1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chiva

Beiträge von chiva

  • Vespa PK 50 XL - Falschluft - Motor neu abdichten?

    • chiva
    • October 13, 2010 at 09:20

    einfach mal motorevision und falschluft in die suche eingeben.

    riecht das getriebeöl nach sprit ist der kuluseitige siri hops gegangen, wenn nicht der lima.
    ansonsten ist der übergang gaser/ass bzw vom ass/zum block gerne mal undicht. einfach mal viel fett an gaser und ass zamstecken gut anschrauben und schauen obs dicht wird. hier ist als dichtung n filz (XL1) bzw. n O- ring (XL2) verbaut. die Dichtung Block/ass auch mal erneuern. wenn das nix hilft kann man den Limasiri mit etwas geschick noch von aussen tauschen. ansonsten motorevision und geich alles neu bis auf evtl die lager.

    gruß

    basti

  • Motorgehäuse gebrochen, trotzdem verwendbar?

    • chiva
    • October 12, 2010 at 13:58

    richtig, nieten, kleben oder wirklich gut schweißen (wig mit vorwärmen und abkühlen)
    aber ersteres reicht an dieser stelle völlig

  • komisches Verhalten beim der Kupplung V50

    • chiva
    • October 6, 2010 at 14:53

    Zug einwandfrei verlegt?

  • komisches Verhalten beim der Kupplung V50

    • chiva
    • October 6, 2010 at 13:32

    Kann es viele ursachen geben.

    bei meiner pk wars die befestigung des aussenzuges im schaltgriff. normale endhülsen halten zwar aber nach 2 monaten kam bei mir die aussenhülle rausgerutscht, was zum totalausfall der kupplung führte...
    edelstahlbuchse gedreht und ruhe is seit nem jahr... alternativen ?
    kein plan

    gruß

    basti

  • Lager wechseln ohne teures Werkzeug?

    • chiva
    • August 30, 2010 at 21:51

    Rundeisen reinstecken, anschweißen, irgendwas schweres übers rundeisen schieben rundeisen oben irgendwas T förmiges draufbrutzeln.
    warmmachen, einmal an dem schwerden ding gezogen bis es oben dagegenknallt und man hat das ganze Gespiel in der Hand.
    Lager unten wegflexen und auf zum nächsten.
    6m 12er Rundeisen kosten ned die welt und das reicht für so viele Lager das du dir ausm Rest noch fast nen Zaun baun kannst

  • letzte fragen vor dem anmelden meiner special nach restauration

    • chiva
    • August 30, 2010 at 21:34

    1. Zylinderhaube und Lürabdeckung drauf und fest verschraubt? wenn ja einfach fahren. Ist normal das so ein kleiner Motor schnell warm wird und das ist gut so

    2. wenns am motor sifft ist das ungewöhnlich, das der gaser leicht sifft ist normal

    3. Mit Klebeband den Griff fixieren und dann die Züge spannen. Nicht zu stramm sonst kanns sein das die Gänge springen, aber so stramm das man gut schalten kann und auch "spürt" wo gänge sind und wo nicht

    4. was heisst 80er Block? also alles ori PK 80 oder gabs die special als 80ger auch ??? Prinzipell würd ich mal zum ori 80ger puff raten, sollte aber auch mit ner banane laufen, wobei die eig. für kurzhub ist, aber da kennen sich andere besser aus...

    5. bei langen bergabfahrten entweder vollgas oder auskuppeln und neue reifen brauchen n paar 100 km bis sie auch in schräglage oprimalen grip aufbauen. also ned glei vollgas ind kurven...

  • Motortuning: 28er Keihin mit einem 136er Malossi

    • chiva
    • August 30, 2010 at 20:46

    einlass sollte verschlossen werden, sonst wird da dreck angesaugt (haste warscheinlich selber auch gewusst)

  • Probleme mit Kupplung nach Ölwechsel PK 50 XL 2

    • chiva
    • August 21, 2010 at 23:01

    Also als Kupplungskompressor geht am besten ne 12er oder 14er Schraube und 2 oder mehrere dicke Beilagschreiben und ne Mutter. Mehr ist so ein gekaufter auch nicht. und wenn man das Zeug grade ned daheim hat gibts das im Eisenwarenladen fürn Appel undn Ei.
    Schraubzwinge und Nuss wäre mir zu wackelig, da die Feder doch mächtig Druck hat und ich keinen Bock das selbige mir die Kupplung in die Fresse fliegen lässt.

  • Welches Schlussel Für Benzinhan ausbauen

    • chiva
    • August 20, 2010 at 21:57

    müsste n 24er sein, bin mir aber ned 100 pro sicher. Selberbauen is eigentlich kein Act, get hald der schlüssel bei drauf...

    gruß

    basti

  • PK 50 XL Probleme mit der Schaltung / Getriebe

    • chiva
    • August 20, 2010 at 09:24

    Als Tipp: Schaltgriff in der Leerlaufposition mit Klebeband ankleben, dann Züge einhängen und wieder Spannen, aber nicht zu fest. Hinterrad abnehmen ist von vorteil, da man sonst an einen einsteller nicht hinkommt.
    Allgemein kann aber gesagt werden das ein vespagetriebe gewöhnungsbedürftig ist, aber man gewöhnt sich dran klatschen-)

  • Wie die Kupplung verstärken

    • chiva
    • August 19, 2010 at 12:51

    also Aufwändig ist das nicht.

    einfach Motor runter, Kuludeckel auf, Kupplung abziehen, mit Kulukompressor (12er schraube und paar scheiben) zusammendrücken, Ferdrring aushängen, Beläge und evtl feder wächseln. ganze wieder mit neuem sicherungsblech und Halbmond zufammenfrickeln. Neue dichtungen (brmsankerplatte und Kuludeckel)
    Fertig. Bier trinken

    Hab auch 4 scheiben +härtere feder + teflonzug verbaut. Betätigungskraft ok, trennverhalten gut, Schaltet wie butter, auch im stand,rutscht nix. nur auf absolute planheit der scheiben achten und vorsichtig einbauen dann gehts auch mit 4 (meine erfahrung)

  • Kupplung rutscht trotz neuer Beläge

    • chiva
    • August 15, 2010 at 12:21

    oder evtl die Lager bei Motoreinbau gefettet? hat bei mir auch dazu geführt das die Kulu rutschte.
    Fahre aber jetzt auch 4 scheiben mit ?mittelharter? feder (hatte 3 vers. Federn, hab einfach mittlere genommen)
    und die Kiste trennt sauber und es rutscht nixmehr.

    Gruß

    Basti

  • Kupplungsproblem PK

    • chiva
    • August 13, 2010 at 17:36

    Würde auch sagen das entweder die andrückplatte oder dre andrückpilz nicht richtig montiert sind. Federring ist aber schon wieder drin?!

  • was muss ich beachten??

    • chiva
    • August 10, 2010 at 21:06
    Zitat von Optimus Prime

    Alter Schwede...


    irgendwie wenig informativ, oder irr ich mich da?

  • was muss ich beachten??

    • chiva
    • August 10, 2010 at 21:05

    Neues Getriebeöl, Bremsen nachschauen, Reifen und Schläuche erneuern, Züge kontrollieren wenn ok nue bissl ölen, wenn nicht nachstellen oder ersetzen.
    Lichter checken. Mehr fällt mir gerade auch nicht ein. evtl Roststellen (vor allem innen in der Felgen) ausbessern.

    Details verrät die Sufu

  • Sollte man Vespa Motordichtungen selbst zuschneiden?

    • chiva
    • August 7, 2010 at 23:40

    gibt noch ne möglichkeit genaue dichtungen selber zu schneiden:

    1. Fett und Kreidestaub (farbig, weiss und gelb sind doof) vermischen

    2. Die Mischung auf das teil auftragen und an den Kanten wieder wegwischen

    3. Dichtung auflegen und dabei nicht wackeln

    evtl. Konturen Nachzeichnen

    4. ausschneiden, Löcher am besten ausstanzen, weil 7er Löcher schnibbeln wird meist nix

    Gruß

    Basti

  • Wie Motor wieder abschalten?

    • chiva
    • August 7, 2010 at 23:10

    geht noch einfacher.

    einfach die Löcher vom Luftfilter oder den Vergaser zuhalten. nach 1-2 Sekunden isse aus, man muss nicht das Standgas neu einstellen und kriegt keine gewischt.

    Gruß

    Basti

  • Was ist das für ein Zylinder?

    • chiva
    • August 5, 2010 at 22:31

    Könnte gut hinkommen, da es der Motoer einer Rush ist, die aus Italien kommt.

    Danke

  • V50 fährt nach Vergaserreinigung nur noch 25km/h.

    • chiva
    • August 4, 2010 at 23:19
    Zitat von christian-g

    Hallo zusammen!
    Folgende zeitliche Abfolge:

    V50N mit altem 75 (DR?) Zylinder, 16.10er Vergaser, 54 HD, ohne Luftfilter gefahren, Original Pott, lief immer schön brav 65 km/h
    Nach sicherlich mehreren tausend Kilometern und 8 Jahren mit diesem Setup und ohne Vergaserreinigung wurde die Vespa langsam immer schwächer, mit immer weniger Durchzug.
    Neue Kerze rein Bosch 4W, Vergaser gereinigt im Ultraschallbad, neuer Dichtsatz.
    Sie startet jetzt wieder beim ersten Kick, ist aber recht schwach auf der Brust und sobald die Mühle warm gefahren ist komm ich nicht mehr über 25 km/h und keine Anhöhe mehr rauf. Besonders schlimm ist es wenn ich im Leerlauf die Drehzahl hochziehe, danach geht Leistungsmäßig später eingekuppelt fast nichts mehr.
    Hab schon 2 mal den Vergaser wieder ausgebaut, geöffnet, alle Düsen geprüft, danach gleiches Spiel...
    Hab mir jetzt mal im Kaufrausch einen neuen75 DR-Kit bestellt, inklusive neuem Sito Plus Auspuff, weil das eh mal an der Zeit war, aber jemand noch nen Tipp für mich worans liegen könnte? Vielen Dank für evtl Antworten!

    Alles anzeigen

    würde jetzt mal behaupten das es daran auch liegen kann, evtl Drehschieberfläche oder Zylinder dadurch hops gegangen
    also am besten noch nen Luftfilter dazu, egal welcher gaser... sind ned ohne Grund serienmäßig verbaut...

    gruß

    basti

  • Sprit läuft aussen am Motor lang

    • chiva
    • August 4, 2010 at 07:43

    Doch, da unten sollte schon Sprit sein, da deine Vespa über das Kurbelgehäuse ihr gemisch ansaugt. Das Getriebeöl ist wie der Name schon sagt im Getriebe, welches durch einen weiteren Siri vom Kurbelgehäuse getrennt wird. D.h.
    Sprit am Gehäuse: Limasiri
    Geriebeöl mit sprit vermischt: KuluSiri
    warum das ding dann allerdings keine Falschluft zieht und im Stand hochdreht ist mir auch unklar.
    ach ja, könnte auch noch die Fussdichtung des Zylinders sein

    Gruß

    Basti

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™