1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 10, 2010 at 15:24

    So, vielen Dank für die Tipps, bin schon gleich wieder draussen...

    Hab noch Bilder von meinem Kolben gemacht, die mir nicht ganz gefallen, also das Kolbenbild.
    Meiner Meinung nach zu fett und ziemlich schlecht Verteilte Verbrennung?
    Was denkt ihr?

    Bilder

    • SNC19730.JPG
      • 167.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 560
  • Vespa PK 50 XL

    • Lukk
    • September 10, 2010 at 00:27

    Wir sagen hier XL 1 und XL2.
    Offziell heißen die beide Xl. Aber ab BJ 1991 sind es Xl 2. Also du mit dem hässlichen Tacho.

    Richtig, kein Tuning, Reperaturen nur mit ori Teilen.

    Aso, 710km sind auch nicht imer echt. Geht der Tacho überhaupt noch?

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 10, 2010 at 00:18

    Ok, dann ist es nur noch die Mutter der Primär.
    Wollte sie schon entfernen, aber meinen auf die schnelle reingesteckten Nagel hat es einfach zerquetscht.

    Wie schongesagt, unter der ZGP ist auch schon alles weg, die ist nur wieder dran, weil sie sonst nur an den Kabeln hängt und stört.

  • Vespa PK 50 XL

    • Lukk
    • September 9, 2010 at 23:48

    Dass die Xl2 durch ihre vielen Plastikteile und u.A. um eine Beispiel zu nenen, grauslichen Tacho relativ unbeliebt sind.
    Dazuhin musst ihm einfach andere Angebote zeigen, da gibt es sicher keinen, der mehr Verlangt.

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 9, 2010 at 23:43

    Hi,
    ich bin gerade dabei meine letzten Ferientage für meine Vespe zu benutzen.
    Ist eine PK 50 XL 1.
    Bisher bin ich mit einem gesteckten 75er Malle und einem Polini links gefahren. Nur war sie eine ware Drehzahlorgel und der Verbrauch von 86km auf einen Tank.
    Also habe ich mir bei Rally 221 eine 3,72 ÜS gekauft, danke nochmal, und Simmeringe und den Papierdichtsatz, sowie neue Kulu Beläge.

    Habe den Motor soweit ausgebaut. Wie er jetzt ist, seht ihr auf den Bildern.
    Weiter komme ich nicht. Mutter der Kupplung ist gelöst, jedoch kann ich sie nicht herausnehmen. Die Mutter von dem kleinem Primär Zahnrad bekomme ich aber nicht ohne weiteres auf.
    Muss diese auch weg?
    Denn trotz klopfen und drücken bekomme ich die Hälften nicht auseinander. Auch auf die Kick.Welle klopfen hat nichts gebracht. Irgentwas auf Höhe der Kurbelwelle klemmt noch.

    Was habe ich vergessen?
    Achja die ZGP wurde auch weggeschraubt, aber wie montiert, da sie sonst immer im Weg ist.

    Muss die eine 17er, glaube ich, Schraube , welche man verschmutzt auf dem letzten Foto sehen kann, auch weg?

    Bilder

    • Foto210.jpg
      • 282.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 828
    • Foto211.jpg
      • 244.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 828
    • Foto215.jpg
      • 207.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 851
  • Vonline Werkstatt, 1x im Monat bei uns.

    • Lukk
    • September 9, 2010 at 00:59

    Echt tolle Idee und Aktion.
    Doch wie so oft bedauert, seid ihr viel zu weit weg... schade!

  • Fotowettbewerb: Ich wil Test-Juror werden!

    • Lukk
    • September 8, 2010 at 17:59

    JA - ICH WILL

  • kann man den zylinder noch brauchen

    • Lukk
    • September 7, 2010 at 21:46

    hmmmm......


    ..für Fräsübungen?

    Ansonsten mit Bauschaum is nix unmöglich.

    Aso, dürfte kein Materialfehler sein, keine Einschlüsse und gleichmäßiges Korn.

  • Ist das die Zukunft?

    • Lukk
    • September 6, 2010 at 00:14

    Also in Stuttgart hat der Ernergiekonzern ENBW ziemlich erfolgreich mit der Vermarktung von Ebikes angefangen. Als "45er" ausgelegt sieht man die jetzt überall immer mehr.
    Mal gucken, aber vorher rüste ich lieber noch auf Diesel um, wenn das Bezin zu teuer wird;
    Kommt ein Smartmotor in der Vespe.

    Oder zumindest in einen Anhänger und macht Strom für den Emotor...

  • Umbau 50er Vespa

    • Lukk
    • September 5, 2010 at 23:49

    Stimme Arni zu.
    Nimm die Maße von einem Schaltrahmen ab und mach die Löcher rein.
    Aber zum TÜV müsstest trotzdem.
    Such dir ein neues Fußpedal. Das ist einfacher und wird nur verschraubt.
    Bezüglich der Polizei würde ich zumindest den Bremshebel dranlassen.
    Trotzdem, 3 Hebel und Automatik? Finde ich etwas auffällig, wenn du dann die Bremsen demonstrieren musst.

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Lukk
    • September 5, 2010 at 23:28

    Schade, aber Leistung ist bei einem Roller schon eher immer ein Kompromiss, da bei der Entwicklung andere Dinge wichtiger waren.
    Wirst du sie trotzdem behalten?

  • Was wurde bei Rundlichtern orginal alles lackiert?

    • Lukk
    • August 23, 2010 at 23:11

    Naja, also mein nachlackierter Rahmen, ursprünglich rot, ist jetzt auch schön weiß genebelt.
    Hast du keine Abplatzer. an denen kann man das gut sehen.

  • Schwerste Probleme nach Tanken, E10 Schuld ?

    • Lukk
    • August 22, 2010 at 22:42

    Geht sie nicht an, oder rutscht dein Kickstarter, was er nämlich gerne tut, wenn die Kupplung warmgekuppelt ist.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Lukk
    • August 18, 2010 at 00:48

    Hier is was, also der Wahnsinnsschnapper is es nicht, aber wenn die für 1100€ oder so weggehen dann ist das aufs Stück runtergerechnet gut.
    Was man nicht braucht, kann man auch bestimmt wieder in der Bucht ohne Verlust loswerden.

  • Schwerste Probleme nach Tanken, E10 Schuld ?

    • Lukk
    • August 18, 2010 at 00:45

    Raucht sie den viel stärker als sonst, denn dann ist klar, dass du nicht genug geschüttelt hast.

  • Gasgriff dreht sehr schwer / 50 N spec

    • Lukk
    • August 18, 2010 at 00:36

    Also bin ein V50 Halbwissender, aber wenn du keine Blinker hast, dann ist es so gedacht, dass der Gasgriff sich beim Armausstrecken nicht zurückdreht.

  • Kaputtes Gewinde

    • Lukk
    • August 16, 2010 at 23:55

    Hast du sie denn wirklich abgedreht? Wenn ja hast du erstaunliche Kräfte.
    Ist der Bolzen einfach jetzt locker aber noch am Stück?
    Ich musste schon 2 mal deinen Beitrag lesen, um dein Problem zu verstehen.
    Und deine Frage versteh ich nicht ganz; alle Stehbolzen und Schrauben können kaputt gehen. Die am Motor müssten den selben Wert haben wie alle anderen ich denke 8.9? habs nicht mehr genau im Kopf.
    Nur mal so, wenn die Schauben eine höhere Festigkeit besitzen sollen, dann sind die nicht einfach nur mehr gehärtet, das ist eine ganz andere Legierung die dann dort verwendet wird.

    Vllt wäre ein Drehmomentschlüssel etwas für dich, oder du hattest Pech und dein Vorbesitzer hat den Stehbolzen schon etwas überlastet.

    @ Nick
    Nein die Trommelbremse ist nicht nur aus Alu.

  • 19er oder 20er gaser

    • Lukk
    • August 16, 2010 at 18:10

    Danke, habe deine Rechnung verstanden, jetzt ist der Threadsteller wohl gut informiert.

    Also mir käme es schon auf die 10% an, wenn man mal guckt, was andere für eine wesentlich geringere Leistungszunahme rein stecken.

  • 19er oder 20er gaser

    • Lukk
    • August 15, 2010 at 15:34

    Ich weiss nicht, aber zbsp ein 50er ori setup will ich nicht mit einem 14.14 ciao gaser fahren?
    So habe ich mir abgeleitet, dass es etwas ausmacht.
    Er muss sich sowieso alles neu kaufen.
    Rechne mal einfach mit den genauen Daten den Durchmesser aus, oder poste hier mal die max. Umdrehungen.

  • PK 50 ss "drosseln"

    • Lukk
    • August 15, 2010 at 15:28

    Ja dann kannst doch rumtricksen.
    Also, hier gilt Höchstgeschwindigkeit + 10% Toleranz.
    Heisst 55 km/h.
    Also dann bedüse sie für den TÜV einfach etwas zu fett. Teste dann ob sie nicht zu schnell fährt und bring sie hin!
    Ich seh da jetzt kein problem die Vespa unauffällig langsam zu machen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™