dann wünsch ich dir viel erfolg
EDITH bedankt sich noch bei dem user der das bild hier mal hochgeladen hat, leider hab ich den namen vergessen
dann wünsch ich dir viel erfolg
EDITH bedankt sich noch bei dem user der das bild hier mal hochgeladen hat, leider hab ich den namen vergessen
Wierum die schaltzüge gehören siehst du auf dem bild hier:
beim schltung einstellen gehst du am besten wie folgt vor:
1. griff auf den leerlauf stellen (am besten hält eine zweite person den fest)
2. unten am motor in den leerlauf schalten (hinten hochbocken mit enr getränkekiste und das rad etwas drehen, dann gehts einfacher)
3. beide schaltzüge richtig herum durchziehen und die einstellschrauben zu 2/3 reindrehen
4. zug straff ziehen und schraubnippel bis zum anschlag drauf
5. schraubnippel festziehen
6. gucken ob die züge straff genug sind , ansonsten einstellschraube weiter raus drehen
na also, geht doch.
hast du dir mal die zgp selbst angeguckt, sind alle lötstellen und kabel in ordnung ?
dazu nimm am besten die zgp mal ab, markier dir nur voher mit nem edding wo die gestanden hat.
wenn da nichts ist leiben pickup und cdi. kennst du jemanden der dir ne cdi leihen könnte ?
weil was das durchmessen der beiden teile angeht gibts unterschiedliche meinungen....
beim einlass kannst du so viel wegnehmen, dass überall noch 2mm dichtfläche am drehschieber vorhanden sind, vor allem nach unten hin einiges
wenn es dann geht, liegt es am zünfdschloss kabelbaum oder der steckerleiste unter der kaskade
ich meine den dicken schwarzen stecker, liegt normalerweise hinter einer aufeschreubten abdeckung hinter dem kicker.
oben auf der zündkerze.
wenn der stecker keine klammer hat, schraub diesen "nippel" oben auf der zündkerze mal ab und versuchs nochmal.
ok, ist dieser schraubnippel oben auf der zündkerze drauf oder ist da nur ein gewinde ?
und dann guck mal in den zkstecker selbst rein, wie sieht das teil ganz am ende aus, nur ein lcoh oder eine art klammer, die in der mitte aufgebogen ist für den nippel da ?
wo hast du das kontaktspray genau hingesprüht ? nur am kabelbaum oder auch an die zgp unter dem polrad ?
zieh mal den stecker der motor und kabelbaum verbindet, dann kannst du ausschließen,dass es am zündschloss oder so liegt. dann bleiben nur zgp, cdi oder der zkstecker selbst. hast du einen zündkerzenstecker aus metall oder einen aus kunststoff ?
Hab meine vespa beim kölle gehabt zum zündung einstellen, beim abbauen hat er festegestellt das i.wo da bezin rausläuft. natürlich ist der simmerring intakt und das loch am überströmer das ich geflickt hatte ist wieder aufgegangen, echt zum kotzen
außerdem schwillt mir dank meier allergie ständig der hals zu und ich hab nasenbluten wegen dem häufigen nase putzen -.-
Ok danke, hatte nicht auf die genaue Bezeichnung geachtet und nur den "falschen" gesehen. Dann heists wohl noch n bissl warten
Sitzbank ist vom Sattler zurück, Bilder gibts wenn sie wieder hier steht und die Sitzbank drauf ist.
Passt der Sip Tacho mit Drehzahlmesser und digitaler Geschwindigkeitsanzeige für die PX eigentlich plug and play in ne Xl1 ? Bei dem von der LML muss man ja nen anderen stecker benutzen...
Hast du den vergaser nach dem sauber machen neu eingestellt oder einfach zusammengesetzt?
Hast du den luftfilter drauf ? Meine kam auch nur langsam mit der drehzahl runter weil der luffi fehlte.
Wenn das alles passt wirds wohl falschluft sein.
Da hat der gute chup wohl recht, ersatzteile gibts keine. Wenn du viel glück hast findest du vlt eine andere 125er automatik bei der die teile in ordnung sind, aber das ist unwahrscheinlich.
Versuch sie zu verkaufen oder behalt sie und zähl das als leergeld, mit einer schaltvespa bist du bei weitem besser dran;)
ich glaube du solltest dich mal ein bisschen ein die materie einlesen, bevor du dich an so ein projekt wagst. welche welle du fährst hängt davon ab ob du drehschieber oder dierekteinlass fahren willst. ne rennwelle sieht so ähnlich wie die ori welle aus, nur hat sie eine längere einlasszeit. eine vollwange kannst du nur fahren wenn du einen zylinder mit dierekteinlass hast, da sie den drehschieber ja nicht öffnen würde.
und das mit dem fräsen ist auch so eine sache, da solltest du schon wissen was du tust, vor allem wenns dann an die steuerzeiten geht. die solltest du dir auf jeden fall mal ansehen wenn du nen ranz fahren willst.
lackieren geht, nur das saubere abkleben dauert halt ewig. da muss alles 100%tig dicht sein.
hängt davon ab wie gut du damit umgehen kannst, weil ist alles bissl blöd zum arbeiten da unten. vorher musst du halt alles gut anschleifen und dann die matten da drauf pappen, den riss oben kannst du dann mit dem epoxydharz füllen. danach musst du das halt alles wieder glatt schleifen und dann grundieren und lackieren.
hast du schonmal selbst lackier und mit fieberglas und dem harz gearbeitet ?
schwierig ist das eigentlich nicht, nur halt relativ zeitaufwendig
kommt drauf an, wenn wirklich gut aussehen soll würd ich den abbauen, im eingebauten zustand lackieren ist echt scheiße, bei mir sah man immernoch wo man neu ansetzten muss um hinten dran zu kommen. das mit dem fieberglas sollte eigentlich gehen