hab ich mich dafür entschieden das ganze einfach anzuschleifen und in schwarz zu tauchen.
hab ich mich dafür entschieden das ganze einfach anzuschleifen und in schwarz zu tauchen.
die schwimmerkammer deines gasers ist voll benzin, auch wenn der benzinhahn zu ist musst du schon einige runden schieben bis die leer ist.
auch kann sich durch das abnehmen den lüras der zzp nicht verstellen, da das lüra ja durch den keil immer wieder auf der selben stelle sitzt.
wenn die grundplatte auf markierung sitzt sollte sie auch laufen.
würde den fehler auch eher im vergaserbereich suchen.
muss nicht, ist aber bequemer mitm nachfüllen
es blubbert und spritzt immer n bisschen, also aufpassen mitm lack!
und der behälter darf auch nie leer werden, sonst pumpste wieder luft rein und darfst von vorne anfangen.
haste dein gehäuse denn aufschweisen lassen?
weil ich bin auch kurz davor, meine überströmer vom 112er malle an den block anzupassen und wollte eigentlich nicht aufschweißen lassen.
für die überströmer musst du definitv nicht aufschweißen lassen. da gehen noch größere
halt immer schön die wandstärke überprüfen.
und beim "dritten üs" kannste das ganze ja bissl strömungsgünstig gestalten, der boostport wird eh überbewertet.
von oben immer schön nachfüllen bis unten die neue flüssigkeit rauskommt.
ich machs immer so:
schraube auf, hebel ziehen, schraube zu, hebel loslassen, usw.
am besten zu zweit und mit nem durchsichtigen schlauch auf der entlüfterschraube, solange pumpen bis kein luftbläschen mehr kommt.
und aufpassen dass keine bremsflüssigkeit aufn lack kommt, der is sonst im eimer...
fotographisch kommt eig nur bild 2 in frage!
Gernot kennt ne Firma, die scheißen dir das bestimmt wieder dran!
denen ihr firmenlogo schaut so ähnlich aus wie mein avatar
naja wenn man das dunkelbraun durch so ne folie im holzstyle ersetzen würde glaub ich wärs schon echt heiß.
hab mir ernsthaft schonmal überlegt die deckel aus schichtholz zu fräsen (cnc) und dann mit furnier membranbeschichten, aber das ganze dann wieder verworfen, da es in kein konzept passt...
denn wenn, dann müsste mehr aus holz sein als nur die deckel, und viel gibs da ja nichmehr...
zündung richtig abgeblitzt?
ansonsten halt die üblichen verdächtigen: kerze, cdi, pickup, polrad.
am besten aus einer laufenden zum probieren "ausleihen".
hab die welle schomal gesehen, aber konnte mich nichtmehr erinnern ob die jetzt für membran oder ds war.
und fragen is einfacher als suchen :D:D
hab nur den schmalen einlass gesehen und hab mich gewundert...
fährst du auf drehschibääär?
SEI !
ich will die fertig sehen
ich weiß auch ned... hatte/hab paar probleme mit der zündung, bzw mit dem repro hp4, sobald die sau in die drehzahlen ging hats mir den zzp verrissen.
hab heut ein bisschen rumprobiert, und aus heiterem himmel steckt er sich fest.
aber er hat seine leben gelebt, das war das 3te übermaß
hab mich dann heut in die sonne gehockt und meinen alten pinasco auf den neuesten stand gebracht:
jetzt läuft se wieder, die sau
ja wen das nicht mal echt RETRO ist
da hier schon die ganze zeit über die pk und ihr äußeres in bezug auf den "retrolook" diskutiert wird hab ich mir gedacht ich treib das ganze mal auf die spitze...
dass diese pkversion auf diverse kontroverse meinungen stoßen wird ist mir klar, war sogar beabsichtigt!
bist wahrscheinlich im "easy modus"... der "best shot" modus sollte besser sein.
ansonsten ist bei solchen 0815 digis von canon meist ein halbes buch als bedienungsanleitung dabei, wahrscheinlich weit über 100 seiten nur deutsch und die fachausdrücke werden dort auch nochmal extra erklärt.
wenn die anleitung aus irgendwelchen unerfindlichen gründen nicht dabei sein sollte gibt es diese auf der canon homepage zum download.
also einfach mal abends bei nem bier die lesebrille aufsetzen, cam in die hand nehmen und das ganze durchgehen.