1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ben.

Beiträge von Ben.

  • Innendurchmesser der Benzinleitung

    • Ben.
    • May 4, 2010 at 21:38

    Ja

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Ben.
    • May 2, 2010 at 20:31

    Saubere Arbeit.

    Ich sehe schon dass ich jetzt dann langsam mal echt Gas geben darf.

    Daumen hoch!!!

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Ben.
    • April 30, 2010 at 15:30

    @ Brüllmücke:

    Gib uns das nächste mal bescheid wenn du Besuch hast. Dann kommen wir auch vorbei. Damit man sich mal kennen lernt.

    BTW: Mein Motor läuft auch schon.

  • Motor ölt zwischen gehäuse und bremsankerplatte

    • Ben.
    • April 29, 2010 at 21:36

    Naja da liegt halt ne Tube rum. Und warum soll ich die nicht drauf streichen?

  • Motor ölt zwischen gehäuse und bremsankerplatte

    • Ben.
    • April 29, 2010 at 21:05

    So wie das meistens mit der Schwerkraft ist läuft das Öl unten und nicht oben raus.

    Aber das beste wird sein:

    Dichtung tauschen und mit ordentlich Dichtmasse montieren+ Simmerring tauschen.

    Kostet ca 10 € und Ruhe.

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • Ben.
    • April 29, 2010 at 19:07

    Heute hatte ich das erste mal den Motor der Vespa laufen.

    BEim ersten Kick war er da. Ich hab mir da einen Motorradheber zu Nutze gemacht und da den Motor rein gebaut.

    Bilder davon habe ich gemacht nur haut das mitm Hochladen mal wieder nicht hin.

    Aber die Bilder kommen noch.

    Mfg Ben

    Bilder

    • IMG00088.jpg
      • 249.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 374
    • IMG00089.jpg
      • 176.71 kB
      • 900 × 1,200
      • 340
  • Welches Setup für meine V50 Spezial ?

    • Ben.
    • April 29, 2010 at 15:11

    Warum nimmst du nicht einen 85 cc von DR oder Polini?

    Den sollte man mit 16.16 Gaser und Originalauspuff doch sicher anständig betreiben können.

    Dazu noch 3.72 primär und alles ist gut.

  • Die Auferstehung der Brummsel: Endlich Bilder vom Lack!

    • Ben.
    • April 28, 2010 at 18:16

    Du könntest auch in den Raum der Kurbelwelle eine Schraubenzieher stecken.

    Denn die Kurbelwelle hat ja zwei so abgeflachte Wangen.

    Wenn du da zwischen Gehäuse und Welle den Schraubenzieher rein steckst (Natürlich immer auf der richtigen Seite) dann zieht es den Schraubenzieher da hinein, dieser blockiert die Welle und du kannst die Mutter öffnen.

    Diese AKtion muss man natürlich immer sehr behutsam durchführen. Ansonsten kann es sein dass du in dem Loch was zerstörst.

    Und in Löchern was zerstören ist ja immer Sch...

    Bilder

    • IMG_0083 - Kopie.JPG
      • 132.74 kB
      • 1,395 × 832
      • 311
  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Ben.
    • April 27, 2010 at 19:38

    Naja meine hat das kleine italienische Rücklicht.

    Das würde ich von der Optik her sehr gerne behalten.

    Ich werde dann wohl irgend etwas basteln müssen damit da ein Bremslicht drinnen ist.

    Wenn ich das richtig verstanden habe ist nur am Pedal ein Bremskontakt oder?

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Ben.
    • April 27, 2010 at 17:47

    Zum Thema Bremslicht:

    Braucht man das überhaupt?

    Meine hatte nie eins. Ist halt auch das italienische Modell.

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Ben.
    • April 26, 2010 at 14:04

    Also ich halte von der Biegerei auch nichts.

    @ Brüllmucke: Setz dich Nachmittag ins AUto fahr schnell nach Regenstauf und hol, dir beim Oldie Garage schnelle eine.

    Alles andere ist verbrannte Mühe.

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Ben.
    • April 24, 2010 at 19:05

    Naja etz mach dir mal keinen Stress.

    Eine neue Gabel hast ja schnell. Kurz strahlen und lackieren und in 2 Tagen bist startklar.

  • Restaurationsprojekt V50

    • Ben.
    • April 21, 2010 at 18:58

    Also persönlich meine ich das beste ist das ganze Trittblech mit Beinschild zu tauschen.

    Denn sonst hast du im Fußbereich ein Schweißnaht die gespachtelt werden muss beim Lackieren und dann evtl unschön abspringt...

    Bzw so aufeinender/aneinander gesetzte Bleche verschweißen ist einfach sch...

  • Restaurationsprojekt V50

    • Ben.
    • April 21, 2010 at 18:34

    Zum Thema Trittbrett incl Beinschild tauschen kannst du mal meinen Thread lesen da steht einiges drinnen.

    Smallframe: restauration v50 spezial 1975

    ich kann dir nur sagen dass diese arbeit nicht zu unterschätzen ist. die bleche verziehen sich auch leicht.

    ich würde dir nach möglichkeit raten das beinschild drinnen zu lassen höchstens es ist wirklich voll hinüber.

    rein gefühlstechnisch habe ich so das gespür dass die leute die das zeug im werk mal geschweißt haben das so gut gemacht haben wie man es selbst nie wieder hin bringen kann.

    aber wie gesagt das muss man immer anhand des schadens beurteilen.

    bzw jetzt wo ich deine neuen bilder gesehen habe muss ich sagen: tausch es aus. die angebrammelte ecke hinten am trittbrett ist ja voll pfui.

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • Ben.
    • April 21, 2010 at 17:20

    Wird wohl das klügste sein.

    Naja dann mache ich mich auf die Suche nach so einem Teil.

  • Restaurationsprojekt V50

    • Ben.
    • April 21, 2010 at 14:06

    Meiner Ansicht nach besteht da schon noch Hoffnung.

    Es wäre gut wenn du mal Bilder einstellst die die wichtigen stellen wie die Wellen im Beinschild usw zeigen.

    Mach wenn möglich gut detaillierte Bilder. So können dir die Karosserieprofis am besten helfen.

    Mfg Ben

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • Ben.
    • April 20, 2010 at 21:53

    Ja hab eigentlich alles beim SIP geholt.

    Wobei ich sagen muss dass mich deren Arbeitsmoral mittlerweile etwas ankotzt aber das ist ein anderes Thema.

    Weil ich gerade beim schauen war....

    Hat sich von euch schon mal jemand mit dieser Zündung hier beschäftigt?


    Und um noch mal auf das andere Thema zu kommen:

    Hat jemand auch Probleme mit dem Hochladen von Bildern?

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • Ben.
    • April 20, 2010 at 21:41

    @mammutt:

    Also neu ist:

    alle Lager,
    alle Simmeringe,
    alle Dichtungen,
    fast alle Schrauben und Muttern,
    Kurbelwelle,
    Primärübersetzung,
    Schaltsteine an Schaltgabel,
    komplette Kupplung,
    Druckpilz an Kupplung,
    neuer Zylinder incl. Kopf usw

    @ Leixner:

    Ist mir schon klar dass das geht.

    Ich würde nur gerne die Funktion des Forums nutzen.

    Denn wofür gibt es sie denn

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • Ben.
    • April 20, 2010 at 21:33

    Naja ist ja auch fast alles neu.

    Sagt mal hat von euch irgendjemand auch dauernd Probleme beim Fotos hochladen?

    Hab es jetzt schon mit 3 verschiedenen Browsern probiert. Seit 2 Tagen haut da nichts mehr hin.

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • Ben.
    • April 20, 2010 at 20:40

    Habe gestern den Motor mit Hilfe meines Bruders zusammen gesetzt.

    Hier mal erste Fotos:

    Bilder

    • IMG_0080.JPG
      • 239.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
    • IMG_0081.JPG
      • 250.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 283
    • IMG_0084.JPG
      • 216.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 255
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™