1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • Motoraufbau Pinasco 102ccm - Eure Meinung & Verbesserungen

    • Lukk
    • December 20, 2012 at 21:19

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier der Link zur passenden Minute!
    Da wirds schön gezeigt, nur ich lass sie lieber drauffallen auf die Wellenstümpfe, sodass sie auch wirklich selbst bis ganz an die KuWe Wange rutschen. Temperaturmessen ist übertrieben.
    Bei der Vespa machst du das aber nur mit de Lima Lager vorher, dann ganze Kuwe abkühlen und in das Kupplungsseitige/dort wo das Ritzel sitzt rutschen lassen.
    Dann hast du ja noch die Limahälfte, die geht oft nur widerwillig auf das Limalager der Kuwe (da hängst du gerade?)
    Ich mache die Hälfte schön heiß, leg sie auf die andere, dann türme ich über dem Stumpf der Kuwe die alten kaputten Kugellager auf und lege als letztes eine Scheibe auf und dann nehme ich die Mutter des LüRa und spanne die an, so wird die Hälfte langsam auf das Lager geschoben, du musst immer wieder ein Lager auflegen, denn das Gewinde ist recht kurz.
    Vorsicht, die Mutter muss immer ganz auf dem Gewinde sitzen und klemme das Pleul nicht ein.

    Wenn du dir nicht ganz sicher bist mach mal ein Bild, wo beide Hälften locker aufeinander liegen, da zeichne ich es dir dann ein.

  • Motoraufbau Pinasco 102ccm - Eure Meinung & Verbesserungen

    • Lukk
    • December 19, 2012 at 23:57

    Ich war mir nicht sicher, weil ich noch nicht viele Pinascos in der Hand hatte, aber es scheint als lassen die die Beschichtung 1mm vor dem Fenster aufhören, da ist keine Kante und mit bisschen Schleifpapier bekommst auch nicht das harte Zeug geschliffen.

    Btw sieht man bei besseren Aufnahmen nicht entgratete Fenster.

  • Smallframe Tour (2 500km)

    • Lukk
    • December 19, 2012 at 23:47

    Bin mit einem etwas schnelleren Roller vor 2 Jahren 1500km unterwegs gewesen, schnitt war 48km/h glaub ich, da ich mit nem Kanister mir das Tanken aufschieben konnte. Du wirst mit einem Tank nicht weiter als 120km kommen, jetzt hast du aber nicht genau an jedem 120.ten km eine Tanke, also musst du schon ab 90km ausschau halten und dann wäre das 4-5mal Tanken am Tag.

    200km sind schon lang genug, was war dein längstes bisher? Glaub nicht, dass Tourentechnisch 85ccm viel Unterschied zu 50ccm machen.

    Achja ich bin ein Jahr älter und rauche nicht, da heißt aber nur dass ich das 10 Tage am Stück kann auf einer SF, der Schieber bricht sich nach 5 bestimmt schon die Knie am Handschuhfach, alter Knacker. Wobei wir ja auf der letzten Tour nach Reutlingen schön Gymnastik gemacht haben.

  • Motoraufbau Pinasco 102ccm - Eure Meinung & Verbesserungen

    • Lukk
    • December 19, 2012 at 23:16

    Stehbolzen da von dem Zylinder weg! Hab ichs nicht dreimal gesagt?
    Für den ZylinderKOPF werden SCHRAUBEN verwendet, nämlich die originalen die Luigi vor 20 Jahren benutzt hat um deinen Zylinderkopf auf deinen 50ccm Zylinder zu schrauben.
    Die StehBOLZEN gehören in den Block dann wird darauf der Zylinder gesteckt, sie sitzen am Fuße des Zylis nicht am Kopf.

    Bilder sind zwar etwas weit weg, aber es scheint wie bei mir zu sein, dass du (wenn du nicht fräst) nicht entgraten musst. Jmd anderer Meinung?

  • Hassla's PK 50S goes 133

    • Lukk
    • December 18, 2012 at 21:32

    Mono PK ori Bank (wobei die Repros unter alles Sau sind)
    Spritzschutz ist was feines, ich ärgere mich, dass ich ihn dieses Mal weggelassen habe, da schau ich lieber ein Stück Gummi an, als eine 25cm lange Dreckspur auf meinem Heck.
    Sicke lassen, denn wo fängst an und hörst auf? Denn dann müssten auch alle Punktschweißung glatt werden.
    Wenn dir Blech nicht gefällt hol dir ne XL 2 die ist hinten glatt!

    Farbe Schwarz.
    Welche Seitenbacken willst du? Denn wenn du auf dem Cleanen Trip bist, könnten die der PK 50 passen. Ah die hast du ja schon.

  • Motoraufbau Pinasco 102ccm - Eure Meinung & Verbesserungen

    • Lukk
    • December 18, 2012 at 21:22

    Hört ihr mir nicht zu?
    Lass zwecks der Einfachheit die super spröde Nikasillaufbahn in Ruhe und setz die Feile an den Kolben, das ist echt einfach.
    Stehbolzen für den Zylinderfuß die mitgelieferten verwenden, den die 50ccm Bolzen sind zu kurz, 3 Gewindegänge reichen nicht um ihn zu halten.
    Feder für die Klaue halte ich auch für unnötig.

    Und du verstehst das mit der Beschichtung falsch. Nikasil ist cooles Zeug, irre hart. Damit hast du bessere Laufeigenschaften und Lebensdauer als die Laufbahn eines Graugusszylinders.
    Nur wie Jack o´neill schon schrieb, dauert das Einfahren etwas länger (wenn du es überhaupt machst...).

    Was nett von dir wäre wenn du uns eine Nahaufnahme von den Fenstern im Zylinder drin machen kannst. Die Kanten sind wichtig!
    Denn wir können dir mit einen Blick auf diese Arbeit ersparen.

    Das mit dem Schwarzen Auspufflack jetzt verstanden? Wenn du nur innerorts unterwegs bist brauchst das eh nicht.

  • V5X1M 50 oder 125ccm ?

    • Lukk
    • December 17, 2012 at 20:11

    Schlagzahlen kaufen und einfach hier wieder gebraucht verkaufen. Hört sich nach der besten Lösung an.

  • Motoraufbau Pinasco 102ccm - Eure Meinung & Verbesserungen

    • Lukk
    • December 17, 2012 at 20:09

    Fein, unbedingt die Pinascostehbolzen für den Block nehmen, die müssen länger sein und die ori Zylinderkopfschrauben.
    Den Zyli am besten VORHER (und nicht wie ich) schwarz lackieren, nur dünn, wenig Schichten.
    Stell doch mal bitte ein Bild von den Fenstern im Zyli rein, ich wette du musst auch nicht entgraten.

    Es lohnt sich echt (notfalls mit einer Rundfeile) die Fenster im Kolben größer zu machen, der Assokolben passt überhaupt nicht zu dem Zylinderlayout!
    Hier, das gibts auch noch in größer, habs nur nicht gefunden.

  • V5X1M 50 oder 125ccm ?

    • Lukk
    • December 16, 2012 at 18:01

    Na dann zurück damit, der Spanier wird sicherlich noch einen echten für dich haben.
    Oder es war so günstig, dass du ihn lieber behälst.
    Aber wenn du schon irgendwas zusammengestecktes tüven musst, warum krampfhaft dann 125? Dann doch lieber gleich mehr und mit gescheitem Puff.

  • V5X1M 50 oder 125ccm ?

    • Lukk
    • December 16, 2012 at 00:34

    Und du willst den zusammengestecken 125er nicht dem Verkäufer um die Ohren hauen?

  • Polini Dosierfläschchen richtig ablesen

    • Lukk
    • December 16, 2012 at 00:01

    Eine Stunde Mathe auffrischen wäre noch besser, das ist nämlich benzinresistent und gratis.

    Klebe es wenn dann auf die Unterseite deiner Sitzbank, da reicht dann auch ein Stück Papier.

  • PK 50 XL wieder auf die Straße bringen

    • Lukk
    • December 13, 2012 at 00:59

    Nikasilbeschichtete Zylis von Pinasco scheinen weichere Kanten zu haben, da kann man nach Kontrolle durchaus mal die Finger von der Beschichtung lassen.

  • PX 200 E wieder auf die Straße bringen

    • Lukk
    • December 11, 2012 at 21:43

    Du meinst im Frühling in der Bucht, aber vorher noch die Sitzbank braun ansprühen.

  • PX 200 E wieder auf die Straße bringen

    • Lukk
    • December 11, 2012 at 20:33

    Die müssten noch bei ihm rumliegen, die Reifen, wenn er sie nicht schon verkauft hat.
    Naja, das mit dem Ummelden war eher Praxisbezogen, habe auch schon mit dem Schnittlauch zu tun gehabt, von wegen ohne Gabel am Straßenrand und noch nicht umgemeldet, die meinten, dass wäre ok, ich solle sie aber nicht auf Dauer so rumstehen lassen.
    Was solls? Wahrscheinlich hat er schon alles innerhalb des Dez. erledigt.

  • PX 200 E wieder auf die Straße bringen

    • Lukk
    • December 11, 2012 at 20:22

    Passen da die APE Winterreifen drauf?

  • PX 200 E wieder auf die Straße bringen

    • Lukk
    • December 11, 2012 at 20:07

    Na, es braucht etwas Fingerspitzengefühl, sonst ist dein o-Lack auch weg, zumindest ruf mal vorher an, dann kann ich paar Tipps geben.

  • PX 200 E wieder auf die Straße bringen

    • Lukk
    • December 11, 2012 at 18:56

    TÜV, ummelden, hat sehr gut bei mir funktioniert.
    Versuch halt ausnahmsweise keine Kinder vor dem Ummelden zu überfahren.
    Hast im Kaufvertrag was mit dem Vorbesitzer ausgemacht, wann sie umgemeldet sein muss? Wenn nicht, kannst dir Zeit lassen, reinrechtlich wirst du glaube ich nicht gezwungen es schnellst möglich zu machen.

    Wegen den braunen Flecken kann ich dir helfen, habe sowas ja schonmal entlackt. Machen wir nach Weihnachten mal nen Nachmittag? Wir brauchen aber zumindest ein Dach über dem Kopf, ne Idee, wer uns sowas zur Verfügung stellt und Verdünner tolleriert? Den nächsten den ich kenne, der wohnt in Marbach, das ist dann aber ne Scheune.

    Gab es anthraziten Lack? Doch nur mit Metallic oder?

  • Stehbolzen DR 85 Zylinder

    • Lukk
    • December 11, 2012 at 18:47

    Immer noch verwirrend, aber angenehmer. Danke.

  • Stehbolzen DR 85 Zylinder

    • Lukk
    • December 11, 2012 at 18:26

    Jap, für den Kopf die M7 (wars glaube ich) vom ori 50ccm Kopf nehmen, die haben auch einen etwas dickeren Schaft, eventuell um besser zu zentrieren. Stehbolzen sind eventuell nicht ideal, da die Bohrung des Kopfes dann nur die Gewindegänge des Bolzens und nicht den glatten, etwas dickeren Schaft berührt, das wäre also größeres Spiel. Theoretisch hast du den u.U. eine nicht zentrale Quetschkante was dann die Funktion der Quetschkante aufhebt.
    Habe ich mir gerade zusammengereimt, eventuell stimmts sogar (?), du wolltest ja eine Begründung.

    Obacht mit den Drehmomenten am Puff, da manchmal, aber nicht ori sondern zBsp. von Malle Kupfermuttern verwendet werden. Da soll auch keine Schraubensicherung hin, sondern Kupferpaste, sonst bekommst du die nie wieder auf.

    Die wärst mir gleich sympatischer, wenn du einen lesbaren Namen und nicht so kryptisches Emogeschwafel hättest.

  • Motor mit blöder Übersetzung

    • Lukk
    • December 10, 2012 at 12:43


    Viele.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™