1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme nach zylinderumbau

  • Nobody
  • November 15, 2010 at 08:56
  • Nobody
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    26
    Wohnort
    gescher
    Vespa Typ
    PK 50 XL bj 1987
    • November 15, 2010 at 08:56
    • #1

    Hi!
    ich hab bei meiner pk 50 xl einen DDR 75ccm zylinderkopf gebaut, war vorher auch drauf.
    hab am sammstag dann eine testfahrt gemacht und die kerze wa naß, hab dann in 2er schritten von 72hd auf 68er hd runtergedüst, ist immer noch naß.
    läuft auch unsauber, eben zuviel sprit.
    der vergasser ist ein neuer gebrauchter serien vergasser 16/15f .
    woran kann er liegen das die kerze naß ist? springt auch schlecht an, nur mit im 2 gang anschieben, und an bleibt sich auch nicht ohne gas geben. säuft ab nehm ich an.
    Schwimmernadel ist auch neu.

    achja bei vollgas, egal in welchem gang macht es so knlister geräusche, dachte erst der kupplungszug kommt ans rad aber das ist ja nur bei den letzten umdrehungen.
    zb im 4 gang ab 50km/h kniszert es loß und bleibt auch so, zieht dann bist 55-58km/h durch, dann ist ende, ist auch etwas wennig oder?
    mit dem alzen 75ccm satz lief sie lauf tacho knappe 70.

    Einmal editiert, zuletzt von Nobody (November 15, 2010 at 09:06)

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 15, 2010 at 09:01
    • #2

    du hast Hoffentlich den ganzen zylinder und kolben gewechselt, oder? wenn ja, hast du den Kolben richtigrum eingebaut? pfeil zum auslass?

    was könntn noch sein... Luffi ist sauber und Zündung stimmt auch und hat guten Funken??

    Gruß

    Basti

    EDIT: Reagiert die Reuse denn wenigstens Positiv aufs Runterdüsen??

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Nobody
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    26
    Wohnort
    gescher
    Vespa Typ
    PK 50 XL bj 1987
    • November 15, 2010 at 09:10
    • #3

    ja hab den ganzen kopf gewechselt, und der pfeil zeigt auch in richtung auspuff.
    luftfilter hab ich gesäubert. zündkabel, zündstecker und kerze sind neu.

    zündkabel ist aus dem kfz bereich, stecker von ngk ist der gleichen laut bezeichnung wie der alte.

    zündfunke hab ich noch garnicht geguckt, werd ich mal gleich machen.

    was ist den eine Reuse??
    beim runterdüssen ist es besser geworden aber halt nicht gut.

  • Nobody
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    26
    Wohnort
    gescher
    Vespa Typ
    PK 50 XL bj 1987
    • November 15, 2010 at 11:17
    • #4

    Hab gerad mal den zündfunke getestet, funkt dans gut.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 15, 2010 at 11:28
    • #5

    reuse ist eine liebevolle, abwertende bezeichnung für eine vespa... :-7:D

    Schonmal versucht das ganze einfach mal 20 km Laufen zu lassen? bei niedriger drehzahl... vielleicht mag der zylinder ned so richtig...

    evtl ist auch der zündzeitpunkt verstellt, wie man den einstellt verrät die sufu.

    ansonsten sind die probleme beim vergaser zu suchen. grundeinstellung etc wurde schon vorgenommen, oder?

    ach ja, hatte mal ne vespa da die mochte die NGK stecker ned. lief nur mit dem original blechstecker. Normal verbau ich auch nur NGK und es loift, aber teste des mal...

    sonst fällt mir nimmer viel ein... :huh:

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Nobody
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    26
    Wohnort
    gescher
    Vespa Typ
    PK 50 XL bj 1987
    • November 15, 2010 at 22:54
    • #6

    ah wieder etwas schlauer geworden jetzt weiß ich was eine reuse ist.

    bin mehrere km gefahren 10-15 waren es bestimmt, wen nicht sogar mehr, aber nicht bei niedrieger drehzahl, normales tempo aber kein vollgas, nur mal eben kurz und da ist mir dann auch dieses knistern auf gefallen.

    werd am wochenende mal gemütliche 20km fahren und den vergasser noch mal richtig säubern und neu einstellen.

    kann sich den der zünsdreitpunkt durch den zylinderumbau ändern?

    vergasser grundeinstellung ist doch nur die weiße seitenschraube ganz zu drehen und dann 1 1/2 drehungen raus oder?

    kann der schwimmer evt ab und an hängen so das er nicht mehr zu macht?

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 15, 2010 at 23:21
    • #7

    ich weiss ned ob dein schwimmer hängt, tauschen kann ned schaden. ich steck immer nen gaser von nem kumpel drauf wenn ich das problem aufn gaser eingrenzen will.

    die 1,5 umdrehungen sind die einstellung in der sie anspringen sollte. normalerweise stellt man dann bei warmem motor das standgasluftgesmisch ein zumindest beim 16.16er glaube aber das bei deinem genauso. Wenn du dann noch die richtige HD findest sollte es laufen, wenns nix anderes ist.

    das knistern in der Reuse würde mir sorgen bereiten! geh mal vor längeren touren auf die ursache dannach. ausser du bist adac plus mitglied und wolltest schon immer mal von denen heimgebracht werden.

    beschreib das mal genauer, ned das du nur den gumminippel für die seitendeckel vergessen hast, das kann auch ab und an scheppern... ich suche mir immer wenn ich denke "meine reuse hört sich heute aber komisch an" nen langen feldweg, helm runter heizen und hören. meist isses ne kleinigkeit, manchmal einbildung, manchmal ein abgerochener zahn im gaytriebe...

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • November 16, 2010 at 10:10
    • #8

    Ich bin mir nicht sicher. Hat deine Vespa noch eine Unterbrecherzündung? Wenn ja dann tausch mal den kondensator und den unterbrecher. Das sind 10 euro. Also bei mir wars der kondensator. Die Symptome waren die gleichen. Wenn du einen kontaktlose/elektronische Zündung hast dann vergiss es.

    MfG ben

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • November 16, 2010 at 10:17
    • #9

    Is ne PK XL => keine Kontaktzündung. ;)

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 16, 2010 at 13:37
    • #10

    PK XL Kontaktlose Zündung. aber da Massekabel der CDI ist dran oder?

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Nobody
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    26
    Wohnort
    gescher
    Vespa Typ
    PK 50 XL bj 1987
    • November 19, 2010 at 19:27
    • #11

    Kabel ist dran. guck morgen mal nach der zündung, wenn ich die zeit dafür habe.

  • Nobody
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    26
    Wohnort
    gescher
    Vespa Typ
    PK 50 XL bj 1987
    • November 19, 2010 at 19:44
    • #12

    hab mal die suche genutzt aber nix zu der Kontaktlosen Zündung gefunden, wo sitzt die und wo ist der kondensator und den unterbrecher?

    gibs da irgendwo bilder von?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 19, 2010 at 22:49
    • #13

    Eine kontaktlose Zündung heißt kontaktlose Zündung, weil es keinen Unterbrecherkontakt gibt. ;) Auf der Zündgrundplatte (dem Stator) unter dem Lüfter-/Polrad siehst Du zwischen den diversen Spulen ein schwarzes Kästchen. Das ist der Pickup, der die Umdrehungen des Motors registriert. Der Rest der Elektronik ist in der kleinen schwarzen Box untergebracht, die, wenn Du durch die Motorklappe seitlich auf den Motor schaust, links neben der Zylinderhaube angebracht ist. Kaputtgehen können an Deiner Zündung neben Zündkerze, Kabelverbindungen und Zündkerzenstecker nur noch diese beiden Bauteile.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™