1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Cylox

Beiträge von Cylox

  • Pk 50 fährt nur wenige Meter

    • Cylox
    • January 30, 2010 at 13:58

    Wenn du einige Male geckickt hast muss sie nass sein, weil der Sprit, der in den Zylinder kommt ja nicht verbrannt wurde. Aber das mit der "falschen" Mischung ist Schwachsinn.

  • Pk 50 fährt nur wenige Meter

    • Cylox
    • January 27, 2010 at 21:36

    Dann vergiss das.

  • Pk 50 fährt nur wenige Meter

    • Cylox
    • January 27, 2010 at 21:32

    Kannsts ja mal versuchen, aber wie lange stand sie überhaupt? Ich glaub einfach das Zeug mal ablassen und frisches Gemisch rein zu füllen wäre sinnvoller.

  • Pk 50 fährt nur wenige Meter

    • Cylox
    • January 27, 2010 at 21:23

    Erst nach längerer Standzeit, zumindest wenn du selbstmischendes 2Takt-Öl verwendest. Weiß gar nicht ob es überhaupt noch anderes gibt.

  • Benzinhahnhebel montieren

    • Cylox
    • January 26, 2010 at 12:46

    Es geht mir weniger um original als dass ich das Teil nicht jedes mal erst im Handschuhfach suchen muss, sondern befestigen kann, oder ist das original etwa so gedacht? :D

  • Benzinhahnhebel montieren

    • Cylox
    • January 26, 2010 at 12:40

    Genau so funktioniert das bei mir auch, nur eben mit eingesägtem Inbus statt dieses Schlüssels.

  • Benzinhahnhebel montieren

    • Cylox
    • January 26, 2010 at 12:32

    Mir ist klar, dass ich ne Automatik hab, deshalb hab ich auch den für Automatik verlinkt ;)
    Aber darum gehts nicht, ich weiß erhlich gesagt nicht wie ich so ne Stange an dem Teil anbringen soll, das da noch raussteht.

  • Benzinhahnhebel montieren

    • Cylox
    • January 26, 2010 at 12:23

    Hallo Leute,

    ich hab bei meiner PK seit ich sie gekauft habe schon keinen Benzinhahnhebel, der Vorbesitzer hat sich mit nem eingefeilten Inbusschlüssel geholfen, den er stattdessen benutzt hat. Bis jetzt hab ichs genauso gemacht. Ich wollt mich jetzt mal erkundigen ob ich da wieder nen Hebel verbauen kann oder nicht, denn so ganz original sieht das Loch nicht mehr aus (siehe Bild). Was meint ihr dazu? War da mal sowas montiert?

    Grüße,
    Cylox

    Bilder

    • 000_0196.JPG
      • 73.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 360
  • Mal wieder eine Getriebeölfrage

    • Cylox
    • January 19, 2010 at 18:14

    Is ja gut, hatte die 5 Liter-Flasche im Kopf...

  • Mal wieder eine Getriebeölfrage

    • Cylox
    • January 19, 2010 at 17:45

    Dabei stellt sich mir die Frage:
    Gebe ich lieber 50€ oder 5€ für den Liter Öl für die Vespa aus? ;)

  • Welches Zweirad seit ihr in eurer Jugend als erstes gefahren?

    • Cylox
    • January 6, 2010 at 12:58

    Hercules Supra 4 GP mit 15, damals nicht meine, heute schon :)
    Dann seit letztem Jahr PK 50 Automatik, aber als nächstes wird die Supra wiederbelebt :)

  • v50 1.serie zündung und getriebe

    • Cylox
    • December 21, 2009 at 18:29

    Entschuldigt bitte OT, aber: Hitze? Fremdwort?
    Meine Automatik wird so dermaßen heiß im Sommer, dass man nicht mal vorne an den Seitenbacken hinfassen kann ohne sich die Finger zu verbrennen. Das ist jetzt etwas übertrieben, aber dauerhaft draufhalten geht definitiv nicht.

  • Auf der Suche nach einen Sportauspuff für einen PK 50 XL2 Automatik Bj. 1993

    • Cylox
    • December 21, 2009 at 18:25

    Krümmer von Schalt- und Automatikversion sind gleich. Also wenn PK dran steht, dann ja.

  • Sind diese Bohrungen in der Kurbelwelle original (Bild dabei)

    • Cylox
    • December 20, 2009 at 13:28

    Weil sie brechen kann und dir so dein Getriebe verhunzen - wenn ich das richtig verstanden habe.

  • neuer tuningzylinder für automatik

    • Cylox
    • December 17, 2009 at 21:01

    Wenn das was du da schreibst nicht völliger Quark wäre, würde es sich gar nicht so schlecht anhören.
    Die geförderte Ölmenge hängt einzig und allein mit der Drehzahl des Motors zusammen, nicht mit dem Vergaser.
    Es gibt viele, die den Pinasco auf eben diesem 16/14 Vergaser fahren, ohne Probleme. Wie Automatix schon sagte, das ist eine Einstellungssache. Wenn du den Gaser der 125er nimmst und genauso grottig einstellst kannst du genauso nen Fresser kriegen. Und warum soll der überhaupt "besser" sein? Er ist größer. Nicht mehr. Nicht weniger.

    Und nein, du kanst an der Durchflussmenge meines Wissens nichts ändern.

  • Anlasser und Motor im ausgebauten Zustand testen

    • Cylox
    • December 17, 2009 at 17:40

    Sieht für mich ein bissel nach Tierhandlung aus, so ne flasche für Hamster oder so :D Ist aber auch nur geraten.

  • Vespa springt nicht immer an

    • Cylox
    • December 16, 2009 at 14:09

    Hast du im kalten Zustand auch den Choke gezogen? Wenn nicht, brauchst du dich nicht zu wundern. Ansonsten schraub mal deine Zündkerze raus und schau welche Farbe sie am Isolator hat. Im Idealfall rehbraun, nicht ölig sondern trocken. Wenn weißlich musst du dein Vergaser fetter abstimmen, wenn schwarz und ölig magerer abstimmen. Anleitungen findest du über die Suchfunktion.

  • Original Lackierung Pk xl 125 bzw original Farben bj.88

    • Cylox
    • December 16, 2009 at 13:27

    Das Rot hat Nummer 625 - ist auch auf meiner PK 50 XL Automatik drauf.

  • neuer tuningzylinder für automatik

    • Cylox
    • December 15, 2009 at 21:16

    Hab grad gesucht aber nichts gefunden, kann ich mir auch grad nicht vorstellen wozu das gut sein sollte. Link?

  • Welche Übersetzung?

    • Cylox
    • December 15, 2009 at 20:12

    Gerade Verzahnt -> Lauteres Lauftgeräusch der Zahnräder
    Schräg verzahnt -> wesentlich leiseres Laufgeräusch, dafür glaube ich mehr Reibung zwischen den Rädern, besser für hohe Drehzahlen geeignet, verträgt höhere Drehmomene durch mehr Auflagefläche

    Soweit zur mir bekannten Theorie ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™