1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Werterhalt Vespa allgemein

    • Arni
    • December 13, 2010 at 20:43

    Ich bin der Meinung mit nem guten O-Lack hat man zur Wertsteigerung schon mal viel beigesteuert :P

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 13, 2010 at 19:07

    das beruhigt mich sehr :)

    danke

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 13, 2010 at 16:48

    Also das Felgen im O-Lack waren da bin ich mir zu 99,9% sicher. Fraglich sind nur Schwinge, Trommeln und Gabel...:)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 13, 2010 at 16:40

    Naja ich habe schon bemerkt, das meine Trommeln, meine Gabel und meine Schwinge in Europagrün lackiert waren. Nur ob das nachträglich passierte oder original ist weiß ich nicht?
    Es ist definitiv eine italienische Vespa (ich hab die Papiere)!!

    würd eben alles gern original machen

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 13, 2010 at 13:45

    In welcher Farbe waren von Werk aus, die Gabel, die Schwinge und die Bremstrommeln (wenn überhaupt) der ersten Serie lackiert? Auch dieses Weißaluminium ?

    Gruß

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 12, 2010 at 21:24
    Zitat

    abbonniert :+2

    2-)8o

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 12, 2010 at 15:22

    sieht richtig gut aus. Wenn es bei mir soweit ist, dass sie reinmüssen werd ich mich mal per PM bei dir melden, damit du mir genauere Infos geben kannst. Wäre top wenn das möglich wäre....:)

    gruß

  • Vespa in der Werbung

    • Arni
    • December 12, 2010 at 15:21

    ...das weiß ich gar nicht mehr. ist schon etliche Woche her weil ich in der Sneak war. Da gibt es doch ein Rückblick, wo sie als Kinder zu zweit auf der Vespa ne Straße entlang fahren, anhalten ne Schießerei starten und dann wieder abhauen....

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 12, 2010 at 15:12

    Hi Leute, gibt al wieder ein Update.....

    aber erst einmal zu den Fragen und Anmerkungen von den letzten Posts:

    Chris H.: Das erhalten von O-Lack wird mit der Zeit einfach zur Sucht :+2 ! Also ich habe folgende Mittel für die Lackaufarbeitung verwendet.

    Silikonentferner, Waschbenzin, Schleifpaste Rubin ROTWEISS, Hochglanzpolitur ROTWEISS, Lackkonservierung ROTWEISS und Protewax (in der Spraydose). Das alles habe ich bestellt beim Korrosionsschutzdepot im I-net. Die Teile sind wirklich top und die Ergebnisse sprechen ja für sich. Wenn du fragen zur genauen Anwendung oder zu einzelnen Produkten hast kannst du mir auch gerne mal ne PM schreiben.

    @Vespa_jo: Ich habe die Gummis jetzt draußen und werde eben mal alles versuchen um da neue reinzubekommen. Im Notfall nehm ich eben diese moderneren Gummis, die man von jeder Seite einzeln mit einer Stange einsetzt. Das mit dem Spiritus werd ich mir zu Herzen nehmen, danke !

    Soo jetzt mal weiter im Prozess :-4, Heute hatte ich zwar nicht wirklich viel Zeit aber die Grundplatte vom Schwingsattel und den Felgenkranz fertig bekommen. Die Felge ist mit Abstand das schlimmste Teil an der Vespa in Bezug auf O-Lack. Viel ist abgeblättert und ich musste relativ viel nachlackierte Farbe wegkratzen. Trotzdem ist das Ergebnis wirklich gut geworden m.M.n.
    Bilder von der Grundplatte folgen später....

    Bilder

    • CIMG4569.JPG
      • 411.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
    • SNC01108.jpg
      • 288.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 163
    • SNC01106.jpg
      • 301.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • SNC01107.jpg
      • 272.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 148
  • Vespa in der Werbung

    • Arni
    • December 12, 2010 at 14:33

    ...was meinst du jetzt?

    Bei 22 Bullets war es 100%ig eine alte Largeframe und keine PK!!!

    Video hab ich nur eins von der Sparkasse gefunden

    Bei 0.35

  • Vespa in der Werbung

    • Arni
    • December 12, 2010 at 01:07

    In 22 Bullets fahren zwei Kinder mit ner VBB oder so. Ist auf alle Fälle ne Largeframe, was genau konnte ich nicht erkennen...

    In der Sparkassenwerbung, die derzeit im Kino läuft sieht man in den letzten zwei Sekunden eine blaue Ape um die Ecke biegen :P

  • Allgemeine Frage, wo ist die Dame aus F, hat immer perfekte Lösungen bei Probl. gehabt?

    • Arni
    • December 10, 2010 at 18:28

    Rita ?

  • Sprint Veloce, ein Stück in mehreren Akten

    • Arni
    • December 10, 2010 at 18:26

    Hab das Thema von Beginn an verfolgt und freu mich wirklich für dich :)

    Allerdings wär ich bei der Perfektion, die in dieser Vespa steckt , bei den Schweißpunkten sauer. Die gehören da m.M.n. nicht hin und mit etwas spachtel hätte man die sicherlich leicht überdecken können....oder?

    trotzdem sau geil und die Farbe ist Porno!!!

  • Preis für die Vespa 50N BJ. 1974 ok ?

    • Arni
    • December 10, 2010 at 10:50

    Da bist du falsch informiert. 4-Ecksymbol hatten nur die Erstserie und die "Unificatas" (große Seitenklappe aber kurzer Radstand). 6-Eckmodelle gab es ab 1969 und wurden in Italien sowie in Deutschland gebaut :)

    PS: Freiburg rocks !!!

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 9, 2010 at 13:30

    klar...vielen dank :)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 8, 2010 at 23:23

    danke werd ich bei der Montage berücksichtigen :+2

  • Schiebers Ratte - hochzeit- motor läuft

    • Arni
    • December 8, 2010 at 22:08

    ich find die Weltklasse....ohne spaß jetzt !

    also das wär für mich keine Ratte --> Respekt du hast echt Stil :)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 8, 2010 at 22:04

    Ja also ich habe den Bolzen auch mit einer Gewindestange und gekonterten Muttern auf der einen und einer großen Mutter auf der anderen Seite rausbekommen. Ich könnte mir vorstellen das das Aufkochen von den Gummis von Vorteil sein könnte, weil sie dann leichter zu verarbeiten sind.
    Meine Theorie wäre jetzt die Gummis erhitzen, sie einsetzen und dann in die weichen Gummis die Stange vorsichtig reindrehen....:-)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 8, 2010 at 21:09

    wie das montieren dieser Teile geht weiß ich noch gar nicht sicher. Bei mir waren die Gummis einfach nur festgerottet und spröde. Deswegen der große Aufwand. Ich hab beim Rausdrehen des Bolzen, diesen auch kaputt gemacht. War bei mir glaub ein wenig extremer als sonst. (30 Jahre Standzeit lässt seine Spuren^^).

    Würd mich mal interessieren wie du das reinbekommen hast wenn du fertig bist :)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 8, 2010 at 20:35

    heute hab ich die Silentgummis, ausm Motor bekommen. War ne Riesenaktion mit 2m Ratschverlängerung usw. aber am Ende hat alles hingehauen und die Silentgummis von der Motorschwinge und vom Stoßdämpfer sind draußen :)

    ....Freitag sollte ich alle Teile haben und dann kanns endlich losgehn :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™