1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • Batterie Trainer

    • Lukk
    • January 19, 2010 at 22:02

    Joa, meinte ein solches "intelligentes" Ladegerät. So weit ich mich noch erinner, sind es auch die einzigen, mit welchen man den Bleiakku zu fast 100% laden kann, alle anderen schaffen nicht soviel.
    Gibts viele, aber alle sicherlich nicht allzu billig, von daher glaube ich nicht, dass sich sowas wirklich merklich amortisiert im Vergleich zu so nem Akkuerhaltungsnetzteil.

    Gruß lukk

  • Batterie Trainer

    • Lukk
    • January 19, 2010 at 14:17

    Ok, warum sollten 12V nicht gehen? Ansich versucht man nur eine Tiefentladung vorzubeugen. Da müssten wahrscheinlich schon 11V reichen, ich weiß aber gerade nicht, was die Mindestspannung von einem 12V Bleiakku ist. Klar gehen auch 13V, sogar 13,8V aber ab dann wird es kritisch.
    Weiß ist für dich vollen Saft geben? Für mich heißt laden: Akku an ein Ladegerät hängen, nicht an ein Netzteil! Ein Ladegeräte ist Prozessorgesteuert und führt ein für einen Bleiakku passendes Ladeprogramm aus. Das kannst du theoretisch unendlich oft machen, da der Akku keinen Verschleiß besitzt, wenn man ihn richtig lädt.

    Jap, dann wird es wohl nicht gerade heizen, aber das Teil braucht permanent Strom.

    Bitte werte doch nicht gleich eine Aussage, wenn in deiner auch nicht mehr Wahrheit steckt.

    Btw, ist in deinem Notebook ein Bleiakku?

    Gruß lukk

  • Batterie Trainer

    • Lukk
    • January 18, 2010 at 22:10

    Rechne doch einfach mal den Leerlaufstrom deines Akkus aus. Der ist nicht allzu hoch. Lad das Bleiteil doch alle Monat mal, dann sparst du viel Strom und es hat diesselbe Wirkung.
    Batterietrainer... das ist doch bestimmt nur ein 12V Netzteil? Sobald dann die Akkuspannung unter 12V fällt fließt Strom. Das heißt, 90% der Zeit wird der dir einfach nur die Garage heizen.

    Also ich halte nix davon.
    Gruß lukk

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Lukk
    • January 18, 2010 at 16:32

    Bisschen lieblos verfasst...
    Aber selbst mit Garantie sind 3.600€ eig schon etwas happig.

  • 2x PK50 bei mobile, was haltet ihr davon?

    • Lukk
    • January 17, 2010 at 21:48

    Meiner Meinung nach viel zu teuer, beide.
    Der Preis sollte bei einer Durchschnittlichen Pk xl1 unter 1000€ liegen.

  • Problem mit Baujahr Vespa pk 50 xl!

    • Lukk
    • January 12, 2010 at 21:03

    sollte, es schon.
    Aber wenn du dir unsicher bist, dann poste hier doch mal den Link zu genau dem Teil.

  • Vespa PK 50 bei Ebay

    • Lukk
    • January 11, 2010 at 17:46

    Auf den ersten Blick ganz gut. Zwar ist sie nicht unberührt und hat keinen O-/Professionellen Lack, sieht aber soweit sauber aus.
    Fordere mal ein Bild vom Trittblech bei entfernter Trittmatte und frage, wo sonst noch Rost ist.

    Gruß lukk

  • PK springt nicht an die 2.

    • Lukk
    • January 10, 2010 at 23:07

    Kann es sein, dass sich deine Leerlaufgemischschraube nach dem Zusammenbauen oder Reinigen verstellt hat?
    Wie viel Umdrehungen ist sie denn auf?
    Wie sieht deine Kerze aus, wenn du sie nach vergeblichen Treten ausbaust?

    ansonsten wilkommen im Forum.

    Gruß lukk

  • E-starter Problem

    • Lukk
    • January 8, 2010 at 17:24

    Aus meinen Erfahrungen, ja schon ich besitze da welche.
    Bei unter Null liefern Lipos immer noch gut Strom, allein schon wegen ihres geringen Innenwiderstandes.
    Und im Lipo ist kein H2O wie in einer herkömmlichen Bleisäurebatterie.

  • 1. Gang zickt

    • Lukk
    • January 8, 2010 at 17:19

    Ich denke ma Suchfunktion weiß mehr. Wurde aber auch schon geschrieben. Schaus dir mal an der Vespa an, hilft besser als 100 Erklärungen.

  • E-starter Problem

    • Lukk
    • January 8, 2010 at 17:15

    Joa, such dir wie gesagt auch einen Bleigel akku mit mindestens 9Ah. Dann bist du auf der sicheren Seite was Kaltstart angeht.
    LiPos sind auch Akku´s, die werden, wenn du schon den Pc ansprichst, in Laptops verbaut aber hauptsächlich in Handys.
    Im Momment gibt es keine besseren, aber auch keine empfindlicheren Akkus.
    Aber das ist noch Zukunftsmusik, bis dahin werden wir die nicht zum Starten benutzen, sondern zum Fahren...
    Einen Bleiakku kannst du, ich hab mal was von 10.000mal gehört, wiederaufladen; einen Lipo nur 300mal, nur Apple sagt, sie schaffen es 1000x!
    Im Klartext kannst du einmal pro Tag Starten, nach einem Jahr ist er dann hin.

    Gruß lukk

  • Welcher Seitenständer?

    • Lukk
    • January 8, 2010 at 16:48

    Jap, ist nicht meßbar möglich.
    Wenn man sich so einen Zündkreisunterbrecherelektronik an den Ständer bauen würde, ist es dann realistisch, dass die abgenommen wird?
    Allein schon der Gedanke, das noch ne Fehler/versagensquelle mehr am Zündkreis ist, regt nicht gerade dazu an.

    Gruß lukk

  • E-starter Problem

    • Lukk
    • January 8, 2010 at 16:29

    Also generell haben Bleiakkumulatoren bei unter 0 Grad einen 50%igen Kapazitätseinbruch. Das heißt bei nem Ding mit so Schrauböffnungen und Guckfenster wo lustig die Säure drin rumschwabbelt, geht nix, es sei denn sie ist eben Doppelt so groß.
    Such, wenn du nachhaltig was willst nach einem "Blei-Gel-Akku" gibts bei Conrad. Keine Wartung, könnte auch bei kälteren T. klappen.
    Wie viel Amperestunden hat deine? Ich glaube die haben so um 6Ah?
    sowas könnte ganz gut sein
    Ich würd ja nen LiPo nehmen, und ne Elektronik dazu bauen. Geht zwar nur 300x (aber dann immer), wiegt nicht 10kg und ist bisschen kleiner wie deine Faust.

    Gruß lukk

  • E-starter Problem

    • Lukk
    • January 8, 2010 at 14:03

    Als wolltest du ein Fahrzeug überbrücken, also vorsichtig die Starterkabel aus einem dir zur Verfügung stehenden Auto legen und mit dem Vespa-Batterieklemmen (richtig) verbinden.
    Aber nur wenn du eine 12V Batterie in der Vespa hast. Schau zur Sicherheit mal nach, was auf der steht. Bei 6V gibts auch Möglichkeiten...
    Es ist schwierig so aus der Ferne zu helfen, weil sicher alle Tips richtig sind, nur eben auch in versch. Richtungen gehen.
    Probier einfach mal das Überbrücken, dann ist es viel einfacher zu helfen.

  • SIP Schlauchlos Felge - Erfahrungswerte gefragt

    • Lukk
    • January 8, 2010 at 13:58

    Naja, ich gebe ja zu in Sachen Reibung hast du Recht. Wobei ich aber auch keine Formel finden kann, welche die Auflagefläche oder den -Druck berücksichtigt. Relevant ist nur die Rollreibungszahl, der Radius und die Normalkraft.

    Aber trotzdem ist der Luftwiderstand eines Reifen nicht vernachlässigbar.
    Wichtige Eckpunkte sind ja Stirnfläche und Geschwindigkeit.
    Da ein Reifen 2 Stirnflächen hat, eine zur Fahrtrichtung und eine zur Rollrichtung muss gleich doppelt gerechnet werden.
    Die Reifengeschwindigkeit ist gleich der Fahrzeuggeschwindigkeit, das heißt auch, dass unser Luftwiderstand, der sich schon aus 2 Rechnungen zusammensetzt, noch im Quadrat steigt.
    Realistisch vermute ich aber, dass es bei Vmax unter 100km/h nicht wirklich Sinn macht, den Reifenluftwiderstand auf dem Roller zu berücksichtigen (wo doch Kopfeinziehen um ein vielfaches tragender wäre).

    Wie schon erwähnt, alles weit im Offtopic.


    *off*
    kann man irgentwie das "Neuling" da links entfernen, man ist immer irgentwie doppelt Kanonenfutter...
    Oder liegt es an der altweißen Pk mit Weißbandreifen als Bild?

  • E-starter Problem

    • Lukk
    • January 8, 2010 at 13:17

    Verrückt?
    bei solchen Strömen kannst du dein Netzteil komplett vernichten, oder es ist intelligent und schaltet ab. Wenn es ein Ladegerät ist, noch schlimmer.
    Du brauchst was, das mehr als 50A liefert, das machen für gewöhnliche bei der Spannung nur Akkus. Wenn es 12V ist, dann leg einfach mal die Kabel aus den Auto raus.
    Wie gesagt, nicht das Ladegerät an den Starter anschließen, das bringt wahrscheinlich noch nichtmal genug Strom für deine Beleuchtung.

  • SIP Schlauchlos Felge - Erfahrungswerte gefragt

    • Lukk
    • January 8, 2010 at 13:02

    *offtopic*
    Mir ist bewusst, dass die oben im Link angebenen Felgen Gegossen sind und deshalb wohl kaum leichter sind.

    Der Luftwiderstand eines Reifen macht sich bemerkbar, wurde mir von jmd erklärt, welcher in der Automobielentwicklung tätig ist.


    Nein, der Rollwiderstand bleibt immer gleich! Reibungsgesetze - Breiter Reifen: weniger Flächenbelastung mehr Auflagefläche
    Schmaler Reifen: hohe Flächenbelastung weniger Auflagefläche.
    Was die beiden also nur noch unterscheidet ist der Luftwiderstand und die Walkung des Reifens.

    Zitat

    lässt genauso getrost vergessen wie viel von deinem Geschriebenem, Lukk.


    Danke ebenfalls für die objektive Bewertung meiner Beiträge.

    Gruß lukk

  • E-starter Problem

    • Lukk
    • January 8, 2010 at 11:50

    Dito
    Summen heißt, Motor im Blockiert(-strom) oder kaputtes Relais.

  • SIP Schlauchlos Felge - Erfahrungswerte gefragt

    • Lukk
    • January 8, 2010 at 11:46

    Ja, wegen der Herstellungsart. Wenn du "geschmiedete" Alufelgen nimmst, die viel eher mit Stahlfelgen zu vergleichen sind. Dann sieht das mal ganz andrest vom Gewicht aus.

  • Welcher Seitenständer?

    • Lukk
    • January 8, 2010 at 10:56

    Jap, aber bleibt die Wölbung, geht nur in die andere Richtung. Was du willst, ist die Streckung/Dehnung rückgängig machen - schonmal versucht ein Blech längs zusammen zu drücken?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™