1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welcher Auspuff PX 200 GS

  • flory
  • November 16, 2009 at 13:23
  • flory
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Px 200 GS
    • November 16, 2009 at 13:23
    • #1

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und freue mich eure Bekanntschaft zu machen!

    Ich besitze eine PX 200 GS.

    Ich suche einen neuen Auspuff für meine PX.
    Er sollte mehr Leißtung (ps) und einen schönen Klang haben, Endgeschwindigkeit ist nicht so relevant (ein paar kmh mehr stören aber nicht :P )
    Da ich mit Tuning etc. nicht besonders viel Ahnung habe suche ich einen Auspuff der ohne Veränderungen am Motor etc. gute Leißtungs und Klangergebnisse liefert (mit klang meine ich nicht Laut sondern schön) 8)
    Am besten aus Edelstahl wegen rost usw.
    Preislich sollte er maximal ca. 300 € kosten

    Freue mich sehr über Vorschläge und Tipps.

    Vielen Dank gruß

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 16, 2009 at 13:43
    • #2

    Moin

    Erstmal Herzlich Willkommen in unserem Forum.

    Dann zu deiner Frage. Es gibt hier eine Suchfunktion. Rechts oben. Diese bitte ordentlich nutzen, sonst schreiben wir hier 5 mal am Tag das gleiche. Dabei vergeht einem dann die Lust zu antworten. Oder wie ein bekannter Moderator sagen:

    Vorsprung durch Sufu. :+2

    Schau mal was die Suche ergeben hat:
    Klick mich

    Es gibt eine Menge Auspuffanlagen. Da du keinen Membran Motor fährst, fallen die Resonanzanlagen aus. Schau doch mal im Scooter Shop rein, da solltest du fündig werden. Einen Werbebanner findest du hier auf der Seite ganz oben.

    Solltest du fündig geworden sein, dann vergesse nicht deinen Motor etwas fetter zu bedüsen. Wichtig.
    Noch was, was meinst du mit Klangergebniss? Also tief und fett, wie ein Harley wird nicht möglich sein. Die eine Klangrichtung die ich kenne, ist mehr Kreissägenmäßig.....
    Eines noch, du wirdst auch auf einen Auspuff stoßen, nämlich der Sito PLus. Vergesse diesen einfach.

    Dann noch viel Spaß hier.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • November 16, 2009 at 14:29
    • #3
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Eines noch, du wirdst auch auf einen Auspuff stoßen, nämlich der Sito PLus. Vergesse diesen einfach.


    Aber laut isser.........Denke gerade darüber nach ihn zu entfernen und denoriginalen zu fahren

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • flory
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Px 200 GS
    • November 16, 2009 at 14:32
    • #4

    Danke erstmal für die schnelle Antwort. Bin wohl zu :-1 um mit der suchfunktion etwas anständiges zu finden..
    Dachte es gibt in Sachen Auspuff einen der irgendwie besonders zu empfehlen ist.
    Klang wie eine Kreissäge hört sich ja richtig gut an klatschen-)
    Bei der vielfalt der modelle in dem shop ist es nicht leicht stärken und schwächen der einzelnen zu erkennen.

    Trotzdem Danke

    Gruß flo

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 16, 2009 at 14:57
    • #5

    Nee nee, hier ist keiner zu dumm. Bist ja noch ganz frisch dabei.....

    Kreissägensound, bekommste aber fast nur hin, wenn du deinen Motor auf zügig auf Drehzahl kommt.
    Um das zu schaffen, werden wohl ein paar Umbaumaßnahmen fällig. :D

    Gerne werden wir dich beraten..... :D

    @TomRaider
    Ich habe meinen Sito + für 20€ weiter verkauft und fahre wieder normal. Mit Freude konnte ich einen etwas höheren Drehmoment feststellen, an der GS.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • flory
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Px 200 GS
    • November 16, 2009 at 15:18
    • #6

    Was haltet ihr denn von dem?


    Gruß

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 16, 2009 at 16:48
    • #7

    Den hatte ich zuerst unter der Bärlinreuse drunter allerdings in der Stahlvariante.
    Kommt deinem Edelstahlwunsch ja entgegen. Also so laut ist der nicht. Kenne da schlimmere Kanidaten.

    Von Klang her auch angenehm. Jetzt würde ich aber noch auf andere Erfahrungen warten, da ich selber einen Membranmotor drunter habe, was die Klangkulisse ein wenig........hust hust verändert.

    Ich weis jetzt nicht mehr wer es war, aber hier wurde auch mal gepotestet, dass gerade die Edelstahlauspuffanlagen gerne zum reißen neigen. Warte mal auf entsprechenende Antworten.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 16, 2009 at 19:11
    • #8

    Wenn du nur wegen dem Klang und ein bischen verändertes Ansprechverhalten(untenrum weniger dafür oben ein paar Kmh mehr) nen Rap haben willst hol dir nen alten JL aus der Bucht aber den aus normalen Blech-Billig-Eintragbar-netter Klang.Das die Edelstahldinger gerne reißen hab ich auch schon gesehen.
    Aber mal ganz erlich nur zwecks dem Poserfaktor nen Rap verbauen?Perlen vor die Säue...

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • November 16, 2009 at 20:26
    • #9
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Da du keinen Membran Motor fährst, fallen die Resonanzanlagen aus.

    ?(?(?(

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • November 16, 2009 at 20:48
    • #10

    @ Chirurg: Maxi hat Recht, irgendetwas stimmt mit Deiner Aussage nicht :D Was schreibst Du da bloß?
    Sollte wohl heißen: Da Du einen Originalmotor fährst...
    Oder muss ich mir jetzt auch wieder einen O-Pott unter die Schüssel hängen?

    Ich hab meine Erfahrungen mit Edelstahlanlagen gesammelt. Nicht mit einem Performance, sondern mit einem Scorpion. Die Dinger reissen einfach sauschnell und sind aus so dünnem Blech gearbeitet, dass mir mehrere mir bekannte Monteure von einem Schweissen abgeraten haben (ich komme aus der Edelstahlbranche).
    Der Sound von Edelstahl ist auch blecherner, Schwarzblech dumpfer.
    Ich bin danach einen SIP Performance in Schwarzstahl gefahren. Der war schon gut... Jetzt "ziert" den Roller ein S&S lefthand, der ist um Längen besser und lauter...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 16, 2009 at 21:00
    • #11

    Natürlich geht der Rap auch auf nen Drehskibär(auch gar nicht schlecht)-aber halt nicht so gut wie auf nem Mebraner.Meinen Tip hast du,und der S&S ist lauter und er ist stärker und er ist geiler(wo ist eigentlich das geifer Smiley)aber es geht immer noch um nen Orgimotörli. Schau doch mal bei vorbei.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 16, 2009 at 21:09
    • #12
    Zitat von Likedeeler

    @ Chirurg: Maxi hat Recht, irgendetwas stimmt mit Deiner Aussage nicht :D Was schreibst Du da bloß?
    Sollte wohl heißen: Da Du einen Originalmotor fährst...

    Och Leute. Wenn er einen O-Motor fährt. Wieso sollen dann Resonanzanlagen gut ankommen? Er kommt nicht in den Resonanzbereich rein.

    Klar könnt Ihr bitte schön eine Resonazanlage einbauen, aber was bringt das ? Kurz und Knapp = gar nichts.

    Außer einem Loch in seiner Geldbörse...

    Klar könnt Ihr eine Resonanzanlage ein bauen. Aber bitte schön, was bringt sie = ???? Ohne das erforderliche Setup rein garnichts...... oder?


    Grüße

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • November 16, 2009 at 21:26
    • #13

    Holger, Du schriebst oben:

    Zitat

    Da du keinen Membran Motor fährst, fallen die Resonanzanlagen aus.

    Ich fahre auch keinen Membranmotor, sondern Drehschieber :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • flory
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Px 200 GS
    • November 16, 2009 at 21:26
    • #14

    Also, erstmal vielen Dank für die Erfahrungstipps mit Edelstahl, dann muss es wohl doch nicht umbedingt eine Edelstahlanlage sein.
    Ich merke schon den richtigen Auspuff zu finden ist gar nicht so leicht wie ich es mir vorgestellt habe. ?(
    Meine PX schafft mit mühe ca. 100 kmh spitze, ich wäre halt gerne etwas schneller, mit etwas mehr Leißtung und etwas lauterem sound ohne den Motor (erst 2000 km gelaufen, orginalmotor) zu verändern oder zu beschädigen.
    Ich bräuchte also einen Auspuff der von allem ein bisschen kann :D

    Die Suche geht weiter...

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 16, 2009 at 21:35
    • #15
    Zitat von Likedeeler

    Holger, Du schriebst oben:


    Ich fahre auch keinen Membranmotor, sondern Drehschieber :D

    Ok wenn du andere Erfahrungen gemacht hast, dann teile sie uns mit....... kein Thema

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • November 17, 2009 at 07:45
    • #16
    Zitat von flory

    Also, erstmal vielen Dank für die Erfahrungstipps mit Edelstahl, dann muss es wohl doch nicht umbedingt eine Edelstahlanlage sein.
    Ich merke schon den richtigen Auspuff zu finden ist gar nicht so leicht wie ich es mir vorgestellt habe. ?(
    Meine PX schafft mit mühe ca. 100 kmh spitze, ich wäre halt gerne etwas schneller, mit etwas mehr Leißtung und etwas lauterem sound ohne den Motor (erst 2000 km gelaufen, orginalmotor) zu verändern oder zu beschädigen.
    Ich bräuchte also einen Auspuff der von allem ein bisschen kann :D

    Die Suche geht weiter...

    Schau dir mal den an. mit dem bin ich rüchtisch zufrieden:

    Bis vor ein paar Monaten hat der noch 235 Taken gekostet, jetzt ist das ein Schnäppchen für 150€.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • flory
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Px 200 GS
    • November 17, 2009 at 12:34
    • #17

    Moin, mir ist im nachhinein noch etwas eingefallen.
    Von beginn an war kein Ersatzrad an der dafür vorgesehenen Stelle hinten links montiert. Kann ich mit einem Auspuff wie zb. dem Sip Performance (unabhängig vom Material) dieses Ungleichgewicht zum Motor ausbalancieren oder ist er dafür nicht schwer genug? ?(

    gruß

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 17, 2009 at 13:00
    • #18

    Moin

    Nee, dass reicht nicht. Davon merkste aber auch nichts.
    Wie werden schon mal von der Lambrettafraktion scherzthaft "Kippelmopeds" genannt. Weil durch das Ungleichgewicht, Motor rechts, unsere Mopeds ein wenig kipplen. Und der Fahrer das automatisch wieder ausgleicht....

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • November 19, 2009 at 14:40
    • #19
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Ok wenn du andere Erfahrungen gemacht hast, dann teile sie uns mit....... kein Thema

    Der Chirurg war übrigens wirklich bei Originalmotoren und nicht bei Drehschiebern im Allgemeinen, meine Erfahrung:


    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • November 19, 2009 at 15:39
    • #20

    Grundsätzlich: Du fährst nur ne Vespa. Das die keine 130 Original fährt hat Gründe und war auch nicht die Absicht der Erbauer.
    Leider ist das mit dem RAP (Resonanzauspuff) auf Originalzylinder nicht so leicht. Machbar auf jeden Fall. Auch wird er in Reso kommen, aber mit welchem Ergebnis. Das bei bleibender Restperipherie der Motor bald kaputt geht. Ein 2-Takter bezieht eben einen Großteil der Leistung über den Auspuff. Solltest du wirklich dauerhaft und haltbar 120 km/h fahren wollen, musst du wohl od. übel mehr machen und auch investieren müssen.
    Ansonsten sind Anlagen wie Sito+ etc. nutzlos. Das einzige was in etwa in Frage käme sind Pep+2 od. 3. Allerdings nicht mit dem von dir erhofften Ergebnis. Also entweder du findest dich damit ab od. zerstörst über kurz od. lang deinen Motor od. änderst zumindest den Zylinder, Kurbelwelle, Motorüberströme. Dann wirst du mit dem Scorpion/SIP glücklich. Auch mit SI-Vergaser. Und 120km/h sind dann auch drin und in etwa 18PS am HR.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Auspuff
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™