Beiträge von ruhrpottbastard

    Hallo,



    habe jetzt alles gewechselt was musste und stehe vor dem Problem, das ich die Motorgehäusehälften nicht zusammen bekommen habe.


    Ich hatte die Hälften fast zusammen dann kam ich auf die Idee, die Hälten mit Schrauben zusammen zu ziehen, allerdings hat das eine


    der Schraubenführungen nicht mitgemacht und ist abgebrochen - natürlich so dass keine Dichtigkeit mehr vorhanden ist. Ein Reperatur-


    versuch mit Flüssigmetall ist schon schief gegangen. Jetzt werde ich mir erstmal eine "neue" Motorhälfte besorgen müssen.


    ABER: Welchen Kniff / Trick gibt es, damit ich bei nächsten Mal nicht wieder den Ärger habe ? Ach ja mit dem Gummihammer klopfen bringt´s nicht !


    Gruß Ruhrpottbastard

    Hallo,


    danke schonmal für die Antworten. Ich habe die neuen Simmerringe so eingebaut ,


    wie die alten drin waren.....hatten damit auch keine Probleme - dann waren der eine also schon


    falsch drin ( der alte ).


    Bei dem großen mit dem Metallring besteht das Problem, dass 1.der Innendurchmesser größer ist als von


    dem der z.Z. noch darin ist und ich denke, das der einfach nicht vernüftig abdichtet und 2. der Außendurchmesser zu groß ist, so das


    ich den Ring gar nicht vernüftig da rein bzw. fest bekomme....

    Hallo,


    ich musste die Kurbelwelle ausbauen, da sie hinnüber war. Jetzt habe ich alles zusammen und wollte heute
    die Simmerringe einbauen, aber die die ich mir im Scooter Center Onlineshop bestellt habe passen irgendwie nicht !?
    Ich bin dann zu meinem Vespa Händler geflitzt und habe mir da erstmal neue ( passende ) gekauft !
    Mein Problem ist jetzt, er wollte mir auch noch einen dritten mitgeben ( der gleiche der vom Scooter Center im Set war )
    aber ich weiß nicht wo der eingebaut wird und dann habe ich einen wo keiner aus dem Set reinpasst und mein Händler nicht
    wusste welchen ich da so genau meinte.
    Ich stelle mal die Fotos dazu ein, vielleicht kann mir ja jemand helfen ( bei dem , wo ich nicht weiß, wo der hin soll, ist ein Metallrahmen drumherrum )
    Auf den beiden ersten Bildern sind die neuen Simmerringe verbaut, auf dem dritten Bild der den ich noch bräuchte und auf dem letzten Bild ist das Set aus
    dem Scooter Center zu sehen.


    Gruß Ruhrpottbastard





    Hallo,


    mein Problem ist ähnlich. Ich habe eine PK 50 XL und wollte bevor die Saison losging alle Dichtungen erneuert haben...bin ich aber aus privaten Grüneden nicht zu gekommen. Dann habe ich mir gedacht - nutze die letzten schönen Tage und baue sie so wieder zusammen ( ist ja auch alles dicht ). Hat auch soweit gut geklappt - dann der Start...nach 3x mal kicken kam sie ging aber nach ca. 10 sec. aus. Die Kerze war total nass. Jedesmal nachdem ich die Kerze ( auch zwischendurch gewechselt ) getrocknet hatte springt sie für einen kurzen Moment an läuft für 10 - 20 sec. und geht dann aus...die Kerze wieder patschnass. Wieso bekommt sie so viel Sprit ?


    Ich hoffe mir kann jemand helfen, da ich die wenigen Tage noch fahren wollte. DANKE.


    Gruß Ruhrpottbastard

    Hallo,


    also ich muss definitiv absagen. Die Kiste läuft immer noch nicht ( naja für ca 20 sec schon ,-)) ).
    Hoffe das sich noch ein andere Termin findet - das Wetter soll ja erstmal schön bleiben.
    Melde mich, wenn die Kiste wieder flott ist.


    Gruß Ruhrpottbastard

    Hilfe...ich glaube das Treffen könnte noch in´s Wasser fallen ( nicvht wegen dem Wetter -> soll ja klasse werden ) aber meine Wespe macht´s seit gestern nicht mehr. Ich werde mich mal gleich daran begeben, allerdings befürchte ich, das Problem bis Samstag nicht in den Griff zu kriegen...
    Dori melde dich doch bitte nochmal hier oder mit einer PN.

    Hallo,


    das ist ohne Bild, Baujahr usw. schlecht zu sagen...nur weil der Vergaser fehlt, wird sie nicht viel weniger bringen, als eine mit Vergaser, aber ersteiger dir doch einen bei ebay und bau ihn vorher noch ein.
    Gruß Ruhrpottbastard

    Hallo,
    da ich eigentlich nur Schönwetterfahrer bin werde ich den Motor im Winter zerlegen, alle Dichtungen, Simmerringe, ev. Lager erneuern. Die Kupplungsbeläge werde ich mir mal anschauen - vielleicht auch neue ( eventuell die 4er ). Ansonsten schaue ich noch nach Anbauteilen, da ich meine PK optisch noch etwas verbessern will.

    Also der 14.10. wäre auch ok...wenn du am 6.10. nur bis 17:00 Uhr kannst wäre das wahrscheinlich zu knapp.


    Wann soll es denn losgehen - schon morgens oder erst am Mittag/Nachmittag ?
    Ich kann nur hoffen, dass sich das Wetter einigermaßen hält - bei strömenden Regen habe ich keine Lust !

    Also ich trage wenn´s superheiß ist ( und die Strecke nicht allzulang ) nur ein T-Shirt, für längere Strecken oder bei etwas kühlerem Wetter eine Jeansjacke und wenn´s richtig kühl ist dann habe ich noch eine gefütterte Cordjacke - ich persönlich finde Lederjacke auf einem 50er Roller ein bißchen affig ( auch wenn die den meisten schutz beim Sturz bietet ). Nierengurt habe ich für längere Fahrten auch immer um - ich hatte mal eine Nierenbeckenentzündung - autsch das war sehr übel.

    Hallo,


    ich hatte das gleie Problem - neue Tachowelle reingemacht ( mit Außenhülle ) und am Tacho tat sich nix. Habe dann nochmal die Schraube am Rad gelöst und die Außenhülle richtig tief reingesteckt, dann oben die Welle mit einem Schraubenzieher richtig tief in die Außenhülle gedrückt - dann musst du natürlich darauf achten, dass dei Welle an der Lenkkopfabdeckung richtig einschnappt - siehe da mein Tacho funktionierte wieder.


    Gruß Ruhrpottbastard

    Hallo zusammen,


    also wie gesagt - der September ist terminlich für mich gelaufen, da geht gar nix mehr. Der 06. / 07. Oktober ist der este Termin an dem ich könnte ( hoffentlich hält sich das Wetter bis dahin...) Mülheim -> ohne "H" Wasserbahnhof wäre ok.


    Gruß Ruhrpottbastard

    Hallo,


    entschuldigt, aber am 29.09. kann ich leider doch nicht - sorry. Das Wochenende 22.09. - 24.09. verreise ich leider. Alternative: 6. oder 7. Oktober...da kann man sich ja etwas früher treffen ( Mittags ) und dann wahlweise erst fahren und dann etwas quatschen und trinken, oder umgekehrt.
    Das Centro bzw. ist zum fahren nicht ganz so toll...man könnte eine kleine Tour aus Mühlheim raus Richtung Kettwig an der Ruhr lang machen...da kann man auch irgendwo etwas trinken...


    Gruß Ruhrpiottbastard