1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welcher Seitenständer?

  • bollnn
  • January 5, 2010 at 08:49
  • bollnn
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ldkr. Ansbach / Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 80 E Lusso,Honda Wave Z 110ccm
    • January 5, 2010 at 08:49
    • #1

    Moin Moin,

    ich will meine PK mit einen Seitenständer ausstatten. Welcher Ständer taugt was?

    Gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 5, 2010 at 09:02
    • #2

    Es gibt eigentlich nur einen zulässigen Seitenständer von Buzzetti mit Doppelfeder, weil in Deutschland ein Seitenständer entweder bei Entlastung selbständig einklappen muss oder -wenn nicht selbsteinklappend- in ausgeklapptem Zustand der Zündstrom unterbrochen sein muss.

    Du solltest allerdings darüber nachdenken, ein Verstärkungsblech zwischen Ständer und Rahmen zu unterlegen, weil sonst das Trittbrett zum Verbiegen und ein Holm unter dem Trittbrett zum reißen neigt. Es sollte aus dem gleichen Grund auch tabu sein, auf dem Roller zu sitzen oder daran zu lehnen, wenn dieser auf dem Seitenständer steht. Das ist hauptsächlich bei PK 50 XL Modellen ein Problem, weil im Gegensatz zu anderen Modellen keine versteifenden Trittleisten vorhanden sind.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 5, 2010 at 09:24
    • #3

    in schwarz


    in chrom

    ESC # 582

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • January 5, 2010 at 10:29
    • #4
    Zitat von pkracer

    Es gibt eigentlich nur einen zulässigen Seitenständer von Buzzetti mit Doppelfeder, weil in Deutschland ein Seitenständer entweder bei Entlastung selbständig einklappen muss oder -wenn nicht selbsteinklappend- in ausgeklapptem Zustand der Zündstrom unterbrochen sein muss.

    Du solltest allerdings darüber nachdenken, ein Verstärkungsblech zwischen Ständer und Rahmen zu unterlegen, weil sonst das Trittbrett zum Verbiegen und ein Holm unter dem Trittbrett zum reißen neigt. Es sollte aus dem gleichen Grund auch tabu sein, auf dem Roller zu sitzen oder daran zu lehnen, wenn dieser auf dem Seitenständer steht. Das ist hauptsächlich bei PK 50 XL Modellen ein Problem, weil im Gegensatz zu anderen Modellen keine versteifenden Trittleisten vorhanden sind.

    deshalb hab ich meinen buzzetti noch zusätzlich mit streben versehen die in fahrtrichtung verlaufen um die punktuelle belastung zu reduzieren.

  • pc50 und s50
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    3
    Bilder
    6
    Wohnort
    bayern, mittelfranken, lkr fürth
    Vespa Typ
    pk50xl und s50
    • January 5, 2010 at 12:23
    • #5

    ich hab den buzzetti seitenständer verbaut.
    auch habe ich ein blech untergelegt.
    ich finde den top ... hab aber auch keinen vergleich mit einem anderen seitenständer.

    gruss
    marcus

    meine Frau hat eine S50 Bj 2009 und ich hab eine 1986er PX50xL

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • January 5, 2010 at 20:24
    • #6

    auf jedenfall unterlegen

    Bilder

    • 04122009700.jpg
      • 221.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 356
  • LANy91
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Wohnort
    Kempen (bei Krefeld)
    Vespa Typ
    PK80s @ 133
    • January 8, 2010 at 09:00
    • #7

    habe auch den buzzeti in schwarz, aber auf jeden fall etwas unterlegen, ich habs nicht getan und das ist wirklich nicht so toll X( mein trittblech hat bereits ne wölbung...

    wo wir gradebeim thema sind.. kann manes ohne bedenken einfach bischen zurück drücken?

    lieben gruß!

    - Suche Scheunen fahrzeug zum Basteln... alles anbieten per PN!

    ... "Sir, wir sind umzingelt ! "... "Sehr gut, dann können wir in alle richtungen angreifen! "

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 8, 2010 at 10:56
    • #8

    Jap, aber bleibt die Wölbung, geht nur in die andere Richtung. Was du willst, ist die Streckung/Dehnung rückgängig machen - schonmal versucht ein Blech längs zusammen zu drücken?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • LANy91
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Wohnort
    Kempen (bei Krefeld)
    Vespa Typ
    PK80s @ 133
    • January 8, 2010 at 15:17
    • #9

    ne noch nicht versucht... ist auch glaub ich eher entäuschent wenn man es versucht denn ich denke nicht das es geht he?! ... naja muss ich nun mit leben und kann nur jedem empfehlen... verstärkungsblech für den seitenständer drunter !

    - Suche Scheunen fahrzeug zum Basteln... alles anbieten per PN!

    ... "Sir, wir sind umzingelt ! "... "Sehr gut, dann können wir in alle richtungen angreifen! "

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 8, 2010 at 16:48
    • #10

    Jap, ist nicht meßbar möglich.
    Wenn man sich so einen Zündkreisunterbrecherelektronik an den Ständer bauen würde, ist es dann realistisch, dass die abgenommen wird?
    Allein schon der Gedanke, das noch ne Fehler/versagensquelle mehr am Zündkreis ist, regt nicht gerade dazu an.

    Gruß lukk

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™