1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chiva

Beiträge von chiva

  • Wie löse ich die Abdeckung des Motor meiner PK50 XL?

    • chiva
    • November 15, 2010 at 23:56

    bitte, immer gerne...

    also bei meiner karre habe ich am trittbrett ungefähr die hälfte neu eingeschweißt. In meinen augen lohnt es immer ne karre zu retten.
    neu Lacken würde ich sie nicht wenn sie so wenig rost hat, nur die roststellen rausschleifen/flexen, rostumwandler drauf, grundieren und neu lacken.

    Der Gaser muss zum motorausbau ab. schelle hinten auf und abziehen. ASS kann drann bleiben und ausgefädelt werden, alleine ists einfacher ihn zu demontieren. genauso wie die zündung hinderlich werden kann. auf jeden fall würde ich die elektrik, das loch des ASS, die Getriebentlüftungsschraube und den auslass verschließen bevor ich da irgendwie dreck nei bring.

    klar das die kiste ned vergammeln soll, ich würde aber ZUERST checken ab der Motor echt noch einwandfrei funktioniert, vor allem die Simmerringe. 17000 km sind nix, aber 20 jahre können denen den rest geben. nennt sich meist standschaden. weil das den motor auf gut glück aubauen, reinigen, auf verdacht teile zu tauschen, die kiste wieder reinzuhängen und dann festzustellen das noch was anderes ist und das spielchen jetzt nochmal angeht (ausbau, spalten, komplett zerlegen, zusammenbauen, wiedereinbau) ist genug arbeit. da muss man das ein und ausbauen des motors vorher ned extra nummal üben ;) klar kanns auch gut gehen. aber man weiss es hald ned. aber naja, no risk no fun^^

    wenn dir jetzt einfällt du hast keine lust mehr schick mir einfach die kiste, da es echt nicht mehr lohnt zeit und geld in altes, gammeliges itakerblech zu stecken
    ich verspreche auch den haufen fachgerecht zu entsorgen und trage die versandkosten :+3:-2

    anbei ein bild meiner letzten errungenschaft, für den preis ne reuse die tuckert... was will man mehr... ;) wird ne perverse brutzelei

    Bilder

    • PK Gelb (7).JPG
      • 81.52 kB
      • 640 × 480
      • 148
  • Probleme nach zylinderumbau

    • chiva
    • November 15, 2010 at 23:21

    ich weiss ned ob dein schwimmer hängt, tauschen kann ned schaden. ich steck immer nen gaser von nem kumpel drauf wenn ich das problem aufn gaser eingrenzen will.

    die 1,5 umdrehungen sind die einstellung in der sie anspringen sollte. normalerweise stellt man dann bei warmem motor das standgasluftgesmisch ein zumindest beim 16.16er glaube aber das bei deinem genauso. Wenn du dann noch die richtige HD findest sollte es laufen, wenns nix anderes ist.

    das knistern in der Reuse würde mir sorgen bereiten! geh mal vor längeren touren auf die ursache dannach. ausser du bist adac plus mitglied und wolltest schon immer mal von denen heimgebracht werden.

    beschreib das mal genauer, ned das du nur den gumminippel für die seitendeckel vergessen hast, das kann auch ab und an scheppern... ich suche mir immer wenn ich denke "meine reuse hört sich heute aber komisch an" nen langen feldweg, helm runter heizen und hören. meist isses ne kleinigkeit, manchmal einbildung, manchmal ein abgerochener zahn im gaytriebe...

  • Welche Fremdgabeln passen auf eine PK?

    • chiva
    • November 15, 2010 at 23:11

    tja, ich bin letztens mal nen speedfight 2 gefahren. kack roller, aber die gabel war scheisse gut. nun meine frage: kann ich die auf ne PK anpassen ohne komplikationen oder anders gefragt: was ist günstig und passt und hat ne scheibe???
    hätte auch nix gegen ne kurze teleskopgabel aus irgendeinem automaten. hald den kopf ausbohren und dann seuerrohr einpressen und anständigst verschweißen. nur welche länge brauche ich da?

    ach ja, und könnte mir jemand mal n nettes bild posten oder verlinken wo vor-nachlauf etc beschrieben sind?

    Grüße

    basti

  • Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert -- Sammelthread für bearbeitete Meldungen und OT

    • chiva
    • November 15, 2010 at 22:37

    oh sorry, hatte die mail ganz vergessen...
    wo hab ich nur mein hirn?

  • Motor mit Dampfstrahler reinigen

    • chiva
    • November 15, 2010 at 21:19

    naja, ich habe mir angewohnt keine motrhaube nach baujahr 2000 mehr zu öffnen, egal zu was, weil wenn ich als maschinenbauer so viel plastik und elektrokacke in nem motorraum sehe krieg ich das :+1
    der erste polo hat bessere verbrauchswerte als der heutige, wenn man ned gerade den 3L fährt. ich hab das einspritzermodell mal über 1000 km gefahren und kam auf 5,3l /100km. nun bedenken wir die karre nun auch 15 jahre alt und sowas haben wir schon vor jahren aus geldgeilheit abgwrakt? der umwelt zu liebe? ich könnt schon wieder :+1
    da hat doch unser verhuurter* staat nur wieder der wirtschaft dezent unter grünem mantel n paar mille in den allerwertesten geblasen. :+1
    Fakt um es gibt wenig gute alte gebrauchte, deren ökobilanz sich durch die 6 jahre die sie noch TÜV kriegen höchsten verbessert hätte. Dafür mehr stil und charakterlose neuwagen die kein schwanz mehr richten kann aber andauernd im eimer sind weil so viel billiger fernostmüll verbaut ist der andauernd verreckt :+1
    unsere liebe Autoindustrie inclusive der zulieferung bedanken sich beim Volk dafür mit mehr Zeitarbeitsplätzen! ist doch toll. :+3

    EDIT: verhuurt ist niederländisch und heisst so viel wie vermietet, verkauft. kann sich ja jeder denken welches deutsche wort daraus entstammt... aber es triffts hald einfach :D sorry, wenn n mod lust hat kann ers ja in aufreger der woche verschieben....

  • Problem Kickstarterhebel

    • chiva
    • November 15, 2010 at 21:09

    da ich dir leider ned exakt folgen kann, schau doch mal hier ab seite 50


    vielleicht hilft das ja schon, wenn nicht kannst ja evtl selber mal n bild machen oder eines davon nehmen und AUF dem bild (pfeile, text etc) versuchen das problem eindeutig darzustellen. sonst is es echt schwer das genau nachzuvollziehen und eine hilfreiche antwort zu geben. und ich mag ned das du den motor nochmal spalten musst weil meine antwort aus iwelchen gründen falsch war :-2

  • Tempomat für den Roller

    • chiva
    • November 15, 2010 at 19:44

    scheisse ich lach mich kaputt mit euch! :D

    on topic: mir ist mal der gasgriff/zug festgefroren, erst vor 2 wochen... fuhr sich schon sehr funny...
    aber die simpelste lösung ist immernoch irgendwas federbelastetes zu montieren, was entweder immer am gasrohr reibt und so rückstellung verhindert oder bei villgas einrastet... is doch echt ned schwer!

    ich würd mir auch ned einbauen... ich bin so hardcore ich warte bis es einfriert, dann hab ich das auch, aber nur wenns fahren sonst echt ned viel fun macht :-6
    ansonsten würde ich mir so gerödel auch selber nie einbauen. dafür fahr ich zu gerne selber...

    aber jedem das eine... bau mal was lustiges und stell bilder ein...

    ach ja, freihändig fahren geht auch so... 40 4ter leicht hochdrehtes standgas... fährt eiwandfrei... :whistling: macht sich nur aufm foto von der rennleitung ned gut wenn man dann mit 37 blitzt wird :-6

  • Problem Kickstarterhebel

    • chiva
    • November 15, 2010 at 19:12

    wenn ich mich recht erinnere ist da doch ne andrückfeder und drunter n schulterring verbaut oder??

  • Probleme mit der Zündung und Vergaser!

    • chiva
    • November 15, 2010 at 18:06

    ach, ich freu mich immer riesig drauf bei nacht und finsternis im winter mit ner lampe dassen zu sitzen und ne zündung zu blitzen :+3

    und wenn du das plrad eh schon rauf und runterschraubst kannst ja den Kondensator auch gleich wechseln

  • Demontage Bremspedal

    • chiva
    • November 15, 2010 at 17:58

    langsam. das geht ganz sachte. das Pedal ist normalerweise mit 3 schrauben fixiert. 2 durch den falz des tunnels und eine geht von unten in so ein eingeclipstes gewinde im mitteltunnel. diese 3 schrauben ab, zug hinten komplett aushängen. nun nach vorne unten ausfädeln und du hast das ganze pedal incl schalter in der hand. den bremslichtschalter zuerst abstecken und das kabel mit tape fixieren, damit es nicht nach innen wandert. wenn du dir nun das pedal anschaust siehst du das der zug mit einem Kleinen Bolzen im Pedal gehalten wird. nach dem neueinbau auch nen neuen splint für selbigen verwenden. zum einbau empfiehlt es sich die gummitülle welche vom rahmentunnel über die züge geht zu entfernen (hinterschieben) so kann man den neuen zug problemlos "durchstecken"

    Gruß

    Basti

    PS: den Pedalgummi entfernen und das pedal muss iwie ausgefädelt werden, das geht ohne kratzer. am besten üben solange die kiste noch den Olack hat ;)

    EDIT verweisst auch hier mal wieder an passende Literatur, da dieses buch schon in der werkstatt meist keine fragen aufkommen lässt


    und die allseits beliebte SUFU wird auch gerne von Neulingen unterschätzt ;)

  • Motor mit Dampfstrahler reinigen

    • chiva
    • November 15, 2010 at 17:10

    mercie, jetzt kann man ja drüber diskutieren...

    ich persönlich reinige meinen motor nicht mit dem dampfstrahler, die karrosse schon.

    für den motor verwende ich nur ne fette, weiche bürste und motorreiniger bzw. bremsenreiniger. und dann mit klarem wasser nachspülen. genauso wird auch der motorraum gewaschen. dann auch dort roststellen ausbessern und versiegeln...
    Dampfstrahler ist mir etwas zu heikel... weiss auch ned, wegen kabel CDI und der getriebeentlüftungsschraube...
    wird auch so sauber... was ich echt empfehlen kann sind die kunststofffächerschleifer bzw. bürsten wenn man damit das alu behandelt glänzt wie neu bzw. glasperlengestrahlt... werden normalerweise verwendet um anlassfarben auf VA stählen zu entfernen...

    ne andere sache ist wenn du nackte verdreckte blockschalen hast, die bekommen vollgas dampfstrahlung :-4 und dann polieren und nummal

    Gruß

    Basti

    EDIT

    über kalt oder warm hab ich mir noch nie gedanken gemacht, jedoch würde ich es nicht bei warmem motor machen. weiss ned ob es so gut ist wenn das wasser den krümmer und andere teile schlagartig abkühlen. nicht das diese sich härten, spröde werden und reissen. oder verziehen?? nee, kalter motor tät ich sagen, und dann gut abtropfen in nem warmen raum oder evtl trockenfahren...

    @Piachi: dreck macht nem Vespamotor seinbar echt nicht das geringste. was da immer schmodder rausfällt wenn man sonen motor ausbaut!! allerdings mach ich meinen motor schon auch sauber, besonders die stellen wo züge laufen. schaltraste dann neu fetten etc.. züge neu ölen, wartung hald. ausserdem ist es schöner wenn man doch mal schrauben muss und ned erst den dreck aus jeder schraube kratzen muss ;)

  • Wie am besten die Vespa zum Schrauben "Aufbocken" ?

    • chiva
    • November 15, 2010 at 17:00

    naja, ich setz mich eh immer erstmal, choke oder a net, kicke dann bequem im sitzen und fahr dann einfach. noch nie daran gedacht mich neben die karre zu stellen und zu kicken... aber jedem das seine!! ;)

    Hebebühne für 60€??? dasn witz oder?

    also soweit ich weiss zahlt man für ne gebraucht hebebühne ca. 500 wenn man was anständiges will, ne olle nussbaum oder so.
    wenn ich sowas für 60 steine neu kaufe, das aufstelle und da irgend einen kah drauf habe, sei es ned vespa oder n 3er golf ich täte dem ned trauen.
    das kann doch nix taugen, oder? mach bitte mal n bild. was verstehst du unter hebebühne? oder nur so ne mopedbühne wo man das vorderrad einspannt?

    so dinger hab ich auch schon mir beguggt. hab mir dann mithilfe eines kumpels ne schulbank gezockt und da ne vorderradaufnahme draufgezimmert ;)
    kommt aufs gleiche raus. nur kannst du vonn der schulbank bequem alles raussägen damit du platz zum schrauben hast... :D

  • Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert -- Sammelthread für bearbeitete Meldungen und OT

    • chiva
    • November 15, 2010 at 16:47

    Wäre auch gerne dabei:

    Hardcore Garten - und Wohnzimmerschrauberei in

    93080 Regensburg

    wenns doch mal mehr wird hab ich auch zugriff auf ne gut ausgestattete Werkstatt 20 Km entfernt. Mit Drehbank, Fräse, Stabo Maschine, MAG und WIG AC/DC schweißen etc.

    lasse mit mir auch über sachen wie VSP Bastelkit anpassen, Motorüberholungen etc reden.

    ach ja: bitte nur smallframe, hatte bisher 3 PXen in der hand, einfach zu wenig erfahrung um kompetente hilfe bei den großen teilen zu leisten!

  • Lagern der Hauptwelle

    • chiva
    • November 15, 2010 at 16:10

    Also ich machs immer so: gehäuse mit bunsenbrenner warmmachen, lager vorher für n paar h in gefriertruhe, (-25°) wenn deine ned soo kalt ist hau noch kältespray drauf.
    dann das lager einfach ins gehäuse stecken, am besten mit bremsankerplatte. ne zigarette rauchen... nun das lager und das gehäuse vorsichtig mit fön erwärmen (max.300°) und die ebenfalls tiefgefrorene welle einsetzen. wenn die welle recht verrostet ist schleife ich den rost vorsichtig mit 320er ab und zieh die lagersitze dann nochmal kurz mit nem 600er ab. nicht vergessen das ganze dann nochmal auf über 100° zu erwärmen damit kondensiertes wasser nicht im gehäuse oder ritzen bleiben kann. Geht auch mit Kurbelwelle etc. Primärkorb etc sind eh eher spielpassungen, die gehen meisst so.

    Der Vortei ist hald das man die Kiste einfach "zusammensteckt" das macht Spass, auch den teilen, weil sie keine schläge abbekommen, und auch sonst fast keine kräfte auf lager/Lagersitze und andere bauteile ausgeübt wird. Somit zwar nicht die einfachste und Schnellste methode, aber definitiv die schonendste und eleganterste...

    Gruß

    Basti

    EDIT meint gerade das es ratsam ist alle teile vorher penibelst mit Bremsenreiniger und nicht haarendem pinsel zu säubern. bei den lagern meis nicht notwendig. auf absolute sauberkeit ist bei allen motormontagearbeiten zu achten. Ein dünner Ölfilm kann jedoch die montage erleichtern. wobei es da unterschiedliche ansichten gibt. manche sagen man MUSS trocken montieren, weil sonst der halt nich gewährleistet ist, andere finden es schonender mit Öl zu montieren, auch gibt es menschen die Passungskleber von Loctite verwenden.
    ich machs meisst trocken, nur wenns nicht mag n paar tropfen und n paar streichleinheiten mit hammer und geeignetem Rohr/Durchschlag etc. zur NOT hald iwo einziehwekzeug ausleihen, speziell für kurbelwellen. aber ich schweife aus... ;)

  • Anschluß Benzinhahn pk50 automatik

    • chiva
    • November 15, 2010 at 16:01

    jetzt wirds mir zu krass :huh:

    duch und wech...

  • Probleme mit der Zündung und Vergaser!

    • chiva
    • November 15, 2010 at 11:56

    hört sich arg nach verstellter zündung an... hast du das Polrad abgemacht? wenn ja wieder mit Halbmondkeil Draufgebaut?

    wenn ja stell mal diene zündung ein. wie das geht verrät die sufu. Stichwort Gradscheibe, Zündung abblitzen. Brauchst ne blitzpistole, ist für 25 euro zu kriegen. Gradscheibe druckt der drucker

    sollte auf 17° vor OT geblitzdingst werden 8)

    auch kann es sein das an deiner "altertümlichen" Kontaktzündung irgend n teil verreckt ist, hier hilft nur durchmessen mit multimeter. wobei es hier im forum leute gibt die wahrhafte experten sind was diese zündung angeht. warte am besten noch bis sich solch einer meldet :-9

    Gruß

    Basti

  • Neue Langhub-Leckereien von Polini

    • chiva
    • November 15, 2010 at 11:51

    also Chup, das hört sich echt geil an :love:

    wem mangelt es nicht an geld und Werkzeug??? :+4

    wenn ich nur das hätte was du so an werkzeug dahast hast... :rolleyes:

    Gruß aus Regensburg

    Basti

  • Startprobleme mit der PK 50 S - DR 75

    • chiva
    • November 15, 2010 at 11:47

    Glaubs mir, als sudent wird mit dem budget nicht besser, aber ich kauf ZKs für 2,50 :D:-2

    Also für mich gibts nun 2 möglichkeiten:

    Die CDI hat das zeitliche gesegnet. führt ungefähr zum gleichen. es zündet halt iwie ned. kann auch bei defekter masse passieren. Lief sie denn mit der neuen ZK prompt?

    Mit deinem Gaser ist was im argen. um das auszuschließen mal nen kumpel fragen ob du dir mal kurz seinen draufstecken darfst. Kostet auch nix und du weisst was sache ist.

    Gruß

    Basti

  • Anschluß Benzinhahn pk50 automatik

    • chiva
    • November 15, 2010 at 11:32

    dem ist fast nix mehr hinzuzufügen ausser :-4

    das es echt wichtig ist auf die länge zu achten, da sich sonst knicke und luftblasen einschleichen können, was beides ned gut ist :-3

    Gruß

    Basti

  • Probleme nach zylinderumbau

    • chiva
    • November 15, 2010 at 11:28

    reuse ist eine liebevolle, abwertende bezeichnung für eine vespa... :-7:D

    Schonmal versucht das ganze einfach mal 20 km Laufen zu lassen? bei niedriger drehzahl... vielleicht mag der zylinder ned so richtig...

    evtl ist auch der zündzeitpunkt verstellt, wie man den einstellt verrät die sufu.

    ansonsten sind die probleme beim vergaser zu suchen. grundeinstellung etc wurde schon vorgenommen, oder?

    ach ja, hatte mal ne vespa da die mochte die NGK stecker ned. lief nur mit dem original blechstecker. Normal verbau ich auch nur NGK und es loift, aber teste des mal...

    sonst fällt mir nimmer viel ein... :huh:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™