1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Lohnt sich eine Restauration? Welches Modell habe ich? und weitere Fragen :-)

    • Arni
    • October 10, 2010 at 11:40

    naja also kommt drauf an welche Qualität du haben willst. ich hätte für meine Lackierung eig. inkl. Lackkosten 850€ zahlen müssen. Da ich aber immer selbst geschliffen habe, so dass der lackierer nur lack auftragen musste, hab ich alles zusammen für 250€bekommen. Waren aber im Endeffekt auch mind. 18 Stunden die ich nur mit Schleifen zu gebracht habe.

    Aber ich würd sie wirklich nicht lackieren....das ist werttechnisch und optisch m.M.n. nicht angebracht. Top gemachte Vespen gibt es überall. in ebay, mobile, foren und auf den straßen natürlich. aber originale vespen, denen man ihr alter ansieht und die trotzdem noch ihren Scharm haben siehst du eig. nie.

    Ich würd jetzt an deiner Stelle mal die Roststellen wegschleifen. dann sieht man ja mal wie schlimm das ist. Wenn es dann echt zu extrem ist kannst du immer noch sandstrahlen lassen und neu lackieren.

  • Lohnt sich eine Restauration? Welches Modell habe ich? und weitere Fragen :-)

    • Arni
    • October 10, 2010 at 11:11

    hallo vespaflot,

    da du das gerade sagst erinnerst du mich an einen Thread in dem ein Typ seine Vespa SS wieder hergerichtet hat. Dafür hat er sehr große Stellen allerdings neu lackieren müssen. Er hat dann die neue Lackierung angeschliffen und "zerstört" um einen patinösen Lack zu erreichen.
    Schau dir das mal in Ruhe an. Ich finde das zeigt recht deutlich was alles möglich ist :)


    Seite 267 ff.

    da ist so eine rosa SS die fast ganz entlackt wurde und dann nachlackiert wurde. Schau mal wie sie am Ende dann aussieht ;)

    edit: 277 ist sie fertig ;)

  • Lohnt sich eine Restauration? Welches Modell habe ich? und weitere Fragen :-)

    • Arni
    • October 9, 2010 at 13:18

    traumhaft :)...

    wirklich hammer geil :)

  • Lohnt sich eine Restauration? Welches Modell habe ich? und weitere Fragen :-)

    • Arni
    • October 6, 2010 at 21:39

    da kontaktierst du am besten Mr. VespaGS aus dem GFS. Der ist auf diesem Gebiet zu Hause und vertreibt alle Originallacke....

  • 50n Bj.69 habe fast fertig!

    • Arni
    • October 6, 2010 at 21:38

    das wird wieder so ne Vespa wie sie vom Werk hätte laufen können damals ;-)...

    genial

  • Lohnt sich eine Restauration? Welches Modell habe ich? und weitere Fragen :-)

    • Arni
    • October 6, 2010 at 18:38

    ohne jetzt vespahansi in den Rücken zu fallen, würde ich die Vespa an deiner Stelle behalten und wie schon erwähnt den O- Lack erhalten. Das ist ne richtige Goldgrube wenn dus richtig angehst ;-)....versaus nicht ;)

  • Vespa PK 50 s

    • Arni
    • October 6, 2010 at 00:40

    nochmal kurz OT...aber im GSF gabs erst vor kurzem eine fahrbereit Spezial (zwar mit Garellischutzblech aber sonst echt schick) für 900€.

  • Vespa PK 50 s

    • Arni
    • October 5, 2010 at 22:42

    Wenn ich schon bei 700€ wär dann würd ich noch 200€ daruflegen und mir ne Spezial zulegen :). Sieht doch eindeutig schöner aus :) (m.M.)

  • zu verrostet ?

    • Arni
    • October 5, 2010 at 17:54

    genau vespa-bonze.....das war noch vor der sache mim O-lack...mit O-Lack sind 700€ ein sehr guter preis

  • zu verrostet ?

    • Arni
    • October 4, 2010 at 20:13

    also mit O-Lack und wenn sie läuft, papiere und schlüssel dabei sind, dann ist es echt in ordnung. bei keinem O-Lack wär sie mir definitiv zu teuer...

  • zu verrostet ?

    • Arni
    • October 4, 2010 at 18:53

    dann sind 700€ schon mal was anderes...
    spezial findest du wesentlich häufiger und auch in recht gutem zustand....stell doch mal bilder von der ganzen vespa rein...

  • Lohnt sich eine Restauration? Welches Modell habe ich? und weitere Fragen :-)

    • Arni
    • October 4, 2010 at 18:48

    ...ich glaube hier fahren viel mehr Leute zur Eisdiele und posen mit ihren Vespen (was auch mehr als okay ist) aber sagen so etwas nicht, da es halt verpöhnt wird :whistling:

    aber jetzt mal back to topic....gibts was neues? Hast du ein paar bilder von der Blechsubstanz vom Trittblech?

  • Lohnt sich eine Restauration? Welches Modell habe ich? und weitere Fragen :-)

    • Arni
    • October 4, 2010 at 14:03

    was vespawally versucht zu sagen ist, dass du meist immer etwas an deinem roller tun musst und es meist nicht reicht ihn für ne fahrt zur eisdiele rauszuholen. außerdem sind diese eisdielenroller hier ziemlich verpöhnt weil meist nur poser draufsitzen die von vespen und der ganzen materie nicht viel verstehen.

  • zu verrostet ?

    • Arni
    • October 4, 2010 at 13:59

    take it ;-)....für 700 und wenn das die einzigen roststellen sind dann ist das ein super preis....wenn sonst keine beulen drin sind under papier, schlüssel dabei und der motor läuft :) :) kaufen kaufen kaufen

  • zu verrostet ?

    • Arni
    • October 4, 2010 at 13:10

    also so lang nichts durchgerostet ist und wirklichen Risse vorhanden sind .... warum nicht?!...aber kaufpreis ist echt enorm wichtig für ne richtige Beurteilung

  • Lohnt sich eine Restauration? Welches Modell habe ich? und weitere Fragen :-)

    • Arni
    • October 3, 2010 at 22:55

    stell doch davon mal ein paar Bilder rein. Auch das Einschweißen eines neuen Trittblechs ist ja eig. nicht verboten sofern der restliche O-Lack beibehalten und das neue Trittblech in der O-Lack Farbe lackiert wird (und dann dementsprechend angeschliffen wird das es authentisch aussieht).

    Würd das so machen ;)

  • Lohnt sich eine Restauration? Welches Modell habe ich? und weitere Fragen :-)

    • Arni
    • October 3, 2010 at 10:41

    so ein mist, ich hab grad im GSF so einen Thread gesucht wo ein Kerl eine Largeframe im O-Lack wieder herrichtet. Da siehst du am besten was alles möglich ist. Mann mus halt schauen wie schlimm das beim Trittblech ist um im Notfall im O-Lack Farbton nachlackieren und dann wieder ein bisschen anschliefen, damit es zum Gesamtbild passt. Ich würd das aber auf alle Fälle machen....sieht geiler aus und ist eben viel wertvoller :)

    *wenn ich den Thread noch finde stell ich ihn natürlich ein

  • Lohnt sich eine Restauration? Welches Modell habe ich? und weitere Fragen :-)

    • Arni
    • October 2, 2010 at 11:42

    Also ich würde ja behaupten das der Roller (sofern das O-Lack) ist den größte Wertzuwachs erreichen würde wenn du ihn so lässt. Natürlich solltest du ihn aufpolieren, die Roststellen entfernen und versiegeln und alle Dichtungen und Lager usw. ob am Motor oder Rahmen austauschen. Langfristig werden immer mehr Roller restauriert werden und nur ganz wenige im O-Lack zu finden sein. Wenn du dann eine schicke O- Lack Vespa deren Problemzonen versiegelt sind und die einwandfrei läuft vorzeigst kannst du damit sicherlich einen sehr sehr hohen Preis rausschlagen.

    Gruß Arni

  • 50n Bj.69 habe fast fertig!

    • Arni
    • October 2, 2010 at 11:34

    saubere Arbeit

    ...aber hast du die Rahmennummer abgeklebt ?

  • 50n Bj.69 habe fast fertig!

    • Arni
    • September 26, 2010 at 13:51

    also .... ist doch ne restauration...nur nicht so schüchtern ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™