1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Clondest

Beiträge von Clondest

  • 1
  • 2
  • Aufbereitung meiner 50N

    • Clondest
    • January 3, 2010 at 09:30

    rally221: Vielen Dank für die Anleitung zum Lack aufbereiten. Werde ich bei Gelegenheit mal "abarbeiten".

    Erst muss ich mir mal den Lack besorgen. Über die Tipps hier im Forum zur Klärung der Frage "Welche Farbe hat mein Roller" habe ich den Aufkleber unter der Werkzeugkiste entdeckt, der mich etwas verwirrt (siehe Bild). Da steht als Typ plötzlich VLB1T. Die Rahmennummer bestätigt aber V5A1T. Schon komisch oder? Wer kommt auf die Idee da einen anderen Aufkleber anzubringe? Bei der Suche nach der richtigen Farbe hat das natürlich auch nicht geholfen....

    Zitat von Labelsucker

    Hat das Ding mal nen Frontschuss bekommen? wie siehts denn hinter Kotflügel am Beinschild aus? (weil der Koti vorne so verdrückt ist).

    Hab ich vor dem Kauf geprüft. Der Koti schleift nicht am Beinschild .Dort ist auch kein Schaden zu sehen. Der Tunnel hat auch keinen Knick oder Ähnliches. Die Vorbesitzerin meinte, da ist sie mit 16 (also vor 29 Jahren !!) beim Anfahren gegen ein parkendes Auto geknallt...

    Zitat von Labelsucker

    Ansonsten wenn du das Ding wieder in dem Braun lackierst, wirds bestimmt sehr lecker kommen.

    Braun war der Roller nie, das Gelb ist noch die erste Farbe... Braun ist nur das Rostschutzzeugs.

    @ Lukk:
    Die fehlende Abdeckung habe ich schon bemerkt, aber trotzdem danke!

    Bilder

    • IMG_24232.jpg
      • 136.59 kB
      • 1,555 × 1,037
      • 298
  • Aufbereitung meiner 50N

    • Clondest
    • January 2, 2010 at 22:26

    Ein Kontrollglas wäre zumindest eine gute Möglichkeit das Loch zu schließen. So lassen will ich es jedenfalls nicht. Danke für den Tipp.
    Die Snoopy Aufkleber finde ich als Relikt der frühen 80er eigentlich ganz passsend. Was die Streifen angeht, denke ich schon, dass die von Anfang an drauf waren.
    Unter den Fußmatten sieht es ganz passabel aus, da war mal jemand mit ner Ladung Rostschutz unterwegs. Sieht nur leider braun aus...aber besser als Rost.

    Bilder

    • IMG_24192.jpg
      • 199.2 kB
      • 800 × 1,200
      • 294
    • IMG_24202.jpg
      • 280.16 kB
      • 1,555 × 1,037
      • 279
  • Aufbereitung meiner 50N

    • Clondest
    • January 2, 2010 at 20:10

    Keine Sorge Leute, ich habe nicht vor die Optik komplett zu ändern. Selbst wenn ich neu lackieren würde, dann wieder im gleichen Gelb. Und die Sitzbank werde ich neu beziehen, dann natürlich blau ;) . Würde sich doch gut zu dem Gelb machen.
    Mein Ziel wäre es wie gesagt den Rost zu stoppen und die Macken zu beseitigen.
    Was meint Ihr zu den abgblätterten Stelle am Beinschild? Zur erhaltung des O-lacks einfach abschleifen und beilackieren?

    rally221: Vielen Dank für das Angbot, aber eigentlich würde ich die Arbeit gerne selber machen (glaube ich zumindest noch). Ich habe mir den Roller ja als Hobby gekauft.
    Aber über gute Tipps freue mich natürlich!


    @ Sespa: der Aufkleber kommt weg, den finde ich auch etwas merkwürdig. Hoffe nur der Lack geht nicht gleich mit runter. Ich werde mal den Föhn anwerfen...

  • Aufbereitung meiner 50N

    • Clondest
    • January 2, 2010 at 09:06

    Vielen Dank für die Antworten.
    OK. Den Lack erhalten ist das eine, aber was mache ich mit solche Stellen wie auf dem Bild? Einmal müsste ich das blanke Blech wieder schützen (Rostschutz alleine ist halt nicht so Schmuck) zum anderen sind einige Bereiche wohl mal wenig fachmännisch überpinselt worden. Das sieht nach Pfusch aus und ich habe Angst, dass sich da der Rost drunter hält.

    Bilder

    • IMG_24182.jpg
      • 119.99 kB
      • 1,555 × 1,037
      • 322
  • Aufbereitung meiner 50N

    • Clondest
    • January 1, 2010 at 20:48

    Hallo,

    ich bin durch einen Zufall an diesen Roller gekommen:

    50N V5A1T 888XXX BJ 77 aus 2. Hand. Technisch Top (außer defekter
    Tacho).

    Jetzt würde mich eure Meinung zu dem guten Stück interessieren. Der Lack ist
    schon recht ramponiert, weshalb ich zum neu lackieren tendiere. Wie ich dem
    Forum entnehme gibt es ja immer die Meinung den Originallack zu erhalten. Es
    gibt aber doch schon einige Macken und ich möchte die Optik doch deutlich
    auffrischen. Rost ist noch nicht so schlimm, das vordere Schutzblech braucht
    aber wohl etwas mehr Aufmerksamkeit.

    Gibt es eine Möglichkeit Bereiche neu zu lackieren und trotzdem eine einheitliche
    Optik zu erzielen?

    Ist das Loch im Lenkkopf "original" oder hat da jemand rumgebohrt?

    Ist der Kantenschutz original?


    Das soll es erst mal sein, ich will ja nicht zu viel auf
    einmal fragen....

    Bilder

    • IMG_2413.JPG
      • 115.39 kB
      • 778 × 518
      • 444
    • IMG_24142.jpg
      • 345.86 kB
      • 1,555 × 1,037
      • 463
    • IMG_24162.jpg
      • 177.64 kB
      • 1,555 × 1,037
      • 366
    • IMG_24242.jpg
      • 138.19 kB
      • 1,555 × 1,037
      • 430
  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche