1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 14, 2011 at 16:41

    So jetzt gibts nochmal kurz eine Zusammenfassung der derzeitigen Situation:

    - Der Motor ist nahezu fertig und es muss nur noch Kuludeckel, Zündung und Polrad montiert werden.

    - Da der Kuludeckel kaputt war, habe ich heute einen neuen gekauft, der zu Beginn nächster Woche eintreffen sollte ist eingetroffen und bereits montiert - tip top!

    - Ein Erstserienpolrad hab ich außerdem gefunden und auch sofort gekauft. Auch das wird zu Beginn nächster Woche ankommen.

    - Die Zündung werde ich neu verkabeln, da alles andere bei dem jetzigen Zustand Blödsinn wäre. Dafür brauch ich allerdings noch einen Lötkolben, den ich mir erst von einem Kumpel ausleihen muss

    - Das hintere Silentgummi bei der Stoßdämpferaufnahme ist von mir ganz ganz schlecht montiert worden und muss nochmal neu eingesetzt werden. Leider kann ich mir nicht so recht vorstellen wie das mit einer langen Gewindestange funktionieren soll. Kann mir das einer erklären?

    - Die untere Lenkkopflagerschale ist immer noch nicht draußen und ich bin auch ziemlich ratlos was das betrifft. Hat sich da vllt. jemand selbst ein Werkzeug gebastelt o.ä. mit dem er das Teil letztendlich rausbekommen hat? Auch hier bin ich für jede Hilfe dankbar habe ich letztendlich durch ein Spezialwerkzeug von einem netten User aus der Gegend lösen können jubeljubelklatschen-)

    - Den neuen YSS- Stoßdämpfer habe ich an der fertigen Gabel bereits montiert. Nachdem ich ihn gut festgezogen habe, hab ich gemerkt, dass er auf einer Seite die Dämpferbefestigung von der Gabel berührt (also nicht der Gummi sondern der Dämpfer). Darf das sein?  habe eine Distanzscheibe zwischen die unteren beiden Silentgummis gelegt und jetzt passt alles jubeljubelklatschen-)


    Jetzt muss ich auf das Protewax warten und kann ab Dienstag richtig loslegen weil ich dann mit allen Klausuren fürs Halbjahr fertig bin ... :-8klatschen-)jubeljubeljubel:+2

    edit: hab gerade noch den Motorraum der Vespa mit Fertan behandelt. Mal sehen wie in 24 Stunden das Ergebnis aussieht :+8

    gruß arni

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 12, 2011 at 19:15

    ich werde mal versuchen was sich da machen lässt. Gabel bearbeiten werde ich nicht machen. Werde es mit Gummis versuchen :P...;-)

    edit: also bin jetzt bisschen schlauer. Wenn ich eine große Distanzscheibe zwischen die beiden unteren Silentgummis lege bleibt noch ca. ein Spalt von 3-6mm. Würde das ausreichen? Die obere Mutter ist bei dieser Distanz fest angezogen.

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 12, 2011 at 18:31

    ...und was macht man da ?

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 12, 2011 at 17:32

    So jetzt gibts nochmal kurz eine Zusammenfassung der derzeitigen Situation:

    - Der Motor ist nahezu fertig und es muss nur noch Kuludeckel, Zündung und Polrad montiert werden.

    - Da der Kuludeckel kaputt war, habe ich heute einen neuen gekauft, der zu Beginn nächster Woche eintreffen sollte

    - Ein Erstserienpolrad hab ich außerdem gefunden und auch sofort gekauft. Auch das wird zu Beginn nächster Woche ankommen.

    - Die Zündung werde ich neu verkabeln, da alles andere bei dem jetzigen Zustand Blödsinn wäre. Dafür brauch ich allerdings noch einen Lötkolben, den ich mir erst von einem Kumpel ausleihen muss

    - Das hintere Silentgummi bei der Stoßdämpferaufnahme ist von mir ganz ganz schlecht montiert worden und muss nochmal neu eingesetzt werden. Leider kann ich mir nicht so recht vorstellen wie das mit einer langen Gewindestange funktionieren soll. Kann mir das einer erklären?

    - Die untere Lenkkopflagerschale ist immer noch nicht draußen und ich bin auch ziemlich ratlos was das betrifft. Hat sich da vllt. jemand selbst ein Werkzeug gebastelt o.ä. mit dem er das Teil letztendlich rausbekommen hat? Auch hier bin ich für jede Hilfe dankbar

    - Den neuen YSS- Stoßdämpfer habe ich an der fertigen Gabel bereits montiert. Nachdem ich ihn gut festgezogen habe, hab ich gemerkt, dass er auf einer Seite die Dämpferbefestigung von der Gabel berührt (also nicht der Gummi sondern der Dämpfer). Darf das sein?


    Hoffe ihr könnt mir bei den Fragen helfen damit mein Projekt nicht so lange stillsteht.

    Vielen Dank im voraus

    Gruß Arni

    PS: wenn ihr von i- einer Sache Bilder sehen wollt um mir besser helfen zu können dann sagt bescheid.

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 12, 2011 at 00:09

    ja werd das nochmal neu machen. sprich rausdrücken und wieder neu reindrehen.

    am Rahmen kann ich nicht weiter machen weil ich die f*** Lagerschale für das Lenkkopflager einfach nicht rausbekomme. Habe mit Sicherheit schon alles in allem mehr als 6 Stunden versucht den Kack raus zu bekommen.

    ...keine Ahnung mehr und schwer resigniert...

  • Vespa special Bj. 1973: Soll ich die Karosserie sandstrahlen?

    • Arni
    • January 11, 2011 at 23:15

    Naja es kommt auf das Kleingeld an was du investieren möchtest. Glasperlenstrahlen ist am besten fürs Blech, allerdings ziemlich teuer. Ansonten Sandstrahlen mit der feinst möglichen Körnung.

    Es soll so wenig Material wie möglich abgetragen werden.

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 11, 2011 at 21:20

    Danke, so werd ich das auch lassen!

    Bin gerade dabei das Silentgummi für die Stoßdämpferaufnahme am Motor reinzubekommen. Ich bin bis jetzt folgendermaßen vorgegangen. Ich hab das Gummi schön mit einer Presse und Öl reingedrückt, dass es schön saß und hab dann den metallstift durchstecken wollen. Das hat auch zunächst geklappt aber anschließend hat er das gesamte Gummi verzogen? Was soll man da jetzt machen? Wer hatte schon mal ein ähnliches Problem?

  • Kaufberatung 50 N BJ 72

    • Arni
    • January 11, 2011 at 20:00

    Ich halte das für einen Blender. Kein anderer Mensch würde eine Vespa neu lackieren lassen, bei der noch Stunden an Karosseriearbeit anstünden. Um hier eine anständige Vespa drauß zu machen, müsste definitiv das Trittblech getauscht werden. Auch das Beinschild links hat eine ordentliche Beule. Durch den Lack wirkt die Vespa wesentlich schicker als sie eigentlich ist.
    Für den hohen Preis findest du mit Sicherheit eine deutlich bessere V50. Ich habe für meine Vespa über 4 Monate gesucht. Das richtige Angebot kommt bestimmt aber lässt manchmal ziemlich auf sich warten.

    gruß

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 11, 2011 at 12:28

    Hab jetzt die beiden großen, mitgelieferten Silentgummis beide als erstes auf den Dämpfer, sprich unter der Dämpferbefestigung an der Gabel montiert. Von oben dann ein Silentgummi von mir und eine Mutter.
    Eine Mutter reicht doch, oder?
    Sollten da zwei drauf ?

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 10, 2011 at 20:35

    Hey Leute, die Zündung werd ich komplett neu verkabeln. Alles andere ist bei dem Zustand Käse.

    Mal ne Frage zu den neuen Dämpfern. Wie wird denn der vordere YSS montiert? Bin da grad etwas überfragt weil dort zwei relativ große Gummis mitgeliefert wurden, die auch dran sein müssen, da es ansosnten nicht passt. Allerdings ist dann nur noch sehr sehr wenig Platz für die normalen Silentgummis.

    Hab hier mal Bilder von dem kleinen Puzzle gemacht. Wer hat da Ahnung??

    Bilder

    • SNC01163.jpg
      • 218.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
    • SNC01164.jpg
      • 247.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 148
  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 6, 2011 at 20:22

    Thale: das hatte ich auch schon überlegt, allerdings wurde mir schon von mehreren Seiten davon abgeraten da die Passform bei Teilen von anderen V50- Motoren nicht immer so toll ist. Allerdings ist auf meinem Kuludeckel nicht einmal ein altes Logo ?!...war das bei Erstserien normal oder wurde der vllt. schon einmal getauscht?

    Hat heute bei meiner Zündung mal das neue Zündungskabel angelötet und mir ist dabei aufgefallen das die anderen 3 Kabel, die in das Kabelkästchen laufen, ziemlich hinüber sind. Zumindest denk ich das. Also die schwarze Ummantellung ist wirklich richtig hart und brüchig und die Kabel an der fotographierten Stelle auch schon isoliertechnisch ziemlich hinüber.

    Aber wie tausch ich die Kabel? Kann gar nicht wirklich nachvollziehen wo die überall hinlaufen?

    Bilder

    • SNC01159.jpg
      • 300.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • SNC01155.jpg
      • 261.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 169
    • SNC01158.jpg
      • 254.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 183
    • SNC01156.jpg
      • 243.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
  • Motor spuckt Öl

    • Arni
    • January 6, 2011 at 18:26

    also original bist du mit nem 16.16 aber nicht unterwegs - wollte das nur nochmal schnell erwähnen. Da könntest du auch mit 75ccm fahren ;)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 5, 2011 at 23:04

    Kaltmetall? Was meint ihr `?

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 5, 2011 at 19:57

    Naja ich war mir das nicht so ganz sicher....zur Sicherheit lieber nochmal fragen :P....

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 5, 2011 at 19:36

    Danke :)

    heute gings wieder bisschen weiter. Geht alles recht langsam weil ich erst jedes Teil penibel von dem hartnäckigen Ölschmodder befreien und dann richtig säubern muss. Heute ist lediglich die Bremsgrundplatte fertig geworden und der Kupplungsdeckel drauf gekommen.

    Beim Säubern des Kuludeckels ist mir aufgefallen, das er einen kleinen Riss hat. Soweit ich das jetzt beurteilen konnte ist er trotzdem dicht aber er ist von Außen an dieser Stelle etwas eingedrückt und Innen etwas gewölbt. Was meint ihr soll ich tun? Neuen?

    Hatte das Erstserienlüfterrad immer 2 Öffnungen? Ich habe zwar das alte 4-eckemblem aber nur eine Öffnung ?! Wer weiß dazu was?


    PS: das eine Bild so lediglich nochmal dazu dienen eine Vorstellung vom Zustand der Bremsgrundplatte vor der Reinigung zu bekommen klatschen-)jubel

    Bilder

    • CIMG4623.JPG
      • 426.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 177
    • SNC01147.jpg
      • 315.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 179
    • SNC01148.jpg
      • 288.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 150
    • SNC01152.jpg
      • 276.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • SNC01153.jpg
      • 259.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 183
    • SNC01154.jpg
      • 264.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 157
  • Vespa V50 Spezial Angebot

    • Arni
    • January 5, 2011 at 13:43

    Ich denke für 1200€ kann man mit ein bisschen Zeit und intensiven Suchen auch eine Spezial in ähnlichem/besseren Zustand für den gleichen Preis im kompletten Originallack bekommen. Das wäre mir, wenn ich auf O-Lack aus bin, schon recht wichtig. Ist eine schöne Vespa aber es wird auch seine Gründe haben warum die Vespa schon seit Juli angeboten aber nicht verkauft wird.....:whistling:

  • VBB2T - Nichts geht mehr!

    • Arni
    • January 4, 2011 at 23:40

    du musst die Vespa sicherlich nicht verschrotten. Es gibt soweit ich weiß für die VBB's alle Teile (gerade die technischen Teile) noch zu Kaufen. Dafür solltest du mal bei den einschlägigen Shops nachfragen ( ; ;).

    Ich gehe auch davon aus das dir viele Largeframeexperten hier aus dem Forum relativ schnell, bei einer kleinen Beschreibung deinerseits, helfen können :)

    ...wird schon ;)

  • Witze - auch die Unlustigen

    • Arni
    • January 4, 2011 at 23:36

    Sitzen zwei Hochhäuser in der Regenrinne und stricken Teetassen. Was fehlt ?? Im Winter gibts keine Erdbeeren

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 4, 2011 at 22:55

    Ich zeig euch morgen mal Bilder von meinem eigentlichen Arbeitsplatz (besser gesagt von den zwei Arbeitsplätzen). Der eine ist im Schuppen wo mittlerweile -7°C sind und der andere nur vllt. 1m² groß ^^. Jetzt bin ich auch noch krank geworden und hab daher entschlossen alle Teile im Keller zu reinigen und die sauberen Teile dann in meinem Zimmer zu verbauen.

    Hat bis jetzt noch ohne größeres Unglück geklappt :P

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • January 4, 2011 at 22:31

    Soo Leute,

    heute habe ich, nachdem ich bei der unteren Lenkkopflagerschale im Rahmen aufgegeben hatte, den Motor fertig gemacht. Es muss jetzt nur noch der Kuludeckel, Bremsankerplatte und das Lüra dran. Sieht top aus und funktioniert hoffentlich auch.

    Wegen der Lagerschalen bin ich über jede Hilfe oder jeden Tipp zur Demontage dankbar :)

    PS: sorry für die wirklich miese Bildqualität ^^

    Bilder

    • SNC01141.jpg
      • 233.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
    • SNC01142.jpg
      • 237.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 201
    • SNC01143.jpg
      • 229.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™