1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Eure Bewertung für eine 50 N Spezial / Bj. 1980

    • Arni
    • August 20, 2010 at 17:15

    Ja aber wir sprechen hier von Rundleuchten....die sind preistechnisch ganz anders einzuordnen. Eine O-Lack Spezial in sehr gutem Zustand gibts für 1300€ ne O-Lack Rundlenker (je nach dem welche Serie) gibt ab 2000€ stark aufwärts.

    Außerdem sind die Rundleuchte für 1600€ in Herbertingen immer noch optisch in schlechtem Zustand, sprich Rost, Dellen usw....aber sie laufen halt und man könnte sie im Alltag so nutzen.....

  • Eure Bewertung für eine 50 N Spezial / Bj. 1980

    • Arni
    • August 20, 2010 at 17:04

    Herbertingen ist Schwachsinn...ich war von dem Angebot auch zu erst positiv überrascht und hab dann dort angerufen bevor ich direkt vorbei fahren wollte. Der Verkäufer meinte, dass er zwar Rundleuchten für 699€ verkauft, diese aber weder laufen noch fahrbar wären. Jede dieser Vespen wäre nur eine mehr oder weniger gute Basis für eine Komplettrestauration. Ab 1200- 1300€ verkauft er Vespen deren Motor funktioniert, die aber optisch ziemlich fertig sind und ab 1600€ würde er Vespen in akzeptablen, fahrbaren Zustand verkaufen. Von Spezials war dort allerdings nie die Rede....

  • Eure Bewertung für eine 50 N Spezial / Bj. 1980

    • Arni
    • August 20, 2010 at 13:29

    Also ich bin der Meinung du bekommst eine Spezial im O-Lack in ähnlicher/ gleicher Qualität für 300- 400€ weniger. Also O-lack Spezials für 1100- 1300€ sind keine Seltenheit.
    Mir wär der Preis entscheidend zu hoch...

  • Zwei Rostlöcher im Boden

    • Arni
    • August 16, 2010 at 15:51

    ich würde das mal locker angehen....abschliefen, schaun was sache ist, wenn von nöten vllt. ein Blech einschweißen und drüber lackieren....deswegen muss ja nicht die komplette Vespa zerlegt werden o.ä.

  • px

    • Arni
    • August 16, 2010 at 12:34

    ...und ich glaube genau ist die Absicht des Useres hier. Ich denke er will nichts mehr machen an seiner Vespa und sie soll zuverlässig und sauber laufen. Toll aussehen soll sie nebenher auch noch. Okay 1000-1200€ ist schon hoch gegriffen. Ich würd mal sagen 700- 800€ für ne top gepflegte, nahezu "perfekte" px80 sind okay....wenn wirklich alles stimmt

  • px

    • Arni
    • August 16, 2010 at 12:20

    ...aber es wirkt ja so als wolle er einen px80 in tadellosem Zustand ohne Rost, Dellen o.ä. und ich glaube so etwas bekommt man für 400€ nicht.
    Der Link den ich aus mobile.de reingestellt hab zeigt ja deutlich seinen Wunsch nach ner perfekten Vespa. Da muss man schon tiefer in die Tasche greifen meiner Meinung nach....oder nicht?!

  • px

    • Arni
    • August 15, 2010 at 23:32

    was hältst du von der ?

  • Da ist das gute Stück!

    • Arni
    • August 15, 2010 at 23:23

    mhm...das wirst du wohl ehr wissen als ich...
    Hatte nämlich mit Planen noch nie zu tun weil ich das Glück habe ein Gartenhaus zu haben. Mh...also jetzt ohne zu übertreiben aber es müsste doch möglich sein so eine Plane sich anfertigen zu lassen die Innen mit Samt oder was ähnlich weichem ausgestattet ist und Außen eben hydrophob ist. Sie müsste noch atmungsaktiv sein aber so etwas müsste doch möglich sein. Wäre vielleicht in einer Sammelbestellung oder größeren Anzahl sinnvoll....
    Die Idee wollt ich nur mal in den Raum stellen ...

  • px

    • Arni
    • August 15, 2010 at 22:47

    Der Preis ist viel zu hoch...für den Preis bekommst du ja schon ne Px200....! Ich denke für 1000- 1200€ (höchstens) sollte man schon eine richtig schöne px80 bekommen. Für einen Preis von 1999€ gibt es schon ganz andere schöne und alte Vespen wie zum Beispiel die hier aus Karlsruhe. Die kostet jetzt nur 1650€ und der Zustand ist auch nicht neuwertig aber für 1999€ wirds da schon sehr schöne geben:


    Such da mal ein bisschen bei ebay, mobile und den foren und du wirst merken, dass du schon bald ein Gefühl für die richtigen Preise (bei den jeweiligen Vespen) entwickelst...
    Wenn du i- welche Fragen hast - auch später wenn du die Vespa dann hast - kannst du dich gerne an mich wenden ich komme aus Ettlingen (sollte dir, aufgrund deines Nicknames, bekannt sein)

    Gruß Arni

    Edith: du redest von folgender Vespa, oder?

  • Da ist das gute Stück!

    • Arni
    • August 15, 2010 at 22:44

    Da hast du allerdings recht...aber im Notfall kann man doch eine Motorradplane drüber machen. Die kostet ja nicht die Welt und die Vespa bleibt schön trocken und standfest gegen jegliches Wetter :)

  • Da ist das gute Stück!

    • Arni
    • August 15, 2010 at 21:42

    Verständlich....aber wenn neu verchromt wird und vorsichtig mit den Teilen umgegangen wird (keine großen Kratzer o.ä.) dann wird sich doch kein Rost breit machen....

  • 125 PV ET3 Primavera

    • Arni
    • August 15, 2010 at 21:37

    die hier ist ja eig. in Ordnung...da muss nur was Trittblech hinten angeschweißt werden....

    ...und die hier ist ja auch recht schick (außer natürlich das Riffelblech :-!)

  • Kaufpreis PK50XL BJ 86

    • Arni
    • August 15, 2010 at 20:43

    Also die Trittbretter sind überall gleich. Die Vespa die ich dir gezeigt hab, hat lediglich so eine Matte da liegen, die man natürlich auch weg machen kann. Und am Tacho das Zeug ist halt wie gesagt von einer moderneren....das ist halt wirklich geschmackssache....

  • Kaufpreis PK50XL BJ 86

    • Arni
    • August 15, 2010 at 20:31

    Was meinst du mit Plastikgeraffel?

  • Da ist das gute Stück!

    • Arni
    • August 15, 2010 at 20:20

    Ich würde die Gepäckträger beide verchromen lassen und somit die "Farbe" des Doppelschlitzrohrs aufgreifen. Chrom und Rot ist einfach edler und schicker als Weiß und Rot meiner Meinung nach.

  • 125 PV ET3 Primavera

    • Arni
    • August 15, 2010 at 20:16

    ist meiner Meinung nach zu hoch angesetzt. Primaveras im ähnlichen Zustand gehn auch schon mal für nene 1000er weniger weg....

    nur als Beispiel

  • Kaufpreis PK50XL BJ 86

    • Arni
    • August 15, 2010 at 20:12

    wäre so etwas der Zustand den du dir vorstellst?
    Ich bin der Meinung wenn man intensiv genug sucht findet man auch ne xl für 400- 500€

  • Kaufpreis PK50XL BJ 86

    • Arni
    • August 15, 2010 at 18:25

    Naja ich denk mal so etwas bekommst man schon für 400€

  • Bekomme Lager nicht raus

    • Arni
    • August 15, 2010 at 17:17

    eig. ne gute idee bertel...sollte man sich merken :)

  • Bekomme Lager nicht raus

    • Arni
    • August 15, 2010 at 15:26

    Sehr gut ;)

    Nadellager ist etwas kleiner --> daher vermutlich schwerer wegen der kleineren Angriffsfläche aber ruhig mit nem Heißluftfön extrem heiß werden lassen...

    gutes gelingen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™