1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • Hassla's PK 50S goes 133

    • Lukk
    • February 11, 2013 at 19:07

    Nurmal so, ich weiß ja nicht, was Karosseriezinn für eine Legierung ist.
    Aber laut Tabellenbuch hat Zinn eine Schmelztemp. von 231,9 °C

    Zink schmilzt erst ab 419,5°C.

    Was macht es dann für einen Sinn, erst zu verzinnen?


    Oder willst du ein galvanisch verzinken lassen?

  • Motorüberholung und Tuning an Hp4

    • Lukk
    • February 11, 2013 at 19:00

    Was helfen dir große ÜSFenster im Zylinder, wenn der Kolben sie nicht freigibt.
    Vor allem der Boostport.
    Darauf wollte ich hinaus. Scharfe Bilder könnten dir Gewissheit verschaffen.

  • Motorüberholung und Tuning an Hp4

    • Lukk
    • February 11, 2013 at 14:00

    Ist da nicht auch der 0815 Assokolben verbaut?

  • Brenner goes to M1X

    • Lukk
    • February 10, 2013 at 23:39

    Ah, danke. Muss ich das nächste mal nicht mit Pappe rummachen.
    Sehen die ÜSfenster in der Zyliwand nur so sauber aus, oder hast du die nur entgratet?

  • Fotowettbewerb Januar 2013 -- Stichwahl um den 1. Platz -- Es kann/darf nur Einen geben.

    • Lukk
    • February 10, 2013 at 23:23
    Zitat von rassmo

    Die Vorjury hat, in nächtelangem Einsatz, 10 Bilder für Euch ausgewählt


    Aber Hallo!

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • Lukk
    • February 10, 2013 at 22:23

    Schade, dass meine konservative, äußerst sauber gepackte BMW nicht daneben steht. Und das beste, dass wir nicht drauf sind. Der eine zu klein für sein Kalb von Motorrad, der andere bringt die Beine schon ohne gigantischen Sack (dazwischen) kaum auf der kleine Smallframe unter.
    Nächtest Mal Blechreiz fahren beide mit nem echten Roller hin,

    vllt die Grüne?

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • Lukk
    • February 10, 2013 at 21:54

    Gruß einmal quer durch Deutschland zurück.

    Dass du ein HP LüRa rumfahren hast, wusst sogar ich noch.

    Was ist noch vom Rest der Grünen übrig? CDI haben wir ja schon geklaut, hat sie immernoch einen Schraubenzieher als Achse? (irgendsowas krankes Ralftypisches hatte ich noch im Kopf)

  • Motorüberholung und Tuning an Hp4

    • Lukk
    • February 10, 2013 at 21:49

    Zwar erkenne ich nix auf den unscharfen Bildern, aber der Drehschieber scheint etwas unsauber zu sein. Du brauchst min einen Millimeter, sonst dichtet das nichtmehr.

    Was hast du bisher an Kolben und Zyli gemacht?

  • Brenner goes to M1X

    • Lukk
    • February 10, 2013 at 21:36

    Ist das rotes Fett oder Dichtmasse, die du da zum lackieren genommen hast?

    Der Zyli ist Nikasilbeschichtet, sieht ein bisschen so aus, habe aber keinen Blassen was Langhub angeht.

  • Hassla's PK 50S goes 133

    • Lukk
    • February 10, 2013 at 21:24

    Du kriegst gehärteten Werkzeugstahl an einem italo Schrottblech stumpf?!

    Hast du den in eine Bohrmaschine eingespannt und bei 6000U/min falschrum drehen lassen?

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • Lukk
    • February 10, 2013 at 21:21

    Hier im Tips und Tricks oder war das Angebote hat mal einer die verkauft.
    Sind aber immer teuer.

    Hätte noch die Idee, dass du um die Ecke in eine größere Autowerkstatt gehst, und fragst, ob sie dir noch nen Rest oder Ähnliches haben. Oder du gehst zu dem Schrottplatz in Ossweil, haben auch viel und sind nett, musst aber handeln!

    Hast in dem DRT Kupplungskorb die XL2 Kulu, oder verzichtest du auf den kurzen 4.?

    Versteh garnicht, warum hier sonst keiner schreibt!
    Ständig heulens rum, dass hier nicht mal mehr die pubertierenden Kinder tunen, aber wenn wieder was großes weitergeht, schreibens doch nix.

    Deine Werkstatt ist ne Zumutung! Ich würde in den Keller ziehen und immer Zimmer schrauben!

  • Was haltet ihr von dem Setup für v50

    • Lukk
    • February 7, 2013 at 21:12

    3,0 und mit DRT Ritzeln nachträglich anpassen. Glaube aber nicht, dass das nötig sein wird.

    Ich versteh immer noch nicht deine Gründe. "bar böcke" was soll das heißen? Nur weil ich im Lager 12 Felgen rumfahren habe, gebe ich nicht Geld für 6 weitere Vespas aus.

    Das Setup wird so teuer, dass "bar blöcke" keine Begründung ist. Vorallem nicht in dem Kontext.

    Das ganze klingt mir etwas unausgegoren. Ich sollte wieder weiter lernen, als die Zeit hier rauszuhauen.

  • Was haltet ihr von dem Setup für v50

    • Lukk
    • February 7, 2013 at 21:03
    Zitat von hedgebang

    Anders machen? Jedenfalls eine kürzere Primär. Glaube kaum, dass die im 4. Gang das zieht

  • Was haltet ihr von dem Setup für v50

    • Lukk
    • February 7, 2013 at 20:43

    Ok, noch eine frage aus Neugierde.
    Wie will jmd, der x-Blöcke mit Langhub und Leistung hat, viel Geld für ein leistungsschwaches, lautes, Kurzhubsetup ausgeben?

    Stehst du auf Drehzahl? Kurzhuber haben im großen Ganzen eher Drehzahllastige Eigenschaften.

    Willst du nur aus Ehrgeiz auch Kurzhub ausreizen, weil es weniger machen?

  • Vespa PX LED Blinker und Rücklicht Neuentwicklung in Verbindung einer Diplomarbeit

    • Lukk
    • February 7, 2013 at 20:28

    Macht Sinn, habe die gemeinsame Masse ganz vergessen.
    Warum nicht wie der Hupengleichrichter die Spannung vom Spannungsregler und Lima abgreifen?

  • Was haltet ihr von dem Setup für v50

    • Lukk
    • February 7, 2013 at 20:23

    Gut bearbeitete 112er drehen mit einer ÜS von 3,0 gerade so aus.

    Da du jetzt doch plötzlich wieder garkeine Ahnung hast, was du willst, lohnt es sich erst wieder hier weiterzuschreiben, wenn du dir nen schönen Kurzhubzyli gesucht hast. Damit steht und fällt dein Setup.

    Dazu bitte doch das Forum gründlich durchsuchen. Und hier Überblick verschaffen:

    Desweiteren werde dir über deine Fähigkeiten klar, kannst und willst du kräftig an Zylis und Block fräsen? Wenn ja gibt es auch schöne, ich nenn sie mal Basis Zylinder wie der 102 Pinasco, die erst durch Fräserei interessant werden.

    Bis in einer Woche!

  • Vespa PX LED Blinker und Rücklicht Neuentwicklung in Verbindung einer Diplomarbeit

    • Lukk
    • February 7, 2013 at 18:21

    Was glaubst du, warum wurde bei Fahrzeugtechnik wohl so lange auf die Urbrinen und Bleiakkus gesetzt?
    Weil beides derart robust ist, dass es die miese Regelung verzeiht.

    Um Bordspannung zu stabiliesieren kamen die vor sehr viel Jahren auf die Idee einfach einen Bleiakku einzuschleifen, den kriegt man nicht kaputt und er frisst alles, liefert aber schöne 10-13V Gleichstrom. Das ist schon was geniales.

    Mit den Birnen ist es ähnlich, die sind viiiel zu träge um die 80V Peaks (hier liegt nur für Sekundenbruchteilen hohe Spannung an) überhaut wahrzunehmen.

    Ähnlich verhält es sich mit dem Wechselstrom, zwar wird immer kurz beim Schnitt mit der X-Achse der Stromfluss unterbrochen, aber der Glühfaden ist noch so heiß, dass er immer noch glüht.

    Hier gabs mal eine Diskussion, ob man das Flackern der LED bei dem Wechselstrom wahrnehmen kann. Das lief drauf raus, dass es dem menschlichen Auge eig nicht auffällt.
    Bei dir wirds aber trotzdem wieder akut das Problem, weil der TÜV das ja richtig abnehmen muss.
    Also wirst du um einen Kondensator nicht drumrum kommen.

    @ chup4: du wirst dich oben versprochen haben; du hast was von Ducati Zündung gesagt. Das ist ja wieder ein ganz anderer Kreis, die Erregerspule hat ja zum Glück nix mit den Blinkern zu tun.

  • Polini Lefthand vs Sito Plus?

    • Lukk
    • February 5, 2013 at 15:16

    unterschiede und erfahrungen polini righthand vs. simonini righthand

    such doch endlich mal selbst!

  • Vespa PX LED Blinker und Rücklicht Neuentwicklung in Verbindung einer Diplomarbeit

    • Lukk
    • February 5, 2013 at 15:07

    Du wirst hier kaum anständige Fakten über die Werte der Lima und dem Spannungsregler bekommen.
    Der @ chup4: ist hier noch einer der versiertesten. Du brauchst da etwas mehr als das Multimeter, denn dort kommt so ein Chaos an, ich denke ohne Oszi geht überhaut nix zu messen.

    Du scheinst doch die Mittel zu haben? Dann schnapp dir eine Batterielose PK oder PX und miss mal. Ich wäre wirklich dankbar über ein paar gescheite Messungen.

    Soweit ich weiß sitzt im Spannungsregler eine Zehnerdiode. Die regelt auf 12V Wechselspannung, aber anscheinend nicht die Peaks. Also sehr unsauber das Ding.

  • Polini Lefthand vs Sito Plus?

    • Lukk
    • February 5, 2013 at 14:52

    Righthand lebt aber wesentlich kürzer als der Lefthand, dass hättet ihr auch noch erwähnen sollen.
    Der Nutzer Chefkoch hat hier einmal einen wirklich guten Vergleich der meisten Kurzhubanlagen gemacht.

    Ansonsten hätte dir auch die SuFu helfen können.

    Ich persöhnlich finde den Secsys etwas besser als den Polini. Habe natürlich beide schon gefahren.
    Es sei auch noch in den Raum geworfen, dass viele auf die Banane schwören, was 100ccm+ angeht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™