hast du eine zweite nut in deinem pk-lüra? wenn nicht passt das lüra nicht da der zündimpuls zur falschen zeit gegeben wird.
Beiträge von pola
-
-
das jaulen kommt durch den größenunterschied oriritzel/pinasco.
wenn du einkuppelst kommt last drauf, daher wahrscheinlich nur zu diesem zeitpunkt.wenn du die komplette übersetzung wechselst jault nichts mehr, allerdings müsstest du dafür den motor spalten.
-
-
ich weiß, ich weiß... wurde damals doch schon ausdebattiert

@olo: die muskote packung kenn ich, den spruch hatte ich auch mal! die sprüche waren der einzige grund warum ich mir die papers immer geholt haben

-
Chronologisch:
PK50
PK50S
PK50XL
PK50XL2 -
Er hat nen anderen Winkel da der Auslass des LH Zylinders weiter oben sitzt.
Wenn man den auf KH montiert sitzt er weiter unten. -
Die PKS Sitzbank hat auch keinen Rahmen und ist identisch zu der ohne Zusatz.
Edit: Die in eBay passt übrigens NICHT wenn sie für eine XL (nicht XL2) ist!
-
hast du evtl einen langhubkrümmer erwischt?!
edith haut noch n unterscheidungsmerkmal hinterher:
kurzhubkrümmer: innendurchmesser bissl kleiner als 24mm
langhubkrümmer: innendurchmesse ca 26mmder untere teil ist bei beiden versionen identisch.
-
also für mich sieht das lenkrohr gestaucht aus.

het der vorbesitzer irgendwas von nem unfall erzählt?
-
dann isses eben die "pinky-batteriebox"

-
-
-
-
das ist mal ne gute idee, schreit quasi nach nachahmung

-
was bringt das abdrehen???
durch das abdrehen verringerst du die schwungmasse und damit auch die masse die die kurbelwelle andrehen muss.
dadurch erhälst du ein "bissigeres" ansprechverhalten, kommst schneller auf drehzahlen und kannst auch höher drehen.aus diesem grund ist auch das lüra der HP4 so gefragt, da es mit seinen plastikschaufeln nach entfernen des starterkranzes nur 1100g auf die waage bringt.
allerdings ist von den in diversen shops angebotenen nachbauten abzuraten, da die verarbeitung miserael ist und die dinger regelmäßig ihren fahrern um die ohren fliegen. -
nach solchen anleitungen hab ich auch schon gesucht, allerdings wirds bei mir jetzt die lowcostvariante ausm alten ölfass werden.
ohne separater feuerstelle, sondern mit grillrost zum direkten grillen bzw feuerung rechts und links vom grillgut und untendrunter ne wasserschale. -
mit pk gabel hast du dann den normalen radstand und höhe einer normalen pk, bessere bremswirkung und ein gutes fahrwerk.
so wie es eben ab werk vorgesehen war, und nicht diese resteverwertung hier. -
-
ja, italienische und österreichische pk`s hatten keine pk-, sondern v50-gabeln verbaut.
ein bekannter hat in seiner auch ein neues(!) 3-fach verstellbares rms oder carbone federbein drin und die dämpfung ist die gleiche.ein richtig gutes fahrwerk wirst du erst bekommen wenn du dir ne pk-gabel einbaust.
der bitubo für die v50 sollte auch abhilfe schaffen, ist aber teurer als ne gebrauchte pk-gabel. -
das is ne ösi-pk, oder?
die hat ne v50 gabel drin, da ist das so ziemlich normal (leider).