1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

  • vespaschieber
  • February 23, 2012 at 18:38
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 10, 2013 at 21:44
    • #141

    dienstleistungsbereich stöber ich mal durch, danke für den tip!

    Zitat von Lukk

    Hast in dem DRT Kupplungskorb die XL2 Kulu, oder verzichtest du auf den kurzen 4.?

    normaler korb, xl2 kupplung, kurzer vierter.

    Zitat

    Deine Werkstatt ist ne Zumutung! Ich würde in den Keller ziehen und immer Zimmer schrauben!

    definitiv :!: wenn mans überhaupt so nennen mag. aber was sollst machen.... keine freien garagen in dieser drecksstadt.

    Zitat

    Ständig heulens rum, dass hier nicht mal mehr die pubertierenden Kinder tunen, aber wenn wieder was großes weitergeht, schreibens doch nix.

    :thumbup:

    gruß aus ludwigsburg an die küste ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 10, 2013 at 21:54
    • #142

    Gruß einmal quer durch Deutschland zurück.

    Dass du ein HP LüRa rumfahren hast, wusst sogar ich noch.

    Was ist noch vom Rest der Grünen übrig? CDI haben wir ja schon geklaut, hat sie immernoch einen Schraubenzieher als Achse? (irgendsowas krankes Ralftypisches hatte ich noch im Kopf)

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 10, 2013 at 22:11
    • #143

    ich bin guter dinge das sie mittlerweile komplett ist :D

    wie gesagt: Sie hat nen funken. Spannungsgelger sollte noch in die werkzeugbox geschraubt sein.


    ralftypische improvisation die oft skuril wirkt? - was meinst du :D:rolleyes: (denke grade an die reiz-anreise )

    Bilder

    • IMG_1596.JPG
      • 331.89 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 158

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 10, 2013 at 22:23
    • #144

    Schade, dass meine konservative, äußerst sauber gepackte BMW nicht daneben steht. Und das beste, dass wir nicht drauf sind. Der eine zu klein für sein Kalb von Motorrad, der andere bringt die Beine schon ohne gigantischen Sack (dazwischen) kaum auf der kleine Smallframe unter.
    Nächtest Mal Blechreiz fahren beide mit nem echten Roller hin,

    vllt die Grüne?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 10, 2013 at 22:27
    • #145
    Zitat

    Der eine zu klein für sein Kalb von Motorrad, der andere bringt die Beine schon ohne gigantischen Sack (dazwischen) kaum auf der kleine Smallframe unter.

    2-)

    bis dahin is ja zum glück noch ein wenig. grün wär geil, zur not die PX :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 16, 2013 at 19:54
    • #146

    Update: Heute war first kick. 10 tritte für die richtige, grobe, vergasereinstellung und dann war er da! - saugut.

    ZZP abblitzen, Vergaser einstellen und rein damit in den roller. bitte herr, lass mich einen tüffer finden der das einträgt :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bilder

    • IMG_2201.JPG
      • 290.43 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 159

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 29, 2013 at 23:21
    • #147

    Sagenhaft. Ich hab doch tatsächlich mehr als 3 Monate gebraucht um das ding zu implantieren und anzuschließen. Heute, am regnerischen samstag, hab ich das irgendwie geschafft. Angeschlossen und abgeblitzt, ewig gekickt, ewig geschoben... - bis auf ein paar knaller kam nix.

    Polrad meiner xl2 runter, hier rauf, ein kick.... -läuft.

    Ist untenrum viel zu fett, vor reso, im reso, und oben raus aber verdammt gut unterwegs! Zweiter geht mal eben locker flockig bis 80, mehr war in der kurzen 30er Zone ohne eingestelle bremsen und nicht trennende kupplung einfach nicht drin. :D

    Aktuell ist eine 120er HD im 30er dello verbaut. Nadel wird auf magerer gestellt, abdüsen werde ich auch noch ein wenig.

    Die Begeisterung bleibt. Der Reso ist einfach lieblich :love:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 30, 2013 at 00:15
    • #148

    Glückwunsch, und wann gehts nach Bayern zum TÜV?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 30, 2013 at 00:25
    • #149

    Danke!

    Habe eben eine PN im gsf rausgeschickt wegen nem neuen LüRa mit 1,7kg. Morgen bestell ich noch ein wenig keinscheiß, evtl auch noch nen paar düsen.

    Im endeffekt muss dann nur noch eingestellt und verladen werden. Dieses mal wohl nach Augsburg. Steht aber noch nicht fest. Muss ich mich erkundigen wo ich was zu welchen konditionen eingetragen bekomme. ( Lautstärke,Leistung,hubraum, keine Scheibe, keine blinker :whistling: )

    Gruß ausm Ländle

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 30, 2013 at 00:28
    • #150

    Habe bei allen Treffen die Augen offen gehalten, aber es gibt nur sehr wenige mit deinem Zombie in einer Ruli und nur eine einzige wie deine ohne Scheibenbremse. Der meinte aber das sei ganz gut fahrbar.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 30, 2013 at 07:09
    • #151

    ist es auch. die v50 bremse vorne ist kein geheimnis:

    erstmal alles richtig putzen, die bremsnocke gut schmieren mit kupferpaste, einen zug sauber verlegen. NEWFREN ANTIAQUA beläge

    SIP DÄMPFER oder BGM DÄMPFER... Die Bremse sinkt zwar noch durch, aber blockiert auch voll durch, wenn man das will... meine 130 km/h pv fahre ich gerne so, ohne dass ich die ganze zeit angst habe sterben zu müssen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 30, 2013 at 08:07
    • #152

    du bist auch zahnarzt und kannst dir zur not dein durch inkonsequentes verhalten geschädigtes gebiss wieder in akzeptable ausgangsbasis bringen,auf der landstraße bin ich völlig deiner meinung- in der stadt sind leider zu viele abs hippster

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 30, 2013 at 13:28
    • #153

    Die V50-Bremse mit dem Genicke ist und bleibt ein Übel. Zumindest bei mir, auch MIT gut eingestelltem Bitubo und dem Newfren-Antiqua-Gedöns drin... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 30, 2013 at 13:55
    • #154

    ich muss noch eine anti-dive adaptergeschichte konzipieren

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 30, 2013 at 13:56
    • #155
    Zitat von Ulmi

    ich muss noch eine anti-dive adaptergeschichte konzipieren

    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 30, 2013 at 14:54
    • #156

    ich fürchte, ohne ein komplettes redesign der ankerplatte kommen wir nicht weiter. es fehlt einfach die schwimmendlagerung der bremsbeläge, die ihre gegenkraft an die gabel ablenken und nicht an den dämpfer.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 30, 2013 at 19:13
    • #157

    irgendwann, wenn die kiste anständig fährt, muss man über sowas nachdenken. Im moment ist das einfach nicht drin. ich werde mich mit dem high-end-produkt, einem 3stufen-carbone-dämpfer für 40 euro, durch den tüv boxen müssen. Ich hoffe mit großer vorspannung dem einnicken ein wenig entgegen zu kommen, mach mir aber keine großen hoffnungen.

    aber was solls, ich will mit dem roller eh nur cruisen :+3

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 30, 2013 at 19:18
    • #158
    Zitat von chup4

    ich fürchte, ohne ein komplettes redesign der ankerplatte kommen wir nicht weiter. es fehlt einfach die schwimmendlagerung der bremsbeläge, die ihre gegenkraft an die gabel ablenken und nicht an den dämpfer.


    schwebt mir schon länger im kopf, aufnhame schweissen könnte klappen, würde aber aufgrund des zu starren hebel wieder die selben probleme wie bei der tsr anti dive bringen, man hat natürlich keinen radversatz-klar

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 30, 2013 at 19:35
    • #159

    Hmm, mal drüber nachgedacht:
    Die Bremsleistung/wirkung kommt doch erst auf der Straße an, wenn die Schwinge ganz eingefedert ist. Alles Bremsmoment vorher geht doch in den Dämpfer bis der einfedert.

    Also habe ich eine schnelle Bremsreaktion wenn ich:
    -einen richtig harten Dämpfer habe, der erst garnicht einfedert (was aber miese Fahreigenschaften und Handgelenksschmerzen mit sich bringt)
    -oder einen ganz weichen Dämpfer der sofort durchschlägt, dafür aber etwas angenehmer in der Dämpfwirkung ist.

    Wie wäre es wenn man einen weichen Dämpfer verbaut, aber dessen Federweg auf die Hälfte reduzieren, denn dann ist das Durchschlagen nur halb so unangenehm.
    Aber trotzdem deine Federung noch recht weich.

    Quasi wie wenn man zu 2. mit viel Gepäck fährt. Und den Federweg begrenzen sollte gut machbar sein.
    Soweit ich noch fit bin was Dämpfer angeht, ist dass du einfach andere Ölmengen als vorgeschrieben in den Dämpfer füllst. Damit veränderst du die Neutral/Nullposition.

    Versteht ihr was meine Idee ist? Macht das Sinn?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 30, 2013 at 19:54
    • #160

    Mit etwas Liebe, Mühe und Hirnschmalz sieht auch eine Scheibenbremse mit PK / Cosagabel auf einer Rundlenker Smallframe gut aus. Da steht eine Karre grün im Saft, mit einem ambitioniertem Motor und hier wird über Trommelbremsen diskutiert...

    Die Trommelscheisse von Piaggio ist ein Irrtum!

    Wenn ich diese Überlegungen lese, den Federweg des Dämpfers zu begrenzen, bekomme ich Nasenbluten. Die Bremse bremst nicht erst wenn der Dämpfer voll eingefedert ist, der Dämpfer federt ein, weil die Bremse bremst. Der Designfehler ist die Krafteinleitung in die Federung und die viel zu kurze Schwinge!

    Wer 2000 Euronen in seinen Roller steckt und damit ein so schmuckes Ergebnis erreicht, sollte wirklich nicht an den letzten 500 - 700 Euro sparen!

    Ich empfehle mich!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™