1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 27, 2010 at 14:14

    Ich glaube Geschmack ist da auf alle Fälle vorhanden. Natürlich kann man solche Schuhe nicht auf ne Bauernhose oder nen Blaumann anziehen. Da muss das restlichen Zeug alles dazu passen. Sehen richtig geil aus
    ....und das Vespazeichen sieht man so oder so nicht, weil die Hose drüber ist :P

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 27, 2010 at 13:31

    Gestern kamen dann noch die passenden Schuhe für diese ganze Aktion hier :)

    Bilder

    • CIMG4679.JPG
      • 333.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
  • Restauration V50 Spezial 1975

    • Arni
    • November 27, 2010 at 01:31

    so siehts bei mir auch aus....zum Frühjahr hin muss alles gemacht sein.

    Trotzdem wie gesagt, ab und an mal Bilder wären schön. Grad auch mit Sitzbank oder so :)
    *wenn du mal die Zeit findest ;)

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • Arni
    • November 26, 2010 at 23:18

    Hast du denn jetzt mittlerweile Bilder von der ganz fertigen Vespa ?

    Bin wirklich sehr gespannt :)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 25, 2010 at 16:59

    So hab jetzt die Lüfterradabdeckung geschliffen, poliert und gegen Rost geschützt. Muss jetzt noch einmal poliert und dann noch Lackversiegelt werden. Hier mal vorher- nachher Bilder

    Bilder

    • CIMG4579.JPG
      • 480.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • CIMG4672.JPG
      • 326.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • CIMG4673.JPG
      • 300.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230
  • Meine Vespa 50 S Originallack

    • Arni
    • November 21, 2010 at 21:17

    ganz genau...und ich glaube da ist es wirklich nachvollziehbar das man eine O-Lack Erstserie einer restaurierte V50 N '67 vorzieht, oder ?

  • Nadeln aus Nadellager Gabel vorne verloren.

    • Arni
    • November 21, 2010 at 21:14

    Das sind so genannte Nadellager. Diese Stifte drehen sich eigentlich in einer Hülse. Wenn die aber kaputt sind fallen die Stifte raus und die Hülse bleibt in der Gabel zurück. Du musst also jetzt erst einmal die Hülsen rausschlagen und dann anschließend die neuen Lager reinschlagen.

    Ist eig. nicht schwer nur im eingebauten Zustand könnte es eine bisschen größere Aktion werden

    gutes gelingen

  • Meine Vespa 50 S Originallack

    • Arni
    • November 21, 2010 at 20:16

    die selbe Vespa kam bei mir auch in die engere Auswahl. Der letztendlich ausschlaggebende Punkt war der seltene Schwingsattel im O-Lack und der wesentlich geringere Preis, der mich zu meiner jetzigen Vespa brachte.

    Trotzdem sehr schöne Vespa :)

  • Meine Vespa 50 S Originallack

    • Arni
    • November 21, 2010 at 19:06

    danke ;) - es gibt ja immer noch die Option sich i- wann den Traum von einer O-Lack 1. Serie zu erfüllen :)

    Diskussionen über O-Lack sind immer gut, vor allem wenn der auslösende User letztendlich positiv überzeugt werden kann :P

  • Meine Vespa 50 S Originallack

    • Arni
    • November 21, 2010 at 17:41
    Zitat

    Sagt der Mann der seine restaurierte verkauft weil sie beim Fahren an Wert verliert.

    ...das war ein Grund neben dem Hauptgrund, dass man beim Arbeiten an einer frisch restaurierten Vespa immer i- was vom schönen Lack o.ä. kaputt macht und im Endeffekt mehr zerstört als verbessert hat. Im O-Lack sind Kratzer schön und gehören m.M.n. dazu.

    Diese Museumseinstellung find ich eh ein bisschen überbewertet. Wir ham es hier immer noch mit Vespen zu tun und nicht mit einem Mercedes 300 SL oder so.

    Nun gut ich find vespa-bonzes Einstellung ganz richtig von daher :thumbup: weiter so :)

  • Meine Vespa 50 S Originallack

    • Arni
    • November 21, 2010 at 12:26

    ...klar sollst du damit fahren. Du hast auch nen geilen Audi der sich viel schöner im Wohnzimmer machen würde und fährst damit. Auch dort hast du deswegen Wertminderung. Ich bin zwar auch ein riesen O-Lack Fan aber deswegen seine Vespa nicht zu fahren find ich schwachsinn.
    Wenn du richtig aufpasst und sie schön pflegst kannst du doch mit diesem Fahrzeug wunderbar deinen Alltag meistern. Regen kann der Vespa, dank des noch sehr guten Lacks nichts anhaben und mal ehrlich.....was bringt dir ne Vespa im Wohnzimmer?!?!?!

  • Meine v50 R "mela verde"

    • Arni
    • November 21, 2010 at 02:38

    müsste eigentlich der richtige sein :)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 20, 2010 at 10:43

    Hallo Leute,

    einen Motorständer habe ich mir bereits gekauft. Ich werde zunächst mal mit Drahtbürsten an den Motor ran gehen. Glasperlenstrahlen werde ich erst dann in Betracht ziehen wenn wirklich Rost überhaupt nicht weg geht.

    Werd euch auf dem laufenden halten. Trotzdem vielen Dank für die Vorschläge :)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 19, 2010 at 21:25

    Hallo Patrick,

    die DVD werde ich demnächst bekommen. Hab auch schon ganz viel positives von der gehört und will vor allem fürs Zusammenbauen dieses Hilfsmittel nutzen.
    Jetzt wird eh erst einmal gaaanz lang abgewartet, die Motorschalen gereinigt, ein Motormontageständer gekauft, die nötigen Teile bestellt und dann so ca. in 2 Wochen wenn ich alles zusammen habe, werd ich mal anfangen alles wieder zusammen zu setzen.

    Ich denk hier ist es vor allem wichtig sich Zeit zu lassen damit man sich später nicht ärgert :P

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 19, 2010 at 18:26

    Kuwe muss wohl neu, oder?

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 19, 2010 at 18:00

    Man Leute es ist ein geiles Gefühl mal einen Motor zerlegt zu haben :)....- bin gerade fertig geworden und werd euch mal diesen Post mit ein paar Bildern versüßen ^^.

    Allerdings hab ich auch gleich ein paar Fragen, bezüglich dem Zustand von einigen Teilen und dem Rausschlagen von Lagern.

    Und zwar würde es mich interessieren was ihr zur Kurbelwelle sagt und ob bzw. wie ich die Schaltklaue zerlegt bekomme.
    Desweiteren würde ich mich noch freuen, wenn ihr mir sagen könntet wie ich die Lager der Limaseite rausbekomm. Diese kann ich ja nicht einfach durchschlagen sowie die restlichen Lager.
    Außerdem würds mir weiterhelen wenn mir jemand erklären kann ob und wie ich diese Schaltgabel von Bild 4633 ausbauen kann.

    Vielen Dank bis hierhin und Kommentare sind natürlich erwünscht :)

    Gruß

    Bilder

    • CIMG4630.JPG
      • 445.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • CIMG4631.JPG
      • 433.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 258
    • CIMG4632.JPG
      • 443.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
    • CIMG4633.JPG
      • 423.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 200
    • CIMG4634.JPG
      • 482.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
    • CIMG4636.JPG
      • 403.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245
    • CIMG4637.JPG
      • 250.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
    • CIMG4639.JPG
      • 238.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
    • CIMG4640.JPG
      • 394.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 200
    • CIMG4641.JPG
      • 386.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
    • CIMG4642.JPG
      • 398.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
    • CIMG4643.JPG
      • 195.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 241
    • CIMG4644.JPG
      • 416.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Arni
    • November 18, 2010 at 09:44

    für ne O-Lack VNB ?? ... geht oder ?

  • Montageständer 360 für SF und LF - Drehbar um jede Achse

    • Arni
    • November 18, 2010 at 09:35

    @ Watschi: wär super wenn du mal in einer freien Minute die Anleitung suchen könntest. Hab grad schon selber den Versuch gestartet aber war erfolglos.

    Vielen Dank :)

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Arni
    • November 17, 2010 at 22:14

    echt?...das ist wohl an mir vorbei gegangen. 300€ wär ich aber nicht bereit dafür auszugeben (ja,ja ich weiß das ist die eigene Meinung und die interessiert hier keinen ^^)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 17, 2010 at 22:12

    doch das Lüra ist meines Wissens das originale....und ob es schleift konnte ich bis jetzt noch nicht beurteilen, da der Motor ja fest war. Allerdings sind in der Abdeckung keine Kratzer oder Schleifspuren vorhanden....

    edit: wie bekomm ich denn die Kolbenringe ab?? :-O

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™