1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • Von DR auf Polini 75ccm

    • Lukk
    • January 19, 2011 at 20:26

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sich P&P ein Malossi sich nicht großartig von einem 75er Polini unterscheidet.

    Vom Malle kann ich gesteckt mit Polinipuff sagen, dass er Vollgasfest ist. Bin schon 3 Stunden am Stück fast nur Vollgas gefahren. Ist aber unheimlich laut und braucht bis zu 7 Liter.
    Der dreht halt bergab irre raus. Da kommt man dann bei einem richtig steilen Berg auf echte 85Km/h, also aus dem Tachobereich ;)
    Ruhig in der Stadt rumgurken geht auch, aber man ist mit dem Polinipuff schon immer arg im Untertourigen Bereich. Wenn du einen leiseren Puff nimmst, kannst du durchaus auch mach mehr Gas geben ohne aufzufallen.

    Ich empfehle dir einen Malossi oder einen Polini zu holen. Der kostet kaum mehr. Und was du bei DR nicht hast; du kannst mit wenig Aufwand beim nächsten Spalten noch viel mehr rausholen ohne viel Geld auszugeben. (nur 3.7er PrimärÜS)

    Und wie die anderen schon gesagt haben, man muss die hohen Drehzahlen mögen bei den 75er die was taugen.

  • Was sage ich der Polizei? Meine SF-Vespa geht original 67km/h!

    • Lukk
    • January 19, 2011 at 20:15

    Kenne auch keinen, der hier schon länger ist und bei einer Geschwindigkeitsangabe nicht angibt, womit gemessen wurde.

    Ich find die Geigerzählertachos am besten, da würde jeder Polizist abwinken.

  • Eintragung der Polini Schnecke bei einer V50 special

    • Lukk
    • January 19, 2011 at 17:30

    Dann viel Glück, wenn du es schaffst, wäre ne Kopie für uns super, denn doppelt soll ja besser halten. Außerdem kann bei einer Kontrolle ohne Prüfstand nix passieren, den den Puff sieht man zwar, aber nicht die 75ccm.

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Lukk
    • January 19, 2011 at 17:29

    Ich hab doch noch 2 andere Vespen, die ich original lasse, so spar ich sprit und hab was zuverlässiges. Ist einfach ein tolles Gefühl, wenn das Teil mit einem Kick angeht.

    Morgen kann ich mal nach einem Blitzer schauen. Aber lerne die letzten Tage auf meine TE Arbeit morgen.

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Lukk
    • January 18, 2011 at 23:32

    Keiner ne Idee? Mich nervt die ori Reuse, die zieht einfach nicht an! Die max Drehzahl wäre für den Malle eher Leerlauftuckern.

  • Eintragung der Polini Schnecke bei einer V50 special

    • Lukk
    • January 18, 2011 at 23:24

    Hörst du denn nicht zu?!
    Ja es geht, denn mit einer bereits ausgestellten Eintragung bei ner 50er Vespa steigen deine Chancen stark! Wenn es der eine TÜVer nicht macht, dann die Dekra oder sonst wer.

  • Eintragung der Polini Schnecke bei einer V50 special

    • Lukk
    • January 18, 2011 at 21:12

    Es sollte gehen, wenn er die Kopie zeigt, dass es schon ein TÜV gemacht hat.
    Dürfte zwischen 40 und 60 Öken kosten. Ich nehms mir auch jedes mal vor, aber hab dann keine Lust.

  • Eintragung der Polini Schnecke bei einer V50 special

    • Lukk
    • January 18, 2011 at 21:03

    Also mal vorneweg. Mit nem 75er zum TÜV und hoffen, dass der nicht auffällt?!

    Und ja, das Teil kann man eintragen lassen auf eine 50er. Hat zumindest hier einer geschafft, habe aber vergessen wer. Der hat eine Kopie auch schon des Öfteren hier gepostet.

  • Blinkerunstimmigkeiten

    • Lukk
    • January 18, 2011 at 20:35

    Sobald irgentwo der Blinkerstromkreis unterbrochen ist, geht nichts mehr. (gehe von deiner PK 50 aus)
    Das ist ein Opfer, damit der Kabelbaum kleiner wurde. Deshalb sind die Probleme damit ziemlich undurchsichtig. Das Relais ist def. kaputt, wenn sie diagonal Dauerleuchten. Flackern hatte ich noch nicht. Alle Birnchen fit?

    So wenig ich von pauschal Lösungen halte, so wird der Kauf eines Blinkerrelais dir weiterhelfen. Frag mal bei den großen Messis und Händlern hier nach nem gebrauchten. Sowas hab sogar ich noch im Keller. 5€ oder so sollte schon reichen.

  • Vmax 70km/h normal?

    • Lukk
    • January 18, 2011 at 18:19

    Jede Veränderung im Motor, als der Einbau anderer Teile, die die Leistung und oder den Verbrauch verändern, erfordert eine Anpassung deiner Bedüsung.
    Wenn es mehr Kubik sein sollen, wie sollen die dann mit den "kleinen" Düsen, also der Menge an Gemisch die für dein altes Setup gedacht war, auskommen? Mal theoretisch vereinfacht.

    Aber in der Praxis ist das nicht besonders aufwändig, nur Zeitaufwändig, bis sie mal gescheit und zuverlässig läuft.

  • Motor zusammen gebaut aber Kurbelwelle lässt sich schwer drehn!

    • Lukk
    • January 17, 2011 at 23:33

    Wenn du deine Simmeringe nicht vergessen hast, ist das normal.Wie sollten die ohne etwas Druck denn sonst dichten?
    Hast du sie vor dem Zusammenbau auch etwas gefettet? Denn wenn die gleich trocken die 4000 1/min abbekommen, leben sie nicht lange. Im Nachhinein kannst du auch mit einem Röhrchen etwas Öl zu den Dichtringen laufen lassen.

  • Vmax 70km/h normal?

    • Lukk
    • January 17, 2011 at 21:01

    Wenn du nicht selbst eindüsen willst, dann lass es machen, oder garnicht.
    Die richtige Bedüsung ist Pflicht. Zum Zylinderausbau solltest du als Neuling die Vespabibel zur Hand haben und event. einen Drehmomentschlüssel, da die 4 Muttern am Kopf nicht zu stark und nicht ungleichmäßig angezogen werden sollten.

  • Was sage ich der Polizei? Meine SF-Vespa geht original 67km/h!

    • Lukk
    • January 17, 2011 at 19:32

    Wenn das Thema schon abgehakt ist, ne kleine Frage in Anlehnung an das Thema.

    Wie siehts mit dem Fahrergewicht aus? Beeinflussend wirkt es alle mal! Aber auf die Vmax.
    Alleine macht meine ori PK 50 (die hatten noch serienmäßig den 2 ÜS Zyli wie die V) vllt 50km/h und zu zweit ebenso auf der Geraden.
    Die Beschleunigung sinkt enorm, ich bilde mir aber ein das mit dem Doppelten Gewicht, aber dem selben Luftwiderstand die max Drehzahl gleich bleibt.

    Demnach würde sie mit mir und meinen 60kg nicht schneller fahren, als mit ein (wind)schnittigen 2 Zentner Mann?

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Lukk
    • January 17, 2011 at 19:03

    Gut, ich mach mal morgen die ori Penisdüse rein. Ist aber keine Erklärung warum es vorher sehr gut lief.

    Also nochmal konkret:
    Kann sich der Zündzeitpunkt verstellen, wenn die ZGP sich nicht verdreht?
    Minimal beeinflussen könnte das neue PickUP (anderer Hersteller), richtig gedacht?

    Wo die Zündzeitpunkte liegen weiß ich, hab ich zumindest aufgeschrieben. So war mir klar, dass ich nie die empfohlenen 17° bekomme. Habe den Sip Tip, nämlich die Platte 1-2mm gegen den Uhrzeigersinn verdreht, (ich habe 1mm) angewendet.

    Wie man den Kladeradatsch einstellt is mir auch klar, nur hatte ich das ausgeschlossen, weil sie halt vorher lief.

    Was ist mit der Leerlaufgemischschraube? Jeder sagt nur 1,5 bis 1,75 Umdrehungen raus, leider nie mit Begründung. Habe selbst schon vor längerer Zeit damit mal gespielt, nur wenn man ne Position gefunden hat wo sie sich gut anhört, geht sie kaum mehr an, weils zu fett ist.

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Lukk
    • January 17, 2011 at 12:32

    Nein, wie gesagt das Ding ist kaum am Laufen zu halten. Das is nicht nur ein Standgasproblem, die Schraube kenne ich auch.

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Lukk
    • January 16, 2011 at 21:39

    Halbmondkeil ist noch am Leben, das wäre mir aufgefallen, hab doch das PickUp gewechselt und heute nochmal reingeschaut, ob man irgenteinen Defekt erkennen kann, oder sich was verdreht hat.

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Lukk
    • January 16, 2011 at 21:10

    Wie gesagt ich besitze keinen Blitzer und eig auch kein Geld ;)
    Die Fahrer die hier wohnen haben entweder keinen Blitzer oder einen kaputten und den Rest kenne ich nicht, bin aber schon auf lebenszeit aus dem SC Limone eis Ludwigsburg (ist nicht mein Schreibfehler, heißen so) ausgeschlossen.

    Der Vespawerkstatt is ne ranzige Apotheke, wo 3-4min Arbeitszeit 10€ kosten (einmal Kupplungskorb abziehen).

    Sonst keine Ideen? Ein Kauftip für eine billige aber gute Pistole wäre nett, vllt wäre das mal ne sinnvolle Anschaffung.

    Achja, wie erklärt ihr euch das, wenn der Zündzeitpunkt schon vorher mittels ZGP und Markierung eingstellt wurde und die Vespe wunderbar lief. Mag er noch so falsch sein, die ZGP hat sich keinen mm bewegt, seitdem sie lief.

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Lukk
    • January 16, 2011 at 19:55

    Hmm, mir kam die 42ND aber zu mager vor ich hatte davor für den Malle eine 65erHD und jetzt ne 80er, da hat sich gewaltig was geändert.
    ZZP laut Werksmarkierung eingestellt. Sollten also 16 oder 17° sein.

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Lukk
    • January 16, 2011 at 16:48

    Hi,
    ich bin´s mal wieder. Vllt hat der eine oder andere letztens mein "Kurzes PickUpleben" Topic gelesen, hier gehts weiter.
    Zur Vespa
    PK 50 XL1
    75er Malle
    Polini links
    16.16F HD80 ND48
    Steuerzeiten verlängert, 3,72 ÜS und Überströmer aufgerissen.
    Hier noch mal ein dickes Danke besonders an den Chup, der mir während der Bearbeitung wertfolle Tops gegeben hat.

    Letzten Herbst hab ich aus meinem P&P Setup ein bearbeitetes gemacht.
    Das Ergebnis war beeindruckend, die Drehzahl war böse weit oben und trotzdem konnte man der Motor gut im 4. Gang schonen. Vmax war laut GPS auf der Geraden 78km/h.

    Kaum 120km alt, habe ich dann ne 100km Tour gestartet. Nach 80km konnte ich nicht mehr schneller als 75 fahren, sonst haben starke Zündaussetzer mich bestraft. Die restlichen 120km gingen aber dann problemlos, wenn ich nicht zu schnell fuhr.

    Ich hab das ganze dann auf das Pickup geschoben, da die Drehzahl schon den Verschleiß steigert.
    Jetzt stand sie den Winter, da sie Savas drauf hatte. Dann hab ich ein neues Pickup eingebaut.
    Ergebnis war fast noch schlimmer als zuvor:
    Motor säuft regelrecht im Standgas ab, er kommt in so eine Gurgelphase, in der er zwar viel zu fett (gehört) läuft, aber garnichtmehr rauskommt. (anschieben mit laufenden Motor hilft)
    Oben ist aber wieder dasselbe Problem, soweit die Drehzahl in die oberen Bereiche kommt gibts Zündaussetzer.

    Vergaser hab ich 2x gereinigt, neue Zündkerze half auch nichts. An der Bedüsung will ich nichts ändern, da sie ja vorher wunderbar gepasst hat. Zündzeitpunkt ist immer noch auf alter Position --> ori da ich keinen Blitzer hab.

    So, jetzt seid ihr dran, bin mal wieder am Ende mit meiner Erfahrung.
    CDI vllt? aber der Funke ist immer noch kräftig.

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten,

  • Umfrage zu Polizeikontrollen

    • Lukk
    • January 16, 2011 at 02:14

    Hmm, hatte ich auch schon im Hinterkopf, aber wo ist die Grenze? Ist ein Poliniauspuff jetzt auffällig oder nicht?
    Ich finde, genauer Einschränken ist hier schwierig. Da die meisten nur Plug&Play Tuning betreiben, und nur die wenigsten "wirklich" aufälliges machen, dürfte das nicht ins Gewicht fallen.
    So es mir schon unrecht, da man die erwischt Leute zusammenzählen muss.

    Und was mich wirklich wundert, ist, dass so viel entdeckt wurden und weiterfahren durften. Das war eher als Spaß gedacht.
    Besteht denn Interesse an derselben Sache für LF??

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™