1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossikolben Bearbeitung

  • nachbrenner
  • September 11, 2010 at 17:18
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 19, 2011 at 22:18
    • #61

    Entropie ist ja das mit der Unordnung im System.
    Je mehr sich die Moleküle bewegen, desto schneller und vollständiger können sie mit dem Sauerstoffmolekülen reagieren.
    Also quasi die Wahrscheinlichkeit steigt, dass unser Benzinmolekül bei der Zündung an mehr Sauerstoff anrumpelt, und mit dem dann mehrfach reagieren kann.

    Deswegen doch die Quetschkante im Zylikopf, damit sich das Gemisch möglichst schnell während der Zündung bewegt.

    Ich will nur darauf aus, dass es in der Zylikammer garnicht so praktisch ist, wenn das Gas sich nicht an Kanten etc. verwirbeln kann.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 19, 2011 at 22:35
    • #62

    Och ich glaub das sich der Luftstrom,wenn der da strömt(hab da noch so ne Zahl von 240 KMh im Kopf),schwer bis überhaupt nicht umlenken läst.Denke auch das da eine Strömungsoptimierung mehr Sinn macht als sich jetzt auch noich Stolperfallen einzubauen.Das Strömungschaos ist schon schlim genug in unseren Motoren.
    Da mal ein Link hab da noch was auf Platte gefunden

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 21, 2011 at 23:37
    • #63

    Au weia! Er musste ja irgendwann kommen. Der wissenschaftlich, vergeistigte Lösungsansatz! Mal ehrlich: Alles was man braucht, ist auf dem Markt vorhanden. Man muss es nur richtig kombinieren. Den nötigen Hirnschmalz um aus den italienischen Rasenmähermotoren noch mehr raus zu holen bringen vielleicht noch mal 3 - 4 Leute in diesem Land raus. Der PX Motor ist bereits am Limit. Mehr geht nicht.

    30 PS am Rad sind tourentauglich, 33-35 mit erheblichen Aufwand beherrschbar, darüber liegt das Quatermileniveau mit noch mehr Wartungsaufwand.
    Die 30 und 35 PS Motoren gibt es gegen viel Geld oder Eigenarbeit. Das Wissen darum ist nicht mehr nur den Freimaurern vorbehalten und jeder der sich kurz in der Szene umschaut, kann sowas aufbauen.

    Entropie und Strömungsgeschwindigkeiten braucht man nur noch um dem kleinen Plastikrollerfahrer zu imponieren. Doof ist nur dabei, dass sie immer noch mehr Qualm als wir am Rad heben, wenn sie es drauf anlegen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 22, 2011 at 00:22
    • #64

    Ja, war nur ne Frage, denn wie schon gesagt sind die Grenzen schon erreicht. Wollte das nur mal von einem anderen Ansatz her angucken. Habe durch die Schule und Bücher in dem Breich einfach zu wenig Praxis und (zu) viel Theorie.
    Ganz Blödsinnig ist die Sache ja nicht, aber der Bacon meinte ja schon, dass man mit zu viel Verwirbelung die Gase nicht mehr gescheit austauschen kann.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • meiermachine
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    202
    Beiträge
    15
    Bilder
    6
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX 200
    • January 22, 2011 at 00:46
    • #65

    geht es hier nicht viel mehr darum, die mische so schnell wie möglich ins glas zu kriegen, damit sie schnell wieder ausgeschieden und durch die nächste mische ersetzt werden kann? :-4

    wenn es im ansaugvorgang durch verwirbelung gebremst wird, ist das sicher nicht von vorteil. stell dir vor du willst am strand und so schnell wie möglich ins wasser: über sand isses dir lieber und es ist vor allem schneller als über steine hopsen zu müssen...

    sehr abstrakt, ich weiß ^^ *grins 8| :-2

    Sorry... freitag abend ^^ ihr wisst ja 2-)
    ich halte die kolbenbearbeitung so, wie sie hier gezeigt wird für sinnvoll und gut ausgeführt... so ähnlich sahen meine kolben früher auch aus.

    Einmal editiert, zuletzt von meiermachine (January 22, 2011 at 01:41)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 22, 2011 at 11:55
    • #66

    Wie geschrieben würde ich den Steg nicht mehr weg machen(oder doch-Glaubensfrage) und das Kolbenhemd(da wo Malossi stand :D ) würd ich nicht mehr so rechteckig(mehr so halbrund) raufziehen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 22, 2011 at 12:07
    • #67

    Nächste Woche mach ich mich ran ans Kolben bearbeiten.

    Gruß Mo

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 21, 2011 at 21:45
    • #68

    Möchte noch die Gehäusebearbeitung nachreichen.

    Hoffe meine Traversengummis kommen bald,sonst bleibt vom Zyli bald nix mehr übrig.

    Bilder

    • DSC08117.JPG
      • 190.33 kB
      • 1,280 × 960
      • 259
    • DSC08114.JPG
      • 204.51 kB
      • 1,280 × 960
      • 257
    • DSC08119.JPG
      • 151.63 kB
      • 1,280 × 960
      • 266
    • DSC08126.JPG
      • 169.79 kB
      • 1,280 × 960
      • 289

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 25, 2011 at 00:03
    • #69

    Immer noch keinen Traversen Gummi bekommen,mach ich halt einfach etwas weiter.Einlaß mit angepasten Übergängen.Schön satt mit Dirko und Dichtpapier.Doppelte Dichtfläche dank Weicon.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 25, 2011 at 08:34
    • #70

    Ich warte auch auf meine Silentgummis.
    In ganz Deutschland nicht mehr zu kriegen.
    Ich hoffe mal SIP bekommt die wieder....


    Schicker Motor.
    Was ist das für eine schwarze Beschichtung?
    Ist die schlagfest?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 25, 2011 at 09:43
    • #71

    Angeblich,benzinfest auch .Aber das bezweifle ich-egal bei der nächsten revision werd ich das Ding Pulvern lassen.Nur matt wird es bestimmt nimmer werden.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 30, 2011 at 18:26
    • #72

    So läuft der Kolben im Zylinder-immer noch keinen Traversengummi,ABER GANZ SICHER BEKOMM ICH DEN NOCH DIESE WOCHE.

    Selbst meine Kleine kann jetzt schon die Steuerzeiten meines Zylinders messen.

    Bilder

    • DSC08152.JPG
      • 165.46 kB
      • 1,280 × 960
      • 261
    • DSC08153.JPG
      • 122.02 kB
      • 1,280 × 960
      • 249
    • DSC08154.JPG
      • 133.99 kB
      • 1,280 × 960
      • 245

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 30, 2011 at 21:57
    • #73

    Bild 2

    da ist aber nicht mehr viel Material unter den Kolbenbolzenauge :S

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 30, 2011 at 22:23
    • #74

    Muß ja ned,drückt von Oben. :whistling:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 30, 2011 at 22:56
    • #75

    Der schaut auch ned besser aus

    man,jetzt haste mich wieder ins Grübeln gebracht,

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 30, 2011 at 23:31
    • #76
    Zitat

    man,jetzt haste mich wieder ins Grübeln gebracht,

    ich mein ja nur das dort schon bei einigen das Übel seinen Beginn genommen hat ,bevor der Kolben dann gerissen ist

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 31, 2011 at 09:58
    • #77

    Seh ich ähnlich. Ist ja als Schwachstelle bekannt und auf Bild 2 ist doch noch einiges mehr weggenommen worden als auf dem Kolben im Link.
    Experimente sind aber auch dafür da, dass alle daraus lernen können und im Zweifelsfall einer die Kosten trägt :whistling:

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 31, 2011 at 10:17
    • #78

    hab mich hierzu auch quer durch die foren gelesen, und mich dann dazu entschieden das hemd (entgegen meiner üblichen gewohnheiten im rl :-4 ) nicht hochzuziehen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2011 at 10:34
    • #79

    soltle meines erachtens nach nicht soviel aus machen, da der druck von oben kommt, bzw, die kurbelwelle nach oben drückt, ich denke mal, das hält ne weile.

    außerdem: querschnitt bringt leistung :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 31, 2011 at 16:26
    • #80

    Genau so seh ich das auch,lief ja schon etliche KM.Habs ja schon ein paar Seiten vorher geschrieben,das ich den nicht mehr so machen würde.War halt Stand der Dinge vor noch gar nicht zu langer Zeit.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (May 31, 2011 at 16:31)

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™