1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Lohnt sich eine Restauration? Welches Modell habe ich? und weitere Fragen :-)

  • vespaflot
  • September 27, 2010 at 18:52
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 9, 2010 at 13:18
    • #41

    traumhaft :)...

    wirklich hammer geil :)

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 10, 2010 at 10:56
    • #42

    Danke.

    bis jetzt bin ich aber noch nicht sicher wie / was ich nun mit dem Lack anfange?!
    Da ich keine Bilder habe wie es den nach der EIN - Lackierung mit der org. Farbe ausschaut. wie eine gefleckte KUH? :-5

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 10, 2010 at 11:11
    • #43

    hallo vespaflot,

    da du das gerade sagst erinnerst du mich an einen Thread in dem ein Typ seine Vespa SS wieder hergerichtet hat. Dafür hat er sehr große Stellen allerdings neu lackieren müssen. Er hat dann die neue Lackierung angeschliffen und "zerstört" um einen patinösen Lack zu erreichen.
    Schau dir das mal in Ruhe an. Ich finde das zeigt recht deutlich was alles möglich ist :)


    Seite 267 ff.

    da ist so eine rosa SS die fast ganz entlackt wurde und dann nachlackiert wurde. Schau mal wie sie am Ende dann aussieht ;)

    edit: 277 ist sie fertig ;)

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 10, 2010 at 11:29
    • #44

    wie ich rausgelesen habe hast du das beilackiert ?


    Über das Ergebniss bin ich nicht so zufrieden, da eine nachträgliche Zerstörung des Lackes nicht mein Geschmack ist.
    Aber darüber kann man streiten :gamer:

    Was würde den sowas kosten meine VNA einzulackieren inkl. aller vorarbeiten.
    (ja es läßt sich schlecht kalkulieren :-1 )

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 10, 2010 at 11:40
    • #45

    naja also kommt drauf an welche Qualität du haben willst. ich hätte für meine Lackierung eig. inkl. Lackkosten 850€ zahlen müssen. Da ich aber immer selbst geschliffen habe, so dass der lackierer nur lack auftragen musste, hab ich alles zusammen für 250€bekommen. Waren aber im Endeffekt auch mind. 18 Stunden die ich nur mit Schleifen zu gebracht habe.

    Aber ich würd sie wirklich nicht lackieren....das ist werttechnisch und optisch m.M.n. nicht angebracht. Top gemachte Vespen gibt es überall. in ebay, mobile, foren und auf den straßen natürlich. aber originale vespen, denen man ihr alter ansieht und die trotzdem noch ihren Scharm haben siehst du eig. nie.

    Ich würd jetzt an deiner Stelle mal die Roststellen wegschleifen. dann sieht man ja mal wie schlimm das ist. Wenn es dann echt zu extrem ist kannst du immer noch sandstrahlen lassen und neu lackieren.

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 10, 2010 at 11:42
    • #46

    okay...
    habe gerade gelsen das VespaGS lackiert hat

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 10, 2010 at 12:47
    • #47

    ich würd das echt so versuchen. Nimm dir mal das Bodenblech vor. Die Trittleisten sind ja glaube ich schon ab und dann nimm mal ein bisschen Schleifpapier und fang vorsichtig an die Roststellen abzuschleifen. Möglichst wenig Lack dabei mitnehmen aber eben den Rostkomplett entfernen....ist viel Arbeit aber im Endeffekt wirklich die Mühe Wert

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 10, 2010 at 14:13
    • #48

    okay,
    aber wie gesagt da ist fast der gesamt lack weg vom rost.
    Zwar nicht durch , das Blech hat noch ne tolle Substanz.
    Wir werden sehen :whistling:

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 10, 2010 at 15:10
    • #49

    ich würds versuchen.... ;)

  • Roli11
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    2
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Hoffmann HA VNA 50N
    • October 10, 2010 at 18:34
    • #50

    Hallo habe selber eine VNA 1T Bj.57 ohne Tacho.Anmeldung und TÜV waren kein Problem.Hatte auch keinen Brief habe beim KBA eine Unbedenklichkeitsbescheinigung angefordert und das wars.

  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 10, 2010 at 21:18
    • #51
    Zitat von Roli11

    Hallo habe selber eine VNA 1T Bj.57 ohne Tacho.Anmeldung und TÜV waren kein Problem.Hatte auch keinen Brief habe beim KBA eine Unbedenklichkeitsbescheinigung angefordert und das wars.


    Hat dein TÜV das ohne Tacho durchgehen lassen ????
    Habe bei mir angerufen und Tacho ist in D pflicht.

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • Roli11
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    2
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Hoffmann HA VNA 50N
    • October 12, 2010 at 18:25
    • #52

    Hallo du hast eine VNA Bj.57 oder 58 erste Serie ohne Tacho. Mein TÜV laesst es seit Jahren durchgehen er drueckt halt ein Auge zu. Zur Not Fahradtacho montieren beim TÜV und dann wieder wegmachen. Habe in meine VNA einen PX125 Motor eingebaut kein Problem auch nicht vom TÜV.

    Bilder

    • P1010465.jpg
      • 55.21 kB
      • 800 × 600
      • 173
  • vespaflot
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    noch unbekannt. Helft mir!
    • October 12, 2010 at 19:05
    • #53

    sehr schön deien VNA!

    Hast du deine auf 10zoll bereifung umgebaut?
    War die Hupe bei dir original, du hast die muschelform.
    Bei mir anderes?!

    Waren bei deinem Umbau auf den PX Motor irgendwelche Anpassungen am Fahrwerk / Rahmen notwendig?
    Oder Plug and Play?

    grüße

    Suche Teile für meine VNA 125 T1 BJ 1958

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 12, 2010 at 20:18
    • #54

    Am Rahmen sind keinerlei Anpassungen nötig, um einen PX Motor in einer VNA zu montieren.

    Du müsstest dich nur entscheiden, ob du 8 oder 10" fahren willst. Entweder muss der PX Motor auf 8" umgebaut werden (Klick) oder die Gabel auf 10".

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™