Ich habe auch mein Trittbrett damals gespachtelt, da kamen aber auch Trittleisten drauf. Vllt hatte er etwas ähnliches vor. Nicht gleich verurteilen. Richtig gespachtelt hält auch lange und stabil.
Beiträge von Lukk
-
-
Hmm, läuft irgentwie nicht so gut mit der Blitzpistolensuche.
ATU und ATZ haben sowas nicht mehr im Programm. Im Netz kostet die billigste 40€.
Was haltet ihr von einer gebrauchten in der Bucht? -
Manche Zylinder reagieren auf beim Startenauf die falsche HD empfindlich. Wenn ich da an der 75er Malle denk.
Wie es bei seinem Zyli aussieht, kann ich aber nicht sagen --> keine Erfahrung. -
Pflichte bei, wenn du das Geld hast und der Kassierer nett ist müsste dein Problem damit erledigt sein.
Sagen wir der will 15€ die Stunde. Dann kommst auf 5x15€ und den Rest Materialkosten. Etwas großzügig. Aber es sollte auch erwähnt sein, dass ich die Typen hasse. -
Jap, Kerzenstecker ist in Ordnung...
...und der Richtige. Was heißt hier lange? Das sind erst 1,5Jahre oder so.Aber wo du es erwähnst, habe letztens was vom Olo gelesen, nämlich dass sein Zündkabel der Schuldige war. Werd ich dann auch mal so wechseln, wenn sie nach dem Abblitzen nicht läuft, kost ja nix hat man alles da.
-
Vielen Dank, dann habe ich mich in der Richtung vertan -.-
Aber bevor ich jetzt noch was verstelle, suche ich einen Blitzer. -
Recht hatte er. Die 80er war dann die Kerze meiner Wahl. Fuhr sich toll. Danke an alle, die mir hier helfen konnten.
Aber sie geht nicht mehr --> motorprobleme, geht im standgas aus und dreht nicht aus?
achja so als abschluss: das gps sagt auf der geraden etwas mehr wie 75. und wenn das gelände nur leicht abschüssig ist, dann is alles drin, auch 90 sieht man da je nach strecke. und spritverbrauch ist auf 4l/100km gesunken.
-
Die ganz aussen ist die ND. Die lange innen ist die des Chokes.
Schonmal auf der Setupseite geguckt, was andere für Düsen bei diesem Setup verwendeten?Nur so mal allg.: So ein Vergaser geht sehr selten kaputt. Und wenn, dann bricht etwas ab, wenn er runterfällt.
Wenn du dir also sicher bist, dass in keinem Kanal ein Sandkörnchen steckt und nirgendwo eine Bruchstelle/Riss zu sehen ist, dürfte er intakt sein.
-
Ja, war nur ne Frage, denn wie schon gesagt sind die Grenzen schon erreicht. Wollte das nur mal von einem anderen Ansatz her angucken. Habe durch die Schule und Bücher in dem Breich einfach zu wenig Praxis und (zu) viel Theorie.
Ganz Blödsinnig ist die Sache ja nicht, aber der Bacon meinte ja schon, dass man mit zu viel Verwirbelung die Gase nicht mehr gescheit austauschen kann. -
Was hast du für Düsen in deinem Vergaser verbaut (die Nummern sind eingestempelt). Vergasernummer wäre nett.
Schonmal was von Netiquette gehört? Wenn nicht, dann hilft die Google oder die Richtlinien hier im Forum. -
Schonmal über das nachgeadacht, was da passiert?
Du transformierst mit nem rießen Aufwand die 12V DC auf 230V AC hoch und dann wieder auf 4,5V DC. Hupengleichrichter ist eigentlich für sowas nicht ausgelegt.
Naja, meine Meinung, da kannst dir gleich ne Speedfight kaufen, die haben serienmäßig ne Steckdose im Handschuhfach. Würde es ja verstehen, wenn man mehere Tage unterwegs wäre.Entschuldigung, habe den KFZ Stecker nicht bemerkt. Trotzdem nicht mein Ding.
-
Dichtpaste ist eig. sinnlos. Es sei denn du hast dein Geäuse mit einem Meißel gespalten.
Dass das der Schieber macht, war ja klar, der baut auch Siris falschrum rein.
-
Jop ich weiß was laminieren für ein Aufwand ist. Bin auch Modellbauer. Geht alles fix voran, man braucht halt bisschen Erfahrung damit.
Sieht nett aus.
-
Entropie ist ja das mit der Unordnung im System.
Je mehr sich die Moleküle bewegen, desto schneller und vollständiger können sie mit dem Sauerstoffmolekülen reagieren.
Also quasi die Wahrscheinlichkeit steigt, dass unser Benzinmolekül bei der Zündung an mehr Sauerstoff anrumpelt, und mit dem dann mehrfach reagieren kann.Deswegen doch die Quetschkante im Zylikopf, damit sich das Gemisch möglichst schnell während der Zündung bewegt.
Ich will nur darauf aus, dass es in der Zylikammer garnicht so praktisch ist, wenn das Gas sich nicht an Kanten etc. verwirbeln kann.
-
Schade, naja, vllt doch nen Trichter in Fahrtrichtung...
-
-
Ja und, ich denke das Peniszündschloss sollte sich kastrieren lassen und die Lenkerabdeckung würde ich neu laminieren oder Tiefziehen.
-
Das Gehäuse wird definitiv nicht 180°C.
Das Öl sorgt für eine gleichmäßige Verteilung. Ich schätze, da es nach längerem Fahren etwas heißer ist als dass man die Hand drauf lassen kann. (Faustregel 60° = man kann es beliebig lange noch fest anfassen)
wird es vllt 70° oder so.Das Gehäuse sollte aber mit Papier gedichtet werden
-
Naja, also modern is LED jetzt auch nicht mehr wirklich, aber im Endefeckt, wirst eigentlich nich groß den Unterschied sehen.
Ansonsten ran an die Kiste und weg mit dem Plastik.Wenn du Ideen suchst;
ich sehe kaum einem Unterschied zwischen dem XL2 Handschuhfach und einem Plastikbomber.
Wie wäre es mit einer eleganten Lösung (LED undso) ganz ohne Fach, oder nem eckigen PK S Fach? -
Du hast während deiner gesamten Bearbeitung eig fast nur auf die Optimierung deines Gasflusses geachtet. Mag ja sinnvoll sein, wenn man möglichst viel im Brennraum haben will.
Aber wie siehts mit der Verwirbelung aus? Bis auf die Quetschkante und die 3 Ströme aus den ÜS sorgt da eig nix für.
Warum ich frag? Naja, Entropie undso. Je schneller sich die Teilchen bewegen, desto restloser und schneller sollten sie verbrennen. Bringt ja auch Leistung.