bittebitte, gerne wieder, sagst halt einfach bescheid
Beiträge von pola
-
-
bei mir läufts...
-
bei nem dr tuts der 16.16er allemal.
kannst auch den 16.10er aufbohren...
-
der ganze ass wackelt? der muss normalerweise fest am motorgehäuse sitzen, da darf nix wackeln.
schrauben vernünftig festgezogen? dichtung dazwischen?
-
-
bei mir läufts auch wieder. kein abmelden, und "letzte beiträge" läuft auch sicher.
-
bei mir funzt auch gar nichts mehr... werde ständig ausgeloggt, neue beiträge geht nicht, ständig whitescreens...
hab auch schon cache und cookies gelöscht, ohne verbesserung.
-
-
ist zwar ne gute möglichkeit, aber nicht für meinen gebrauch.
also folgende szenarien:
1. konstruieren am pc: mit meinem alten rechner hatte ichs so gelöst:
zwei monitore, auf einem entweder die renderings oder die vorgaben, auf dem anderen meinen zeichen-/konstruktionsbereich mit den wichtigsten
werkzeugpaletten und auf dem fernseher hatte ich die nicht so wichtigen, aber dennoch geläufigen werkzeuge, den eigenschaftenmanager
und den renderstatus. da ist fließendes, effektives arbeiten möglich, und auf diesen luxus möchte ich nichtmehr verzichten
2. wenn ich filme übern pc kuck, dann lad ich mir die vorher nicht runter, sonder streame. daher ist das mit der videofestplatte auch keine lösung.also wird wohl kein weg an diesem besch... konverter vorbei gehen.
oder hat jmd n fernseher mit hdmi-eingang übrig?!
-
geiles teil! klarlack drüber und gut is
-
-
hab jetzt mit einem von hp gechattet:
ZitatMarco : Herzlich Willkommen beim HP Chat Support. Mein Name ist Marco
Marco : Wie kann ich Ihnen helfen?
pola : hallo marco, das problem steht ja oben... ich hab den dv7 laptop und würde ihn gerne an mein analoges tv-gerät anschließen, welches aber nur scart aufnimmt
pola : hab jetzt einen hdmi to scart konverter gefunden aber die dinger kosten ja um die 150-200€
pola : jetzt wollt ich fragen obs da auch andere möglichkeiten gibt
Marco : ok
Marco : leider nein
pola : nein?
Marco : Sie brauchen hiefür einen Adapter oder ein anderes TV Gerät
pola : was beides nicht wirklich billig ist
Marco : das kann durchaus sein
Marco : aber leider gibt es keine andere Möglichkeit
pola : per vga oder expresscard?
Marco : tut mir Ledi hierzu erkundigen Sie sich bitte im Fachhandle
Marco : Seitens HP wird eien solche Lösung nicht angeboten
pola : ich dachte ich bin beim fachmann...
Marco : ich bin Fachmann für die Notebooks
Marco : aber nicht für Lösungen bezüglich dem Anschluss von Drittherstellerhardware
Marco : hierzu ist der Fachhandel da. Diese haben einen Überblick welceh Möglichkeiten von anderne Herstellern angeboten werden -
-
-
drucks aus word als pdf und öffne die pdf dann in ps. als pdf hastes verlustfrei und kannsts dann so groß wie du willst importieren.
daher hast du ne durchaus bessere quali.und sprecht euch vorher mit demjenigen ab, der die aufnäher macht bzw die shirts druckt, was fürn dateiformat er benötigt.
jpg sicher nicht, da rasterbild.
da wird irgendne vektorgrafik ranmüssen, also ne dvg oder sowas, da der druck meist in verschiedenen stufen abläuft.für thommas buttons allerdings isses wurscht
-
geh mal in word, wähl die vespaschrift, such dann unter sonderzeichen und spiel mit den verschiedenen buchstabenversionen rum.
denn die übergänge, beispielsweise zwischen dem e und dem c, dem r und dem i, dem e und dem n, usw. sind doch eher suboptimal. -
bei der vespaschrift gibts unter den sonderzeichen fast alle buchstaben nochmal, nur mit anderen anfangs- und endstrichen.
spielt damit erstmal ein wenig rum, sodass die übergänge zwischen den buchstaben passen, bevor ihr ans t-shirt drucken denkt
-
Dank der Firma Vespa Classics die mit ihren selbst gebauten Blinkerkits die Ausnahmegenehmigungen abschaffen konnten
hier ist das ding.
das mit den ausnahmegenehmigungen lief ja deshalb, da man sagte der aufwand stünde in keiner relation zum ergebnis, deswegen lass mers.
und jetzt so n schmarrn. für 150öcken... -
ruf oder schreib die ingolstädter trotzdem mal an, ich hab da so vermutungen...
-
sachma pk, haste den text eig bei dir aufm pc abgespeichert?