1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pola

Beiträge von pola

  • Kann man 102ccm oder 112ccm bei einer PK 50 S eintagen lassen?

    • pola
    • January 17, 2010 at 19:57

    da hst du das gleiche prozedere vor dir wie wenn du nen 133er eintragen lassen willst.
    leistungsgutachten, geräuschgutachten und nen willigen prüfer.

    ergo: einzelabnahme


    was transformer sagen wollte: ein gutachten gibt es lediglich für den originalen 125er motor, für sonst nichts.

  • Bild des Jahres 2008/2009

    • pola
    • January 17, 2010 at 19:30

    ich glaube sie meinte ein foto von ihrem kalenderbild und deiner wand :D

  • Passen die Kobenringe ?

    • pola
    • January 17, 2010 at 18:55

    die ringpins in der ringnut zeigen die ringposition ;)

  • Welche Gummis ?

    • pola
    • January 17, 2010 at 18:53

    meine herren, ich darf doch sehr bitten. sind wir hier im offtopic?!
    alleine mein schmunzeln über das geschriebene und das mitmachen des threadstarters bewahren mich vor einer löschorgie ohne gummis.


    zum thema:
    such mal in den einschlägigen shops nach "stilentgummi stoßdämpfer" in den einschlägigen shops und schau dir v.a. die artikel an die dazu empfohlen werden bzw die andere gekauft haben.

  • V50-cut an der Seitenbacke für den vergaser. Bilder/Anregungen/Anleitungen gesucht!

    • pola
    • January 17, 2010 at 18:15

    sinn der sache ist bei sf-rennvespen der erleichterte zugang zum gaser und vor allem mehr platz für mehr gaser ;)

  • Was-Macht-Ihr-Gerade?

    • pola
    • January 17, 2010 at 17:22

    ...warten bis in dem anderen tab die bilder fürs verkaufe topic hochgeladen sind... :sleeping:

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • pola
    • January 17, 2010 at 17:13

    hol dir neue beläge, alles andere ist schmarrn.

    kosten dich um die 10€, daran würd ich jetzt nicht sparen.

  • V50-cut an der Seitenbacke für den vergaser. Bilder/Anregungen/Anleitungen gesucht!

    • pola
    • January 17, 2010 at 16:07

    außenliegender vergaser schön und gut, aber nicht wenn dann son 28er quietscheentchen rausspitzt :whistling:

    desweiteren ist sowas sehr praktsich für jmd der mal schnell nen gaser braucht, und auf die rechte seite würde ich damit auch nciht fallen würden. :-3

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • January 17, 2010 at 10:47

    da gibts verschiedene ansätze...
    die einen meinen es bedeutet freiheit, die anderen rebellion usw.

    interessant ist dass das eiserne kreuz oder malteserkreuz auch unabhängig in anderen subkulturen in mode kam, wie zb bei den surfer in den frühen 60ern...

    mit symboldeutung haben wir deutschen eh nen macken wech, in anderen ländern ist das sowas von egal.

    in china beispielsweise hängen sie in einem restaurant eben ein hakenkreuz vor rot/weißem grund auf, einfach weils chick ist.
    da scheißt sich keiner was wie hier in D, wo hinter jedem symbol gleich hitler vermutet wird :wacko:

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • pola
    • January 17, 2010 at 10:43

    und wie das bei hausmarken so ist:

    sck stellt sicherlich keine eigenen kuwes her ;)

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • pola
    • January 17, 2010 at 10:42

    2-)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • January 16, 2010 at 21:43

    nagut, dann eben ausführlicher:

    das ironcross kam in der rodder-szene der 50er jahre auf.
    und wer waren die rodder der 50er jahre? genau, amis die vorher im krieg waren.

    dort haben sie sich eiserne kreuze auf ihre flugzeuge und was weiß ich gemalt um ihre härte und stärke zu demonstrieren, mienetwegen auch um zu zeigen dass sie ein nazikiller sind.
    als der krieg zuende war und sie das rodden angefangen haben haben sie dieses symbol eben auf ihre rods gepinselt.
    das ganze kam dann rum, biker haben auch damit angefangen usw bis es dann in den kommerz ala west-coast-customs oder occ kam.

    aufm rusty isses aber einfach weils thematisch dazupasst und ich kein rücklicht gefunden habe dass mir mehr gefiel.


    ausführlich genug? :-2

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • January 16, 2010 at 21:14
    Zitat von vespaschieber

    klar schauts gut aus.


    damit hast du deine frage selber beantwortet :D

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • pola
    • January 16, 2010 at 21:13

    ob rms oder mazzu spielt in diesen leistungsregionen absolut keine rolle.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • January 16, 2010 at 21:06

    na das klingt doch ganz ordentlich fürn 112er.
    auspuff ist die polini tröte wenn ich das aus deinem avatar schließen kann, oder?!

    für alles andere musst du den zylinder erstmal draufstecken und steuerzeiten/qk messen, dann sieht man weiter.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • January 16, 2010 at 20:52

    dann weiß ich auch nicht... was sind denn deine übrigen komponenten?

    am zylinder musste erstmal nichts verändern, der is ja eingefahren.
    und da drin rumzufräsen wenn er über die überströmer abgeschnürt wird bringt auch nich die welt ;)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • January 16, 2010 at 20:45

    das gehäuse fräsen :D

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • January 16, 2010 at 20:40
    Zitat von vespaschieber

    passt der keihin 28er zu meinem 136er malossi ?


    28er passt gut :thumbup:

    Zitat von rhon

    nun habe ich das problem das ich den schloßkörper auf off stellung einfach rausnehmen kann.
    wie befestige ich den damit der drin bleibt?


    spiel mal ein bisschen damit rum, der nippel hinten am schließzylinder muss rausspringen, dann hält der auch.

    Zitat von Timee

    Mein Polini Kolben hat ja bekanntlich ein Fenster drin. Macht es nur sinn wenn man den Boostport durch fräsen am Motorgehäuse öffnet , oder erfüllt es auch anders seinen Zweck ?
    erfüllt auch so den zweck dass in dem moment, in dem sich beide fenster begegnen, gemisch durchströmen kann. auch wenn der boostport nicht geöffnet wurde.
    Das Fenster sollte doch genauso breit aufgefräßt werden wie es am Zylinder ist oder ?
    jop!
    Wo sollte ich Schmierbohrungen stezen am Kolben oder ist das egal?
    so dass sie nicht über irgendeine zylinderöffnung laufen.

  • Bild des Jahres 2008/2009

    • pola
    • January 16, 2010 at 20:28
    Zitat von rassmo

    Auch wenn du, wenn ich deine Anmerkung recht verstehe, den ersten Platz geplant hattest.


    :D

    so war das nicht gemeint.

    in diesem monat kamen wenige bilder, also hab ich, wie einige andere der jury auch, selber was mit in den pool geworfen, damit die auswahl ein bisschen größer wird.
    ich wollte ja nichtmal in diesem monat der gewinner sein, da es der erste monat war in dem ich für den wettbewerb verantwortlich war...

    glaub mir, das war mir höchst unangenehm :-3

    daher das "ungeplant" :thumbup:

  • Bild des Jahres 2008/2009

    • pola
    • January 16, 2010 at 10:59

    Und der Gewinner des Bild-des-Jahres Wettbewerbs mit 3 Stimmen Vorsprung und 19% der Gesamtstimmen ist:

    (trommelwirbel)

    jubel
    :-2 DICKESMENSCH :-2
    jubel


    :+2 Herzlichen Glückwunsch vom ganzen Fotowettbewerbteam! :+2


    Und um das Treppchen voll zu machen:
    Der 2te Platz geht mit 17% der Stimmen an Geli, auch hier Glückwunsch! klatschen-)
    Der 3te Platz geht mit 14% an mich selbst, war zwar so nicht geplant, aber freuen tu ich mich trotzdem :-3

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™