1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. turbo-thom

Beiträge von turbo-thom

  • Von DR auf Polini 75ccm

    • turbo-thom
    • January 19, 2011 at 11:06

    Ok Paichi, hat mir sehr weitergeholfen.

    Überdreht der DR75F1 nicht bei originaler Übersetzung?

    Hatte sowas mal gemeint zu lesen vor langer Zeit.....

    Wieviel Ü- Strömer hat der F1? 6?

  • Von DR auf Polini 75ccm

    • turbo-thom
    • January 19, 2011 at 10:48

    Ich hole den alten thread wieder hoch da ich auch vor dieser Entscheidung stehe:

    Folgendes Set up hab eich zur verfügung was ich aus Kostengründen erstmal behalten möchte:

    16:16 Gaser
    Piaggio Banane mit dicken Krümmer
    Ori Übersetzung
    W4AC Zündkerzen

    Der DR ist mir nun nach Kurzer Zeit etwas abgeraucht da die Kanten nicht entgratet waren.

    Eigentlich war ich mit dem Zylinder sehr zufrieden. Die V max von 60km/h passte auch.

    Nun habe ich in der Suche einiges über den Polini lesen können.
    Der soll ja noch etwas besser sein als der DR75.

    Wo genau liegen da die Unterschiede?

    Ich möchte eigentlich nicht mehr Endgeschwindigkeit sondern mehr Drehmoment ohne den Zylinder zu Quälen.

    Bin ich mit dem Polini auch gut bedient?

  • Was ist mit meinem 75er DR Zylinder passiert?

    • turbo-thom
    • January 19, 2011 at 06:37

    Also meines erachtens hat der Kolben keine weiße Stellen.
    Auf der Oberseite ist er etwas rußig. Da wo die Kerze sitzt ist er eher braun. Ist das normal?

    Ich hatte nie Falschluftprobleme.

    Der Auspuff ist eine originale Banane von Piaggio, Vergaser 16:16. Ich hatte zuerst ne 74HD drinne, dann ne 72 weil das Kerzenbild rußig/ schwarz gewesen ist.

    Die Schleifspuren am Kolben und im Zylinder sund auch nur bei den Ein und Auslässen. Die Kolbenringe sehen noch sehr gut aus und haben keine sichtbaren Schäden.

    Meinst du wirklichd er Motor ist zu heiß gelaufen?

    Woran kann das liegen? Zylinderhaube ist ja auch drauf gewesen.

  • Was ist mit meinem 75er DR Zylinder passiert?

    • turbo-thom
    • January 18, 2011 at 22:08

    Na mal sehen was das kostet.

    Ansonsten probiere ich erstmal den dremel aus und mach den Zylinder schick und glätte alle Kanten.

    Wieviel sollte man den wegnehmen?? Ich meine die Kanten zu 45 Grad brechen? Dann geht ja doch einiges an material weg und die Öffnungen werden größer.

    Beeinflusst das den Zylinder und Kolben nicht?

  • Was ist mit meinem 75er DR Zylinder passiert?

    • turbo-thom
    • January 18, 2011 at 21:54

    Ja, das entgraten bzw. bearbeiten habe ich nicht gemacht. Schön dum ey... Hätte ich von alleine drauf kommen können.

    Also die Clipse waren beim 75Dr ori dabei.

    Meinst du den Kolben kann man wirklich retten?

    Da fehtl teilweise echt material!

    Der Zylinder geht auf jedenfall noch denke ich. Der hat kaum spuren und der Kreuzschliff ist noch vorhanden. Fast wie neu klatschen-)

  • Was ist mit meinem 75er DR Zylinder passiert?

    • turbo-thom
    • January 18, 2011 at 21:10

    Leute,
    heute ist nicht mein Tag ey....

    Seit paar Monaten Abstinenz habe ich mich heute mal an meine V50 gewagt.

    Ein bissl hier, ein bissl da geschraubt und alles durchgeschaut alla große Inspekrions mit Zügetausch etc....

    Nachdem ich hinten den Dämpfer gelöst habe und die Motorhaube abgenommen hatte sah ich das der Zylinder etwas schwitze im Bereich Fußdichtung. Alles klar man, dachte ich. Zylinder ab und neue Fußdichtung drauf.

    Als ich alles demontiert hatte schlug mich der Anblick des Kolbens mächtig in die F****e.

    Der Kolben hat richtig richtig tiefe Riefen.

    Der Motor lief bis zur Winterpause Top! Ich hatte nie ein Klemmer und habe den Zylinder 500km eingefahren. Der 75 DR kahm erst diese Saison NEU auf die Machina....

    Wie kann das passieren?

    Was sagt Ihr zum Kolbenboden? Sind die Verfärbung normal?

    Kann man den Zylinder noch retten? An der Zylinderwand sind keine tiefen Krater. Nur minimal spuren (siehe Bilder).

    Aber der Kolben ist difinitiv pfutsch. Es fehlen sogar Materialbrocken.


    Ich muss zugeben, das die Kanten nicht entgratet waren. ich habe eben in der Suche gelesen das man das bei neuen Zylindern macht. Ist das der Grund gewesen??

    Set up war:
    16 Gaser
    72HD
    75DR
    Bosch W4AC Kerze

    Laufleistung 700 km!

    Bilder

    • 100_3979.JPG
      • 110 kB
      • 900 × 1,200
      • 369
    • 100_3981.JPG
      • 136.45 kB
      • 900 × 1,200
      • 403
    • 100_3982.JPG
      • 126.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 345
    • 100_3984.JPG
      • 129.67 kB
      • 900 × 1,200
      • 289
    • 100_3983.JPG
      • 136.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 326
    • 100_3985.JPG
      • 134.91 kB
      • 900 × 1,200
      • 317
    • 100_3986.JPG
      • 188.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 543
    • 100_3987.JPG
      • 213.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 312
    • 100_3988.JPG
      • 116.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 332
  • Bringt nur die "Banane" etwas mehr Durchzug?

    • turbo-thom
    • January 11, 2011 at 12:39

    Der Krümmer ist dabei mehr entscheidennder als der Puff.

    Der originale Krümmer von der V50 ist sehr schlecht für den Durchzug. Ein dickerer mit original Pott würde schon reichen.

  • Erste Testfahrt und gleich Probleme

    • turbo-thom
    • January 11, 2011 at 12:36

    Könnte das nicht am Gaser liegen?

    Ein 16.16 ist doch beim 75er Zylinder mit der entsprechenden Düse ausreichend.

  • V50 75ccm DR Polizei erwischt

    • turbo-thom
    • January 11, 2011 at 08:03
    Zitat von chup4

    die kriegens oft genug nichtmal hin, dass man in den 2. gang schalten muss.

    und 75 kubik, ohne weitere geschichten geht nur nach tacho 60. ansonsten eher 55. auf der rolle mehr, weil das ding keinen widerstand entgegensetzt. das ist ne reine tachorolle.


    Das ist nämlichd er Punkt.

    Ein normaler DR75 mit einer Banane und dicken Krümmer schafft max um die 60 km/h laut Tacho. Evtl einen Tick drüber abernicht mehr.

    Seit ihr mal mit GPS Messung gefahren??

    Meine V50 schafft höchstens 55-57 km/h mit mit drauf (90KG) auf der geraden... Was sollen die Polizisten denn sagen?

    Die schauen in den Schein uns wissen doch gleich was sache ist. Entweder man kommt da heil raus, da sie die kleine Toleranz dem alten gut eingefahrenen Motor zugeordnet wird oder die nehmen dich komplett auseinander.

    Meine Erfahrung mit nem 75 DR und mindestens 4 Kontrollen in einer Großstadt:

    Nie aufgeregt wirken, immer symphatisch und nett Antworten
    Nie als Raudi unterwegs sein und normal an jeder Ampel starten
    Immer schön Blinken
    Die schöne Vespa nicht im Discokugel Look verunstalten
    Kein Rennpott drunter
    Vernünftige Kleidung und Helm tragen

    Hört sich blöd an aber das eigene Auftreten sichert einem schon zu 50 % positives feedback.

    Wer sich an diese Spielregeln nicht halten möchte sollte lieber 100% original fahren.

    Mich hat schon mal eine Streife angehalten weil ich denen mit er V50 an der Ampel vor einem Berg zu langsam war und sie fragten ob das kriechen normal sei :-4

  • Kupplungsbeläge wechseln und Teile bestellen.

    • turbo-thom
    • July 22, 2010 at 09:25

    http://home.arcor.de/ksei/kupplung/kupplungswechsel.htm

    Schau mal da ;)

  • Würde es sich lohnen ? Piaggio Banane statt polini

    • turbo-thom
    • July 21, 2010 at 09:13

    Benutz doch bitte mal die Suche.
    Die orig. Piaggio Banane harmoniert am besten mit dem DR.
    Ist unauffällig und nicht zu laut.

  • Fährt hier jemand original

    • turbo-thom
    • June 24, 2010 at 09:27

    Ich habe mich mit einem Polizisten mal auf einem Autotreffen unterhalten zum Thema Vespa fuffis in Großstäden.

    Er meinte, dass es Selbstmord ist eine ungetunte V50 im Alltag in einer Stad zu fahren. Ihm waren zahlreiche Unfälle bekannt wo den Smallframes hinten reingefahren wurde oder sie von Autofahrern geschnitten wurden.

    Eine Vespa die zwischen 55km/h bis 60 km/h mitschwimmt wird nicht rausgewunken, so lange der Geräuschpegel stimmt und das Mopped nicht aussieht wie ne Kirmesbude. So zumindest sein statement.....

    Ich bin mit meiner Vespa 2 mal in der Hamburger city original gefahren. Nie wieder, das ist selbstmord.

    Trotzdem bleibt auch kleinste Veränderung an der Vespa illegal (und fahren ohne Füherschein....)


    Man sollte genau abwäge wie weit man sich aus dem fenster lehnt ;)

  • Stoßdämpfer Alternativen

    • turbo-thom
    • June 17, 2010 at 13:42

    Die passen aber nicht für die V50!

  • Stoßdämpfer Alternativen

    • turbo-thom
    • June 17, 2010 at 12:03

    Hat jemand den Dämpfer hier schon mal probiert??

    http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/73…XL+I+vorne.aspx

  • Kupplungsbeläge bis 102ccm - welche nehmen - schlechte Erfahrungen

    • turbo-thom
    • June 8, 2010 at 09:14

    Warum nimmst du nicht die normale und standard 3 Scheiben Beläge mit einer wirklich verstärkten Feder???

    Das reicht dicke für dein Setup!

    Gibt es bei der Oldiegarage für dünnes.

  • Wellendichtring / Simmering bei PK 80 S defekt Hamburg

    • turbo-thom
    • June 4, 2010 at 09:09

    Yo genau!

    Nix mit 120 Eur oder so. versende es mit dhl.

    Am besten du baust nen kleines holzgestell für den motor, so das er nicht groß umkippen kann und fest sitzt.

  • Wellendichtring / Simmering bei PK 80 S defekt Hamburg

    • turbo-thom
    • June 3, 2010 at 11:20

    Ich würde dir ja gerne helfen, ich habe jedoch noch nie nen vespamotor gespalten und kenne mich mit dem ersetzen der wellendichtringe nicht aus.

    Außer Motor ausbau, Zylinderwechsel, etc... habe ich noch nichts auseinadergerupft.

    Da diese Aufgabe nicht ohne ist, würde ich dir raten mal die Leute zu fragen die wirklich ahnung haben.

    Oder du schickst ihn zur Oldiegarage. Mehr als 20 eur versand wird es doch nicht kosten!

  • Wellendichtring / Simmering bei PK 80 S defekt Hamburg

    • turbo-thom
    • June 1, 2010 at 12:35

    Hamburg ist teuer was vesparep´s angeht.

    Entweder selber machen oder den Motor gut einpacken und verschicken, zu jemanden der das kann.

  • Wellendichtring / Simmering bei PK 80 S defekt Hamburg

    • turbo-thom
    • June 1, 2010 at 09:30

    Wer hat die Analyse gestellt?
    Bist du in einer Werkstatt in HH gewesen?

  • Vespa tunen anstrengend, zeitaufwendig und teuer ?

    • turbo-thom
    • June 1, 2010 at 09:09

    Vespa fahren ist feines tuning am ego, egal welche motoresierung man wählt.

    Das Ding ist einfach nur kult und zum cruisin gedacht. Egal welches tuning teurer ist, auf einer serienmäßigen fuffi sieht man immer noch styler aus, als auf so einem aufgeblasenem Playmobil dreck froehlich-)


    "Tuning" ist heute wie in der KFZ Branche ein weitgefächerter begriff. Neonröhrenunterbodenbeleuchter halten sich auch für Tuner ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™