dichtmasse auf beide teile und ne papierdichtung dazwischen, sollte dann dicht werden.
Beiträge von chiva
-
-
also passen dürfte der 125er XL2 motor.
wenn du dem TÜV weissmachen kannst das es sich bei deiner HP (die es glaube ich in D nie zu kaufen gab) um eine normale XL2 handelt, was sie ja im großen und ganzen auch ist, sollte es da keine großen probleme geben. jedoch isses besser da vorher zu fragen.
warum kaufst du dir nicht einfach ne 125er PK? wenn du umtragerei und kaufpreis derr HP4 zusammenrechnest kommst du min. auf das gleiche wie die 125er kostet
gruß
Basti
-
dein spritschlauch sieht mir ein wenig lang aus. einfach sowiet kürzen bis stets ein gefälle und keine knicke im schlauch sind.
-
interessant, meine sparversion hat original trittleisten verbaut.
-
nee, normalerweise geht da nix kaputt, bin mit ner sf mal 10 km ohne kupplung gefahren und die hats überlebt.
wenn man das aber öfter macht steigt warscheinlich der verschleiß der schaltklaue/kreuz enorm an...
-
kanns dir ja auch einfach nen rahmen mit papiere besorgen und dann musst hald schauen was du machst, entweder den ganzen roller umbauen oder nur ein stück blech einschweißen
zweiteres ist natürlich hochgradig illegal und ich rate ausdrücklich davon ab (wenn man ned gut schweißen kann
)
*duck und wech
-
19er gaser und polini airbox halte ich für unnötig, 16.16er sollte reichen, der 19er brauch nur mehr sprit
aber denk auch mal über nen 102 DR nach, läuft auf opott auch noch mit dem 16.16er und bringt scho mehr druck von unten raus. dann noch ne 3,00er übersetzung rein, überströmer am block anpassen und evtl eilassteuerzeit der orikuwe verlängern und gut ist. oder gleich ne rennkuwe weil dann hättest auch n neues unteres pleullager. mit dem setup gehen auf der geraden mehr oder minder echte 80 und es ist so recht unauffällig (gaser und pott fallen am ehersten auf) hat aber dennoch halbwegs antritt am berg.
-
also sprühdose und farbsprühgerät werden in etwa gleich "schlechte" ergebnisse liefern.
mit dem spritzteil kannst du hald auch 2 K lacke verarbeiten, wobeis da fast schade um den teuren lack ist
also doch eher 1K mit der dose.da du auch plastik lakieren willst solltest du darauf achten das der lack auch dafür geeignet ist.
da du ja eh den halben roller neu lacken willst wäre es eine überlegung wert den gleich den komplette roller zu zerlegen und neu zu lackieren, wobei ich hier eindeutig zu kompressor und pistole raten würde.
natürlich vorher alles anschleifen und entrosten... -
die kleinen lager fallen auch meist raus wenn man da gehäuse bei 170 grad oder so im backofen warmmacht.
was anschweißen geht aber auch.trennmesser braucht man echt ned oft, also wirds dafür das billigteil von ebay schon tun. wenn ich das richtig erkannt hab kann man sich das auch zu nem normalen klauenabzieher umbauen und den kann man hier und da schon mal brauchen...
gruß
basti
-
ist möglich, jedoch ne ziemliche frickelei und meist murks.
einfacher ist es den motor auf 2 züge umzurüsten:
Gruß
Basti
-
ich habe schon von leuten gehört die einfach die schaltgabel abemacht haben, da dann nen #oring zwischengeklemmt und die schaltgabel wieder drauf. soll dicht gewesen sein.
keine lösung für die ewigkeit, aber besser als im sommer spalten
-
der pinasco ist ja an sich nicht schlecht, jedoch bekommst du für 1/3 des Preises einen 102 RMS Blueline Zylinder (DR nachbau).
Der Zylinder ist drehmomentstark, gutmütig und haltbar. (entgraten nicht vergessen.
Da du aber schaltfaul fahren willst ist die 3,00 Pflicht. sonst weden die Gänge so kurz das es echt nichtmehr schön zu fahren ist...
16.16 kannste auch behalten, der versorgt 102 zylinder ohne bearbeitung und resopott ausreichend. Überströmer an Motorblock und evtl Kurbelwelleneinlass sollte mann schon anpassen/erweitern
stärkere kulufeder kann sein das du brauchst, muss aber nichtGruß
Basti
-
also ich kam mit menem 85er auf 16gaser und banane auf tacho 75, dann röhrt das teil aber
-
102er dr oder den blueline nachbau, 3,00 das ganze ist auf Originalauspuff und orikurbelwelle noch mit nem 16er fahrbar, sonst hald nen 19er.
bringt gut drehmoment und ist mit originalauspuff stadttauglich.
gruß
Basti
-
blöde is hald wenn dir das hingespachtelte abfällt und dann hinterm polrad rumeiert...
also ich würds lassen.gruß
basti
-
ach ja halbmondkeil kann man auch erneuern, ist aber ne glaubensfrage...
nebenwelle mit keil oder ohne?
also ich verbau ihn einfach
-
-
sicherungsblech für die Kupplungsmutter und Dichtungen für Kupplungsdeckel und Bremsankerplatte brauchst du noch.
manche verwenden zum lösen der mutter auch ein Kupplungsfeststeller/halteblech, ist aber m. E. unnötig, einfach die primär mit nem Schlitzschraubenzieher (evtl in nen Lappen gewickelt) blockieren.
Kupplungskompressor brauchst du auch, der besteht aber nur aus ner Schraube und 2 Großen beilagscheiben, kann man also auch sehr einfach selber machen.
evtl kann man auch noch die Kupplungsfeder und die andrückplatte erneuern, musst hald schauen wie die beinander sind...
gruß
-
-
also der vom ATU mit kardangelenk geht einwandfrei bei automatik und schalter.
automatik hat langewindekerzen, aber schlüsselweite müsste es die selbe sein...