1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • Umbau PK50 XL2

    • Lukk
    • September 29, 2010 at 15:46

    Harmoniert ein Polini mit einem normalen Auspuff besser wie ein DR? ansonsten, sind das nämlich 40 verschenkte Euros bei dem Setup.

  • Abartige Pannen lustig erklärt

    • Lukk
    • September 29, 2010 at 15:44

    Nur scheiße, dass mein 4. erst ab 50 gut zieht, das ist dann echt sportlich für die Stadt.

  • Abartige Pannen lustig erklärt

    • Lukk
    • September 29, 2010 at 14:50
    Zitat von Lukk

    Gestern hab ich mich noch gewundert, warum die Gänge so komisch sind, heute habe ich fluchend bemerkt, dass die Schaltzüge falschrum drin sind!


    War doch richtig rum drin! jetzt ist sie erfolgreich falschrum eingebaut! Man ist das scheiße anderstherum zu schalten. Gehe ohne es zu merken bei 60 intuitiv in den 1. !!!

  • Fotowettbewerb September 2010 - Stimmt für eueren Favoriten

    • Lukk
    • September 29, 2010 at 14:47

    jap, sonst hät ich es wieder übersehen. Bitte nächstes mal auch wieder nen link.

  • Was wird aus der PK 50 ohne Blinker? Sie heißt jetzt MARTINI RACING

    • Lukk
    • September 29, 2010 at 14:31
    Zitat von morlock61

    Sparversion ohne Blinker und sonstigen Schnickschnack ist meine auch, PK50 ohne S, Baujahr 1984. Bin jetzt etwas verwirrt.... ?(


    Das ist keine Sparversion, dass sind die ersten PK´s die es gab. das war ein plural S!
    Die Baujahre überschneiden sich, nach denen darf man nicht gehen. V5X1T sind die alten.

    Aber jetzt wieder back to Topic.

  • Umbau PK50 XL2

    • Lukk
    • September 29, 2010 at 14:28

    Ich sags nochmal und ich bezweifle, dass du jmd findest, der mir widerspricht.
    Alle 75er bis auf den standart DR schließen Unauffälligkeit aus. Sie brauchen einen größeren Puff.

  • Neue Schaltrollergruppe in Ludwigsburg

    • Lukk
    • September 28, 2010 at 23:48

    Hi,
    alle Starten sie hier ihr Abrollern, wie siehts hier aus?
    Schon etwas in der Richtung geplant oder noch nicht?

    Habe wieder 2 Vespen fahrbereit, und allzuoft wird es nicht mehr sonnig und trocken sein.
    Einfach hier posten, wenn´ds ihr Lust auf ein bisschen fahren habt.

    Achja, den Ralf oder Vespaschieber werden ja viele kennen, der hat zur Zeit sehr wenig Zeit, ist aber nicht schlimm, der fährt ja eh nur noch Ostblech und Sprinter.

  • Radio 7 Gewinnspiel

    • Lukk
    • September 28, 2010 at 23:42
    Zitat von Vechs

    na so einen Schein muss man einlaminieren :D


    Er kann seine nicht mehr lesen, ist ja voll von geschmolzenen Plastik oder verbrannt...

  • Fotowettbewerb September 2010 - Stimmt für eueren Favoriten

    • Lukk
    • September 28, 2010 at 22:00

    9 wären besser gewesen...
    Achja, viele Bilder waren von denselben Vespen! Also wenn einem die Vespa oder das Wetter an den Fotos nicht gefallen hat, sind doch einige weggefallen!

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • Lukk
    • September 28, 2010 at 21:07

    Das von Vechs ist echt genial! Aber auch nur, wenn man langsam mitbekommen, dass es ein paar Spleens hat.

    Zitat von mrstardust

    PS: @ Lukk, nein Potenzprobleme hab ich keine. 2-)

    Soso..

  • Was wird aus der PK 50 ohne Blinker? Sie heißt jetzt MARTINI RACING

    • Lukk
    • September 28, 2010 at 21:04

    Brauchts ihr noch ein Bild von dem PK 50 Lack? hab noch bisschen was unter dem Trittbrett ;)

  • Umbau PK50 XL2

    • Lukk
    • September 28, 2010 at 20:59

    Tschuldigung mir wars langweilig...

  • Preisvorschläge für Motor und Rahmen gesucht

    • Lukk
    • September 28, 2010 at 17:26

    Ein reiner Rahmen ohne Welle dürfte so zw 70 und 110€ liegen.

  • Umbau PK50 XL2

    • Lukk
    • September 28, 2010 at 17:14

    Ja, die Unterschiede gibt es.
    Es gibt 3 wichtige 75er
    DR = langlebig, dreht nicht sonderlich hoch und kommt am besten mit dem ori Puff zurecht (ist kaum hörbar)
    Polini soll die besten Überströmer haben und ist ein Zyli der hohe Drehzahlen leistet, was einen anderen Auspuff fordert,
    Malossi ebenso wie der Polini, nur ich behaupte er Dreht noch etwas weiter hoch. Mit ori Puff nicht denkbar! Eig sollte dann auch mehr gemacht werden als nur draufschrauben.
    Gibt noch den DR F1 der ist vergleichbar mit dem Polini.

    Also nimm den DR und fertig.
    Auch will ich behaupten, dass du das genausogut selbst auf dem Gehweg oder sonstwo bei gutem Wetter hinbekommst!

  • Probleme mit PK50XL

    • Lukk
    • September 28, 2010 at 17:02

    Achja, wegen der Zylikopfdichtung;
    Bis auf Malossi verzichten alle Hersteller, soweit ich weiß, auf eine Dichtung.
    Wäre eventuell mal ein Gedanke, ob auch ein Malle Kopf drauf passt (aber auch erst seit 2-3Jahren haben die O-Ringe).
    Denke aber, dass das jetzt nicht so entscheident ist.

    Zu den Dichtungen an den Wellen; eig sollte der Motor trotzdem ab und zu eine Zündung haben, auch wenn die Simmeringe kaputt sind.
    Frag doch mal den Vorbesitzer, was alles genau gemacht wurde, und hör mal raus, ob der Ahnung hatte oder eher nicht.

    Bei dem Vergaser müsste am Alublock gefräst worden sein, sonst wäre er nicht wirklich leistungssteigernd.

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 28, 2010 at 16:56

    sooo.
    Habe den Kolben falsch verbaut. Jetzt ist er richtig.
    Mithilfe der Bohrmaschine ist sie dann auch angesprungen.
    Fahren ist beeindruckend! Also so viel mehr Anzug in dem 1. und 2. Gang hätte ich nie erwartet! Der 2. geht laut aber gut bis 55km/h.
    Vmax liegt etwas über 70km/h (Tacho). Es regnet hier, deshalb nur mal 10min gefahren.

    Lauter ist sie leider auch geworden, jetzt muss ich wirklich in der Stadt untertourig fahren, sonst hätte ich hier in Lubu keine Chance.

    Ich denke noch mehr ist drin, wenn ich jetzt den ZZP richtig einstelle und richtig abdüse.
    Im Moment ist die Kerze grau, sowas hab ich bisher noch nicht gesehen, vllt liegt das noch an Ölresten, denke ich fahre vorerst mit HD 77 etwas zu fett bis das Wetter wieder besser wird.

    Schonmal danke,
    aber es geht noch bisschen weiter!

  • Probleme mit PK50XL

    • Lukk
    • September 28, 2010 at 00:46

    So, zu all dem Halbwissen jetzt auch noch meinen Senf.
    1.Er hat keine Kontaktzündung, sowas gibts nicht einmal an der ältesten PK.
    2. 20.20 Vergaser ist in Ordnung, bei einem gutem Zylinder wie dem Polini sicher nicht falsch, wir reden hier von keinem DR!

    Also wenn die der Auspuffnahme interessiert, gibt eig nur 2 Möglichkeiten, entweder Polini links, oder rechts. Der Polini links hat ne imposante Birne, die erfolgreich den Reifenwechsel ohne deren Demontage verhindert.

    Mit der Düsenangabe von kitzlkatzl wäre ich vorsichtig, die passt eher zu einem original 50ccm Vergaser, der 20.20 müsste andere größen besitzen.

    Also optisch kann man das mit dem Zündfunken immer schlecht sagen, aber ein zu schwacher Funken ist nur dünn und blau, ein "guter" hat auch gelb und Rottöne mit drin.
    Ansonsten müsste die CDI in Takt sein, wenn du sie durchgemessen hast, und keine Potenzprobleme hast. Ist sie von Ducati? Die sollen öfter Defekt sein, als die von CEM.

    Ein zu schwacher Funken führt zu schlechtem Startverhalten bei nicht perfekt eingestellten Vergaser und bei Feuchtigkeit kann sie durchaus garnicht angehen.

    Ansonsten Kolben richtig rum drin? Der Polini müsste einen Boostport haben (Überströmer gegenüber des Auslasses), für diesen hat der Kolben ein Loch, damit auch er strömern kann.
    oder du guckst, ob ein Pfeil oder Dreieck auf dem Kolben, dort wo sich die ganze Ölkohle ablagert (Kolbendach?) in Richtung Auslass zeigt.

    Zündzeitpunkt prüfen kann nicht verkehrt sein, man benötigt aber einen Abzieher (lohnt sich zu kaufen).

    Zum Starten kann ich noch nen Tipp weitergeben: Nuss in die Polradmutter setzen, Ratschenverlängerung so abflexen, dass du das Ratschenende in die Bohrmaschine einspannen kannst. Schon hast du einen E-Starter, der dir etwas Mühe erspart.

    Hat Spaß gemacht, deine Beiträge zu lesen, endlich mal wieder jmd, der bisschen mehr Eigeninitiative reinbringt! Wenn dir was unklar ist Fragen und oder in "Tips und Tricks" nach Lösungen suchen!

    Hoffe etwas geholfen zu haben,

  • Tempomat für den Roller

    • Lukk
    • September 27, 2010 at 23:23
    Zitat von Vespini

    O.W !!!!


    ( Ohne Worte ) !!!!

    Dann kann man ja noch gleich einen 4 Takt-Motor mit ABS ESP und Kat einbauen.

    Hy es sind alte Oldis........!!


    LG Vespini

    Alles anzeigen

    Ja und genau die richtigen Oldiefuchziger haben genau diesen schwergängigen Gasgriff zum Richtung anzeigen.
    Bei einem neuem 2Rad wäre das sicherheitstechnisch garnicht drin!

  • Abartige Pannen lustig erklärt

    • Lukk
    • September 27, 2010 at 22:05

    Gestern hab ich mich noch gewundert, warum die Gänge so komisch sind, heute habe ich fluchend bemerkt, dass die Schaltzüge falschrum drin sind!

  • Abartige Pannen lustig erklärt

    • Lukk
    • September 27, 2010 at 16:40

    Kolben falschrum eingebaut und seit 3 Tagen versuch ich das Ding stundenlang wieder anzuschieben! Ja, WIEDER, das Drecksding ist nämlich nach dem Zusammenbau noch ausserhalb des Motors angegangen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™