1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pola

Beiträge von pola

  • Restauration gelungen

    • pola
    • February 5, 2008 at 22:22

    schöner farbton, allerdings ist die ausarbeutung ein wenig... nunja... :wacko:
    wie du schon sagtest: schnell mal n bisschen farbe druff.
    zb das hier:
    wenn schon nicht auseinandernehmen zum lackieren, dann doch wenigstens richtig abkleben.
    ebenso dass die felgen komplett mit muttern und ventil gefelgensilbert wurden ist nicht gerade der hit.
    auf den ersten blick nicht schlecht, aber genau hinsehen darf man nicht.

    trotzdem bitte ich dich mal um die farbnummer, denn der farbton gefällt mir wirklich!

  • Spiel und Spass mit dem Tüv

    • pola
    • February 5, 2008 at 15:53
    Zitat von kasonova

    zu laut, zu windich, schlechte Heizung ......


    8|
    is nich dein ernst, oder?! weiber... [Blockierte Grafik: http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/motz.gif]

  • Spiel und Spass mit dem Tüv

    • pola
    • February 5, 2008 at 14:25

    der neid frisst mich auf wegen deinem karmann!!!! 8o

  • Ankicken mit kurzen Beinen

    • pola
    • February 5, 2008 at 08:51
    Zitat von Friese

    Gehts auch über 125ccm? Oder zumindest 125er mit Motorradzulassung? Ich möchte ungern eine teure 125er bezahlen.

    125er mit geänderter übersetzung dasse über 80 fährt oder nen 133er dr oder polini druff und ab zum tüv. fertig.

  • Vespa N 50 Restauration

    • pola
    • February 5, 2008 at 02:24

    selbstgemacht ist eben immernoch selbstgemacht!
    kann mir nicht vorstellen dass du an die 100 bögen schleifpapier verbrauchst wenn du nen rahmen schleifst.
    nasschleifpapier immer wieder schön ausgewaschen hält ne halbe ewigkeit!

    wenn der lack noch einigermaßen i.o. ist schleif sie bloß an sodass die oberfläche matt ist, dann hält dir der lack. bis aufs blech muss man ja nicht runter.
    strahlen käm bloß in frage wenn sie wirklich schon ziemlich angefressen ist. leidet nämlich immer auch das blech drunter, da der sand doch recht abrassiv ist.

  • Kupplung umbauen ?

    • pola
    • February 5, 2008 at 02:17
    Zitat von lector

    am besten ist gleich auf pk xl2 kupplung umbauen + xl2 kupplungsdeckel

    wozu ne xl2 kupplung und der zeitliche sowie finanzielle aufwand wenns sichs hier um orisetup handelt?!
    wie dem threadstarter zu entnehmen ist geht es ihm leglich darum dass seine kupplung wieder funktioniert, und das mit sowenig aufwand wie nur möglich.

    auch sehe ich kein problem darin die trennscheiben der 4-scheibenkupplung wieder zu verwenden. bei der 4-scheiben sind lediglich die reibbeläge dünner, weswegen auch ein schnellerer verschleiß möglich ist. dass die trennscheiben andere dimensionen haben wär mir jetzt nicht bekannt.

    ach, und kupplungskorb ausbauen ist in keinem fall nötig.

  • Projekt " Green/Black VESPA" wird weiter gearbeitet

    • pola
    • February 5, 2008 at 02:10
    Zitat von lector


    du wirst ja wohl 60 reuronen für ein 75er dr haben!!
    dann düst du dein vergaser noch etwas auf und hast mit deinem pinasco knappe 70 km/h drauf und eine gute beschleunigung!

    du weißt schon wie ein kat-motor aufgebaut ist, oder?!
    erstmal informieren oder zumindest den thread lesen bevor du hier mit weisheiten um dich schlägst...

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • pola
    • February 4, 2008 at 22:28

    naja, weil du es erwähnenswert fandest...

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • pola
    • February 4, 2008 at 22:18

    was findest du denn an dem reserverad komisch?! 8|

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • pola
    • February 4, 2008 at 19:08
    Zitat von Nick50XL

    Ja, ja!
    Wenn schon cutten dann bitte richtig!

    btw: hat sich jmd mal die pk im hintergrund angesehen?! bimotorpower oder wie? na dann viel spaß beim synchronisieren :whistling:

  • kaskade ändern von pk auf v50

    • pola
    • February 4, 2008 at 18:29

    möglich ist alles, kommt nur ganz auf den aufwand an.
    hab damals beim bastard auch überlegt wie ichs mache, das problem ist dass die aussparung der pk-kaskade nunmal recht breit ist.
    und abnehmbar muss die kaskade auch wieder sein, du willst ja bestimmt irgendwann mal wieder an deine steckverbindungen vom kabelbaum rankommen.
    beste lösung ist diese hier: klick mich du sau

    schaut dann in ungefähr so aus:
    fertigstellung pk75 spezial "der bastard"

  • Setup Frage!

    • pola
    • February 4, 2008 at 14:26

    naja, wenn du nen weg findest die kuwe ohne motorspalten einzubauen bin ich ganz ohr!

  • Transportanhänger für Motorräder

    • pola
    • February 4, 2008 at 02:36

    ich weiß ja nicht, aber für den preis kriegt man schon nen schönen schnuckeligen normalen anhänger bei den großen baumärkten.
    warum soll ich mir dann also fürs gleiche geld nen hänger kaufen den ich nur für eine sache verwenden kann? :whistling:

    außerdem krieg ich sowieso ohne probleme zwei vespen in mein auto... man muss eben nur das richtige auto kaufen. stimmts rita?!
    8)

  • Problem mit Stossdämpfer vorne

    • pola
    • February 3, 2008 at 22:29

    :D

  • Welches Lenkrohr passt auf eine 50N

    • pola
    • February 3, 2008 at 19:22

    die kotflügelaufnahme für den pk kotflügel ist breiter als der fuffikoti. dadurch sitzt der kotflügel nicht mittig bzw schief.
    daher etwas von der kotflügelaufnahme bei der stoßdämpferaufnahme wegflexen, evtl etwas von dem loch im koti wegdremeln, löchlis bohren, fertig.
    siehste aber selbst wennde versuchst ihn draufzustecken wo zuviel ist.

  • Vespa PK 125 S mit 133ccm?

    • pola
    • February 3, 2008 at 19:14

    bei plug and play überhaupt kein problem. zylinder draufstekchen, neu bedüsen, fertig.

    :thumbup:

  • Projekt " Green/Black VESPA" wird weiter gearbeitet

    • pola
    • February 3, 2008 at 18:42
    Zitat von freak05

    ich habe gehört das aber die endgeschwindigkeit darunter leiden muss!!!

    und auf was gründet deine tolle theorie?
    das lüfterrad ist die eierlegende wollmilchsau der vespa. zugleich magnete für die zündung, lüftung des motors und schwungmasse.
    letzteres ist das worum es sich hier dreht. die schwungmasse bewirkt dass sich der motor in den phasen, in der die kuwe nicht durch eine explosion oder ähnliches bewegt wird, sich das ganze dank des trägheitsmomentes trotzdem weiterdreht und der kolben bei gleichzeitiger gemischansaugung wieder bis zum ot gebracht wird.
    das abdrehen des lüfterrades hat ein abnehmen der schwungmasse zur folge, weswegen es der motor leichter hat auf touren zu kommen. siehe trägheitsgesetz.
    warum das ganze jetzt allerdings endgeschwindigkeit kosten soll ist mir unklar. fahre selbst n hp4-lüra und langsamer bin ich weisgott nicht geworden.

    wenn ein negativer nebeneffekt eintreten kann dann der dass sie evtl im standgas nichtmehr so ruhig läuft. siehe schwungmasse.
    aber bei vernünftiger vergasereinstellung & co ist das auch kein problem.

    achja, dreh das gute stück auf der innenseite ab. dann sehens die ordnungshüter nicht sofort und als positiver nebeneffekt bleibt die kühlung deines motors erhalten.

    8)

  • Vespe läuft nicht richtig

    • pola
    • February 3, 2008 at 18:29

    mein reden! für jeden motor ganz nach seinem geschmack...
    hol die ne monatspackung HDs und nimm dir nen tag zeit. :thumbup:

  • Vespe läuft nicht richtig

    • pola
    • February 3, 2008 at 16:57

    bei der hauptdüse hätt ich jetzt mit nem 16.15er und sonstigem orisetup bei 60-65 angesetzt.
    am besten du holst dir nen ganzen schwung und probierst dann durch. es gibt da nichts was 100%ig passt, ist bei jeder anders.
    ich weiß, ist ne doofe arbeit weil an die hd so bescheiden ranzukommen ist, aber nutzt ja nix.

  • besucherekord?!

    • pola
    • February 3, 2008 at 16:53

    :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™