1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. flory

Beiträge von flory

  • Gleichstomquelle im Handschuhfach benötigt

    • flory
    • December 23, 2009 at 11:58

    Habe nun vom Hupenschalter den + genommen und den - an den Massepunkt vom Scheiwnerfer angeschlossen. Auf meinem Messgerät lese ich ca. 12V Gleichstom.Wenn ich jedoch eins der Modlule so anschließe ertönt ein "leiser" Hupenton und ein sehr schwaches leuchten des Blinkers. Wenn ich mit einem Kabel direkt an die Batterie gehe Funktioniert alles prima?! ?(

  • Gleichstomquelle im Handschuhfach benötigt

    • flory
    • December 23, 2009 at 10:52

    Guten Morgen,

    die idee mit dem Wechselstrom von der Hupe ist gut! Brauche ich denn den minus Kontakt überhaupt? Kann ich minus nicht einfach an die Masse vom Scheinwerfer anschließen?

    Danke für die Antworten!

    Gruß Florian

  • Gleichstomquelle im Handschuhfach benötigt

    • flory
    • December 22, 2009 at 21:40

    Also in meiner Betriebsanleitung steht das lediglich die Hupe sowie der Anlasser mit Gleichstrom versorgt werden. Der Rest läuft mit Wechselstrom.<

  • Gleichstomquelle im Handschuhfach benötigt

    • flory
    • December 22, 2009 at 21:01

    Ja natürlich.
    Ich möchte dort zwei "US Blinker" module unterbringen die dafür sorgen das die Blinker bei eingeschaktetem Licht mitleuchten und bei betätigung des Blinkers wieder ausgehen.
    Ist bestimmt nicht jedermanns Sache aber Ich finde es ganz nett.
    TÜV gibts dafür nicht aber dafür ein Schalter den man bei Bedarf betätigen kann. froehlich-)
    Ich hatte es zwar genau wie jetzt beschrieben Angeschlossen, aber es hat noch nicht funktioniert..

    Ich versuche es weiter...

    Trotzdem Danke für die schnellen Hilfreichen Antworten !

    Gruß Florian

  • Gleichstomquelle im Handschuhfach benötigt

    • flory
    • December 22, 2009 at 19:55

    Der Anschluss des Wechselstroms ist klar.
    Die Module die ich anschließen möchte haben allerdings nur einen + pol und ein massekabel.Was schließe ich nun an den - des Gleichstromsausgangs an?

  • Gleichstomquelle im Handschuhfach benötigt

    • flory
    • December 22, 2009 at 17:16

    Im Prinzip ist der Gleichrichter von Conrad ähnlich.

    Wie schließe ich den Gleichrichter denn richtig an?
    Vom Scheinwerfer nehme ich den + pol und schließe ihn an den Gleichrichter, an den - pol vom Gleichrichter ein Massekabel (???)
    Dann schließe ich den + pol vom Beleuchtungsmodul im Handschuhfach welches ich mit Strom versorgen möchte an den Gleichtsrom Ausgang des Gleichrichters an.
    An den - pol vom Gleichrichter schließe ich das eigentliche Massekabel des Beleuchtungsmoduls an?!

    Ich hoffe das klingt jetzt nicht zu kompliziert :huh:

  • Gleichstomquelle im Handschuhfach benötigt

    • flory
    • December 22, 2009 at 16:29

    Hallo, ich benötige eine Gleichstromquelle im Handschuhfach meiner Px 200 elestart.
    Dachte eigentlich ich könne den Strom vom Hauptscheiwnerfer nehmen.
    Dazu habe ich mir diesen Gleichrichter Bestellt:

    Geleifert wurde mir allerdings ein etwas anderer.Dieser besitzt vier Anschlusspunkte 2 für Gleichstom 2 für den Wechselstrom.
    Leider komme ich mit dem Anschluss nicht wirklich zurecht.
    Hat jemand mit diesem oder einem ähnlichen Gleichrichter Erfahrung gesammelt und kann mir evtl. sagen wie ich beim Anschluss vorgehen muss?

    Alternativ müsste ich wohl ein Kabel von der Batterie direkt ins Handschuhfach verlegen.
    Ist das ohne größeren Aufwand möglich und ohne die Vespa komplett auseinander zu nehmen?

    Gruß Florian

  • Welcher Auspuff PX 200 GS

    • flory
    • November 17, 2009 at 12:34

    Moin, mir ist im nachhinein noch etwas eingefallen.
    Von beginn an war kein Ersatzrad an der dafür vorgesehenen Stelle hinten links montiert. Kann ich mit einem Auspuff wie zb. dem Sip Performance (unabhängig vom Material) dieses Ungleichgewicht zum Motor ausbalancieren oder ist er dafür nicht schwer genug? ?(

    gruß

  • Welcher Auspuff PX 200 GS

    • flory
    • November 16, 2009 at 21:26

    Also, erstmal vielen Dank für die Erfahrungstipps mit Edelstahl, dann muss es wohl doch nicht umbedingt eine Edelstahlanlage sein.
    Ich merke schon den richtigen Auspuff zu finden ist gar nicht so leicht wie ich es mir vorgestellt habe. ?(
    Meine PX schafft mit mühe ca. 100 kmh spitze, ich wäre halt gerne etwas schneller, mit etwas mehr Leißtung und etwas lauterem sound ohne den Motor (erst 2000 km gelaufen, orginalmotor) zu verändern oder zu beschädigen.
    Ich bräuchte also einen Auspuff der von allem ein bisschen kann :D

    Die Suche geht weiter...

  • Welcher Auspuff PX 200 GS

    • flory
    • November 16, 2009 at 15:18

    Was haltet ihr denn von dem?


    Gruß

  • Welcher Auspuff PX 200 GS

    • flory
    • November 16, 2009 at 14:32

    Danke erstmal für die schnelle Antwort. Bin wohl zu :-1 um mit der suchfunktion etwas anständiges zu finden..
    Dachte es gibt in Sachen Auspuff einen der irgendwie besonders zu empfehlen ist.
    Klang wie eine Kreissäge hört sich ja richtig gut an klatschen-)
    Bei der vielfalt der modelle in dem shop ist es nicht leicht stärken und schwächen der einzelnen zu erkennen.

    Trotzdem Danke

    Gruß flo

  • Welcher Auspuff PX 200 GS

    • flory
    • November 16, 2009 at 13:23

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und freue mich eure Bekanntschaft zu machen!

    Ich besitze eine PX 200 GS.

    Ich suche einen neuen Auspuff für meine PX.
    Er sollte mehr Leißtung (ps) und einen schönen Klang haben, Endgeschwindigkeit ist nicht so relevant (ein paar kmh mehr stören aber nicht :P )
    Da ich mit Tuning etc. nicht besonders viel Ahnung habe suche ich einen Auspuff der ohne Veränderungen am Motor etc. gute Leißtungs und Klangergebnisse liefert (mit klang meine ich nicht Laut sondern schön) 8)
    Am besten aus Edelstahl wegen rost usw.
    Preislich sollte er maximal ca. 300 € kosten

    Freue mich sehr über Vorschläge und Tipps.

    Vielen Dank gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™