nun die Masse auf den Rahmen der Vespa gelegt. Damit ist der ganze Rahmen als Masse zu gebrauchen, an jeder Schraube die da rein gedreht wird muss man dann eine Verbindung zum schwarzen Kabel am Spannungsregeler messen können. Es sei denn Du hättest bei der Montage des Reglers peinlich darauf geachtet, das die Farbe nicht beschädigt wird.
-
Hi, ohmmäßiges durchmessen einer Leitung, das Messgerät auf den kleinsten Ohmmeßbereich einstellen, oft haben Geräte auch eine Stellung "Durchgangsprüfung" mit einem Piepser, wenn ers piept geht die Leitung durch, oder bei der Messung = 0 Ohm. Du hast den Spannungsregeler wieder gut angeschraubt, kontrolliere, wie oben beschrieben, ob am Spannungsregeler Strom vorhanden ist, wenn ja prüfe die Leitungen.
@Lackholy bei der PK wird die Masse IMMER über eine schwarze Leitung an die Verbraucher gebracht, es gibt kenen Massekontakt.
-
Nein nicht am Verbraucher, sondern an den Kontakten der Birnenfassung. Beide Kontakte gegeneinander da sollte 12 Volt ~ angezeigt werden. Wenn ja ist die Birne kaputt, wenn nein Leitungen ohmmäßig überprüfen. Bezugspunk ist dann die schwarze und die grüne Leitung am Spannungsregeler. An der Stelle kannst Du au einmal zuerst messen, ob da 12 Volt ~ vorhanden sind.
-
Nein nicht am Verbraucher, sondern an den Kontakten der Birnenfassung. Beide Kontakte gegeneinander da sollte 12 Volt ~ angezeigt werden. Wenn ja ist die Birne kaputt, wenn nein Leitungen ohmmäßig überprüfen.
-
Hast Du mal nachgelesen, ob Du überhaupt DOT 5 verwenden darfst? Oder meinst Du 5.1? Bei der ET2 /4 und der LX wird ausdrücklich DOT 4 verlangt.
-
Hi ich hab Dein Angebot mal zum VESPAFORUM.de verlinkt. Zu Wert, bei einem Verkauf dürte ein Preis von 1000 bis 1500 erzielt werden.
-
Hi ist Dir aufgefallen das man hier an den Beitrag Bilder anhängen kann? Ich hab keinen Bock auf Reklame.
-
Hallo Vechs, Du hast nur teilweise recht, Fotos währen der Renner. Ohne Fotos nur noch Schrottwert. Aber den Type hat er schon angegeben, allerdings recht verschlüsselt
-
Das ist der falsche Weg, da wo der Hauptverteiler sitzt, da muss der Kabelbaum rausgezogen und auch wieder eingefädelt werden. Wenn Du meim herausziehen einen Draht mit reinziehst, tust Du dich beim Einbau wesentlich leichter, und vergiss nicht, vorher reichlich Bilder zu machen, damit nicht hinter her die Frage kommt "wie sitzts das Teil und wo kommen welche Kabel hin". Und schreib jetzt nicht "das geht nicht" so haben die Frauen bei Piaggio den Kabelbaum auch da rein gefriemelt.
-
Hi, kann von hier aus schlecht sehen, mach doch mal ein Bild.
-
Ja das hatte ich doch geschrieben, das sind keine Stecker, das sind Perlonstücke mit einer Kabeldurchführung. Ruf beim SCOOTER CENTER an und frag da nach ob Du das Kabel einzeln bekommen kannst. Teile Nummer 525 000 1.
-
die Teile die oben an dem Kabel sind, kann man nicht abziehen, Du kannst höchstens bein SCOOTER CENTER fragen, ob Du so einm Kabel kaufen kannst.