1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • Wie lasse ich bei ner pk50 sprit ab?

    • Lukk
    • March 2, 2010 at 15:49

    Richtig!
    Tank ausbauen und ablassen geht am schnellsten.
    1.Dreh das Ventil zu
    1,5. Ziehe dein Ventilhebel nach aussen, sodass er nicht mehr am Tankventil hängt (wichtig und vorsichtig machen, wenns am arsch is,brauchste neue Gussteile, nicht teuer aber nervig)
    2.Ziehe den Schlauch vom Vergaser (wird fummlig)
    3.Schaube die großen Schrauben oben raus SW 13 sind 4 Stück
    4. Plastikblende wegziehen und den Stecker ausstecken
    5.Tank vorsichtig nach oben rausziehen


    Dann Ventil auf und alles wieder in den Kanister füllen.

    hoffe ich konnte helfen, lukk

  • PK 50 Malossi 75ccm - Übersetzung etc.

    • Lukk
    • March 2, 2010 at 15:41

    Jap machen wir, wenns falsch ist, ist der Nick schuld^^
    Der hat es mir eig erklärt.
    Aber so nach der Beschreibung muss es der sein. Wollte das eig längst machen, aber der Polini ist so eng, dass man den jedes mal aushängen muss um das Rad abzunehmen, war in dem Moment zu faul. Werde es aber machen und ein Bild posten, wierum er verbaut ist.

    Dann ist es aber ganz schön erstaunlich, dass die 55 läuft. Mal sehen!

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Lukk
    • March 1, 2010 at 21:11

    OT: Man hätte einfach auf die Bierkästen und das Ansbacher Kennzeichen schauen müssen.

  • PK 50 Malossi 75ccm - Übersetzung etc.

    • Lukk
    • March 1, 2010 at 21:03

    Die sind doch eigentlich für Falschluft verantwortlich? Aber ich wäre froh um ein magereres Gemisch!

    Ralf, deine Sachen hab ich heute deiner Garagenvermieterin oder so gegeben.

  • PK 50 Malossi 75ccm - Übersetzung etc.

    • Lukk
    • March 1, 2010 at 20:36

    Habe mich noch nicht getraut die anzusehen. Sie hatte mit allem Original 12.000km und lief ganz okey damit.

    Wenn ich eben den Motor ausbauen muss, dann würde ich auch gleich die Übersetzung ändern, aber dass will ich eig noch vermeiden.

  • PK 50 Malossi 75ccm - Übersetzung etc.

    • Lukk
    • March 1, 2010 at 20:17

    Hi,
    ist so wie es Vespaschieber schon geschrieben hat. Ich habe mich u.A. für den Mallossi entschieden, weil er mit seiner höheren Drehzahl eig besser mit der ori Übersetzung zurecht kommen sollte.
    Luftfilter ist ok, hab bereits den Schaumstoff entfernt und das Metallgitter mit Pressluft durchgeblasen.
    Rauchen tut sie kaum sichtbar, der Ponlini arbeitet im Stand richtig pulsartig, bei höherer Drehzahl denke ich auch noch ziemlich ok, eben so gut der Resonazeffekt überhaupt bei 75ccm spürbar ist.

    Mir ist auch klar, dass mit bearbeitung mehr drin ist, immer! Aber Quasi Plug&Play, sollte er doch besser sein, als ein Dr mit Sito?

    Der Zündzeitpunkt ist so ne Sache, wäre super, wenn hier jmd den nach Herstellerangabe posten könnte, ich habe nichts dazu bekommen.
    Die einen sagen 17-19° vor ot wieder andere weniger als 17°??
    Original sollte doch die Pk 17° haben (mit Tolleranz)?

    Hat jmd ne Ahnung mit dem Düsen/Zündkerzenproblem? Weil die W4AC wird ja gernerell für die meisten 75er empfohlen, aber nie speziell für den Malle, zu dem findet man nie etwas.

  • PK 50 Malossi 75ccm - Übersetzung etc.

    • Lukk
    • February 28, 2010 at 23:53

    Hi,
    ok wird wieder einmal so ein Glaskugel-Ferndiagnose Thread, aber ich bin echt hilflos.

    Also zuerst die Daten:
    Pk 50 XL1
    Malossi 75ccm
    Polini links
    Vergaser ist ein 16.15F
    Ori Getriebe
    Neues PickUp
    Kerze ist eine W4AC Bosch
    Zyli, PickUp und Puff haben 50km auf dem Buckel

    Ich habe mehere Probleme, die nicht behoben bekomme.
    1. Sie geht nur super unzuverlässig an, manchmal nach 1 Stunde Schieber- und Zündkerzentrocknerei kein Erfolg
    2. Die 75ccm sind kaum zu spüren (laut Vespaschieber, der einen 75er DR fährt) sie fährt auf gerader Strecke knapp 55km/h
    3. Das Kerzenbild stimmt nie, habe von 78 bis 68 HD runtergedüst und es ist immer zu rußig (!)
    4.geht einfach während der Fahrt aus

    Ich bin am Verzweifeln, gestern lief sie noch ziemlich gut, ist den Tag über bei jedem Kick angesprungen mit einer 74HD (aber rußige Kerze) aber dann als es geregnet hat, ist sie zwar sofort angegangen, danach einfach ausgegangen bei 40km/h. Habe nach den ersten 30km die Kerze ersetzt nach 20km aber wieder dasselbe Ergebnis.

    Fällt jmd ein was das alles sein könnte, ich selbst vermute mehre Probleme, schreibt einfach mal was ihr denkt.
    Gerne würde ich sie auch mal zu jmd mit Ahnung bringen, wenn er nicht zu weit weg wohnt.

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten,

    (Wer keine Probleme mit seinem Malle hat, einfach bis Seite 5 weiterklicken!)

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • Lukk
    • February 28, 2010 at 23:31

    pola, dein Picasa Album? Sind nämlich cool Bilder dabei.
    Klärt mich mal bitte als Nichwisser auf, ist das Gandis Hintern?

  • Wie finde ich die richtigen Düsen für meine Vergaser?

    • Lukk
    • February 25, 2010 at 23:25

    Guck bei Sip, bei denen steht zu jeder Düse, bei welchem Dellorto sie was wäre.
    (hab gestern wieder paar bestellt)

  • Teurer Sprit :) aber man gönnt sich ja sonnst nichts...

    • Lukk
    • February 25, 2010 at 23:23

    50m Meter von meinem Haus is ne Tanke...
    Die ist aber so scheiße mit der Straße zu erreichen, dass ich entweder die Vespe kurz hinschieb oder den Kanister nehm.

  • Luki's PK 50

    • Lukk
    • February 25, 2010 at 23:19

    Probiers doch einfachmal. Nimm ein Stück Stahlblech und mach eine deiner Schrauben rein, versenk das ganze in einer Säure oder einfach in Salzwasser, nach einer Woche sie es dir nochmal an, miss den Durchmesser der Bohrung ganz genau mit der Leere.

  • Wollt mich mal vorstellen

    • Lukk
    • February 24, 2010 at 23:49

    Ist das nicht eine Pk S? weil XL hatten doch immer Blinker?
    Guck ma nach deinem Schalter am Fußpedal, der ist nämlich noch am ehesten strpaziert.
    Achso, wenn sie neu ist, dann hilft vll die Info, dass das Bremslicht nur bei der Hinterradbremse angeht.

    Und natürlich, wilkommen im Forum!
    Für 300 wenn sie läuft, finde ich war ein super Preis!

  • Bereit für den Sommer

    • Lukk
    • February 24, 2010 at 19:37

    Meinen Vorschlag müsste ein Autokosmetiker in paar min hinbekommen, denke das wird eher ein Kaffeekassenbeitrag.
    Oder ist der dir meine Idee zu abwegig, wie gesagt, ich sehe kein Risiko dabei, da das scheißzeugs immer abfällt (auch wenn es nicht soll!).

  • Bereit für den Sommer

    • Lukk
    • February 24, 2010 at 18:58

    Kleine Kosmetikidee für die Löcher:
    Mit guten Gewebeband hinterkleben, sprich alles wirklich entfetten, dann jeweils einen Streifen dahinter.
    Dann Spachtelmasse mit der passenden silbernen Farbe vermischen und mit Mikrospachtel das Loch auffüllen.
    Eventuell kann man sicherheitshalber nach dem Hinterkleben die Kanten der Bohrung mit minimal Fett bestreichen, sodass sich der Spachtel auf gar keinen Fall mit dem Lack verbindet.
    Hält sicher nicht 10 Jahre, aber ich glaube der kleine Aufwand lohnt locker einen Sommer, wenn mehr dann umso besser!

    Nennt mich einen Murkser, aber ich würde es so machen/raten, denn wenns nicht passt, Klebeband wegreißen und weg isses.

  • Luki's PK 50

    • Lukk
    • February 24, 2010 at 18:48

    Ähm, bei Verzinkten doch eben gerade nicht?
    Zink ist unedler als Eisen, somit würde zuerst die Zinkschicht oxidieren, die Karosserie garnicht, da sie ja eben edler ist.
    Aber da ja Zink sich selbst mit seinem eigenen Oxid so gut schützt, wären die eigentlich die Schrauben der Wahl, was Karrossie etc anbelangt.
    Ich bin kein Fachmann, aber so hab ich das aus der Schule im Kopf.
    Vanadium ist edler als Eisen/Stahl? Wusst auch noch nicht.

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • Lukk
    • February 23, 2010 at 23:24

    Hab ne Frage zu dem Sand. Ne Ahnung, wie der da natürlich reinkommen konnte?
    Durch den Vergaßer kann ja zwar Dreck rein, aber doch nicht so viel Sand? Vllt von hinten durch den auspuff, wenn sie nicht läuft?

  • Luki's PK 50

    • Lukk
    • February 23, 2010 at 21:51

    Ich rate dir aus Erfahrung von den Reifen ab. Sind doch die Savas?
    Wie war das, wenn dann bitte richtig?
    Sind nich nur schlecht verarbeitet, sondern auch reine Schönwetterreifen, sobald es nass wird, darfst du keinen Halt erwarten.

  • Fragen zum Kauf einer Vespa

    • Lukk
    • February 23, 2010 at 21:44

    Man muss aber auch bei Arni dazusagen, dass er eine V50 hat. So etwas ist dann schon mal 30 Jahre alt, da steht mehr an überholung an.
    Die meisten PKs liegen bei 10.000km, technisch fahren die da noch, ohne, dass du den Motor ansehen musst.
    Die PKs werden nicht ohne Grund empfohlen, da sie billiger sind, und meistens die Wiederherstellung günstiger ist.

  • Fragen zum Kauf einer Vespa

    • Lukk
    • February 23, 2010 at 18:18

    Ich hab sie nicht Restauriert sondern "Überarbeitet", sprich Low-Cost, selbst lackiert, Spachtel verwendet. waren dann incl. 240€ Kaufpreis ziemlich genau 600€. Wobei, ich mich jetzt wieder rumärgern muss mit Dingen, bei denen ich gespart habe. (meistens sind das Fehler aus ehemals mangenlder Erfahrung) Schönbleiben wird so eine Überarbeitung ca. 2 Jahre, dann bröselt der Lack und der Spachtel.

  • Fragen zum Kauf einer Vespa

    • Lukk
    • February 23, 2010 at 18:10

    Vielleicht hift es dir, wenn du auf mein Profil gehst, dann ist da ein Bild von einem gammligen Roller. Technisch war alles Fit, nur Karosse etwas rostig. Ich hab sie für 240€ bekommen, da ich den Händler kenne, ansonsten wäre die für 320 verkauft worden. Du siehst, kein billiges Hobby.
    Trotzdem viel Spaß, ich bin sicher wenn du dir ein bisschen Zeit nimmst, dann wirst du es nicht bereuen!
    (Lackieren lassen ist meistens eins der teuersten Dinge der Aufbereitung, hast wohl das richtige Hobby gewählt...)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™