1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pola

Beiträge von pola

  • funktionsweise der PK 50 kupplung (kupplungsschleifen)

    • pola
    • May 17, 2010 at 23:31
    Zitat von pola

    hast die beläge mal gewechselt?


    :whistling:
    zusatz: was für ne kupplung isses denn?

    Zitat von pola

    was fürn setup fährste denn?


    :whistling:

    Zitat von Bertolino

    ,,nachschleifgeräusch''


    geräusch oder auch gefühl?

  • Eure neuste Anschaffung

    • pola
    • May 17, 2010 at 23:28

    das heißt der donk ist auf der straße 2-)

    zum thema:
    mikuni tm35
    n schwung düsen
    xl2 andrückplatte

  • Aufkleber-gedönz

    • pola
    • May 17, 2010 at 23:20

    alltagsschlampe :love:
    will ich auch 3x :D


    btw.: ich verschieb den thread mal in angebote&dienstleistungen, dann fällt er nicht so schnell nach hinten ;)

    edit: verschoben! :thumbup:

  • 102/112 malossi welscher auspuff

    • pola
    • May 17, 2010 at 23:17

    als alternative wäre auch ne banane mit nem 30er krümmer zu sehen, unauffällig und drehfreudiger als sito oder so.
    leistungsentfaltung ist nicht wirklich brachial, aber definitv schön zu fahren :thumbup:

  • ET3 Pinasco 125ccm

    • pola
    • May 17, 2010 at 23:16

    glaub es einfach, der zylinder ist identisch mit dem et3-zylinder!
    exakt gleiches layout, 3 überströmer, nur eben aus alu.
    kuck dir die bilder beim sip an, da sieht man das eindeutig.

    bin den damals gefahren, als ersatz- bzw notfallzylinder.
    mit 28er gaser, malle membran und einiger zuwendung ging da sogar was, aber das ist aus dem ori-zylinder auch rauszuholen.

    wenn du einen quasi unkaputtbaren alltagszylinder brauchst kauf ihn, wenn du leistung willst kuck dich bei der konkurenz um.

  • Felgen und Radnaben klassisch in Silbergrau lackieren - eure Farbempfehlungen sind gefragt!

    • pola
    • May 17, 2010 at 16:54

    ral irgendwas weißaluminium ist so ziemlich genau die originalfarbe

  • 102er Tuning

    • pola
    • May 17, 2010 at 16:53
    Zitat von HansOlo

    den auslass machste auf 67 - 70% Sehnenmaß breit

    ich würd mal eher 65-67% sagen, bin mir nicht sicher was die ori-ringe da aushalten.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • May 17, 2010 at 16:28

    der kuckt n stück raus da er leicht konisch ist.
    einfach reinkloppen bis nix mehr geht, dann passt das :thumbup:

  • [Geburtstagswünsche] Happy Birthday to ...

    • pola
    • May 17, 2010 at 14:24

    blechi du schwuler sausack, benimm dich sonst kommen die haare ab!

  • polas Rusty

    • pola
    • May 17, 2010 at 14:00
    Zitat von pola

    power-addicted :-4
    erstmal alte kuwe-lager ausgeschliffen, sodass der kuwestumpf als schiebepassung straff händisch rein- und rauszuschieben ist.
    dann die hälften zusammengesteckt um die freigängigkeit der welle zu überprüfen.
    nach dreimal nacharbeiten und wieder zusammenstecken passt diese nun auch, ohne durchbrechen oder beschädigen der zentrierlippe :+2

    also nichts wie rauf mit dem zylinder und mithilfe einer 20er fühlerlehre die steuerzeiten vermessen.
    ergebnis:
    hauptauslass 182
    nebenauslässe 180
    überströmer 125

    steuerzeiten nach dem überarbeiten:
    hauptauslass 188 (auslassoberkante gerade mit kleinem schleifrollenradius an den ecken für einen knackigen auslassimpuls)
    nebenauslässe 185
    überströmer 125
    macht nen va von 31,5 bei ziemlich dicker va-fläche (rechteckiger auslass + nebenauslässe), sollte also schön mit den üblichen verdächtigen altgasaufbereitern laufen (zur verfügung stehen jetzt hammerzombie v2 und franz, welcher entscheidet dann das diagramm)

    dann hab ich noch die nebenauslässe geräumt, sodass sich der projizierte querschnitt auch bis zum ende durchziehen kann.

    bilder hab ich geschossen, gibts allerdings erst am montag, aus oben genannten gründen.

    jetzt muss der auslass flanschseitig noch auf 32mm gebracht werden.
    ob ich die kante unten lasse weiß ich noch nicht, moderne zylinder haben sowas öfters, angeblich um den aufladeimpuls zu verzögern, sodass der überströmvorgang ungehinderter stattfinden kann.
    wenn da wer genaueres drüber weiß wäre ich über infos dankbar ;)

    wahrscheinlich pass ich den radius überall auf die 32mm an und lass unten noch ne kleine kante, quasi fürs gewissen :+6
    wegmachen kann ich die dann immernoch irgendwann bei der suche nach leistung :D

    soweit für heute, morgen gehts dann an den flansch und mal schauen was man einlasseitig noch ein wenig machen kann :+2

    Alles anzeigen

    wie versprochen hier die bilder:

    nachdem ich das kuwegehäue noch 3mal nachgedremelt habe und auch ganz zufrieden mit den üs war hab ich alles mit schleifrolle und fächeraufsatz verschliffen:

    glatter muss das nich sein :thumbup:

    und hier der auslass:
    vorher mithilfe der gradscheibe den kolben auf 188° gestellt, angezeichnet und hochgefräst.
    der vorbesitzer hat den eh schon ein wenig bearbeitet, bei 51 hub war der zylinder nach seinen angaben schon bei 190.
    deswegen musste da nach oben gar nichtmehr viel abgenommen werden. der unterschied auslass/strich sind übrigens 3°

    dabei habe ich darauf geachtet eine schöne gerade oberkante für nen knackigen auslassimpuls sowie kleine eckradien für möglichst viel fläche zu realisieren.
    das ist zwar nicht unbedingt fördernd für die haltbarkeit, aber darum gehts ja auch nicht ;)
    immerhin hab ich die kante oben mit schlüsselfeile und kleinem schleifaufsatz schön abgerundet, dass der kolbenring nicht gar so beleidigt ist.
    auch innen im auslass habe ich ziemlich viel material weggenommen, dass die projezierte fläche sich schön bis zum auf 32mm erweiterten auslass durchsetzen kann.

    wenn wir schon davon sprechen, so schaut der geweitete auslass aus:

    (die abgefressenen kühlrippen war der vorbesitzer, davon will ich mich deutlich distanzieren!)
    kante hab ich unten jetzt doch keine gelassen, weiß auch nicht wieso, hat mich halt so gerissen...

    hier die geräumten nebenauslässe und meine stehbolzenheizung :D

    am einlass ist beim m1l eigentlich nicht viel zu machen, da kommt zeitquerschnittsmäßig mehr rein als hinten raus kann.
    von daher hab ich nur fürs gewissen den steg entfernt und die unterkante ein wenig abgerundet, dass das gemisch schöner nach unten in die kuwekammer strömen kann:

    so, jetzt ist der zylinder eigentlich vorerst fertig :thumbup:
    ich werd dann später noch ein wenig mit verschiedenen kodis und fudis spielen, mal sehen bei welcher auslasszeit dann die beste leistung anliegt, der va passt ja schon.

    und hier noch mein nächstes sorgenkind:

    das ist n bisschen mau für meinen geschmack.
    gaser kommt jetzt n tm35 drauf, da muss also noch was gemacht werden an dem ding.

    soweit sogut, heute ist ein päckchen mit meinem getriebe und der primär gekommen, dann kann ich den motor ja langsam mal zusammensetzen, lager, siris und oringe sind schon getauscht :-2

  • polas Rusty

    • pola
    • May 17, 2010 at 13:32
    Zitat von opferkind

    kann man auf diesen Rostlack eigentlich Aufkleber befestigen, oder ist die Oberfläche total rau?


    die oberfläche ist eben wie echter rost (wie das wohl kommt?), pustelig, rauh und staubig.
    von daher würde ic htippen dass der aufkleber ab 20kmh das fliegen übt.

    Zitat von opferkind

    Wie ist der Untergrund nach dem Sandstrahlen behandelt worden?


    der roller wurde nicht gestrahlt. es war noch guter lack drauf ohne rost, also nur nochmal angeschliffen, grundierung drübergerollt und ab dafür.

    Zitat von opferkind

    Ist es möglich auch Klarlack über den Rostlack aufzubringen, um die Oberfläche glatt zu kriegen?


    es gibt speziellen klarlack bei cosmic-color (der verteiber vom rola) der für die versiegelung gedacht ist, aber dass es damit glatt wird bezweifel ich stark.

  • Sammelbestellung Dosierflaschen: Genaues mischen ohne kleckern

    • pola
    • May 17, 2010 at 12:10

    da kommen ja nochmal ca 250stck ausm gsf dazu ;)

  • Aufkleber-gedönz

    • pola
    • May 17, 2010 at 11:55

    dann hab ich hier auch noch n paar anwendungsbeispiele:

    und besonderer dank hierfür:
    :love:

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • pola
    • May 17, 2010 at 11:39

    hätt ich ne cosa-zündung würd ich sie mir selber auf ne sf-grundplatte nieten :-2

    also lusso mit 5 kabeln, ischmachkuck :thumbup:

  • funktionsweise der PK 50 kupplung (kupplungsschleifen)

    • pola
    • May 17, 2010 at 11:32

    hast die beläge mal gewechselt?
    denn wenn sie das tut ist sie im normalfall verschlissen.

    was fürn setup fährste denn?

  • Passt ´n PK ASS auf ne V50 ?

    • pola
    • May 17, 2010 at 11:19

    klar, kannst das ding mit sand füllen und verschließen, heißmachen und versuchen auf v50 maß zu biegen...
    nur ob sich der aufwand lohnt ist die andere frage.

  • Passt ´n PK ASS auf ne V50 ?

    • pola
    • May 17, 2010 at 11:15

    das hast du gut erkannt [Blockierte Grafik: http://www.comicforum.de/comicforum/images/smilies/patpat.gif]

  • Passt ´n PK ASS auf ne V50 ?

    • pola
    • May 17, 2010 at 11:13

    an den v50-motor passt er, allerdings hat er ne andere biegung und du wirst (bei einsatz in nem v50-rahmen) probleme mit dem rahmenloch sowie der gaserposition bekommen.

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • pola
    • May 17, 2010 at 10:47
    Zitat von juny79

    pola 8o
    wat ein schönes avatar :D


    es wäre nur halb so schön ohne den schönen aufkleber :love:

    Zitat von gandisgarage

    Ja wenn schon denn schon. Pola hast schon wegen der zündung geschaut?


    ja, zündungen hab ich! was für eine brauchste denn genau?

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • pola
    • May 17, 2010 at 09:39

    blau :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™