1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Blinkeranzeige leuchtet ständig

    • kasonova
    • August 15, 2011 at 15:29

    Tankanzeige ist ne andere Baustelle, Vespa ohne Batterie? Welche Farbe hat das Relais?

  • Blinkeranzeige leuchtet ständig

    • kasonova
    • August 15, 2011 at 14:49

    Hi, falsches Relais verbaut, bei Vespen OHNE Batterie gehört ein grünes rein.

  • Vespa springt nicht an

    • kasonova
    • August 15, 2011 at 12:34

    Hi, wenn die Kerze nach X-Versuchen nicht nass ist, fehlt der Guten Benzin. Hast Du kontrolliert ob die Kerze funkt? Auch wenn es sich blöd anhört, Benzinhan offen, Schlüssel auf EIN, Shoke gezogen?

  • Ist der Hupengleichrichter nur für die Stromversorgung der Hupe zuständig

    • kasonova
    • August 14, 2011 at 09:13

    Der Hupengleichrichter ist NUR für die Hupe zuständig. Den Fehler mit dem Licht kannst Du beseitigen, wenn Du den Stecker des Hupengleichrichters abziehst, denn der verbraucht, nittels Kurzschluss, den ganzen Strom. Wenn das Licht, nach dem Abziehen, nicht heller wird, hat der Gleichrichter auch den Spannungsregeler geschlachtet.

  • PK50XL2: Spiegel von oben montieren

    • kasonova
    • August 14, 2011 at 09:09

    Hi, natürlich geht das, und rechs ist auch ein Gewinde vorhanden. In der oberen Lenkerverkleidung ist innen sogar angezeichnet wo dann das Loch sitzen muss.

    Das Problem ist ein Anderes, das Gewinde sitzt etwa 2 cm unter der Lenkerverkleidung, damit hast Du keine Möglichkeit eine normale Kontermutter fest zu schrauben. Was Du brauchst ist folgendes, Spiegel mit einem langen Gewinde und Muttern die unten einen Ansatz haben. Dann kannst Du die Mutter noch drehen weil diese oberhalb der Lenkerverkleidung sitzt.

    Auf dem anhängenden Bild kannst Du sehen welche Muttern ich meine, und wenn Du den linken Spiegel abschraubst kannst Du das alles nachmessen.

    Bilder

    • Spiegel.jpg
      • 32.96 kB
      • 500 × 353
      • 352
  • Zündkerzenstecker Pk 50 XL2

    • kasonova
    • August 12, 2011 at 14:46

    Nee Hans is nicht, entweder entstörter Stecker (der mit dem Blechüberzug) und Kerze OHNE Wiederstand, oder normalen Stecker und Kerze MIT Wiederstand.

  • XL 2 Problem mit Elektronik / Beleuchtung

    • kasonova
    • August 10, 2011 at 14:42

    Es ist Deine Vespa, da kannst Du machen was Du willst. Möchtest Du meine Meinung? Murks.

  • Kotflügeltausch XL2

    • kasonova
    • August 10, 2011 at 14:03

    Stimmt, damit bekommt man sie los, aber nie wieder richtig fest, abgesehen davon, das die Muttern dabei beschädigt werden können.

    Ich hab das beim ersten mal auch ohne den Schlüssel gemacht, mit dem Erfolg, dass ich dann Das ganze Spiel vor der Schule machen durfte, weil der Lenker wackelte und meine Enkelin so nicht fahren wollte. Die Kommentare der "sachverständigen" Schüler möchte ich hier nicht wiederholen.

  • Kotflügeltausch XL2

    • kasonova
    • August 10, 2011 at 13:40

    Stimmt, das wichtigste ist der Schlüssel für die Ringmuttern, ein Hakenschlüssel taugt nicht, da die Muttern in einer Vertiefung des Lenkers liegen.

    Dateien

    Lenkerbefestigen_XL2.pdf 237.54 kB – 405 Downloads
  • XL 2 Problem mit Elektronik / Beleuchtung

    • kasonova
    • August 10, 2011 at 13:26

    die Kabelschuhe sind, je nach Farbe, für unterschiedliche Kabelquerschnitte vorgesehen, wenn ich das richtig im Kopf habe, ist rot für 1,5 Quadrat, die Vespa hat aber nur 0,75 Quadrat. Das Kabel lässt sich wieder heraus ziehen. Unten die Meinung eines richtigen Fachmanns. So grünes Relais ist richtig, Kabel richtig aufgesteckt?

    Bilder

    • Kabelbaum-1.jpg
      • 252.72 kB
      • 876 × 1,200
      • 245
    • Kabelbaum-2.jpg
      • 253.52 kB
      • 876 × 1,200
      • 232
    • Kabelbaum-3.jpg
      • 258.22 kB
      • 876 × 1,200
      • 221
    • Kabelbaum-4.jpg
      • 169.02 kB
      • 876 × 1,200
      • 218
  • XL 2 Problem mit Elektronik / Beleuchtung

    • kasonova
    • August 10, 2011 at 13:04

    Dafür braucht man mehr Informationen, Vespa mit oder ohne Batterie? Welche Farbe hat das Blinkrelais? da sind farbige Punkte drauf, sind die Kabel passend dazu gesteckt?

    Ich hoffe Du hast jetzt die richtigen Kabelschuhe verwendet, (im Bild rechts) die links im Bild sind für KFZs nicht geeignet.

    Bilder

    • Quetschzange1.jpg
      • 203.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
  • XL 2 Problem mit Elektronik / Beleuchtung

    • kasonova
    • August 10, 2011 at 12:24

    Hi, ich kann Dir sicher weiter helfen, aber Werbung bekomm ich schon genug. Warum bindest Du die Bilder nicht hier ein?

  • Gleichrichter für Hupe explodiert

    • kasonova
    • August 9, 2011 at 14:16

    Hast Du das gesehen?

  • PK 50 XL Automatik (BJ 87): Variomatik => wo gehört die Feder hin

    • kasonova
    • August 8, 2011 at 18:44
    Zitat von luer123

    Außerdem habe ich versucht 6mm Kupfermuttern

    Es gibt sie, aber sie sind nicht aus Kupfer, sondern nur verkupfert. DIN 980 sebstsichernde Muttern vollmetall.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 96.48 kB
      • 653 × 952
      • 258
  • Gleichrichter für Hupe explodiert

    • kasonova
    • August 8, 2011 at 08:18

    Ja da und da, Schönheitsfehler, bei beiden z. Z. nicht lieferbar. Bleibt noch der Vespahändler oder weitere Shops, vieleicht hat jemand noch was liegen?

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 139.35 kB
      • 1,182 × 730
      • 222
    • Unbenannt1.JPG
      • 117.57 kB
      • 1,274 × 630
      • 221
  • alle Stehbolzen der hinteren Bremstrommel abgerissen

    • kasonova
    • August 8, 2011 at 08:10
    Zitat von kasonova

    So steht es geschrieben und so soll es sein.

    aus diesem, original Vespa Literatur. Steht aber auch in etlichen Anderen.

    Bilder

    • erste.JPG
      • 60.82 kB
      • 687 × 959
      • 329
  • alle Stehbolzen der hinteren Bremstrommel abgerissen

    • kasonova
    • August 7, 2011 at 15:25

    So steht es geschrieben und so soll es sein.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 133.92 kB
      • 741 × 954
      • 532
  • Literatur für alte Vespa 50

    • kasonova
    • August 7, 2011 at 08:46

    Da währe noch diese.

    Bilder

    • Rep-Small-01.jpg
      • 169.95 kB
      • 847 × 1,200
      • 250
    • Rep-Small-02.jpg
      • 140.29 kB
      • 884 × 1,200
      • 242
  • Gleichrichter für Hupe explodiert

    • kasonova
    • August 7, 2011 at 08:39

    Es ist weder ein Kurzschluss noch Überspannung. Der Hupengleichrichter hat sein natürliches Lebensende erreicht. Kondensatoren leben auch nicht ewig.

  • PK 50 XL Automatik (BJ 87): Variomatik => wo gehört die Feder hin

    • kasonova
    • August 6, 2011 at 17:11

    Hi, Hammer nutzt nix, was so kleine schmächtige Italiener hin bekommen, kann doch kein Problem sein. Wenn Du das so nicht schaffst, oberhalb der Welle ein Teil mit zwei Schrauben auf das Gehäuse schrauben, dan mit einem Hebel darunter und auf die Hülse drücken.

    Die richtige Rep-Anleitung hab ich nicht, bei der die ich habe ist da ein Seegerring verbaut. wenn auf der andeen Seite der Welle die Riemenscheiben ab sind, ist doch kaum noch druck auf der Feder. Wen Du möchtest kann ich Dir eine CD mit den Anleitungen schicken, aber zwischenzeitlich kannst Du schon mal den Gehäusedeckel reparieren lassen, denn der sollte so aussehen.

    Bilder

    • Deckel.JPG
      • 122.32 kB
      • 563 × 774
      • 245
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™